![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Stromfrage - moderne Festplatten A1200 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
26.05.2004, 19:08 Uhr Cottet Posts: [Ex-Mitglied] |
Wie sieht das aus mit modernen IDE Festplatten - ich meine von der reinen Anschlussart her ist das ja kaum oder kein Problem. Nur wie sieht das mit Strom aus? Wie kann man so eine Festplatte an den Amiga anschließen und die Sache mit dem Stromanschluss regeln? Was gibt es da für Möglichkeiten? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 19:35 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
2,5 Zoll Festplatten haben ein 44 Poliges Kabel, das steckst du am IDE Port des Amigas. Der Strom geht über dieses Kabel. Wenn du eine 3,5 " Festplatte rein tun willst musst du strom von der Floppy klauen. Wir reden doch vom Desktop? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 19:43 Uhr Cottet Posts: [Ex-Mitglied] |
Ich meine ein Tischgerät, also einen Standard A1200. Aber was meinst du mit Strom von Floppy klauen ? ![]() Edit: Jepp die 3,5 Festplatten meine ich. Die kleinen gibts ja kaum noch. [ Dieser Beitrag wurde von Cottet am 26.05.2004 editiert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 19:52 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Die kleinen gibts, sind nur deutlich teurer als die großen. Gut also du willst eine 3,5" Festplatte im A1200. Da geht nicht jede. Erstmal darf die Festplatte im betrieb nicht heiss werden, sonst gibts abstürze, hat ein Freund schon gehabt. Dann musst du beachten das 3,5" Fesplatten mehr Strom brauchen. Also Netzteil stark genug? Um vernünftig von der Floppy Strom zu klauen brauchst du ein Adaptor Floppy-Floppy-3,5 Festplatte. Ob es die so gibt weiss ich nicht, also musst es wahrscheinlich selbst löten. Dann brauchst du noch ein 2,5->3,5 IDE Adaptor, oder gleich IDEFix etc. Dann dürfte es gehen. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 20:21 Uhr Cottet Posts: [Ex-Mitglied] |
Hmm ja Strom... da habe ich nur den normalen Trafo, der beim Kauf dabei ist. Aber ich habe noch ein paar alte A500 Netzteile, die hatten ja teils richtig viel Strom gegeben. Vielleicht gehts damit. Gibt es ein Bild von so einem Adapter? Würd mich mal interessieren, wie das aussieht. Allerdings selber löten.... ich weiß nicht ![]() Anderen Lösungen gibt es nicht? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 20:29 Uhr bigred Posts: 51 Nutzer |
Zum Adapter: Es gibt quasi überall einen adapter zu kaufen, um 2,5" platten an einem 3,5" kabel zu betreiben. Du kaufst dir einen solchen adpater (ich glaub ich hab 10 euro bezahlt) und steckst ihn auf den ideport des a1200. bei meiner version war ebenfalls ein stromstecker dabei, das bedeutet: -stecker kaufen -draufstecken -hdd dranstecken -fertig !! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 20:30 Uhr bigred Posts: 51 Nutzer |
Zum Adapter: Es gibt quasi überall einen adapter zu kaufen, um 2,5" platten an einem 3,5" kabel zu betreiben. Du kaufst dir einen solchen adpater (ich glaub ich hab 10 euro bezahlt) und steckst ihn auf den ideport des a1200. bei meiner version war ebenfalls ein stromstecker dabei, das bedeutet: -stecker kaufen -draufstecken -hdd dranstecken -fertig !! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 21:27 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Und genau das ist das Problem. Das Motherboard ist nicht dafür ausgelegt, die höheren Ströme, die eine 3.5"-Festplatte benötigt, auszuhalten. Du darfst *auf gar keinen Fall* den Strom vom Motherbord abgreifen, sondern entweder direkt vom Netzteil oder, wie chkamiga schreibt, vom Floppy-Laufwerk. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 21:29 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Der Adaptor hat einfach auf der einen Seite einen *großen* Stecker (die Art, mit der man Festplatten und CD-ROMs mit Strom versorgt) und auf der anderen Seite zwei *kleine* Stecker (die für Floppies), das ist alles. "Adaptor" ist fast schon ein zu hochtrabender Ausdruck ![]() Der eine kleine Stecker kommt aus Motherboard, der andere an die Floppy. Wo der große Stecker hinkommt, habe ich jetzt vergessen ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Festplatte das Netzteil überlastet, aber möglich ist alles. Einfach ausprobieren (kaputt gehen kann da eigentlich nichts) - wenn der Rechner instabil läuft, von sich aus Resets ausführt oder ähnliche Probleme macht, ist das Netzteil unterdimensioniert. -- Gutjahrs ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 22:25 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Zitat: Hi Cottet, also ich weiss nicht, was da an der Lösung schwer sein soll. 1. Du nimmst besser ein A500 Netzteil, und zwar das mit der groesseren Leistung (als das A1200 NT) und dem geringeren Gewicht (als die 1. Generation A500 Netzteile). 2. Du nimmst statt des Floppy-Stromversorgungskabels mehere Y-Kabel (mit 3.5" und 5.25" Steckern), bis Du alle noetigen Anschluesse beisammen hast. Die YKabel gibts in jedem Elektronikmarkt oder Compiladen. Als Stromquelle nimmst Du den Floppy-Powerstecker des A1200 Motherboards, an den Du ueber die Y-Kabel die Festplatte und die Floppy anschliesst. 3. Du kaufst bei obigem Laden noch einen Adapter zum Anschluss von 3.5" Platten an 2.5" IDE-Bus und verwendest dessen Stromanschluss NICHT. 4. Du steckst die stromsparende 3.5" Platte an - fertich (zumindest die Hardwareseite) Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2004, 22:38 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Gibt es ein Bild von so einem Adapter? Würd mich mal >interessieren, wie das aussieht. Allerdings selber >löten.... ich weiß nicht Tja, hatte einen mit Festplatte und CDRom verschenkt... Da sind praktisch 2 Anschlüsse die an einem Diskettenlaufwerk ranpassen und einer der an eine 3,5" Festplatte passt. A500 Netzteile gibts verschiedene, schreib mal was an A draufsteht. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.05.2004, 08:42 Uhr Cottet Posts: [Ex-Mitglied] |
Vielen Dank an alle. Das sind genug Infos, die mir weiterhelfen. So klappt das ![]() [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Stromfrage - moderne Festplatten A1200 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |