amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 3 4 5 6 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 513 Treffer (30 pro Seite)
gerograph   Nutzer

26.01.2012, 13:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: X 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@dandy:
Meines wissens nach nicht, die FirstContact Edition war gedacht für die Leute die nicht mehr warten wollten, da die Treiber noch nicht alle fertig sind. Deswegen steckt man Karten rein, für die es bereits Treiber gibt....
Ich denke man kann dann wenn OS4.2 fertig ist, auch den X1000 bestellen. Fertigstellung OS4.2 = When it's done.

Na ja konkretes gibt es nicht, aber anscheinend kann Varysis auf zuruf auch in Kleinmengen produzieren !
 
gerograph   Nutzer

25.01.2012, 19:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: X 1000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:
First Contact hat meines Wissens nach noch keiner..., allerdings gibt es diverse Betatester die einen X1000 (nur board) gekauft haben.
Für alles weitere verweise ich auf http://www.os4welt.de dort gibts Screenshot vom Bestellformular und weitere Informationen.
 
gerograph   Nutzer

20.01.2012, 10:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@xXSoul-Reaver-2006Xx:
ja, geht ab Version 1.4 (Releasetermin wird demnächst bekanntgegeben) kann man die Bilder beliebig skalieren (X und Y Seiten können sogar unabhängig voneinander gesetzt werden - was ggf. zu Verzerrungen führen kann -). iBatch wählt dann automatisch den besten Algorithmus (bei Einstellunge "Qualität") => bikubisch.

Zusätzlich kannst Du die Bilder noch weicher oder schärfer berechnen.

Gruß Gerograph
 
gerograph   Nutzer

19.01.2012, 21:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, da ich kein Feedback über die neue iBatch Version 1.4 erhalten habe,

- gehe ich davon aus, dass keine Fehler aufgetreten sind
- ich die gelinkte Beta vom Netz nehme
- Ihr dann auf die finale Version warten müsst

Gruß
 
gerograph   Nutzer

27.11.2011, 21:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Im ersten Posting gibt den Release Candidate 1 zum testen... !
 
gerograph   Nutzer

23.11.2011, 21:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1 Update3 - Postcript Drucker will nicht mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Yvan:
Beim pdf Druck aus Amipdf ist es wichtig direkt den Postscriptdrucker zu wählen... den "Umweg" über den Workbenchtreiber brauchst Du nicht...

 
gerograph   Nutzer

17.11.2011, 13:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1 Update3 - Postcript Drucker will nicht mehr
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei mir am SAM mit upd3 funktionierts (teilweise):

1) von FinalWriter, AmiPDF.... etc. wähle ich immer "Postscript" bzw. "PS" als "Druckertyp". Als Ausgabe(datei) wähle ich "PAR:". Die Mountlist von PAR in Devs:Dosdrivers sieht so aus:

Zitat:
/* $VER: PRT 52.1 (10.12.2006) */

EHandler = L:Port-Handler
Priority = 5
StackSize = 4096
GlobVec = -1
Device = netprinter.device
Unit = 0
Flags = 0
Control = "PAR"


Als Device habe ich es sowohl mit netprinter.device als auch mit lpr.device getestet. usbpar.device (o.ä.genannt) habe ich in upd3 nicht mehr getestet, da der Drucker über Netz angeschlossen ist. Funktioniert einwandfrei.

2) aus dem Notepad funktionierts nicht, bekomme aber auch keine Fehlermeldung ? (Workbenchdruckertreibereinstellungen ist Postscript und netprinter.device eingestellt)

3) sollte nicht ein

> echo "drucktest" >prt:
oder
> echo "drucktest" >par:

die Zeile "drucktest" auf dem Drucker ausgeben ? Bei mir nicht, bekomme auch keine Fehlermeldung.... ebenso kann ich keine Asciidatei z.B. mit

> copy ram:test.txt par:
oder
> copy ram:test.txo prt:

ausdrucken ! Brauche ich eine prt mountliste ?

Ich meine (!) bei upd2 ging alles....


 
gerograph   Nutzer

06.11.2011, 17:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@alle
Im ersten posting gibts updates, erweiterte Beta, jetzt mit Watermarks.

Für Feedback im Hinblick auf die vorliegende Version wäre ich sehr dankbar... (Dinge wie "in der nächsten Version wünsche ich mir..." werde ich hier lesen, aber nicht kommentieren. Da die Version ansich fertig ist und nur noch Bugs und Kleinigkeiten geändert werden sollten.

Hinweis:
- der "Conversion Profile Editor" / Konvertierungsprofileditor is meiner meinung nach etwas unübersichtlicher geworden, hier steige ich im Hinblick auf das GUI Layout gerne in eine Diskussion ein.
- Es ist noch eine Beta, Bubblehelps, deutsch Lokalisierung etc. funktioniert noch nicht. Der Feinschliff kommt noch.
- Die Funktion zum "unproportionalen Skalieren" (d.h. feste größe für beide Bildseiten)wird noch implementiert...

Danke Gero
 
gerograph   Nutzer

27.10.2011, 22:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Bjoern:
Danke... die website muß sowieso mal geupdated werden... aber eins nach dem anderen...
 
gerograph   Nutzer

27.10.2011, 14:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@all

So im ersten posting ein Link zur neuen iBatch Version 1.4 Beta, wer findet die meisten Bugs... ?

Gruß
 
gerograph   Nutzer

16.06.2011, 10:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tipps für einen Amiga Wiedereinsteiger
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@robotics:

Zitat:
Picture Viewer

PicShow - zum einfachen Anzeigen, drucken und gelegentlichem umorganisieren von Fotos absolut brauchbar. Bilder werden zügig angezeigt, da die im Verzeichnis folgenden Bilder im Hintergrund schon geladen/skaliert werden.

thumb - aus dem gleichen Paket, kann die Bilder als thumbnails anzeigen, auch hier ist das verschieben und umorganisieren gut gelöst. Allerdings braucht die Verkleinerung von Bildern relativ lange, sodass man jedesmal relativ lange warten muss, wenn man mit großen (DigiCam) Bildern arbeitet. Ansonsten eines der umfangreichsten Thumbnailprogramme.

LoView - marginal schneller als PicShow, aber keine "Vorabladen" von Bildern im Hintergrund, Funktionsumfang nicht so groß wie bei PicShow. Programm etwas größer/nicht so "schlank", da Hollywood basiert.

LoView Thumb - sehr schnelle Anzeige von thumbnails, falls es sich um jpg Bilder mit EXIF Header handelt (in der Regel DigiCam Bilder).

Picture Album - thumbnailviewer im Betastadium, perönlich fehlen mir aber noch einige Funktionen s. Amigans.net

WarpView - Der schnellste ImageViewer mit einem großen Funktionsumfang. ABER: Kostenpflichtig (ca. 15¤) WarpView

In eigener Sache ;-) zum organisieren von Digicam Bildern empfehle ich: iBatch 1.2:

Sammelbearbeitung von Bildern (skalieren und Umbenennen), incl. der Erstellung von thumbnails. Wenn möglich werden die thumbnails aus dem EXIF Header extrahiert, was dann sehr schnell geht. Weitere Daten aus dem EXIF Header können dann auch zum Umbenennen der Bilder herangenommen werden (z.B. Aufnahmedatum). iBatch kommt mit einem "semi" thumbnailviewer daher, kann aber jederzeit auch einen der oben beschriebenen thumbnailviewer nutzen. In naher Zukunft wird es mit iBatch auch möglich sein, in jpg Bilder ohne EXIF Heder (also ohne eingebettete thumbnails) entsprechende thumbnails/Header zu "transplantieren". Ebenfalls in naher Zukunft wird es einen Imageviewer geben (newsitem on AW.net) mit dem man beliebige Bilder eines Verzeichnisses mit/ohne grafischen Effekten darstellen kann. Bilder können zudem mit untertiteln versehen werden. Ein html basierter Image Viewer ist jetzt schon integriert ! Der Test in der letzten Amiga Future sprach von einem " "Must have" für jede digitale Fotosammlung".

Zitat:
DVD CD Ripper
Musik CD zu MP3 mit den entsprechenden Tags (Titelinfos aus einer Onlinedatenbank) geht mit

adripper

gruß gerograph
 
gerograph   Nutzer

27.05.2011, 19:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja + @Big_H:

eigentlich hat @Big_H doppelt versenkt, zweimal richtig gelegen... Hut ab für Deine Supportleistung.
 
gerograph   Nutzer

24.05.2011, 22:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ylf:

Zitat:
Ist denn die menu.lst entsprechend bearbeitet? Ein Eintrag für AOS4 vorhanden?

Braucht er nicht, meiner Meinung nach. Bei mir auf dem SAM440 taucht AmigaOS 4.1 u 2 in Parthenope als Eintrag auf... obwohl es nicht in der menu.lst steht ! s. meine oben gepostete menu.lst. Allerdings ist einer der beiden Einträge von tploetz "verweist".

@tploetz
Hast Du die Probleme jetzt aufm SAM440, oder aufm SAM460 ? Hat der besagte Rechner vorher schon Linux und Amiga OS gebooted ?
 
gerograph   Nutzer

24.05.2011, 20:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:
Aber Du hast definitiv NOCHMAL, egal ob Parthenope 93 da war oder nicht, den entsprechenden File "ub2lb" via MediaToolbox installiert ?

Und vielleicht mal meine/unsere Fragen von oben beantworten !

[ Dieser Beitrag wurde von gerograph am 24.05.2011 um 21:03 Uhr geändert. ]
 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 23:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Big_H:
na, dann viel Spass tploetz !
 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 22:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So letzter Hinweis, hab mal gerade bei Acube geschaut, als nicht Linuxexperte sehe ich die Vorgehensweise für SAM 460 (!) folgendermaßen:

1) Debian installieren, mit der SAM440 CD/ISO
2) Mit Amiga OS CD booten und "ub2lb" (Parthenope) im Rigid Disk Block installieren.
3) "menu.lst" anpassen (wie genau, keine Ahnung...)
4) und ins rootverzeichnis der Linuxpartition kopieren
5) Ins Unterverzeichnis /boot die Dateien "uImage-460" und "sam460ex.dtb" kopieren.
6) Reset und Linux starten...

Alle Schritte sind im Elwood Guide beschrieben, d.h. Zuerst einmal das SAM440 (!) Debian installieren, dann das Kernel und den "upgedateten" Bootloader kopieren. Die Datei menu.lst wird wahrscheinlich etwas anders aussehen als im Elwood Guide beschrieben....
Vielleicht kann ja mal ein Linuxexperte zu meiner Vorgehensweise Stellung nehmen ?

Gruß gerograph

 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 21:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DaFreak + @Maja:
Danke für die Links, dann hab ich zumindest theoretisch die Möglichkeit die Vorgeschichte kennen zu lernen.... ich betone theoretisch ;-) ich warte dann mal etwas, bis sich hier Klarheit ergibt. Sollte es aber um die Dualboot Installation von Linux auf dem SAM gehen, empfehle ich eine komplette neuinstallation, damit wir alle Schritte mitverfolgen können.
 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 20:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DaFreak:
Danke aufmerksam gelesen, also ist der Titel falsch ?
 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 20:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja:

Siehe erster Beitrag:
Zitat:
Hallo,
habe eine CDR mit dem Kernel von Linux für SAM 460 mit AmiDVD bootbar gemacht und im DVD-Laufwerk gelassen.


Also wenn ich es jetzt genau nehme, dann hat er auf seinem 440 eine CD mit SAM 460 (!) Kernel gebrannt und aus versehen mit der gebooted. Das sollte eigentlich nichts am System ändern, da der neue Bootloader meines erachtens nach erst am Ende einer Installation gespeichert wird.

Deswegen war meine Frage durchaus berechtigt...

Wie auch immer, eigentlich sollte er eine fertige bootbare Debian ISO von ACube nehmen, den Kernel getrennt aufzuspielen ging/geht nur mittles TFTP... die Variante mit einer bootbaren dvd (via AmiDVD) ist mir unbekannt, und ich stelle ersteinmal in Frage ob das überhaupt funktioniert... ABER ich bin nicht mehr auf dem neusten Stand !
 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 20:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

.... und wenn tploetz es nicht hinbekommt, soll er komplett neu installieren, wie bei elwood beschrieben. Dazu muß er wahrscheinlich nen Internet übersetzer nehmen und wenn dann noch Fragen überig bleiben, kann er ja bezugnehmend auf Kapitel xy vom Elwood Guide hier nachfragen. Ggf. gibts bei A1k.org mehr Leute die von Linux auf dem SAM Ahnung haben ??

@tploetz
Hab ich richtig verstanden, dass Du die Probleme auf dem SAM 460 hast oder ? Wenns so ist, bisher hab ich nirgendwo einen Erfahrungsbericht/Anleitung etc. zu diesem Thema gesehen (d.h. auf SAM 460 !). Seit dem "Elwoodguide" hat sich ggf. das ein oder andere verändert. Zumindes Parthenope gibts seit kurzem in einer neuen Version und im Gegensatz zu damals, wo ich Debian installiert hab, kann man inzwischen auch den Amiga bootloader (SLB) nehmen (steht aber glaub ich auch im Elwoodguide).

Gehe davon aus, dass es nicht so einfach sein wird...

Hier noch mal ein thread zum Thema Bootloader:

AW.net link

Zitat:
Klar hat er Recht.
Lehrer haben immer Recht ;-), o.k. kleiner Spass am Rande... trete dann heute mal lieber als Geograph auf.

Zitat:
Aber ob das was bringt? Das ist doch wieder mal die Suche nach einer schwarzen Katze, die auch ein Hund oder ein Kaninchen sein könnte, in in einem stockdunklen Raum.
Klar hilft das was... wir werden das Kaninchen auch finden, treffen wir uns dann mal auf Seite 3 wieder !



[ Dieser Beitrag wurde von gerograph am 23.05.2011 um 20:41 Uhr geändert. ]
 
gerograph   Nutzer

23.05.2011, 19:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 440ep bootet nur noch mit Linux Debian
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

so, viel Ahnung hab ich auch nicht, aber so sieht meine menu.lst aus:

delay 5
default 0

title Debian
kernel /boot/uImage root=/dev/sda2 console=tty0

und die liegt im rootdir der Linuxbootpartition

Damit AmigaOS 4 im Parthenope Bootloader eingetragen wird musst Du von Amiga OS 4 aus Parthenope in den RDB installieren:

Zitat von der Elwood Seite:

Zitat:
Upgrading the Parthenope bootloader to boot AmigaOS too

Download the last Parthenope from ACube website, from the Sam440 page.
Boot the OS4 CD. Using Media Toolbox, install Parthenope on your harddisk as you did with SLB (just select the Parthenope file). Also, set the boot priority of your Linux partition to -127. This will prevent AmigaOS to try to boot it. Save the changes.

Remember that Parthenope only handles partitions formated in FFS0 or SFS0. So you need to store your Kickstart directory on a partition in one of these formats.


Also kurz: Parthenope in der Media Toolbox auswählen, nachdem Du mit der OS4 CD gebootet hast. Der Eintrag Amiga OS4 wird NICHT in die Menu.lst geschrieben, und die Menu.lst liegt eigentlich auch nicht im SYS: Verzeichnis (d.h. Deiner Workbench).


 
gerograph   Nutzer

30.04.2011, 17:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pixelkünstler, Macusers + Hollywood Programmierer gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Fred_AROS:
Auflösungen: alle gängigen, aber auch nur eine z.B. 800x600 ist schon gut...
Bilder und Muster, aber dezent, da ja Hintergrund für eine Diashow...
Format: JPG od. PNG notfalls kann ich auch konvertieren

alles weitere in dem verlinkten Archive

Gruß Gero
 
gerograph   Nutzer

29.04.2011, 21:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pixelkünstler, Macusers + Hollywood Programmierer gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Thore:
Das wird glaub ich zu "heikel", anscheinend sind dort Wallpaper mit Rechten Dritter gehostet. Ich habe dort keinen Eintrag gefunden wonach die Weiternutzung der Wallpaper erlaubt ist...
 
gerograph   Nutzer

29.04.2011, 18:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pixelkünstler, Macusers + Hollywood Programmierer gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@all

Keiner ne Idee, wo ich Wallpapers herbekomme, die ich mit ins "Addslideshow" Archiv packen kann ?
 
gerograph   Nutzer

26.04.2011, 14:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pixelkünstler, Macusers + Hollywood Programmierer gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

wie Ihr wisst, bin ich der Autor von iBatch und weiteren kleinen Programmen. Außerdem bin ich Amiganer seit 1990.... Heute bräuchte ich Eure Hilfe für ein kleines Softwareprojekt:

Bild: http://www.geobiz.de/screenshots/slideview.png

Addslideshow...

Ist ein kleines Programm welches ein "Diashowplayer" in ein gegebenes Bilderverzeichnis kopiert. Sobald der Diashowplayer doppelgeklickt wird werden alle Bilder des Verzeichnisses mit mehr oder weniger Effekten angezeigt. Über das GUI/Programm "Addslideshow" können weitere, für die Diashow wichtige, Funktionen ausgewählt werden:

1. verschiedene "Slideshowmodule/Player" (von einfach bis effektvoll)
2. Übgergangseffekte
3. Intro Text / Vorspann
4. Aussehen Vorwärts-/Rückwärts Schaltflächen (navigation buttons)
5. Aussehen Bilderrahmen (frames)
6 Anzeigeverzögerung
7. Zielplattform

Bild: http://www.geobiz.de/screenshots/addslideshow.png

So könnt Ihre helfen:

0) betatesten der Apple "Diashowplayer"
1) dezente Hintergründe/Wallpaper malen
2) Bilderrahmen/frames malen
3) Schaltflächen malen
4) weitere "Diashowplayer"/"Slideshowmodule" programmieren (Hollywood).
Das Programmieren dieser Anzeigemodule ist eigentlich eine relativ simple Aufgabe in Hollywood, von daher auch für Anfänger durchaus ein schöner Einstieg... Wenn sich hier Interesse ergibt würde ich einen entsprechende Workshop veröffentlichen.

Das folgende verlinkte Archive enthält weitere Infos die in diesem Zusammenhang hilfreich sind:

1) pdf Dokumentation mit screenshots: Wo werden die Wallpapers/frames etc. eingesetzt, wie sieht so eine "Diashow" aus ?
2) addslides.lha: Alpha Version des Addslideshow Programmes zum testen Eurer wallpaper, frames und buttons.... (wenn gewünscht)

addslides.lha

Vielen Dank für Eure Hilfe, kontaktiert mich einfach unter iBatch {at] web dot de

Gruß Gero
 
gerograph   Nutzer

23.02.2011, 22:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche Infos zu Software und Hardware
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Trigger58:
Zitat:
Was ist denn Scout?
Ich nenn es mal eins ausführliches Systeminfo.

Zitat:
Hauptsächlich soll der A1200 zum Spielen benutzt werden. Da es aber auch mit WHDLoad so manche Probleme gibt, suche ich noch nach eventuellen alternativen.
Der Amiga-Emulator E-UAE ist da relativ interessant

Bin jetzt kein WHDLoad Experte, aber was für Probleme gibt es ? Ich glaube ich nicht das E-UAE da eine Alternative ist ! Du bist doch auf einem A1200 ohne PPC Erweiterungskarte unterwegs, oder ??? Selbst wenn, schätze ich E-UAE dann viel viel zu langsam...

Filemanager:
würde immer DirOpus empfehlen....

Netzwerk:
nur bestimmte PCMCIA Netzwerkarten funktionieren (WLan z.B. nur mit PRISM2 Chipsatz, insbesondere Amigakit.com hat definitiv kompatible Karten im Sortiment. Ansonsten hier fragen welche Karte geht, oder über ebay (Amiga Kategorie).

Netzwerksoftware:
Datenaustausch würde ich in Deinem Falle entweder AmigaExplorer nehmen (inzwischen auf der Cloanto website frei downloadbar) oder mit einem FTP Server (Amigaseitig oder PC seitig arbeiten), gibt dann noch mountFTP, was eine FTP Verzeichnis als Festplatte mounten kann.
Ideale Software wäre natürlich SAMBA (Windows,Linux, Amiga Shares erstellen und von überall zugreifen). Habe aber bisher keinen User kennengelernt der es unter WIN7 laufen hat ! Unter Winxp gehts aber gut !

Zitat:
Sind diese zu empfehlen oder gibt es da auch bessere Alternativen?
Hm, Du bist Dir auch sicher, dass Du diese Software brauchst ? Wenn wir jetzt anfangen alle Softwarevorschläge zu kommentieren, sagt eh jeder was anderes. Besser wäre Du würdest genau spezifizieren was Du machen willst, und dann nach der besten Software für die Aufgabe fragen. Na ja da ich kein "Gamer" bin wäre es interessant zu wissen was brauchen Retrogamer an zusätzlichhe Software ?

Gruß Gero

 
gerograph   Nutzer

10.02.2011, 21:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@all
Betatest Phase beendet ! Downlaodlinks werden in einigen Tagen nicht mehr funktionieren !
Gruß, und Danke an alle Tester !
 
gerograph   Nutzer

21.01.2011, 10:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigaworld.net down?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@all
Amigaworld.net funzt seit gestern Abend nicht, auf der temporären Amigans.net Seite gabs dazu unter "Recovery Status" ebenfalls einen kurzen Beitrag dazu, Rest funktioniert.

@Geri
Auf Amigaworld.net hatte ich einen thread zum Thema XServer konnte nicht gestartet werden... (Knoppix auf Festplatte mit KXLight/Amigaforever installiert) komischerweise bootet der Rechner mit CD aber direkt in die WB (Knoppix -> UAE -> Workbench). Könntest Du mal reinschauen wenn Amigaworld.net wieder da ist ??

Gruß gerograph
 
gerograph   Nutzer

19.01.2011, 21:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nabend,

Build 23...
Darstellungsfehler im Batchlistbrowser behoben
Darstellungsfehler in iThumb behoben
Exifinformationen wurden teilweise nicht richtig angezeigt

Gruß gerograph
 
gerograph   Nutzer

12.01.2011, 20:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tach,

habe Build 22 nachgeschoben, s erster Post. Link im ersten Post oder weiter oben nutzen.

Gruß Gerograph
 
 
-1- 2 3 4 5 6 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 513 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.