amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- Ergebnisse der Suche: 1 Treffer (30 pro Seite)
Tron   Nutzer

19.11.2001, 17:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mSQL / MySQL auf Amiga ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo auch,

ist meine erste Mail hier im Forum, und ich werde gleich
mal eine Detail-Frage stellen :

Nutzt hier jemand mSQL / MySQL auf dem Amiga local ?

Ich wollte/will eine größere Datenbank auf dem Amiga
anlegen und dazu eine GUI programmieren, erster Versuch
war ein kleines C-Programm, das eine erste Tabelle mit
ca. 300.000 Einträgen auf mSQL anlegen sollte.

Der Datenfluss war dabei :

C-Programm -> mSQL.library -> musd -> mSQL2d

Die Geschwindigkeit beim Anlegen war nicht berauschend,
nach kräftigem Abspecken der Tabelle brauchte das Programm
über 4h, die geplante Datenbank soll aber noch wesentlich
umfangreicher werden. Bei den allerersten Versuchen ging
mir zudem regelmässig das RAM aus (mmap couldn't allocate
memora..), ist wohl eine Art Cache, die gesamte Tabelle
wird dabei wohl im RAM gehalten, eine möglichkeit das
zu begrenzen oder abzuschalten habe ich nicht gefunden...

Zudem kann in mSQL wohl nicht in einem TEXT-Feld nach
Substrings gesucht werden, eigentlich schon das K.O.-
Kriterium für meine Zwecke..

MySQL macht da (der Beschreibung nach) keine Probleme,
nur gibt es dafür wohl keine komfortable API a la
mSQL.library..

Danke für jede Hilfe,

__
/ron (schöne Grüße an Bladerunner 8-) )
 
 
-1- Ergebnisse der Suche: 1 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.