![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Suche eMail-Tool... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
20.09.2004, 17:37 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi Leute, ich suche ein Tool, mit dem man eMails auf's handy schicken kann. Eine entsprechende Mailaddi habe ich. Mit YAM geht das zwar, aber lieber wäre mir ein Tool, das ich in Scripte einbauen kann. So ähnlich wie ECHO oder SAY oder sowas. Wenn ich also z.B. sagen könnte 'ECHO @blablabla@bla,de Wichtige Meldung...' das würde mir reichen. In YAM müßte ich erst ein Script schreiben, das u.A. die Sig löscht, da nur die Betreffzeile gesendet werden kann. Gibt es sowas ? Danke, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 18:17 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
RxSocket Library und Arexx ? /* */ l="rmh.library";if ~show("L",l) then;if ~addlib(l,0,-30) then exit l="rxsocket.library";if ~show("L",l) then;if ~addlib(l,0,-30) then exit host="<DOMAIN>" pass="<PASSWORT>" email="<ABSENDER EMAIL>" destemail="<EMPFAENGER EMAIL>" subject="Warnung Test !" message="Dies ist ein Test" sock = OpenConnection("tcp","pop3",host) if sock<0 then do select when sock==-3 then say "pop3: service pop3 not found" when sock==-2 then say "pop3: host <" || host || "> not found (" || HostErrorno() || ")" when sock==-1 then say "pop3: unable to connect pop3 service at <" || host || "> (" || errno() || ")" end exit end CRLF = "D"x || "A"x ENDMULTI = "." call rec("SINGLE") sock = OpenConnection("tcp",25,host) call rec("SINGLE") call sen("HELO" host) call rec("SINGLE") call sen("mail from:" email) call rec("SINGLE") call sen("rcpt to:" destemail) call rec("SINGLE") call sen("data") call rec("SINGLE") call sen("Subject: "||subject) call sen(message) call sen(".") call rec("SINGLE") exit /******************************************************/ sen: parse arg string string = string || CRLF res = send(sock,string) if res~=length(string) then do say "pop3: send error (" || errno() || ")" exit end return /******************************************************/ rec: parse arg comType first=1 do forever len = recvline(sock,"BUF",256) if len<0 then do say "pop3: recv error (" || errno() || ")" exit end parse var buf buf "D"x if first then do if left(buf,1)=="-" then do parse var buf "-ERR " text say " Error from server" text return end parse var buf buf "+OK " buf first=0 end if comType=="MULTI" then if buf=ENDMULTI then return if comType=="SINGLE" then return end /******************************************************/ -- Bild: http://my.morphosi.net/cgi-bin/mnet.pl?mode=forum&showsmilie=baby2 AMIGA-News Babysitter gesucht ! [ Dieser Beitrag wurde von Robin am 20.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 18:29 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hey, das ging ja schnell. DANKE ! Aber was muß ich bei HOST und PASSWORD eintragen ? Ach ja, ich gehe über DSL ins Netz, bin also on, sobald der rechner an ist. Ansonsten ist das genau das, was ich gesucht habe. AREXX RULEZ ! Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 18:49 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Na, du must dem Skript schon verraten an welchen Server es die Email schicken soll ;) Hier ist es zb host="amiganiac.net". Das Passwort und der User sind die POP3-Daten. Das Skript baut zuerst eine POP3-Verbindung auf, da es Server gibt, die es erst danach erlauben Mails per SMTP zu versenden. Falls du noch SMTP-Auth brauchst muss ich erst nochmal suchen wie das geht. Arexx ist einfach toll :) -- Bild: http://my.morphosi.net/cgi-bin/mnet.pl?mode=forum&showsmilie=baby2 AMIGA-News Babysitter gesucht ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 19:13 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Findest du das nicht etwas kompliziert, mit zwei zusätzlichen Libraries und dem ganzen Zeugs ? Hier ist ein einfacheres Beispiel: code:/* rexx */ server = "mailto.t-online.de" port = 25 domain = "t-online.de" from = "thomas-rapp@t-online.de" to = "thomas-rapp@web.de" subject = "test mail mit smtp" lines = 7 line.1 = "Hallo !" line.2 = "" line.3 = "Dies ist ein Test." line.4 = "" line.5 = "Gruß Thomas" line.6 = "-- " line.7 = "http://thomas-rapp.homepage.t-online.de" if Open(tcp,"tcp:"server"/"port,write) then do say ReadLn(tcp) call WriteLn tcp,'HELO' domain say ReadLn(tcp) call WriteLn tcp,'MAIL From:<'from'>' say ReadLn(tcp) call WriteLn tcp,'RCPT To:<'to'>' say ReadLn(tcp) call WriteLn tcp,'DATA' say ReadLn(tcp) call WriteLn tcp,'From: <'from'>' call WriteLn tcp,'To: <'to'>' call WriteLn tcp,'Subject:' subject call WriteLn tcp,'' do i=1 to lines call WriteLn tcp,line.i end call WriteLn tcp,'' call WriteLn tcp,'.' say ReadLn(tcp) call WriteLn tcp,'QUIT' say ReadLn(tcp) call Close(tcp) end Die Zeilen mit "say" kann man auch weglassen, die geben nur die Antworten aus, falls man einen Fehler sucht. Gruß Thomas P.S.: um die SMTP-Befehle zu verstehen, solltest du dir mal den SMTP-Explorer vom PC-Magazin herunterladen (für Windows), der erklärt sehr schön, wie das Senden einer Mail abläuft. -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 20.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 19:36 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
das ist natuerlich eleganter ![]() Gibt es eigentlich irgendwo eine Anleitung zu diesem TCP: Zeugs ? Gesehen hab ich es schon oefter, aber noch nicht so richtig verstanden ![]() -- Bild: http://my.morphosi.net/cgi-bin/mnet.pl?mode=forum&showsmilie=baby2 AMIGA-News Babysitter gesucht ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 21:00 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Danke für Eure Antworten. Das Script von Thomas sieht wirklich einfacher aus. Probiere ich gleich mal aus. Danke an alle, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 21:25 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Müßte bei AmiTCP oder Genesis dabei sein oder in der Miami-Doku. Im Prinzip öffnest du eine Datei namens TCP:<server>/<port> oder TCP:<port> Das erste baut eine Telnet-Verbindung zum angegebenen Server und Port auf und das zweite horcht auf dem angegebenen Port (ist also ein Listener oder Server). Was du daraus machst, ist dir überlassen. Du kannst z.B. eine Datei übertragen, indem du auf dem Ziel-Rechner in ein Shell-Fenster eingibst: copy tcp:999 ram:datei (horcht auf Port 999 und kopiert alles, was kommt in die Datei) und auf dem Quell-Rechner: copy work:datei tcp:amiga2/999 (verbindet mit Port 999 auf dem entfernten Rechner und kopiert die Datei rüber). Oder mit Newshell TCP:23 kannst du einen einfachen Telnet-Server aufbauen (ich glaube, das habe ich mal ausprobiert und es hat nicht funktioniert, aber es ist ja auch nur ein Beispiel). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 22:35 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi nochmal, @ Thomas: ich bekomme folgende Fehlermeldung: 220 fwd06.sul.t-online.com T-Online ESMTP receiver fssmtpd ready. +++ Error 8 in line 20: Unrecognized token Zeile 8 ist die mit dem HELO-Kommando Was läuft da schief ? Danke, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.09.2004, 22:38 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
Danke ![]() Das zwei Wochen vorher und ich haette mir ne Menge Try & Error sparen koennen ![]() Habe mir einen Server zum Fernsteuern meines zweiten Pegs der einfach nur Befehle entgegen nimmt. Mit dieser Methode geht das doch um einiges einfacher ![]() -- Bild: http://my.morphosi.net/cgi-bin/mnet.pl?mode=forum&showsmilie=baby2 AMIGA-News Babysitter gesucht ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2004, 00:00 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Alles paletti, Thomas die einfachen Anführungszeichen waren Schuld. Die gingen nach 'Copy & Paste' nach links statt nach rechts. Also nicht ALT + Ä. hab ich korrigiert und lüppt. Danke nochmals. Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2004, 00:09 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Falcon quote: ich bekomme folgende Fehlermeldung: 220 fwd06.sul.t-online.com T-Online ESMTP receiver fssmtpd ready. +++ Error 8 in line 20: Unrecognized token Zeile 8 ist die mit dem HELO-Kommando Was läuft da schief ? Das PHP-Script tauscht die Anführungszeichen ' ' (ASCII 39) gegen ` ` (ASCII 96) aus. Das fällt einem selbst kaum auf, bringt Arexx aber zur Weißglut. Das hätte Dir Thomas aber auch sagen können, da er gerade im Thread mit dem Backslashproblem nochmal darauf hinwies. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Suche eMail-Tool... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |