![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
riemie
Nutzer
08.10.2008, 15:50 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Indivision AGA 1200 für A 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @lynx_hitmen: Verstehe jetzt nicht was Du mit 'nem flacheren Sockel willst??? Für die Indivision? Die liegt eh schon auf den umliegenden Chips auf also fällt das aus. Für FastATA? Flacher ginge da auch nicht weil man -wie ich schon sagte- höher, also über die Indivision bauen müßte. Mit einem Satz zusätzlicher ROM-Sockel unter die FastATA-Platine kommt man höher, aber ob das reicht habe ich nicht und will ich auch nicht ausprobieren, schließlich kosten diese Sachen zusammen einen Haufen geld. Für mich steht fest daß der FastATA-Controller rausfliegt. Gruß riemie |
|||||
riemie
Nutzer
07.10.2008, 21:17 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Indivision AGA 1200 für A 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @lynx_hitmen: NEIN, leider nicht! Das geht auf keinen Fall, es sei denn, man hebt den FastATA-Controller durch eine Manipulation der ROM-Sockel um "eine Etage an". Dann paßt evtl. die Indivision darunter, die Tastatur geht aber dann nicht mehr ins Gehäuse. Ich gehe mal davon aus daß hier vom Desk-Gehäuse die Rede ist. Ähnliche Probleme sollen wohl auch bei bestimmten Tastaturintefaces auftreten. Gruß riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 07.10.2008 um 21:19 Uhr geändert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
18.08.2008, 09:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000 D Kickrom 3.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, vielleicht fährt er nicht hoch mit den 3.1er ROMs weil der IDE-Port hinüber ist (der oder die IDE-Chips)? Wenn ich mich recht erinnere wurde in den 3.1er ROMs auch eine überarbeitete Version des SCSI-IDE (oder wie auch immer) Device eingearbeitet. Gruß riemie |
|||||
riemie
Nutzer
14.08.2008, 21:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 1240 im Deskgehäuse kühlen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, habe bei conrad einen gefunden, ist 7,5mm hoch, hoffe das reicht. Danke an alle Grüße riemie |
|||||
riemie
Nutzer
14.08.2008, 13:03 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 1240 im Deskgehäuse kühlen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: sorry, hast recht wegen der Überschrift, dachte daß nur die 40MHz-Version einen Lüfter hat. Langsam habe ich den Eindruck daß mein Lüfter nicht orginal ist wenn ich höre daß bei anderen keine Probleme wegen der Bauhöhe auftreten. Der Lüfter der Blizzard sieht da schon sehr gut aus, nur kriegen muß man ihn erstmal. Habe hier in der Umgebung schon alle Läden, die auch nur im Entferntesten mit Computer zu tun haben abgeklappert...nix. Reicht es nur den Lüfter aufzukleben oder ist ein Kühlkörper ein Muss? Grüße riemie |
|||||
riemie
Nutzer
14.08.2008, 07:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 1240 im Deskgehäuse kühlen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Apollo 1240/40 (siehe Überschrift) Ja, die CPU ist nicht auf der Trapdoorseite, leider liegt aber die Tastatur direkt auf dem Lüfter, da er ziemlich hoch ist. Einzige Lösung wäre ein Kühlkörper mit Lüfter nicht höher als 6mm. Oder eben eine Heatpipe. Gruß riemie |
|||||
riemie
Nutzer
13.08.2008, 18:23 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Apollo 1240 im Deskgehäuse kühlen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, hat sich jemand schon mal mit der Thematik auseinandergesetzt? Ich denke da an aktive Kühlkörper, die tatsächlich unter die Tastatur des A1200 passen oder Heatpipes aus dem Laptopbereich. Bin für alles offen. Geht nicht gibts nicht... Gruß riemie |
|||||
riemie
Nutzer
04.08.2008, 22:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verbindung Amiga & PC klappt nicht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: -------------------------------------------------------------------------------- Nach wieviel untätigen Tagen fliegt man hier als registrierter User wieder raus? -------------------------------------------------------------------------------- Gar nicht. Ok, weshalb mußte ich mich dann neu anmelden, obwohl ich hier schon seit -zig Jahren nachweislich Mitglied bin/war? Mein Login mit dem alten Paßwort wurde einfach nicht mehr akzeptiert. => von 2001: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=1637&BoardID=5 Schade meint riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 04.08.2008 um 22:40 Uhr geändert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
09.07.2008, 20:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verbindung Amiga & PC klappt nicht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @alle: Hallo nochmal, der Tip bezüglich Genesis: ports freigeben war goldrichtig. Jetzt funktionierts mit AExplorer, die anderen Sachen wollten nicht so recht, weiß der Geier weswegen. Ob ich jetzt wieder alle Fehlermeldungen zusammenkriege sei mal dahingestellt, einige dieser Fehler weiß ich aber noch genau: Installation von SAMBA: in User-Startup der Eintrag "path sys:samba/bin" sorry, aber jedenfalls bei mir gibt es im Ordner sys:samba keinen Ordner namens "BIN". Installation von smbfs: In Genesis die Einstellungen inetd -der Anleitung von smbfs zufolge- per Hand eingegeben und überprüft (ich schwöre!!!), nach dem Abspeichern der Genesis.prefs war plötzlich das Icon von Genesis weg sowie die Nutzereinträge "root" und >mein eigener Name< Ich gehe mal davon aus das dies nicht Standard ist. So, und jetzt habe ich da mal noch ein paar andere Sachen die mir unter den Nägeln brennen: 1.) Hab hier (glaube ich) mal gelesen daß User versucht haben, den lahmen Chip-Ram vom 1200-er Board gegen schnellere Chips zu tauschen? Habe die Suche bemüht aber leider vergebens, weiß jemand was daraus geworden ist? 2.) Wie umgehe ich Abbruch der Startup-Sequence nach dem Befehl "Cardpatch" wenn der Slot nicht belegt ist? 3.) Läuft eine FPU 882/28 auf einer Blizzard 1230/50 oder muß die FPU auch 50MHz abkönnen? letztens.) Nach wieviel untätigen Tagen fliegt man hier als registrierter User wieder raus? Hoffe, ich nerve hier nicht, aber Infos sind alles... [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 09.07.2008 um 20:29 Uhr geändert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
05.07.2008, 13:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verbindung Amiga & PC klappt nicht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: Danke für Deine Anregungen, habe ich natürlich gleich alles probiert, leider umsonst bis jetzt... Alles runtergeladen und zum Teil installiert, manches bricht mit ner Fehlermeldung ab, anderes setzt Samba voraus. Ich will es kurz machen, die einzige Reaktion bislang hatte ich beim Amiga Explorer. Die Installation auf PC- sowie auf Amiga-Seite geht ja glatt, dann der erste Start...und schon die erste Fehlermeldung vom PC: "TCP/IP socket not found". Auf der Amiga-Seite tut sich da auch was: Im Fenster von Genesis wird angezeigt: "Access from host 192.168.2.20 to port 356 denied" Habe den Port 356 aber freigegeben im Windows Firewall. Was mache ich verkehrt? Ach, wie einfach war das doch früher mit PARNET o.ä., Kabel rein und los gings. [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 05.07.2008 um 13:28 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 05.07.2008 um 13:31 Uhr geändert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
02.07.2008, 17:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Verbindung Amiga & PC klappt nicht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, habe hier einen PC mit Windows XP prof. SP3 per LAN-Kabel mit meinem Router SpeedPort W701V verbunden, alle Verbindungen funktionieren super seit Jahren. Mein Amiga 1200 geht per WLAN-Karte auch über diesen Router ins Internet. Auch hier nie ein Problem aufgetreten. Die Frage ist nun: Wie kann ich vom PC aus auf den Amiga bzw vom Amiga auf den PC zugreifen? Habe den Amiga vom PC aus erfolgreich angepingt. Amiga Ausstattung: 2MB ChipRAM / 4MB FastRAM CPU 020/0882 Airlancer MC11 W-LAN PCMCIA-Card OS3.9 von org. CD, TCP-Stack ist Genesis von 3.9er CD, Browser ist AWeb auch von CD Brauche ich ein Netzwerk-Programm für den Amiga und evtl. noch andere Treiber? Schonmal Danke für die Hilfe und Ideen.... [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 06.07.2008 um 09:47 Uhr geändert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
27.12.2001, 16:16 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Drucken mit Wordworth
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, danke an alle, aber ich habs rausgefunden. Die Lösung: Die Treiber von WW sind nicht identisch mit denen von der WB. Die WW-Druckertreiber sind "verbogen" und lassen sich bei mir nur für WW verwenden. Installiert man den WW-Treibers auch als öffentlichen Druckertreiber für die WB, so treten die Probleme wieder auf, allerdings dann mit Programmen, die vorher prima gedruckt haben. riemie |
|||||
riemie
Nutzer
26.12.2001, 17:22 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Drucken mit Wordworth
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, als Treiber nehme ich den von der WB3.9 für den HP-Drucker. Geschwindigkeit ist zwar schön, aber ich wäre eigendlich auch zufrieden, wenns überhaupt gehen würde. riemie |
|||||
riemie
Nutzer
26.12.2001, 13:42 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Drucken mit Wordworth
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, mein Drucker will nicht unter Wordworth drucken. Alle Versuche schlagen fehl! Entweder druckt er nur Müll oder nur die Hälfte vom Text. Mit anderen Programmen gehts prima. z.B. Grafik mit PPaint oder Text mit Multiview oder anderen. Mit meinem alten Drucker ging das alles (Canon BJ210), jetzt habe ich einen HP Deskjet 690c und da kommt nur Müll. Wer kann helfen?? riemie |
|||||
riemie
Nutzer
23.12.2001, 21:05 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Iomega ZIP100
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, mein 100-er ZIP am SCSI-Bus knackt auch, allerdings nach ca. 2 min. Es schaltet sich wohl ab ?? Wenn ich dann zugreife, muß es erst wieder anlaufen. Fehler hatte ich bisher noch nicht. Bei einem Kollegen habe ich mal ein LW eingebaut statt der Festplatte in einen 1200er. Dies verhielt sich ähnlich, geht aber immernoch.Das ist jetzt 2 Jahre her. riemie |
|||||
riemie
Nutzer
23.12.2001, 12:11 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: ReOrg und DiskSalv unterhalb der 4GB Grenze
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ich habe auch gedacht, daß ich wenigstens die kleinere von zwei Partition (500MB zum booten und 4 GB zum arbeiten) defragmentieren kann, aber die war anschließend nicht mehr da !! Vielleicht lag es auch an der Blockgröße, die ist bei mir 2048 wie bei CDs. Zu meinem Vorteil habe ich vorher alles auf Zip-Disk gezogen und so war der Schaden nur minimal. Kurz: Ich habe solche Programme aus meinem System verbannt, und zwar dauerhaft!! riemie |
|||||
riemie
Nutzer
21.12.2001, 15:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Installationssoftware für Alfapower Plus (AT)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, habe hier zwei Disketten für AlfaPower by BSC Büroautomation. Eine schimpft sich "Install-Disk" und die zweite "HDInstTools". Bei Intresse mail mich mal an und ich schick Dir die Geschichte als LHA. Wenn Du es gleich machst, dann hast Du die Dateien auch gleich. Bitte bei E-Mail als Betreffzeile "riemie" eintragen. riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 21.12.2001 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 21.12.2001 editiert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
21.12.2001, 15:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: serieller Kamera-Adapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, die Firma ist, wie ich schon beschrieb, JENOPTIK. Was mich bei der Kamera wundert ist, daß in der Beschreibung unter der Rubrik "Formate" auch AMIGA-ILBM aufgelistet ist. Deswegen dachte ich, die Kamera läßt sich Amiga-seitig seriell auslesen. Den Adapter habe ich mir inzwischen besorgt aber es passiert nix (seufz). riemie |
|||||
riemie
Nutzer
19.12.2001, 11:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: serieller Kamera-Adapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Leute, ich habe hier am PC meiner Schwester eine Digitalkamera Marke JD 350 von Jenoptik. Diese besitzt neben dem USB-Anschluß auch einen seriellen Anschluß, das Kabel hierzu endet aber mit einem Stecker, welcher einem AMIGA-Joystick-Stecker ähnelt. Gibt es für den AMIGA einen Adapter für solche seriellen Anschlüsse? Und kann ich mit Programmen wie "Camedia" oder "Digicam" die Kamera auslesen?? riemie |
|||||
riemie
Nutzer
18.12.2001, 08:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Problem mit Cybervision 64/3D
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Steve ich bin zwar auch nur Amateur, aber kann es sein, daß die Slots Deines Comp. staubig sind?? Fakt ist ja, daß die Karte funktioniert, also kann es nur an den Slots liegen. Hast Du zur Sicherheit auch mal Deine alte Karte bei Deinem Freund eingesetzt?? Vielleicht geht die ja auch? Dann ist mit Sicherheit etwas mit den Slots nicht io. riemie |
|||||
riemie
Nutzer
11.12.2001, 02:12 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: FinalWriter Cursor ist unsichtbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, ich hatte da auch ein ähnliches Problem mit, allerdings mit dem Programm "Wordworth". Jedesmal, wenn ich das Programm auf der Workbench, die bei mir in 16-bit Farbe läuft, öffnete, hatte ich einen grauen Hintergrund und die Buchstaben waren auch grau. Zu sehen war also nix... Ich habe das Programm einfach auf einen eigenen 8-bit Bildschirm umgelenkt und jetzt gehts ohne Probleme. Vielleicht ist es bei Dir ählich. riemie |
|||||
riemie
Nutzer
03.12.2001, 01:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Welche Hardware hab ihr?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also: AMI :A1200 im ElBox-Tower Ext. :Zorro IV Board Proz.:Blizzard 1260 + SCSI Mem :128 MB RAM Sound: MelodyPro GraKa: CV64/3D und einen Flicker für 15kHz Netz : ISDN-Surfer Moni : 20'' Panasonic mit 2 VGA-Eingängen LWs :4,5GB-Platte,16X-CD-Rom,Yamaha-Brenner 6416s,100MB-Zip sonst:opt.Maus, A2000-Tastatur Da ich Mucke mache, hier noch eine Auswahl an Equipment: E-Klampfe Fender Strato NB; DSP1000 von Behringer; Effektgeräte von Hohner und Roland; etliche Yamaha-Keyboards, 12-saitige Akustik-Klampfe von Ibanez; und wenn die FAG in Hamburg endlich ihre MACs ausmustert,vielleicht bald einen Power-MAC. riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 03.12.2001 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 03.12.2001 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 03.12.2001 editiert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
30.11.2001, 14:31 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Blizzard 1260
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, also ich hatte in meinem 1200 die 060 incl. SCSI-Kit und konnte den Deckel auch schließen. Eine thermische Belastung über normal habe ich hierbei nicht festgestellt. riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 30.11.2001 editiert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
23.11.2001, 20:20 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mauspad abgebrannt, neues?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 HI, ich dachte schon, ich bin im A-News-Forum und nicht bei E-Bay.... @ Cheycotie: Wäre natürlich schade, wenn Du Dich darauf einlässt, aber ändern könnte ich es auch nicht. @ tschai: Ich melde mich! Danke! Falls also noch jemand so ein Pad übrig hat, dann möge er sich bitte hier melden.. Danke riemie |
|||||
riemie
Nutzer
22.11.2001, 15:13 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mauspad abgebrannt, neues?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, @Wolfman Das wäre natürlich super... Ich wills ja auch nicht geschenkt haben. riemie |
|||||
riemie
Nutzer
20.11.2001, 23:27 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mauspad abgebrannt, neues?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Cheycotie, es ist grau und hat eine silbrige Pixelung, die Anordnung ist etwa so: o o o o o o o o o o o _o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o o Wenn Du mit "5X5" die Millimeter meinst, das trifft nicht zu,der Abstand ist eher enger. An alle Anderen: DANKE! Riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 20.11.2001 editiert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
20.11.2001, 10:25 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Mauspad abgebrannt, neues?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Leute, Ich habe ein kleines Problemchen. Mir ist am Wochenende mein improvisierter Aschenbecher abgebrannt und der hat dabei einen fast künstlerisches Loch in meinem Mauspad hinterlassen. Kurz gesagt: Es ist nicht mehr zu gebrauchen. Bevor ich Euch anflehe, doch mal in Kisten und Kämmerlein nachzusehen,ob sich noch irgendwo ein solches Mauspad vor der Arbeit drückt, hier eine kurze Beschreibung: Optische 3-Tasten-Maus der Marke "Golden Image" weitere Bezeichnung ist "GI-6000". Besonderes Merkmal: Sie läßt sich umschalten von AMIGA auf ATARI mittels einem kleine Schalter in der Unterseite. Die Maus samt Pad wurde mal im Konrad-Katalog angeboten. Das gesuchte Pad ist grau und hat eine feine Pixelung als Oberfläche. Wer hat noch so ein Pad für mich ??? Bitte helft mir... Riemie [ Dieser Beitrag wurde von riemie am 20.11.2001 editiert. ] |
|||||
riemie
Nutzer
01.11.2001, 14:38 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MidiTracker
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Amiga-Fan's ! Ich nutze seit einiger Zeit das Programm MidiTracker und suche ein Update dazu. Auf der Homepage (www.amigaworld.com) ist nichts zu erreichen,wird sinnlos verlinkt. Vielen Dank im Voraus. Riemie |
|||||
riemie
Nutzer
10.09.2001, 14:21 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: SeconSpin-Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, da mir nun von mehreren Seiten das Programm SeconSpin empfohlen wurde habe ich aus dem AMINET das Archiv hierzu installiert. Nun tritt folgendes Problem auf: Obwohl ich auch das Encoder-Archiv installiert habe meldet das Programm nach Einlesen des 1. Tracks daß kein Encoder vorhanden ist. Was mache ich falsch ? Riemie |
|||||
riemie
Nutzer
09.09.2001, 18:34 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: MC 68050 !
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi, kauf Dir mal einen PIII und kratz' dann mal das Logo vom Prozessor.... ..siehe da ...schönen Sonntag noch Riemie (ist nicht ernst gemeint) |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |