![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Backup mit MakeCD | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.03.2004, 18:47 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Wie der Titel eigentlich schon sagt möchte ich gerne ein Backup meiner Fesplatte machen. Ich habe versucht die Verzeichnisse mit MakeCD zu erfassen, bringt aber nicht wirklich den gewünschten erfolg. Gestern habe ich sogar versucht das ganze Laufwerk als Image File zu erfassen und das Image File auf CD zu brennen. Ich durfte aber feststellen das er nicht alle Unterverzeichnisse mit gebrannt hat. Wie kann ich also auf einfachste art und weise mit MakeCD ein Backup meiner Partition machen? Gruss Roger ![]() ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 18:58 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Neu->Dateisystem, Laufwerk/Verzeichniss auswählen, CD-Namen eingeben->Brennen fertig. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 19:30 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Zitat: Bei mir heist es zwar ADD da ich das Programm auf Englisch laufen lasse, aber trotzdem funktioniert es bei mir nicht. Habe es gerade versucht und so wie es aussieht will er mir lediglich 146MB brennen dabei ist die Partition über 1GB gross. Hat noch wer eine Idee womit es klappen könnte? Ach ja, und so wie es aussieht scheint er sich beim Brennen bei 102MB aufzuhängen. Zumindest steht die anzeige schon über eine Minute bei 102MB. Gruss Roger :bouncE: ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 19:52 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
1.: ne cd fast normal 700 - 800 mb. über 1 gb kriegst du jedenfalls nicht drauf ohne zu packen. 2.: versuch doch mal, vor dem brennen ein image zu erstellen. damit entlastest du den rechner beim brennen. aber auch hier gilt: 1 gb kriegst du nicht drauf. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 20:01 Uhr AxleJackPad Posts: 216 Nutzer |
Die Probleme mit dem Unterverzeichnissen können mit der ISO9660 zusammen hängen. Kann sein das es behoben ist wenn du auf AMIGA ISO9660 umschaltest, dann kannst du die CD-ROM aber nur noch am Amiga lesen. Sonst probier doch mal dieses Tool aus: http://de.aminet.net/aminetbin/find?backup+makecd -- Alex Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 20:28 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Also das mit der 1GB an Daten war mein Fehler. Ich habe beim testen eine falsche Partition erwischt und die hatte doch tatsächlich nur 142MB. Auf jedenfall möchte ich aber auch Backups von Partitionen mit mehr als 1GB anfertigen.Zitat: Mit anderen Worten gemäss obiger Beschreibung gehts wohl nicht Zitat: Hatte ich wie gesagt getan, mit dem Erfolg das mehrere Verzeichnisse leer waren. Werde mir mal dieses Programm aus dem Aminet ansehen und dann wieder Bescheid geben. Gruss Roger ![]() ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 20:48 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Also, dieses Backup Programm aus dem Aminet klingt ja ganz gut. Habe es auch bereits gestartet und solch eine Datei anfertigen lassen. Doch wie bringe ich nun MakeCD dazu die gesamte Partition mit diesen beiden Files die mir das Programm erstellt zu Brenne? Wenn ich diese Files in MakeCD einfüge, dann scheint mir die Datei die er brennen will viel zu klein. Also, was stelle ich nun mit diesen zwei Files an?? Gruss Roger ![]() ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2004, 22:16 Uhr McFly Posts: 586 Nutzer |
hi Roger, also um Iso's zu erstellen, finde ich, gibt es nichts einfacheres als BurnIt. Einfach per Drag'n Drop ins App-Icon des Iso-Makers und alles in eine Datei schreiben lassen, fertig. Zum brennen des Iso's einfach auf CD erstellen gehen, per Add das Iso einladen und brennen, fertig. regards McFly -- PPS for Amiga on: http://www.McFly.de.sr [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2004, 02:04 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Ehrlich, ich würde das Ding vorher mit zip, gzip oder lha packen. Man kann Dateien so packen dass alle Fileatribute, das Datum und auch lehre Verzeichnisse erhalten bleiben. Die fertige Datei kann man dann komplett brennen. ( also 'On the Fly' ) cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2004, 12:33 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Hi Roger! Also, das Prog aus dem Aminet erzeugt sog. Datei-Listen für MakeCD. Das bedeutet, daß Du nicht diese beiden Dateien auf die CD brennen mußt, sondern daß Du diese Dateien (die eine Datei-Liste enthalten) MakeCD bekannt machen mußt. Wenn Du einen neuen Track anlegst, hast Du die Wahl zwischen "Track von CD" "Filesystem" und "Datei-Liste" (so ähnlich). Wähle also den Punkt "Datei-Liste" und füge dort die von MakeBackup erzeugten Listen ein (weiß jetzt nicht genau, wie das geht, hab meinen Amiga grad nicht zur Verfügung. Wenn Du das nicht hinbekommst, schreib hier nochmal, ich schau dann heut abend an meinem Amiga nach). Danach kannst Du dann wie gewohnt ISO-Images erzeugen lassen und brennen. Das praktische an dieser Methode ist, daß Du damit auch ein Backup auf mehrere CDs verteilen lassen kannst. In Deinem Fall scheint das auch schon geschehen zu sein, da Du 2 Dateien herausbekommen hast. Grüße [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2004, 19:39 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
@Eule Eine Partition mit mehr als 1GB zuerst mit ZIP oder ähnliches zu Packen, finde ich unsinnig. Ich hatte mal ein Backup Programm das die Daten zuerst gepackt hat. Nach einer ganzen Nacht durchlaufen lassen hatte er erst ca. 20% von so einer Partition gepackt und dabei hatte ich einen schnellen Packer ausgewählt. Daher versuche ich das nicht nochmal. Zitat: Also, ich habe die Möglichkeit folgendes auszusuchen: File System Image File Track from CD Wenn ich eine dieser zwei Files mit Image File aussuche, gibt er an es sei eine Audio Datei. Da es aber keine Audio Datei ist, bekomme ich dann wenn ich brennen will eine Fehlermeldung. Aber brennen kann ich es auch als Audio file nicht. Er gibt mir nämlich an das die Audîo-Datei die ich brennen möchte nur 507KB gross ist. Komischerweise genau die grösse dieses Files Also, was mache ich falsch oder was muss ich noch einstellen? -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2004, 19:55 Uhr AxleJackPad Posts: 216 Nutzer |
Versuch die Dateien mal als Menu/Datei/Projekt zu öffnen. -- Alex Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2004, 20:29 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Zitat: Das bringt es noch weniger. Erstens findet er so das File nicht, und wenn ich die Dateiendung vom MakeCD Open Fenster entferne und dann das File anwähle, bringt er eine Fehlermeldung namens: DOS error with MCD project file <<makeCD_Liste_01>> Objekt ist nicht vom geforderten Typ Bringt also auch nichts Gruss Roger ![]() ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.03.2004, 21:52 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
warum sollte man auch zip benutzen? lha oder lzx sind wesentlich besser geeignet. ich habe meine partitionen auch immer gepackt, und damit wars in ein paar stunden erledigt (auch ca. 1 gb). -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 12:10 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
LHA hin oder her, das werde ich wie bereits erwähnt nicht benutzen. Hatte damit schon einige negative Erfahrungen gemacht. Die Lösung mit diesem kleinen Backup Programm ist genau das was ich suche, nur kriege ich MakeCD nicht dazu dieses File dann auch entsprechend zu brennen. Es nutzt mir ja nichts wenn er das Directory der Festplatte Brennt aber die Daten selbst nicht. Kann mir niemand helfen? Gruss Roger ![]() ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 13:01 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Du kannst ja (gnu)tar benutzen um ein Archiv zu erstellen, das packt normalerweise nicht. ( falls das dein Problem war ) Aber mit MakeCD und Konsorten kann es dir passieren dass die Amiga Dateien auf die Restriktionen einer CD angepasst werden ( Filename, Zugriffsrechte ) ... Es ist schade dass MakeCD keine Optionen für Backups anbietet aber dafür gibt es ja Packer. Gnutar ( siehe aminet ) kann auch Multivolume Backups erzeugen. Damit bekommst du mehr als ein Gigabyte gesichert. Oder halt LHA das kann auch Multivolume Archive erzeugen. --- Nochwas beim Backup auf Bänder ist das Komprimieren vorher nicht sinnvoll, weil der Prozessor im Bandlaufwerk sowas eh besser kann. Trotzdem werden auch bei 'professionellen Systemen' Programme wie tar oder gnutar eingestzt um ein Archiv zu erstellen welches komplett auf Band oder Sicherungsmedium geschrieben werden kann. cu Eule [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 08.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2004, 20:59 Uhr AxleJackPad Posts: 216 Nutzer |
Da ich das Tool vorgeschlagen habe, möchte ich auch mal was dazu sagen.......;) Ich habs mal im Aminet gesehen, benutze es aber nicht. 1. Wenn man bei MakeCD ISO9660AMIGA als Filesystem wählt, gehen keine Dateiattribute verloren. Die CD kann aber dann nur noch vom Amiga gelesen werden. 2. Liest eigentlich keiner Anleitungen? Hier ein Zitat aus der Makebackup Anleitung: Bekannte Fehler bzw. Probleme ============================= Die Versionen 3.1 und 3.1a von MakeCD erzeugen evtl. eine Fehlermeldung wie 'Datei mit demselben Namen existiert: <Dateiname>'). Dies kann ignoriert werden. In der Version 3.2 von MakeCD ist leider ein Fehler enthalten, der einen Brennvorgang (bzw. die Erstellung der ISO Datei) mittels Dateilisten verhindert. Bis der Fehler behoben ist, muß man eine ältere Version benutzen. 3. Mit meiner 3.2d hat es aber funktioniert. Ich habe halt nur nicht gebrand. Hier die Anleitung: MakeCD Hauptfenster -Button NEU wählen MakeCD Track Optionen -Typ = Dateisystem -Button "Pfeilnachunten" wählen MakeCD Iso-Image Einstellungen -Button NEU wählen -Typ = Dateiliste auswählen -Button "Pfeilnachunten" wählen -Dateiliste im Requester auswählen und ab da wieder wie gehabt..... -- Alex Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.03.2004, 18:49 Uhr Gismo Posts: 83 Nutzer |
Zum Glück bin ich nicht der einzigste der MakeCD unübersichtlich und Benutzer Unfreundlich finded ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.03.2004, 20:45 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Dann siehts wohl so aus als könnte ich ein anständiges Backup mit MakeCD vergessen, schade ![]() Muss ich mir halt was anderes einfallen lassen. Gruss Roger ![]() ![]() -- Die Schweizer Amiga Seite: http://www.ahs-amiga.ch Das PDF Magazin "Amiga intern" Das Schweizer Forum: http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php Schweizer Amiga Club: http://club.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.03.2004, 08:47 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Nein, die CD lässt sich immer noch überall lesen. (Modulo Bugs in den CD-Filesystemen) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.03.2004, 13:24 Uhr AxleJackPad Posts: 216 Nutzer |
Zitat: Dann brenn damit mal ne CD und lege sie einfach hinterher dem CDFS vom Windows NT 3.5.1 vor. Das kann diese CD nicht lesen! Ist halt ein Erfahrungswert..... ![]() -- Alex Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Backup mit MakeCD | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |