![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Oszillator defekt?? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.10.2004, 22:04 Uhr McTrinsic Posts: 341 Nutzer |
Hallo zusammen, ich habe mal wieder Probelem mit meinem Classic-Amiga. Für den 28,37156MHz - Ozillator, aus dem der Systemtakt generiert wird, habe ich eine kleine Platine bei eBay ersteigert, die als Signalgeber für einige Bereiche im Board wirkt (per Kabel) - und den Amiga so Genlock-fähig machen soll. Nun, seit dem Einbau und dem Ausbau funktioniert nichts mehr. Was noch funktioniert ist Strg-Amiga-Amiga, aber das ist auch alles. Kein Laufwerkklicken, kein Bildschirmsignal. Kann es sein, dass mein Oszillator defekt ist oder sollte ich mit Schlimmerem rechnen? Die Beschreibung sagt, dass das Board aufgrund des 2MB-Chip-Agnus nicht mehr Genlock-fähig ist. Kann auch der Agnus defekt sein? Gruß, McTrinsic [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2004, 22:20 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Ich weiß nicht was du da gekauft hast, aber ein A1200 ist genlockfähig, auch mit 2MB Chipram. Wie das bei aufgemotzen A500er aussieht, weiß ich nicht. Klingt aber sehr dubios. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2004, 22:26 Uhr McTrinsic Posts: 341 Nutzer |
Ist ein Phoenixboard. Der Zusatz ist von der Original-Firma, die auch das Board gemacht hat. Sollte also zusammenpassen. Irgendeine Idee, was ich machen kann, ohne einen Ersatz-Oszillator zur Hand zu haben? Gruß, McTrinsic [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.10.2004, 20:30 Uhr McTrinsic Posts: 341 Nutzer |
O.K., ich frag' mal andersherum: ist es denn realistisch, anzunehmen, daß der Oszillator defekt ist? Oder sind das so ziemlich die letzten Teile, die kaputt gehen?? Gruß, McTrinsic [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2004, 10:43 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
Relativ unwarscehinlich, aber bevor du ihn austauschst, einfach mal durchmessen. Ich glaube nicht daran , das er defekt ist. Oszillatoren können einiges ab. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2004, 12:03 Uhr Cornflake Posts: 2 Nutzer |
Hmm...ohne Oszilloskop wird es wohl schwierig, so ein Teil auszumessen, ist ja ein kompletter Schaltkreis. Wo wurde die Platine denn angeschlossen? -- Bye... Matze [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2004, 13:39 Uhr McTrinsic Posts: 341 Nutzer |
Hauptsächlich hat die Platine den Oszillator ersetzt, bzw. diesen wieder selber aufgenommen. Dazu soll man zwei Kabel auf Jumper auf dem Board stecken. Habe ich nach Anleitung ausgeführt. Das eine Kabel ist in der Nähe vom Agnus. Was mich hoffen macht, dass es "nur" der Oszillator ist, ist die Tatsache, dass es keinen Unterschied macht, ob der Oszillator (ohne Platine) drin ist oder nicht, wenn ich den Amiga anmache. Gruß, McTrinsic [ Dieser Beitrag wurde von McTrinsic am 17.10.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Oszillator defekt?? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |