![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > C64-1541 am Amiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
19.09.2004, 12:26 Uhr Rudi Posts: 835 Nutzer |
Hi, ich habe seit Jahren am Amiga eine C64-1541II-Floppy am Amiga (Paralel-Port) angeschlossen. Um D64-Images auf 5,25-Disks zu schreiben oder umgekehrt alte 5,25-Disks als D64 zu archivieren. Auf einmal bekomme ich die Meldung '?Device not found'. Was bedeutet, daß die 1541 nicht erkannt wird. Ich tippe drauf, daß das Kabel (vor Jahren mal von Vesalia gekauft) -aus welchen Gründen auch immer- im Arsch ist. Ich kann ausschließen, daß die 1541 kaputt ist (läuft am Original-C64) und auch daß es meinen Parallel-Port geschossen hat (Drucker lassen noch ansteuern). Also kann es ja nur das KAbel sein... Jetzt hab ich mir per eBay ein 'XE1541'-Kabel für den PC geordert und würde gerne mal wissen, ob sich das wie das alte Vesalia-Kabel auch am Amiga nutzen kann. Also meine Frage: In wie fern ist ein XE1541-Kabel kompatibel zum alten Vesalia-Kabel? Gruß... Rudi -- Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht: http://www.amilator.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2004, 12:53 Uhr Big_H Posts: 408 Nutzer |
die belegung vom XE1541 kabel findest du hier http://sta.c64.org/xe1541c2.html ich denke mal nicht das es kompatibel zum amiga ist. warumm bastelst du dir nicht einfach für den amiga selber nen kabel? ich habe mir das easy1541 kabel zusammgen geschustert funzt 1A http://sta.c64.org/easy1541c.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2004, 13:34 Uhr Rudi Posts: 835 Nutzer |
Zitat: Ich weiss... hab schonmal was von einem Tool namens 'Lötkolben' gehört. Dieses Tool hatte ich mal auf eine Lok meiner Märklin-Eisenbahn angewendet: Die fuhr schnell(!), aber nur nicht dahin, wo se hinsollte... Dann hab ich dieses Tool auf meinen C64 angewendet. Sollte ein Reset-Taster werden. Hat die CIA's geschossen. Nungut... hab ja diesen Lötkolben noch irgendwo rumliegen gehabt und hab mir mal gedacht: 'Bauste mal einen Analog-Joystick-Adapter'. Der volle Erfolg: Sieht fast proffesionell aus, funktioniert aber nicht... Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin absolut kein Bastler! Nicht selber fummeln, lieber andere fummeln lassen! Gruß... Rudi -- Besucht die Seite, auf der Sich alles um Emulatoren auf Amiga dreht: http://www.amilator.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2004, 00:14 Uhr Daywalker Posts: 152 Nutzer |
Hi, Ich hab mir vor Jahren das Interface-Kabel aus dem Frodo Archiv nachgebaut, funzt prima und ist einfach herzustellen. Siehe Skizze. code:---------------------------------------------------------------------- Parallelport IEC-Anschluß Amiga 1541 DSUB, 25pol. DIN, 6pol. Pin Name Name Pin 14 +5V ------------*--*--+ | | | 7406 |¯||¯||¯| (74LS05) | || || | je 1k |_||_||_| 1| 2 | | | 5 PB3 ----| O-----*--+--+------- ATN 3 |/ | | | | 3| 4 | | 6 PB4 ----| O--*-----*--+------- CLK 4 |/ | | | | 5| 6| | 7 PB5 ----| O--+-*------*------- DATA 5 |/ | | | | 8 PB6 ---------+ | | 9 PB7 -----------+ 25 GND -------------------------- GND 2 Der 7406 (ein 74LS05 tuts auch) muß natürlich noch mit +5V und GND verbunden werden. Dem Fachmann wird auffallen, daß dies die selbe Schaltung ist, die sich auch im echten C64 befindet. -- only AMIGA makes it possible !! ![]() Anmerkung (Petra): Ich habe mir erlaubt, hier deine Skizze mit den entsprechenden Text-Formatierungen zu versehen, damit die Skizze so erscheint, wie du dir das gedacht hast. Infos dazu siehe hier: http://www.amiga-news.de/forum/help_text.php3 [ Dieser Beitrag wurde von Petra am 21.09.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.09.2004, 00:21 Uhr Daywalker Posts: 152 Nutzer |
@ Petra Danke !!! -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > C64-1541 am Amiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |