![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1000 zu wenig Chipspeicher? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.09.2004, 10:03 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
hallo hat jemand ne ahnung ob man beim A1000 das chipram noch irgendwie ausbauen kann? habe die 256kb standard + die 256kb erweiterung. allerdings tun nicht soviele spiele auf dem A1000. problem: kickstart wird ja noch in die 512kb chip kopiert und dann starten spiele wie bubble bobble (1987!) nicht mehr. selbes spiel tut einwandfrei auf einem A500 mit 512kb (kein fastram). mit der 2mb box am A1000 laeuft das spiel z.b. auch nicht... ich wollte noch eine festplatte einbauen, aber dann bleibt ja von meinem chip absolut nichts mehr uebrig ;-( -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 10:42 Uhr Evillord68 Posts: 836 Nutzer |
Ich weiß jetzt nicht genau was Du meinst mit der Kickstart wird ins Chipram kopiert. Der Kickstart wird ein einem eigenen dafür vorgesehen Speicher kopiert, der resetfest ist. Ich weiß jetzt nicht die genaue Bezeichnung. Es sei denn Du willst z.B. Kick 3.1 Software mäßig in den Ram laden, dann liegt er natürlich in Deinem Fall im Chip ram. Den A1000 den ich besitze hat 1 MB Ram. Den habe ich so bekommen. Der Vorgänger hatte da intern Ram aufgelötet. Dazu habe ich 3 verschieden modifizierte Kickstartdisketten. Bei einem wird der Ram als Chipram angezeigt und bei den anderen als Fast (512Chip/512Fast) Also Bubble Bobble lief bei mir immer auf dem A1000. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 10:56 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Das Amiga Kickstart Ram heisst WOM. Der Ausbau des A1000 Chip Rams auf 1MB wäre alles andere als trivial, da im A1000 noch der alte AGNUS (8370) werkelt, der halt nur 512KB adressieren kann, und im Gegensatz zum Fat Agnus 8372 auch ein anderes Gehäuse und Pinbelegung hat. Außerdem werden einige Steuersignale, die von Gary und Fat Agnus kommen diskret durch unmengen von TTL Chips im A1000 erzeugt (der A1000 hat keinen Gary). Sicher wäre das irgendwie möglich, aber die Mainboardmodifikationen wären sehr umfangreich. Das Problem mit Bubble Bobble könnte daran liegen, dass entweder das Diskettenlaufwerk nicht mehr ganz in Ordnung ist, oder dass der A1000 generell nicht 100%ig kompatibel zum A500/A2000 ist. Z.B. werden die Chip Register beim Amiga 1000 im Ranger Memory BEreich gespiegelt ($C00000-$D7FFFF -> dort, wo ein A500 seine Speichererweiterung einblendet) -- Jeder User verdient seinen Computer. [ Dieser Beitrag wurde von Vigo am 24.09.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Vigo am 24.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 12:50 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
@evillord68 du gluecklicher, aber am mainboard werde ich ausser dem tiefpassfilter lieber mal nichts loeten... heiliges blechle ![]() @vigo wow, schon wieder was dazu gelernt ![]() eher an irgendeiner inkompatibilitaet scheitert. auf dem A500 tut die disk und das A1000 laufwerk ist zu 100% ok. -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1000 zu wenig Chipspeicher? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |