amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Booten mit Blizzard SCSI-Kit IV [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

08.09.2004, 16:34 Uhr

phase5b1260
Posts: 91
Nutzer
Hallo!

Ich hab mir vor kurzem einen Amiga 1200 im RBM Big Tower zugelegt.
Er ist bereits mit einer Blizzard 1260 und einer 2GB IDE Platte ausgestattet.
Ich hab mir dann noch zusätzlich ein Blizzard SCSI Kit gekauft, das Problem ist sobald ich es einabaue bootet der Amiga nicht mehr von der IDE Platte, da ich vorher immer nur einen Amiga 500 besessen hab, hab ich keine Ahnung wie ich an das Problem herangehen soll.
Ich denke mal ihr könnt mir weiterhelfen.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.09.2004, 16:46 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Das Blizzard SCSI Kit hatte ich auch mal im meinem 1200er.
Die Kiste müsste eigentlich trotzdem von der IDE-Festplatte booten, auch wenn am SCSI Kit nichts angeschlossen ist. Ich tippe mal darauf, daß das SCSI Kit defekt ist. Versuch mal beim Booten beide Maustasten gedrückt zu halten. Dann kannst Du sehen, ob die Hardware erkannt wird und ob sie funktioniert.
--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.09.2004, 17:16 Uhr

phase5b1260
Posts: 91
Nutzer
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Das Blizzard SCSI Kit hatte ich auch mal im meinem 1200er.
Die Kiste müsste eigentlich trotzdem von der IDE-Festplatte booten, auch wenn am SCSI Kit nichts angeschlossen ist. Ich tippe mal darauf, daß das SCSI Kit defekt ist. Versuch mal beim Booten beide Maustasten gedrückt zu halten. Dann kannst Du sehen, ob die Hardware erkannt wird und ob sie funktioniert.
--

http://www.norman-interactive.com


Danke!!

Hab ich gemacht. Er zeigt mir folgendes an: Board nr: 1; Manufacturer: 8512; Product: 17; Status: Working;
Erkennt er Turbokarte und Controller als ein Gerät oder sagt er mir damit, dass der Controller nicht erkannt wird?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.09.2004, 20:42 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Zitat:
Original von phase5b1260:

Er zeigt mir folgendes an: Board nr: 1; Manufacturer: 8512; Product: 17; Status: Working;
Erkennt er Turbokarte und Controller als ein Gerät oder sagt er mir damit, dass der Controller nicht erkannt wird?


Bei dem Blizzard SCSI Kit weiß ich es nicht genau, aber in der Regel werden solche "Huckepack-Erweiterungen" nicht als seperate Karte erkannt. Hast Du an dem SCSI Kit was angeschlossen? Hast Du das SCSI Kit mit Ram bestückt? Falls ja, mußt Du - soweit ich mich erinnere - was an der Blizzard umjumpern.



--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.09.2004, 22:48 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von phase5b1260:
Hallo!

Ich hab mir vor kurzem einen Amiga 1200 im RBM Big Tower zugelegt.
Er ist bereits mit einer Blizzard 1260 und einer 2GB IDE Platte ausgestattet.
Ich hab mir dann noch zusätzlich ein Blizzard SCSI Kit gekauft, das Problem ist sobald ich es einabaue bootet der Amiga nicht mehr von der IDE Platte, da ich vorher immer nur einen Amiga 500 besessen hab, hab ich keine Ahnung wie ich an das Problem herangehen soll.
Ich denke mal ihr könnt mir weiterhelfen.


Ist an dem SCSI Kit wenn du ihn eibaust was dran gehangen sprich HDD oder ohne'?
Besorg dir im Aminet mal das IDE-Fix.
kopier die daten von ide-fix auf eine floppy mach sie bootfähig boote von der floppy gib einfach nur ide-fix ein und mach ein haken an "alles anzeige" wird hier ein device 1230scsi.device angezeigt sollte der SCSI Kit meiner meinung nach in Ordnung sein.

Wenn nun du das 1230scsi.device hier siehst kannst du eine abfrage in der cli starten die wie folgt lautet:

version 1230scsi.device
das ergebniss sollte die angabe einer Versionsnummer sein.
Soweit ich weis sind alle versionen unter 8.0 nicht mit dem 060er lauffähig so ist es aufjedenfall bei der FastLane.


Nun teste mal aus und berichte uns wieder...
Achja net wunder das device heist auch bei einer 1260er karte so grins



--
Mfg
GolfSyncro

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.09.2004, 12:00 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von phase5b1260:
Hallo!

Ich hab mir vor kurzem einen Amiga 1200 im RBM Big Tower zugelegt.
Er ist bereits mit einer Blizzard 1260 und einer 2GB IDE Platte ausgestattet.
Ich hab mir dann noch zusätzlich ein Blizzard SCSI Kit gekauft, das Problem ist sobald ich es einabaue bootet der Amiga nicht mehr von der IDE Platte, da ich vorher immer nur einen Amiga 500 besessen hab, hab ich keine Ahnung wie ich an das Problem herangehen soll.
Ich denke mal ihr könnt mir weiterhelfen.



Ja das SCSI Kit wird wie eine ZII Karte im System eingebunden ...

Die IDE Platte sollte trotzdem funktionieren.

Nach deiner Aussage könnte die IDE Platte eine 5,25" Platte sein.

Wie ist die IDE Platte angeschlossen ?

Wie ist die IDE Platte formatiert ?



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.09.2004, 13:11 Uhr

phase5b1260
Posts: 91
Nutzer
Vielen Dank für euer Hilfe, ich hab das Problem gefunden.

Nachdem die Ide Platte auch ohne SSI Controller ihren Dienst verweigert hat, hab ich festgestellt, dass dasd Problem wohl die Verkabelung vom Tower ist. Ich werd mal die ganzen Lüsterklemmen entfernen und die Kabel verlöten, es sieht verdächtig nach nem Wackler aus.
Hätte ich auch alleine rausfindenkönnen, aber das einfachste is mir natürlich nicht aufgefallen *lol*.

Allerdings erkennt er bei eingesetztem SCSI Controller den Speicher nicht mehr, nur die 1260 hat einen Jumper und der ist für die MAPROM Funktion zuständig, laut Anleitung.
Mir ist ausserdem aufgefallen, das unter Workbench 3.0 keine 68060 Library installiert ist, gibts ne Möglichkeit ohne Netzwerk die Dateien von einem Windows Rechner auf den Amiga zu kriegen?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.09.2004, 14:04 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Zitat:
Original von phase5b1260:
gibts ne Möglichkeit ohne Netzwerk die Dateien von einem Windows Rechner auf den Amiga zu kriegen?


@Redaktion: Bitte fügt doch mal ein "wie tausche ich Dateien zwischen einem Amiga und einem anderen Computer" - FAQ ein!

@phase5b 1260:

1. Möglichkeit: Floppy

Beim 1200er geht nur DD. Falls Du nur HD Disketten hast, klebe einfach das zweite Loch mit Tesafilm zu. Auf dem Amiga kannst Du MS-DOS formatierte Disketten mit CrossDos oder besser mit Fat95 lesen.

2. Möglichkeit: CD ROM

Brenn einfach ne ISO-CD.

3. Möglichkeit: Nullmodemkabel

Verbinde beide Rechner über ein Nullmodemkabel.
Dann kannst Du z.B. ein Terminalprogramm zum übertragen der Daten verwenden.

4. Möglichkeit: Ethernet

Beide Computer brauchen eine Ethernet-Karte.
Dazu gibt's diverse FAQs im Netz.


P.S.: Fast hätte ich's vergessen: ZIP-Disk

Diese Möglichkeit benutze ich am häufigsten. Nimm einfach ne MS-DOS formatierte ZIP-Disk. Auf dem Amiga brauchst Du wie bei der Floppy CrossDos oder besser Fat95.


--

http://www.norman-interactive.com

[ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 09.09.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.09.2004, 19:09 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
>version 1230scsi.device
>das ergebniss sollte die angabe einer Versionsnummer sein.
>Soweit ich weis sind alle versionen unter 8.0 nicht mit dem 060er lauffähig so ist es aufjedenfall bei der FastLane.


<8 soll beim scsi-kit Probleme mit der 4GB grenze machen,
dafür gibts ein Soft-Patch im Aminet.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM(at)web(punkt)de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.09.2004, 19:49 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von phase5b1260:
Erkennt er Turbokarte und Controller als ein Gerät oder sagt er mir damit, dass der Controller nicht erkannt wird?


Als ein Gerät.



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Booten mit Blizzard SCSI-Kit IV [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.