![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > wie war das nochmal mit dem LS-120? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.10.2004, 20:18 Uhr amigalover Posts: 238 Nutzer |
Hola!! Da in meinem PeeCee ein LS-120 werkelt und ich eben bei eBay eins für'n Parallelport (also extern) gesehen hab, frag ich mich natürlich über den Verwendungszweck am Amiga (z.B. für den 500er). Dachte da aber gehört zu haben dass die externen Versionen nicht laufen. Fehlender Treiber?! - habe hier das IDEFix97-Paket wo auch die Integration eines LS-120 möglich wäre... hat das schonmal jemand probiert? Oder weiß noch die Zusammenhänge was da ging und was net (und warum nich)?? Thx! ~amigalover~ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2004, 20:22 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Ich glaube das im Aminet ein Treiber für den Parallelport liegt. Idefix kann nur anbinden,was am IDE-Port liegt. [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 22.10.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2004, 21:00 Uhr amigalover Posts: 238 Nutzer |
hmm, nö... hab da nix gefunden - nur paar Mounteinträge und paar GlowIcons ![]() ist natürlich die Frage ob nicht das parallel.device irgend ne Möglichkeit bietet ein Laufwerk zu nutzen?! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2004, 21:18 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Der Amiga-Parallelport ist nicht zu dem von x86-Rechnern kompatibel. Dem Amiga fehlt da eine Leitung. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2004, 21:24 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
@Maja Klar ![]() Trotzdem gab es Sachen die funktioniert haben mit eigen gebastelten Kabeln, bzw, Treibern ![]() Es gibt unter ZIP diesen Parallel-Treiber 0.8 für Zip-laufwerke. Vieleicht versuchste den mal. Vieleicht habe ich mich auch geirrt, aber es ist ja auch schon Jahre her wo das aktuell war. Ich war mir sicher das ich von sowas gelesen habe. PS: Ich hatte damals an der IoBlix (Parallel-Portkarte) mit Scanquix einen Mustek angeschlossen. Kann auch sein das es hierfür nen Treiber für LS-120 Laufwerke gab. Genau weiss ich es leider nicht mehr. [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 22.10.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2004, 21:26 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Ja die IBM PCs haben oft keine direktionalen Treiber am Printer Port, zum Ausgleich wird etwas rumgetrickst und ein paar der Handshake Leitungen werden anders benutzt. Und genaus da fehlet dem Amiga doch wirklich eine Handshake Leitung. Wie dem auch sei, bisher hab ich nur gehöhrt das man das Ding am IDE Bus betreiben kann. 120MB Floppies sollen gehen 1.44MB Floppies sollen nicht gehen. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2004, 22:42 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
ls120 am ide amiga geht ... 120 mb , 1,44 mb aber leider keine amiga typischen 1,76 mb ... ![]() mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2004, 16:13 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Klar ist dir das klar. Was nicht bedeutet, dass das amigalover auch klar ist. ![]() Zitat: So ein Kabel kann man aus einem Druckerkabel herstellen. In dem Zusammenhang sind mir bisher aber immer nur Scanner über den Weg gelaufen. Nun ist ein Scanner aber etwas gänzlich anderes als ein Gerät, dass Daten von einem Medium lesen und auf dieses Schreiben soll. Und da ich nicht sagen kann, ob das auch mit LS-120 Laufwerken zuverlässig funktioniert, habe ich mir die Kabelbeschreibung mal verkniffen. Ich will schließlich nicht, dass sich jemand damit seine Daten oder sogar sein Laufwerk ruiniert. Zitat: Um diesen Treiber für ein Gerät am Parallelport eines Amigas zu nutzen, wäre immer noch zuerst ein spezielles Kabel notwendig. Eine Anleitung zu dessen Herstellung ist im Readme dieses Hacks enthalten. Zitat: Die IOBlix verfügt über einen vollwertigen Parallelport. Die IOBlix gabs als Zorro-II Karte und für den Uhrenport des A1200. Zitat: IMO lag der IOBlix kein Treiber für Massenspeicher bei, da man damals nicht mit Massenspeicher am Parallelport gerechnet hat und IOBlix nur über Seriell- und Parallelports verfügt, nicht aber über IDE bzw. SCSI. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 23.10.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2004, 17:51 Uhr amigalover Posts: 238 Nutzer |
hoho... ...und da platzt ein kleiner Traum! ![]() Nu ja, bis zum nexten Thread denne ![]() Danke trotzdem für die ganzen Infos!!! bye ~amigalover~ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2004, 18:35 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
@Maja Stimmt nicht ganz. Für die Ioblix ist ein Zip-Treiber mit im Archiv im Aminet. Aber es sieht so aus das LS-120 nur mit Idefix am IDE-Port geht. [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 23.10.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2004, 18:39 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
in diesem Zusammenhang wären mal Treiber für die neuen Amigas (AOne/Pegasos) sinnvoll. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Take a walk beside yourself [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.10.2004, 17:35 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Das halte ich für wenig sinnvoll. Heutzutage spielt Parallel im Heimanwenderbereich keine Rolle mehr. USB-Support für alle möglichen Geräte ist wohl da viel wichtiger. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > wie war das nochmal mit dem LS-120? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |