![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit SMTP-Auth Yam!!! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.09.2004, 02:19 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
Hallo allerseits, ich habe mir mal eine eigene Domain gegönnt und habe da nun auch bis zu 300 Mailaddys frei zur verfügung. Naja, alle werd ich wohl nicht brauchen. ![]() Nur ich habe da nun ein größeres Problem mit Yam. Ich habe ja schon einige Mailaddys bei verschidenen Anbietern mal getestet in den Jahrzehnten und bin am Ende bei GMX und Web.de hängen geblieben. Konnte immer mit Yam einwandfrei Mails holen und versenden. Auch bei t-online ging das reibungsloß und bei allen auch mit per SMTP-Auth beim versenden, was ja heute fast alle wollen. Nun habe ich ja die eigene Domain und die vielen freien Mailaddys die ich verwenden kann und habe mir auch gleich eine eingerichtet. Habe alles so eingestellt bei Jam also in Erste Schritte und TCP/IP wie es sein sollte und auch alle Daten richtig eingegeben. Habe dann auch gleich mal meine selbst von Web.de geschikten Mails mit Jam abgeholt was auch einwandfrei funktioniert. Dann wollte ich Mails verschiken aber geht nicht. Kommen immer 2 Fehlermeldungen. 1: Befehl AUTH CRAM-MD5 antwortet mit Fehler:535 Error authentication failed. Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit Fehlermeldung. 2. Keine Verbindung mit smtp.kundencontroller.de Der Postserver ist zur Zeit nicht verfügbar oder er unterstützt das POP3/SMTP-Protokoll nicht. Habe auch schon mehrmals den Anbieter angeschrieben und die haben die Mailaddy getestet und sagten sie funktioniert einwandfrei. Habe auch schon SimpleMail versucht aber damit kann ich auch nur holen aber nicht senden. Weis von euch vieleicht jemand, worann das evtl. liegen kann? Habe die neuste Version von Yam, die 060er installiert. Rechner ist A1200 mit Blizzard603e+ und BVision. Online gehe ich mit MiamiDX und Ethernetkarte per DSL. Bin für jede kleine Hilfe dankbar. Grüße, Daniel ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 10:59 Uhr Petra Posts: 1121 Nutzer |
Vielleicht ist das so ein Mailpostfach, wo du erst Mails abholen musst (damit bist du dann authentifiziert) und dann erst (in der gleichen Session) Mails senden kannst. Bereite doch einfach mal Mails zum Senden vor, gehe online, hole deine Mails ab und schicke dann sofort die vorbereiteten raus. -- [°¿°] Ciao, Petra [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 11:47 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
@Petra, Nene, ich schrieb doch bereits, das ich schon Mails abgeholt habe und auch im Anschluß daran versucht habe, Mails zu versenden. Geht einfach nicht, kann zwar holen aber versenden kommen immer diese Fehlermeldungen. Gruß. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 11:53 Uhr Petra Posts: 1121 Nutzer |
Hallo Daniel, nein, das hast nicht geschrieben. Du hast geschrieben, dass es bei den anderen/ehemaligen Anbietern ging. Jedenfalls verstehe ich das so. Bei welchem Anbieter hast du deine neue Domain denn angemeldet? Gibt es dort evtl. Hinweise zum Einrichten der Mailpostfächer? Hast du in YAM einen oder mehrere Benutzer eingerichtet? Was hast du bei YAM unter "Erste Schritte" und "TCP/IP" genau eingetragen (natürlich ohne Passwörter). Hast du bei "TCP/IP" unter "Post empfangen" einen oder mehrere Mail-Accounts eingetragen? -- [°¿°] Ciao, Petra [ Dieser Beitrag wurde von Petra am 24.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 14:59 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
@ Petra Hallo auch Petra, Die Domain habe ich bei KOS-Online angemeldet. Das Einrichten war easy, da muß man nur den gewünschten Namen eintragen welcher vor dem @ stehen soll also wunschname@domain.de wobei das @domain also meine Domain dann selbst übernommen wird. Dann muß man noch das Postfach angeben also beim Anbieter, welches man benutzen möchte und die Mails darauf hingeleitet werden und das wars. Das Postfach von den 300 verfügbaren wo man es dann drauf hingeleitet hat hat dann eine von den 300 BenutzerID's und eins von 300 Passwörtern die genau nur für das eine Postfach passen. Aber das habe ich bei Jam auch alles eingegeben und kann ja auch mails holen nur halt nicht versenden. Die Mailaddy und das Postfach funktioniert ja auch laut KOS einwandfrei und ist auch richtig eingerichtet sagen die. Wenn ich die Seite von denen benutze wo ich mit nem Browser auf das Postfach zugreifen kann und einsehen kann wie bei gmx oder web, dann kann ich ja auch mit AWeb oder IBrowse dort e-Mails versenden wie bei jedem anderen online. Benutzer habe ich bei Yam 3 Eingetragen die jeweils ein Account eingerichtet haben. Zum ersten mich mit web.de dann meine Frau mit gmx.de und dann nochmal mich mit dem was mir hier probleme macht. Hier die erste Einstellung unter der ich es versuche. Voller Name: Mein Name E-Mail Adresse: name@domain.de POP3 Server: pop3.kundencontroller.de Passwort: vom Postfach. ---Post versenden (SMTP)------ Server: smtp.kundencontroller.de Port: 25 Domäne: kundencontroller.de Benutzer ID: pop1234567-0987654321 Passwort: Vom Postfach SMTP AUTH benutzen: JA! -----Post empfangen (POP3)----- POP3 Server: pop3.kundencontroller.de Port: 110 Benutzer-ID: pop1234567-0987654321 Passwort: Vom Postfach Dann speichere ich ab und kann auch die mails holen aber keine versenden. Klicke ich versenden an kommen folgende Meldungen!: --------------Meldung1--------------- Befehl AUTH CRAM-MD5 antwortet mit Fehler: 535 Error: authentication failed Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit einer Fehlermeldung --------------Meldung 2-------------- Keine Verbindung mit smtp.kundencontroller.de. Der Postserver ist zur Zeit nicht verfügbar oder er unterstützt das POP3/SMTP-Protokoll nicht. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wenn ich die Einstellungen in soweit abändere, das ich alles so belasse wie oben beschrieben aber bei den Einstellungen zu Post versenden (SMTP) bei SMTP AUTH benutzen: NEIN angebe und dann auf speichern und Mail senden klicke kommt folgende Fehlermeldung: Befehl RCPT antwortet mit Fehler: 545 : Relay access denied Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit einer Fehlermeldung. Könnte echt verrückt werden. Das ist zum Haare ausreißen. ![]() Wen Du lust zum testen hast, kann ich Dir ja mal eine Mailaddy einrichten und Dir Passwort und daten zusenden aber das natürlich nur per E-Mail versteht sich ![]() Grüße und Danke, Daniel [ Dieser Beitrag wurde von Daniel01 am 25.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2004, 15:06 Uhr ton Posts: 640 Nutzer |
Diese Fehlermeldung kommt mir bekannt vor. Hatte mal das gleiche Problem. Ist zwar nur Outlook, aber im Grund trifft das auf alle E-Mail Prog zu. In Outlook kann man SPA "Anmeldung durch gesicherte Kennwort-Authentifizierung" aktivieren. Wenn der Provider das nicht unterstützt kommt eben diese Fehlermeldung. Das Betrifft zwar LInuc aber E-Mail ist E-Mail. http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=8340&highlight=replay+535 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 03:13 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
@ton und wie haste das hin bekommen, das es dann doch ging oder haste es aufgegeben ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Daniel01 am 25.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2004, 11:44 Uhr ton Posts: 640 Nutzer |
Ich konnte zwar Mails versenden, aber nicht vom Server abrufen. Nach einigen Versuchen habe ich die Kennwort-Authentifizierung deaktiviert. Das gleiche steht in den diversen "Wie richte ich Outlook ein" Anleitungen im I-Net. Meine E-Mail Provider sind Web.de und Gmx.de. Beide unterstützen dieses Verfahren nicht. Ob diese, oder so eine ähnliche Option auch bei Yam vorhanden ist, weiß ich nicht. Frag nochmal deinen Provider nach einer gesicherten Kennwort-Authentifizierung". Wenn Du denen die Fehlermeldung nennst, sollten sie sich damit eigentlich auskennen. Oder ganz einfach, lass diese Option weg. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2004, 23:11 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
![]() Hallo nochma allerseits, habe den alten Tread wieder gefunden ![]() Heute hatte mir der Anbieter folgendes geschrieben. ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Vom Mail-Server wird wie in Ihrer Fehlermeldung beschrieben > >> Befehl AUTH CRAM-MD5 antwortet mit Fehler: > >> 535 Error: authentication failed die von Ihnen genutzte Authentifizierungs-Methode (CRAM-MD5) nicht unterstuetzt. Bitte nutzen Sie am besten Plain-SMTP-Auth. Dann sollte die Authentifizierung und das Versenden von Emails problemlos moeglich sein. ----------------------------------------------------------- Na klasse, Plain-SMTP-Auth. !? Was das nun wieder. Kann man das bei Yam ändern oder was? Ich hab da nix gefunden bei Yam in den Einstellungen. Wisst Ihr vieleicht, wie oder was und was ich da nun wieder machen muß. Grüße, Daniel ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 17:00 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
Hallo nochmal allerseits, Hab ne super Hilfe oder besser Tip erhalten. Da gibts ne neuere Pre von Yam, Vers.2.5. Habs install und läuft auch supi. Nur das Problem ist dadurch auch nicht besser geworden. Wenn ich nun auf Mails versenden klicke kommt folgende Fehlermeldung: --------------------------------------------------------------------- Befehl AUTH DIGEST-MD5 antwortet mit Fehler: 535 Error: authentication failed Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit einer Fehlermeldung. -------------------------------------------------------------------- Kann man bei Yam nicht irgendwo einstellen, das es nicht mehr mit CRAM MD5 oder DIGEST-MD5 versucht zu authen. sondern mit PLAIN????? Bei Web, t-online oder GMX habe ich mit Yam keinerlei Probleme Mails per SMTP zu versenden. Die scheinen CRAM oder DIGEST zu unterstützen. Grüße, Daniel Sagt mal, was ich mich schon immer frage. wohin kommen eigentlich die Dateien aus dem Ordner Source???? Da ist auch in dem Ordner Source/extrasrc ne Datei "MD5.c" . Wo gehören die alle hin? ![]() Danke schonmal, Daniel [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 18:24 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
Hallo Ähnliches Thema wird gerade im YAM-Forum (englisch) behandelt. http://forum.yam.ch/viewtopic.php?t=12&highlight=&sid=6a2863e9eb7912ac7ac6070717196dbc Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 18:56 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Kann es sein das du "USE SSL" angeklickt hast? RCx ist eine Verschlüsselung über SSL. Wenn du das nicht verwenden sollst musst du das Häckchen davor wegmachen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 23:49 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
@MaikG wo ist denn da ein Feld USE SSL was man aktivieren oder deaktivieren kann bei Yam? Also ich habe da sowas nicht gefunden. Wo genau soll das sein? ![]() Grüße, Daniel [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 03:11 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
![]() ![]() ![]() ![]() Ihr lieben, ich habs geschaft ![]() der Anbieter meiner Domain sagte von Anfang an, ich müsse mich unbedingt per SMTP einloggen beim versenden von Mails. Also das Feld Authent per SMTP müsse zwingend angeklickt sein sonst geht da nix. ![]() Von wegen, habe mal die Konfigs komplett neu gemacht und diesmal so das alles ohne SMTP ist also auch nicht smtp.anbieter. sondern mail.anbieter und dann halt einloggen per SMTP nicht aktiviert. Und siehe da ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke euch allen. Aber eine bestimmt Dumme Frage habe ich da doch noch. Ich hab ja schon Jahrelang meinen Amiga aber eines weis ich noch immer nicht, hat mich au kaum gestört. Nur wüßte ich das schon mal. Wo kommen die Source Ordner mit den Inhalten, die bei mancher Software dabei sind hin?? ![]() ![]() ![]() Ich weis, ist ne blöde Frage aber die hat sich bestimmt jeder mal irgendwann gestellt und wenn man es einmal weis, dann für immer ![]() Liebe Grüße, Daniel [ Dieser Beitrag wurde von Daniel01 am 30.11.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit SMTP-Auth Yam!!! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |