![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wie erstelle ich .mid Samples | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.03.2004, 15:36 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Also mit dem Song "Das Boot" hat die von Dir angegebene Datei nichts zu tun. Aber egal, hört sich trotzdem gut an! [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2004, 16:16 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Hat wer von Euch das "modplugin" im Internet Explorer zum laufen gebracht? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 00:55 Uhr Elevoltek Posts: 912 Nutzer |
Zitat: PT kann m.E. nur Amiga-IFF Samples (8SVX) laden, Größe bis 64kB. Gruß, Frank. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 01:19 Uhr M0rpheus Posts: 1041 Nutzer |
Zitat:Das modplugin hat Probleme mit dem IE >5.5 ! Das gabs mal nen workaround für, leider weiss ich die seite nicht mehr ![]() -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 01:43 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Ich hatte das MOD mal, dachte es wäre vom Aminet ... Hier http://www.df.lth.se/~fernbom/music/mods/files/dasboot.zip hab ich es gefunden. (Puh musste erst mal einen Modplayer auf dem PegasOS installieren) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 03:00 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Ich hatte das MOD mal, dachte es wäre vom Aminet ... Hier http://www.df.lth.se/~fernbom/music/mods/files/dasboot.zip hab ich es gefunden. (Puh musste erst mal einen Modplayer auf dem PegasOS installieren) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 03:25 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Das würd mich nicht wundern, früher hatte der IE das gleiche Plugin System wie der Netscape. Als der IE eine größere Verbreitung hatte hat M$ das Plugin System geändert... cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2004, 00:43 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Das ist nur halb richtig. Für einen einzelnen Samplewert c gilt das oben gesagte. Bei Musikstücken handelt es sich aber nicht um einen einzelnen Wert, sondern eine Funktion über die Zeit c(t)=a(t)+b(t) wobei auch noch bekannt ist, daß a und b jeweils eine Kombination von Sinusschwingungen sind, die die jeweilige Klangcharakteristik ausmachen und sich auch wiederholen (gilt insbesondere für Charthits). Wenn man also die resultierende Funktion in Sinusschwingungen zerlegt und eine Mustererkennung anwendet, kann man durchaus ursprüngliche Signale zurückerhalten. Du sagst ja selbst, daß das Ohr fast genauso funktioniert, es gibt natürlich keine Garantie, daß die erhaltenen Characteristika und ihre Parameter den Noten des Komponisten entsprechen, aber um das Ergebnis in einem Protacker o.ä. Format abzuspeichern, das sich wie das Sample anhört, würde es reichen, wenn Zeit und/oder Geld (für Hardware) keine Rolle spielen. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ Dieser Beitrag wurde von Holger am 15.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2004, 17:27 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
".mp3 : Wie .wav ', aber stark (und verlustbehaftet) gepackt Für CD qualität brauchst du 128kbps, also für ein Modem in Echtzeit zu viel .ogg : wie MP3, packt ein bisschen besser" Argh.. Ein Mp3 hat mit 128 kbps keine CD-Qualität, da musst du schon die Bitrate verdoppeln auf 256. Ist schon ziemlich ärgerlich, dass 128 bei den meisten Encodern als Standardbitrate eingestellt ist. Solche Mp3s sind zuhauf im Internet verbreitet und das ist qualitativ die Schmerzgrenze. Es lohnt sich fast nicht mehr, die als normale Audio-Cd Tracks zurückzuschreiben. mfg Björn -- visit http://www.ac-de.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2004, 23:06 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Nun 256kBit müssen es auch nicht unbedingt sein. Dafür gibt es ja VBR. Wenn man dort ein vernünftiges Qualitätsmaß angibt (macht man ja bei jpeg auch), dann muß man sich um die durchschnittliche Bitrate keine Gedanken mehr machen. Aber das Zurückschreiben als Audiotrack lohnt sich natürlich wirklich nicht. Wozu soll das auch gut sein? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wie erstelle ich .mid Samples | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |