![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welches Floppykabel nehmen!? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
26.06.2004, 23:36 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Ich habe eben mal meinen 4000er in eine CompZ Tower umgebaut. Leider war das Floppykabel nicht mehr lang genug. Der erste Versuch mit einem alten Floppy Kabel aus einem PC (2x 2 Abgriffe, jeweils für 5,25" und 3,5" Floppys) erzeugt eine "DF0:Unlesbar" ... Worauf muß ich bei der Wahl des Floppykabels achten? Es muß halt relativ lang sein und eine Verlängerung gibt es glaub ich nicht dafür!? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.06.2004, 23:36 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Hä, wieso ist das denn jetzt 2x drin??? Bitte einmal den Thread löschen!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.06.2004, 09:53 Uhr BlutAxt74 Posts: 1080 Nutzer |
Ich hab auch ein Floppykabel aus PC genommen für meinen A1200 Tower umbau, geht prima. Das Kabel muss zwischen den 1. und 2. Abgriff aber 1:1 durchgehen (also keine verdrehten Adern haben). Dann sollte es eigentlich gehen. -- mfg BlutAxt74 ICQ 168573178 * AIM DS9StarTrek http://www.BlutAxt74.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.06.2004, 10:07 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Zitat: Ahhhh, warum warst Du gestern Abend nicht online und konntest mir diesen Tipp geben??? Das hätte mir die ganzen Umsteckerei-Versuche ersparen können. Mußte jedesmal den SCSI Controller von der Cyberstorm abstecken und dann irgendwie das Floppykabel dahinterkriegen ![]() Na ja, was soll ich sagen, heute morgen, also kurz vor Deiner Antwort, ist mir das selber aufgefallen, dass die langen Kabel die ich hier habe alle die verdrehten Adern haben und die kurzen, an denen das Floppy funktioniert, eben nicht! Also, sicherheitshalber habe ich das Floppy am 1. Abgriff angeschlossen und siehe da, es funktioniert - leider ist das Kabel dadurch natürlich zu kurz. Gut dachte ich mir, habe dann einfach in meiner grobmotorischen Art den Floppystecker aufgemacht, den verdrehten Teil des Kabel richtig herum eingebaut und den Stecker wieder zugemacht - erstaunlicherweise hält er noch ![]() Und es funktioniert :-) Trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.06.2004, 16:07 Uhr BlutAxt74 Posts: 1080 Nutzer |
Tut mir leid das ich nicht hier war. Musste MoHAA spielen. -- mfg BlutAxt74 ICQ 168573178 * AIM DS9StarTrek http://www.BlutAxt74.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welches Floppykabel nehmen!? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |