amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 4fach Adapter ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

30.07.2004, 12:05 Uhr

Tim68
Posts: 82
Nutzer
Hallo,
in Bezug des 4fach Adapter sind noch ein paar Fragen offen geblieben:
Wie kann ich an einen 4fach Adapter der sich verhält wie ein normales IDE-Kabel
4 Geräte anschließen, wenn ich nur mit Master und Slave konfigureieren kann?
Oder werden da noch spezielle Treiber benötigt?

-analogkid : "ich würde dir zu einem 4fach Adapter raten"
-analogkid : "kannste dann noch mehrere (bis zu 4 Laufwerke) anschließen"

-Andreas_B : "Benötigt wird dazu ein Kabel mit 1x2,5" für den Anschluss auf dem Mainboard und zwei 3,5" Anschlüssen
-Andreas_B : "Ein Gerät wird als Master gejumpert, das Andere als Slave."

-chkamiga : ">Werden diese dann als Master und Slave konfiguriert ? ja, wie beim PC."

Wo kopiert man den CacheCDFS-Treiber für das CD-Rom genau hin ?
Und vor allen Dingen, wenn mann OS 3.5 +OS 3.9 installieren will von CD auf eine leere Platte, wie soll da das CD-Rom überhaupt erkannt werden, da ja noch nicht angemeldet! Problematik wie damals bei MS-DOS ?

-chkamiga : "Gibt sogar Treiber für 1.3, eingebaut ist ein einfaches ab OS3.0. Ein vernünftiges ab OS3.5, das es aber auch einzeln für OS3.xgibt(CacheCDFS)."



Gruß Tim

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2004, 12:24 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
Hallo,

also ein Kabel mit _zwei_ Abgriffen für zwei Laufwerke ist für den Onboard-Controler des Amigas kein Problem. Ein Gerät Master, das andere Slave -> kein Problem.

Um vier Geräte zu betreiben reicht ein Kabel nicht aus, dazu braucht man zusätzliche Hardware:
http://www.jschoenfeld.com/indexde.htm


dann -> products -> idefix

Für die Installation von OS3.5/3.9 muss in der Tat mindestens ein Treiber auf der Notstartdiskette (die Installation sollte unbedingt von dieser vorgenommen werden)vorhanden sein.

Wie genau Du das machst, erklärt Dir besser jemand, der mit der Materie besser als ich vertraut ist :)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2004, 14:21 Uhr

turrican4
Posts: 380
Nutzer
Hallo Tim

wie schon erwähnt brauchst du dafür 2IDE-Kabel mit je 3Anschlüssen,1am Adapter und zwei anden Geräten.Dazu brauchst du die Software Ide-Max,Ide 97 reicht nicht aus,ging auf jedenfall bei mir nicht.
Die Installation ist Automatisch,da brauchst du nix machen.Wenn alles funktioniert,dann kannste die Notfalldiskette erstellen lassen.
Gruß
Turrican4

--
PPC for the Future
Come Back and stay
You are the one

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2004, 16:14 Uhr

Han_Omag
Posts: 1458
Nutzer
Zitat:
Original von Tim68:
Und vor allen Dingen, wenn mann OS 3.5 +OS 3.9 installieren will von CD auf eine leere Platte, wie soll da das CD-Rom überhaupt erkannt werden, da ja noch nicht angemeldet! Problematik wie damals bei MS-DOS ?

Gruß Tim



Sowohl OS3.5 als auch 3.9 erwarten als Mindestanforderung einen betriebsbereiten Amiga mit Kickstart 3.1, CD-Rom und intalliertem Betriebssystem auf Festplatte.(zum Prozessor: ein 68000 reicht nicht).
Wenn du als erstes die HD-Installation startest, werden beide meckern, das noch keine Notstartdiskette erstellt wurde, solltest du also als erstes auf jeden Fall machen. Dabei werden Dateien sowohl von deiner Bootpartition als auch von der CD auf die Diskette kopiert( z.B. auch einige Grundeinstellungen wie die Locale und die grafische Auflösung). Nach einem Reset solltest du dann von der Notstartdiskette booten, und den Install-Anweisungen folgen. Ob du das OS auf das bereits vorhandene System updatest, oder die Partition platt machst und auf die dann leere Partition installierst, hängt davon ab, wieviel und was du bereits vorher schon drauf hattest. Beide Methoden KÖNNEN Probleme bereiten, müssen aber nicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, richtest du eine bootfähige Partition für das neue OS ein,behälst aber das bisherige Betriebssystem in Reserve. Wenn alles läuft, kannst du es immer noch entfernen.
--
Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin.
Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu.
Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass
und doch sagen wir nichts.

Der Zeitreisende

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2004, 16:40 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
Zitat:
Original von Han_Omag:

Sowohl OS3.5 als auch 3.9 erwarten als Mindestanforderung einen betriebsbereiten Amiga mit Kickstart 3.1, CD-Rom und intalliertem Betriebssystem auf Festplatte.


Hallo,

das ist so nicht ganz richtig. Wenn man die Notstartdiskette einmal erstellt hat, dann kann man OS3.5/3.9 auch auf einem "nackten" Amiga installieren (gibt ja schließlich extra einen eigenen Menüpunkt dafür).
Aber mir ist auch kein Weg bekannt, wie man sonst an die Notstartdiskette herankommen sollte?

Ciao
Andreas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2004, 20:41 Uhr

Han_Omag
Posts: 1458
Nutzer
@ Andreas_B

Du hast insofern recht, dass man die Notstartdisk auch auf einem anderen Amiga machen könnte, theoretisch.
Da aber dann dessen Prefs-Einstellungen auf die Disk übernommen werden, ist auch das nicht immer problemlos.
Auf jeden Fall wird nach meinen Erfahrungen beim Installationsvorgang geprüft, ob eine Kickstart 3.1 vorhanden ist.
Versuche mit meinem A500+ mit OS2.1 fielen negativ aus, was auch durchaus Sinn macht, denn warum soll die Installation überhaupt erst zugelassen werden, wenn der Rechner nach dem Reset mangels erfüllter Anforderungen abschmiert.
Ein schönes WE noch...
--
Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin.
Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu.
Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass
und doch sagen wir nichts.

Der Zeitreisende

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.07.2004, 10:22 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
IDE-Fix richtet dir jedenfalls das CD-ROM gleich mit ein, von da her kein PRoblem, musst halt nur im Vorwege eine vollständige 3.1 Installation auf dem Betreffenden Rechner haben.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2004, 18:17 Uhr

Tim68
Posts: 82
Nutzer
Hallo,
kann man mit einem 4fach Adapter ohne zusätzliche Hard+Software
auch nur 2 Geräte anschliessen, sozusagen als Master+Slave?
Was genau sind idefix,Ide-Max und Ide 97?
Hard oder Software ?
Geht es denn auch ohne idefix ?

>"Wenn du als erstes die HD-Installation startest, werden beide meckern, das noch keine Notstartdiskette erstellt wurde, solltest du also als erstes auf jeden Fall machen"
Wovon starte ich denn, wenn das Cd-Rom bei einem nacktem System
noch nicht angemeldet ist. Liegt bei OS 3.5/3.9 eine Bootdisk dabei ?
Die Notstartdisk wird ja erst erstellt, nachdem man die
HD-Installation gestartet hat. Von CD, das in dem Moment noch nicht erkannt wird?

Gruß Tim


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2004, 18:26 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Zitat:
Original von Tim68:
Hallo,
kann man mit einem 4fach Adapter ohne zusätzliche Hard+Software
auch nur 2 Geräte anschliessen, sozusagen als Master+Slave?

Ja, dazu brauchst du aber keinen 4fach Adapter, das geht auch so.

Zitat:
Was genau sind idefix,Ide-Max und Ide 97?
Hard oder Software ?

IDEFix, IDE-Max und IDE 97 sind ein und dasselbe Produkt. Dabei handelt es sich sowohl um Hardware (ein 4fach Adapter) und Software (der entsprechende Treiber und ein CD-ROM-Filesystem).

Die Software im IDE-Fix Paket kann aber auch noch mehr: Sie enthält zahlreiche Treiber für Hardware von anderen Herstellern. Mit den ursprünglichen Treibern konnten diese Geräte keine Festplatten >4GB nutzen oder hatten Probleme mit ATAPI-Geräten (CDROM, CD-RW etc.), mit IDE-Fix geht das.

Deswegen ist die IDE-Fix Software auch seperat erhältlich.

Zitat:
Geht es denn auch ohne idefix ?
Ja, solange du keine Festplatten >4GB oder ATAPI-Geräte nutzen willst.

Zitat:
Wovon starte ich denn, wenn das Cd-Rom bei einem nacktem System
noch nicht angemeldet ist. Liegt bei OS 3.5/3.9 eine Bootdisk dabei ?

Nein. Du musst OS 3.1 installieren, dann einen CD-Rom Treiber installieren (oder aktivieren, bei OS 3.1 ist einer dabei). Dann kannst du auf die OS3.9-CD zugreifen.

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ Dieser Beitrag wurde von cgutjahr am 02.08.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 4fach Adapter ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.