![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Classic Amiga will nen PPC-Native BS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 | [ - Beitrag schreiben - ] |
30.08.2004, 11:52 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
Hallo chkamiga, FH Studium soll vermutlich Fachhochschul Studium heißen. In der Tat braucht man dafür Abitur [Kann man eigentlich mit Fachabitur auch noch an einer normalen Hochschule studieren - als ich Abi gemacht habe, ging das noch ?]. Nach dem Abschluss eines Studiums an einer Fachhochschule hat man z.B. Diplom (wie an einer "richtigen" Uni) kann aber so ohne weiteres nicht promovieren. Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 11:59 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Nein Fachhochschulreife genügt ! http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschulreife Was ist ein FH: http://de.wikipedia.org/wiki/Fachhochschule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 12:00 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Er war ja so nah dran...Zitat: Was sagt Dir das bzgl. MaxonBasic? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 12:14 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Kann man nicht. So weit ich weiß reicht aber das Vordipl der FH als Berechtigung zum Hochschulstudium. ----------------------------------------------------------------- Ein Tag ohne Kampf ist kein guter Tag. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 12:23 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Kleiner Tip: Schau mal ein wenig über den Tellerrand. Sag das, was Du gerade geschrieben hast, mal einem Windows- oder Mac-User. Der wird Dich dafür auslachen. Mal ganz abgesehen davon, daß sich bei einem OS auch mal was an der API ändern kann, greifen einige Amiga-Uraltprogramme direkt per Low-Level Operationen auf irgendwelche Hardwarekomponenten zu, die es bei neuerer Hardware so einfach nicht mehr gibt. Das war schon bei der Einführung von AGA ein Problem (und das weißt Du selbst). Ist OS3.x / AGA sch****, nur weil ein paar Programme aus 500er-Zeiten, die am OS vorbeiprogrammiert sind, nicht auf OS 3.x / AGA laufen? Wessen "Schuld" ist es wohl, daß dem so ist? -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 12:30 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: FH Studium = Studieren an einer Fachhochschule. Zum Beispiel: RWTH Aachen - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen. Um an einer FH zu studieren, reicht i.d.R. die allgemeine Fachhochschulreife oder die Fachhochschulreife passend zu einem der angebotenen Studiengänge. So kann man zum Beispiel mit dem Abschluss der höheren Handelsschule nach einem 4-monatigen betrieblichen Praktikum anschließend an einer entsprechenden Fachhochschule ein Studium im Bereich Wirtschaft beginnen. Ein Studium z. B. im Bereich Maschinenbau an einer freien Universität oder einer dafür entsprechenden Fachhochschule ist mit dem Abschluss der höheren Handelsschule jedoch nicht ohne Weiteres möglich. Dazu wäre die Fachhochschulreife für den Bereich Technik oder eben Abitur notwendig. Mit Realschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung könntest du sogar zuhause bei minimalem finanziellen Aufwand mit dem Telekolleg des WDR zur Fachhochschulreife (Fachabitur) bezogen auf deine Berufsausbildung gelangen. Weitere Möglichkeiten ein Fachabitur, die allgemeine Hochschulreife oder das normale Abitur nachzuholen, sind z. B. Fernschulen, Kollegien oder Abendgymnasium. Das Alles nennt man den zweiten Bildungsweg. Mit dem Abschluss in der Tasche kann man dann Studieren. Entweder an einer Fachhochschule (mit Fachabitur / Fachhochschulreife) oder an einer freien Universität (mit Abitur oder allgemeiner Hochschulreife). Tja, und dann gibt es noch die sogenannte "Z-Prüfung" (Prüfung für den Erwerb der fachbezogenen (Fach-)Hochschulzugangsberechtigung), die man an vielen Volkhochschulen absolvieren kann. Dauert i.d.R. ein Jahr und setzt gewisse Vorkenntnisse voraus. Geeignet z. B. für Gymnasium-Abgänger ohne Abitur. Egal welchen Weg man wählt. Eines gilt immer. Ohne dem Willen zu kompromissloser Disziplin kann man das Alles vergessen und braucht gar nicht erst anzufangen. Sehr sinnvoll und hilfreich ist es dabei auch, ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. Vorallem wenn man den Weg über ein Fachabitur oder die Z-Prüfung wählt. Denn hier wird die Art des Studiums durch das Fachabitur bzw. die Z-Prüfung bereits vorbestimmt. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 30.08.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 14:33 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
Hallo, @Eule Zitat: O.K., hast mich überzeugt :-) @Jochen22 Ah, danke für die Erläuterung :-) Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 15:13 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Ich glaube es besteht eine Gewisse Gefahr die Fachhochschulreife mit der Fachgebundenen Hochschulreife ( Fachabie ) zu verwechseln. http://de.wikipedia.org/wiki/Fachgebundene_Hochschulreife [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 16:17 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Für die FH ( Fachhochschule ) benötigt man ein Abitur >oder die Fachhochschulreife ( auch hier kann es einen NC >geben ). Hab weder Abitur noch Fachhochschulreife. >Mal ganz abgesehen davon, daß sich bei einem OS auch >mal was an der API ändern kann, greifen einige >Amiga-Uraltprogramme direkt per Low-Level Operationen >auf irgendwelche Hardwarekomponenten zu, die es bei >neuerer Hardware so einfach nicht mehr gibt. Richtig und das nennt sich dann >ein Programm NICHT nach den Richtlinien geschieben wurden< >Das war schon bei der Einführung von AGA ein Problem >(und das weißt Du selbst). Ist OS3.x / AGA sch****, >nur weil ein paar Programme aus 500er-Zeiten, die >am OS vorbeiprogrammiert sind, nicht auf OS 3.x / AGA >laufen? Wessen "Schuld" ist es wohl, daß dem so ist? Ja, dafür gibts dann WHDLoad aber alle anderen Programme die korrekt Programmiert sind laufen unter AGA/OS3.9 Ich rede ja von Programmen die sich an die Richtlinien halten. [ Dieser Beitrag wurde von chkamiga am 30.08.2004 editiert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 18:43 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: AFAIK ist AOS4 ( und MOS ) so ausgelegt dass alle Programme die unter OS3.9 ( OS3.1 ) laufen und sich an die Richtlinien halten auch unter AOS4 und MOS laufen. Und was das studieren und deine IT Karriere angeht, man hat dir sehr viele Möglichkeiten aufgezeigt. Jedemal wenn du sagts dass du keine Chance hast, dann sagst du wissentlich die Unwahrheit, das nennet man übrigends eine Lüge. cu Eule [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 18:59 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Da sagen schon jetzt Kompatiblitätslisten was anderes. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 19:04 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Beispiel bitte ! So einfach lass ich mich nicht von dir abspeißen. Da müsste man erst mal kontrollieren ob die Programme sich überhaupt an die Richtlinien halten .... Das eigentlich witzige ist aber dass du doch abgelehnt hast, dich mit Kompatibilitätslisten zu beschäftigen weil dass ja zuuuu viiiiel Arbeit sei. Jetzt behauptest du plötzlich du hättest in den Kompatibilitätslisten was gefunden. chkamiga mit dieser Einstellung glaubt dir bald keiner mehr was. [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 30.08.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 19:46 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ Eule > chkamiga mit dieser Einstellung glaubt dir bald keiner mehr was. Ich persönlich glaube chkamiga schon lange nicht mehr, und anderen wird es wohl ähnlich gehen. Es gibt halt Leute, die wirklich etwas wissen und auf konkrete Fragen konkret antworten (oder sich im anderen Fall bewusst aus dem Thema heraushalten). Aber es gibt auch solche, die mit viel Brimborium den Anschein erwecken wollen, der Allwissende zu sein. Im Moment ist chkamiga der absolute Anwärter darauf. Aber vielleicht will er auch nur die Anwartschaft auf die meisten Posts erwerben... -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 21:59 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Was sagt Dir diese Erkenntnis bezüglich Deiner Idee, die Du hier von Dir gegeben hast: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=12810&BoardID=7 Also bitte schieb es nicht auf den AmigaOne, wenn sowas dort nicht läuft. Und was Dein angestaubter Basic-Compiler (bzw. dessen Linker) noch für nicht OS4/AmigaOne kompatible Sachen dazulinkt, kannst Du auch nicht wissen. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 22:40 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Beispiel bitte ! So einfach lass ich mich nicht von dir abspeißen. Da >müsste man erst mal kontrollieren ob die Programme sich überhaupt an >die Richtlinien halten .... War eine weile her unter den News war ein Link zu einer Kompatiblitätsliste, die war zwar für AONE+OS4, aber es waren Programme die die Customchips nicht benutzen. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2004, 22:48 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ chkamiga Laber, laber, laber... ![]() -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 07:53 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Mit Deinem Hirn muß irgendwann mal etwas sehr, sehr schreckliches passiert sein. Vielleicht war einer der Stromschläge doch zuviel, oder einer Deiner Mafia-Freunde hat Dir was in den Tee gemixt, oder Du hast mal so lange die Luft angehalten bis Du Deinen Willen gekriegt hast (was dann wohl zu lange gedauert hat). Egal, was mit Dir eigentlich los ist, aber "nicht an die Regeln halten" kann ein Programm sich auch ohne die Customchips. "chkamiga" mausert sich hier langsam zum Synonym für "sich trotz überwältigender Beweislast imemr noch rauszuwinden versuchen". Wann gibst Du endlich einmal zu, nicht Recht gehabt zu haben, etwas nicht zu wissen, etwas Falsches behauptet zu haben? Aber auch das erfordert ja einen gewissen Lernerfolg, und in der Richtung bist Du sowas von resistent... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 11:34 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Leute, Leute, lasst euch nicht hinreißen. Es bringt nichts. Es ist es nicht wert. Zum Thema Lernerfolg kann ich sagen, dass ich derzeit lerne, gewisse Zeitgenossen hier zu ignorieren. Denn glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 11:54 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ Maja > Denn glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist Es wird sich spätestens wohl dann ändern, wenn AOL keine CDs mehr verschickt, mit denen man eine Zeitlang 'umsonst' surfen kann... -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 14:11 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Ein einfaches Beispiel, wie man "scheisse" bauen kann, ohne dass man es von aussen merkt: Ein Programm ist 99% Systemkonform, fragt aber z.B. den Mousebutton nicht übers input.device, sondern direkt übers Hardwareregister ab (weils so verführerisch einfach ist). Funzt auf jedem Amiga, ausser AmigaOne, ein Programm von dem Du, lieber chkamiga behaupten würdest, es wäre Systemkonform. Auch Übergabeparameter von Library Funktionen an gewissen undokumentierten Stellen zu erwarten ist auch sehr beliebt. Gerade im AmigaOS kann man richtig nach herzenslust rumhacken. Außerdem hat HJ Frieden gesagt, die Kompatibilität ist auf dem Classic Amiga etwas höher, da diese Register noch vorhanden sind. Du magst zwar in Maxon Basic Programmieren können, hast aber nur einen Bruchtteil des Wissens, um Fehler richtig deuten zu können. Lass es lieber. -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 15:17 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Wann gibst Du endlich einmal zu, nicht Recht gehabt >zu haben Nie ![]() >etwas nicht zu wissen Man kann nicht alles wissen. >Ein Programm ist 99% Systemkonform, fragt aber z.B. >den Mousebutton nicht übers input.device, sondern >direkt übers Hardwareregister ab (weils so verführerisch >einfach ist). Funzt auf jedem Amiga, ausser AmigaOne, >ein Programm von dem Du, lieber chkamiga behaupten >würdest, es wäre Systemkonform. Ja gut ich kann nicht jedes Programm Dissassemblern. Aber wenns so viele Programme sind dann hat man auf dem AONE gar nix womit man was machen kann, hoffentlich gibts wenigstens ein Bildschirmschoner. Sogar CGX 4 schreibt in die Hardware. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 15:22 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Er hat's immer noch nicht begriffen... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 15:28 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Es gibt auch für die "Classic"-Amigas inzwischen USB, somit funktioniert diese Technik nicht auf "jedem" Amiga, abgesehen davon, daß ich Amiga-Programme, bei denen die "Software-Maus" (Amiga-Tasten) nicht funktioniert, oder die auf Klicks, die in ein völlig anderes Fenster gehen, reagieren (ala Civilization), nicht wirklich als funktionierend bezeichnen würde. Aber ich mußte zu meinem Entsetzen selbst zu OS3.x Zeiten noch in einer Amiga-Zeitschrift unter "Tips & Tricks" die Sache mit dem Einsprung in die dos.library über das a5-Register als tolle Optimierung lesen. Unter solchen Umständen, man sollte nicht vergessen, daß selbst die Beispiele auf den Developer-CDs oftmals die Regeln verletzen, wundert einen gar nichts mehr. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 15:30 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Aber er kann Worte zu Sätzen zusammenfügen, daß muß er auch irgendwann mal gelernt haben, ... mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 16:42 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Versuch doch in Zukunft erst einmal nachzudenken, bevor Du schreibst. Was für eine Art Software ist CybergraphX? - Ja richtig ein... -- http://www.norman-interactive.com [ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 31.08.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 16:45 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Das kann ein Ghostwriter auch. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 18:31 Uhr THW Posts: 168 Nutzer |
Nochmal zur Weiterbildung, es gibt noch einen Weg: Man könnte auch zur Fachhochschulreife kommen indem man nach der Lehre ein Jahr (früher 5 Jahre) arbeitet und danach eine Weiterbildung zum Techniker an einer Fachschule macht. Das dauert 4 Semester, nach 2 Semestern erhält man automatisch die Fachschulreife und mit dem Abschluß zum Techniker und einer Mathezusatzprüfung erhält man die Fachhochschulreife. Ist aber ein recht harter Weg, als Chemietechniker z.B. hat man da ca. 24 Fächer, zusätzlich pro Semester 2 Praktika mit Abschlußarbeiten und in jedem Fach 2 Schulaufgaben im Semester, macht ca 26 Schulaufgaben. Abschlußprüfung geht über alle 4 Hauptfächer, Stoff von 2 Jahren und noch die Mathezusatzprüfung(Stoff: Bis Integral-Differentialrechnung). Es gibt z.B. den EDV-Techniker, danach könnte man an der FH in diesem Bereich studieren. Wenn "man" ![]() MFG THW [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 19:35 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Es gibt auch für die "Classic"-Amigas inzwischen USB, >somit funktioniert diese Technik nicht auf "jedem" Amiga, Inzwischen? Seit Jahren. Gibts als Uhrenport und als Zorrokarte also wenn man nicht einen "Spiele-Only" Amiga hat gehts. >abgesehen davon, daß ich Amiga-Programme, bei denen die > "Software-Maus" (Amiga-Tasten) nicht funktioniert, >oder die auf Klicks, die in ein völlig anderes Fenster >gehen, reagieren (ala Civilization), nicht wirklich >als funktionierend bezeichnen würde. Ja, Civi, zählt ja zu den Spielen. >Aber ich mußte zu meinem Entsetzen selbst zu OS3.x >Zeiten noch in einer Amiga-Zeitschrift unter >"Tips & Tricks" die Sache mit dem Einsprung in die >dos.library über das a5-Register als tolle Optimierung >lesen. >Unter solchen Umständen, man sollte nicht vergessen, >daß selbst die Beispiele auf den Developer-CDs oftmals >die Regeln verletzen, wundert einen gar nichts mehr. Naja bis jetzt ging es halt gut, ich meine auf dem Amiga sind auch Hardware-Direkt-Zugriffe kein Problem, die Registeradressen sind ja gleichgeblieben. Aber beim AONE... >Versuch doch in Zukunft erst einmal nachzudenken, bevor >Du schreibst. Was für eine Art Software ist CybergraphX? >- Ja richtig ein... Treiber? Ich meine ich mekker ja nicht aber Theoretisch müsste man das Amiga-DMA auch ohne "move.w $DFF096, #$0100" deaktivieren können. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 20:10 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ chkamiga Was ist ein Amiga-DMA? -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2004, 22:33 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Original von chkamiga: >>Aber ich mußte zu meinem Entsetzen selbst zu OS3.x >>Zeiten noch in einer Amiga-Zeitschrift unter >>"Tips & Tricks" die Sache mit dem Einsprung in die >>dos.library über das a5-Register als tolle Optimierung >>lesen. >>... >Naja bis jetzt ging es halt gut, ich meine auf dem >Amiga sind auch Hardware-Direkt-Zugriffe kein Problem, >die Registeradressen sind ja gleichgeblieben. A5 ist ein Prozessor Register und über A5 in die dos.library zu springen ging 'zufällig' es war ein undokumentiertes Feature. Das kann bei AOS4 auch auf einem fast orginalen Amiga nicht funktionieren. Oder mann muss diese vorbotene Nutzung der Funktion nachbilden. Natürlich gab es Progrmmierkünstler die bei vielen Funktionen nach nicht dokumentierten Rückgabewerten in den Registern gesucht haben ... auch diese Programme gehen nicht mehr. >>Versuch doch in Zukunft erst einmal nachzudenken, >>bevor Du schreibst. Was für eine Art Software ist >>CybergraphX? - Ja richtig ein... >Treiber? Nein ein Patch ! >Ich meine ich mekker ja nicht aber Theoretisch >müsste man das Amiga-DMA auch ohne "move.w $DFF096, #$0100" >deaktivieren können. Das ist mit Verlaub Unsinn Die Adressierung move.w $DFF096,#$0100 gibts gar nicht. Beim 68k wird immer move quelle,ziel geschrieben, du hast als Ziel einen Imidiate Wert angegeben, das ist gar nicht möglich. Richtig wäre move.w #$0100,$DFF096 Damit würdest du: Audio, Disk, Blitter, Copper und DMA Master ausschalten aber die Bitplane DAM würdest du eingeschaltet lassen, ziemlich strange. Die ZII und ZIII DMA würde natürlich weiter laufen .... ---- Für Spiele die eh auf die Amiga Hardware zugreifen müssen wäre das OK, natürlich würde das nur mit dem Classik Amiga funktionieren. Aber eigentlich darf ein User Programm nicht in der DMA rumpfuschen .... cunEule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 9 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Classic Amiga will nen PPC-Native BS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |