![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einbau Video-Adapter | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
17.07.2004, 20:39 Uhr Swenowar Posts: 34 Nutzer |
Hi! Ich wollte den Video-Adapter von Mikronik in meinen Tower einbauen. Ich gehe dabei genau nach der beiligenden Anleitung vor, in der folgende Schritte aufgeführt sind: 1. Das absiolierte Kabel an Pin 6 des IC U32 anlöten. - erledigt. 2. Die drei entsprechenden Sockelplatinen auf dei jeweiligen Bausteine setzen. Erstes Problem: An dem Adapter sind nur ZWEI Sockelplatinen sowie ein 4-poliges Kabel mit Stecker: Keine Ahnung, wo der angeschlossen werden soll, er wird auch nicht in der Anleitung erwähnt. Am Adapter sind Sockelplatinen für die IC's U30,U4 sowie U7. Weiter laut Anleitung: Sockelplatine U7 auf Baustein U7. - geht nicht, auf dem Baustein steckt bereits mein Tastatur-adapter. :-/ Als nächstes Sockelplatine U8 des Adapters auf Baustein U8 der Platine - geht nicht, Sockelplatine U8 gibt es nicht am Adapter, stattdessen jenes seltsame nicht erwähnte 4-polige Kabel (aufschrift: L+R (AUDIO??)) Als Busplatine habe ich das Z-II-Board von Mikronik, das Mainboard ist ein A1200, von AT. Wurde damals das Layout geändert? Und seit ich Adapter, Busplatine und P-IV wieder eingebaut hatte, fährt der Rechner nicht mehr hoch. Hat jemand Erfahrung mit dem Adapter? MfG, Swenowar [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2004, 13:42 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 16:48 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2004, 15:52 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Es gab mindestesn drei Revisionen des Micronivideoadapters, die sich grundlegend unterschieden. Das lose Kabel das du beschriebst gehört auf einen weiteren Sockel der (wie du schon richtig bemerkt hast) dir fehlt. Der Grund für diese Bastelei ist folgender, der Chip auf den dieser dritte Sockel drauf soll wurde u.A. schon von einem weiteren Micronic-Hack belegt, der es erlaubte DF0 und DF1 am internen Floppyanschluß zu betreiben. Dieser Sockel hatte eine Stiftleiste an der Oberseite, an den das lose kabel ran kam. Was den belegten Tastaturchip angeht, heisst es für dich einfach nur pech geahabt. Der Tastaturadater, der im Microniceinbauramen verbaut war, hat sich die Signale direkt aus der Klemmbuchse geholt genau so wie die originaltastatur und somit den Tastaturchip nicht belegt. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einbau Video-Adapter | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |