amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 3 4 5 6 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 564 Treffer (30 pro Seite)
Supimajo   Nutzer

30.03.2006, 15:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ebay. was kann das sein
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von gunatm:
Das Teil soll 10M ohne Signalverlust schaffen? Hast du das getestet? Ein normales VGA-Signal sieht bei mir nach 10M so grottig aus! Das würde mich jetzt aber genauer interessieren.


Nein, das habe ich nicht getestet, sondern lediglich aus dem Englischen übersetzt.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

30.03.2006, 15:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ebay. was kann das sein
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab nu mal einige Tage lang rumgeforscht und bin zu meinem persönlichen Schluß gekommen, daß es sich wohl um einen
Video Crisper handelt.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

27.03.2006, 23:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ACK Powervixxen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei allem Verständnis für den Enthusiasmus mancher hier.
Manchmal gewinnt man den Eindruck, als wenn hier so mancher auf die "Killerhardware" warten würde, die den AMIGA über nacht wieder in den Massenmarkt pushen würde.
Ähhh..HALLO?! Das wird nicht passieren!
Egal was da so entwickelt wird (oder eher nicht).

Das verlassen auf einen mehr als dünnen Faden habe ich schon lange aufgegeben.
Für mich zählen nur Dinge, die man explizit kaufen und unmittelbar nach dem Kauf auch ANFASSEN kann.
Alles andere ist nicht mehr als heiße Luft.
Traurig, aber wahr.


--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

09.03.2006, 20:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzerk AMIGA PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Gibts überhaupt noch Router ohne eingebautes DSL-Modem im Handel?


Jede Menge sogar. Denn nicht jeder benutzt einen Router für den Zugang zu DSL.

Die Dinger die du meinst, haben sich unter der Bezeichnung "DSL-Router"
etabliert. Diese Sorte Router ist dann auch ausschließlich MIT eingebautem DSL-Modem ausgestattet.


Alleine DLink hat momentan 17 Aktuelle Geräte ohne Modem im Programm:
KLICK

Netgear bietet 18 Geräte der Sorte an (Link spare ich mir, da auswahlmenü in Flash).

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange


[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 09.03.2006 um 20:27 Uhr geändert. ]
 
Supimajo   Nutzer

06.03.2006, 23:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 Tastatur-Varianten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von god64:
btw: vor mir liegt ein a1200 mit uk layout bei dem zwischen 0 und backspace 3 tasten liegen, ich wusste garnicht dass es was anderes gibt


Jaja..ich weiß, der Thread ist schon uralt......aber zu den 3 Tasten zwischen "0" und "Backspace" habe ich was gefunden.

Solche Tastaturen sind bei Chinesischen (chinese traditional) Tastaturen wohl Standard:

Bild: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/a/ab/Keyboard_Layout_Chinese_Traditional_revised.png

Dazu weiter: "Note: A Chinese (Traditional) keyboard is the keyboard that has an United States layout, with Chinese input method labels printed on the keys. So these keyboards can be used to key in English characters, provided that United States keyboard layout is selected in the operating system."

Umgekehrt müßte es dann wohl genauso möglich sein und die Sache somit aufklären. :)

Das könnte auch diese zusätzliche Taste neben der rechten Shift-Taste erklären.
Chinesische Tastaturen besitzen eine solche zusätzliche Taste, die für das umschalten zwischen 2 Eingabemethoden, genannt Henkan und Muhenkan, die die Kana-Kanji-Wandlung steuern, ermöglicht.
Letzteres ist aber nur eine Vermutung von mir.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange



[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 06.03.2006 um 23:42 Uhr geändert. ]
 
Supimajo   Nutzer

05.03.2006, 23:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga One
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Selbst wenns ca. 2000 AOne gewesen sind.

Habt ihr euch mal Gedanken darüber gemacht, was bei einem Absatz dieser Stückzahl, abzgl. Entwicklungs- und anderer Kosten unterm Strich übrig geblieben ist?

Aus meiner Sicht kann das nur ein Minus-Geschäft gewesen sein.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

05.03.2006, 21:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Chipmem im A500 Rev 6a aufrüsten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von uwi_u:
Kann mir jemand sagen, wofür das gut sein soll?
Verbindlichsten Dank!


Auf Anhieb würde ich sagen, daß es sich bei der Platine um den 2MB-Chipmem-Hack aus dem Aminet handelt, den wohl jemand gebaut zu haben scheint.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

25.02.2006, 23:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SupraDrive 500XP
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@doschhar:

Wo in etwa wohnst du?
Sicher erklärt sich jemand bereit dir vor Ort zu helfen.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

25.02.2006, 19:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SupraDrive 500XP
Brett: Amiga, AmigaOS 4

http://www.l8r.net/install/hard_drive_cont/supraboot.dms

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

23.02.2006, 10:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Agnus ziehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Beim A500 und A2000 ist auf der Rückseite des Motherboards genau unter dem AGNUS ein Loch, durch das man den Chip ganz leicht ausdrücken kann.

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

18.02.2006, 17:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: boards.library
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Acki:
@Supimajo:

Danke :)


Bedank dich bei Amiga-news.de!
Das File hab ich nämlich da über die Suchfunktion gefunden. :)

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

18.02.2006, 17:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: boards.library
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Boards.library_V2.27a
--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

15.02.2006, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 MB Megi-Chip für Amiga 500/2000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DivingDuck:
Gibt's von der Platine irgendwo ein Photo zu sehen?


Gibt es:

http://amigahardware.mariomisic.de/cgi-bin/showhardware.cgi?HARDID=978

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

14.02.2006, 17:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reichelt und Amiga-Bowser
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Palgucker:
Das "Phänomen" ist mir unter Aweb bekannt, umso erstaunter war ich, das es mit Firefox genau das selbe Problem gibt.


Kann ich nicht bestätigen (FF 1.5.0.1)

--
http://www.schwarzbuch-amiga.dl.am
Das "Verbraucherschutzforum" für AMIGA-Belange
 
Supimajo   Nutzer

21.01.2006, 23:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Null Modem Kabel
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von melior:
Zitat:
Baudrate wird häufig verwechselt mit der Bitrate.
Wenn man noch die Modulation und das verwendete Übertragungsprotokoll, sowie die ein- oder andere Störgröße berücksichtigt, dann bleibt vlt. gerade mal die Häfte deiner 36.250 Byte als reeller Speed übrig.


Bei Modems ist dieser Einwand richtig, aber bei einer Nullmodemverbindung wird nichts moduliert, demnach ist ein Schritt = ein Bit.


Stimmt. Per Nullmodem findet keine Modulation statt.
Trotzdem benötigt aber zumindest das Protokoll noch einen gewissen Overhead.

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

21.01.2006, 21:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann ICH
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hol mir schonmal Popcorn. :D
--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

21.01.2006, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Null Modem Kabel
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Musicman:
@_PAB_:
290.000 Baud muss man durch 8Bit rechnen und dann kommt dort
36.250 Byte raus. :D


Baudrate wird häufig verwechselt mit der Bitrate.
Wenn man noch die Modulation und das verwendete Übertragungsprotokoll, sowie die ein- oder andere Störgröße berücksichtigt, dann bleibt vlt. gerade mal die Häfte deiner 36.250 Byte als reeller Speed übrig.

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

21.01.2006, 20:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: miamisslintl.library für MiamiSSL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die miamisslintl.libraray V2.21 ist in diesem Archiv mit drin:

http://amiga.serveftp.net/MiscFiles/MiamiDX.lha


--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

21.01.2006, 19:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: gvpscsi und rekick
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Versuchs mal mit
Klickmem

---
This program does the same job as Patchmem but is much smaller.
It sets the Kick attribute on all fast memory nodes.
Some boards (like my blizzard) don't set this attribute, so you can't
have your RAD in fast memory unless you set the Kick bit.

Program is a tiny 72 bytes in length and requires no arguments.

Usage:

Copy the program to your C directory
Add the following line in your startup-sequence:

c:kickmem
--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

21.01.2006, 16:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: miamisslintl.library für MiamiSSL
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@julius:

Lad sie doch einfach runter:
http://www.bugss.org/ftp/pub/vapor/voyager/miamissl/MiamiSSLIntl10.lha
--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

20.01.2006, 20:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Touch Up Hand Scanner Software
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei "Power Computing" gibts noch entsprechende AMIGA-Software (wohl eine ältere Version der Migraph-Software.

Schreib denen mal ne Mail. In der Regel bekommst du die Software dann zugeschickt.

Siehe: http://www.powerc.com/cgi-bin/gp?pg=pc.main

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

19.01.2006, 23:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Controller ALF232C Passwort umgehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Ich denke, daß das Paßwort im Controller gespeichert ist und auch bei einer neuen Platte oder ganz ohne Platte abgefragt wird.


Also wäre das naheliegendste wohl einfach mal zu versuchen mit Ralph Babel Kontakt aufzunehmen?



--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

19.01.2006, 23:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was macht eigentlich Amiga Inc?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DrNOP:
Wie das, ohne Aktien? Meinst du im klassischen Sinne feindlich, mit Unterstützung der Herren Smith und Wesson?


Du hasts erfaßt! :D
Aber es gibt da sicher elegantere Mittel.... :)

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

19.01.2006, 22:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was macht eigentlich Amiga Inc?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
> ja das kommt auf den Preis an ;)

... zu dem die jetzigen Eigner bereit sind zu verkaufen.


Es gäbe da noch die Option der feindlichen Übernahme... :smokin:
--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

17.01.2006, 21:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Controller ALF232C Passwort umgehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Michael_D:
eben dieser "Config-Speicher" existiert leider nicht in der Form, wie
beim Oktagon. Also evtl. doch auf der HD?


Das möchte ich defintiv ausschließen.
Damals bei der Diskussion im BBoAH habe ich mir den RDB schicken lassen und ihn mit meinem (nicht PW-gewschützen) verglichen.
Beide RDBs wiesen keine Unterschiede auf, die auf einen Zusammenhang mit der PW-Abfrage hätten schließen lassen.


--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

17.01.2006, 20:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Controller ALF232C Passwort umgehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Michael_D:
Hi,

beim Oktagon2008 wird das Passwort in einem seriellen EEPROM gespeichert.
Das lässt sich recht einfach umgehen.
Den ALF232C haben ich mir mal angeschaut. Leider scheint das dort
anders zu funktionieren. Nur ein paar 74er ICs, PALs und der NCR-Chip.


Hmmm...das scheint doch mal ne Aufgabe zu sein, die es sich generell lohnen würde mal anzugehen.
Z.B. in dem Fall, wenn sich jemand nen genrauchten Controller kauft, der dann mit irgendeinem Paßwort/Userschutz versehen ist.

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

17.01.2006, 20:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Controller ALF232C Passwort umgehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Amihans:
Könnte der Controller auch defekt sein?


Das ist unwahrscheinlich.
Wir hatten das gleiche Thema schonmal vor Monaten im BBoAH. Leider sich derjenige, der das Problem hatte, nicht mehr gemeldet.

Seinerzeit hatten wir herausgefunden, daß der ALF den Benutzer (das Paßwort) auf jeden Fall NICHT im RDB speichert.
Daß es im ROM abgelegt wird ist auch sehr abwegig zu vermuten.
Bleibt nur die Möglichkeit, daß die OKtagon/ALF-Software da irgendwo rummatscht - man muß halt nur rausfinden wo genau.

Für den Benutzer (das Paßwort) ist auf jeden Fall das IfLogin-Tool zuständig (man erreicht es, wenn man während des bootens F1 gedrückt hält.
Das muß ja von irgendwoher aufgerufen werden, wenn du eine entsprechende Abfrage zu sehen bekommst.
Wenn man besagt IfLogin-Aufruf einfach rausnehmen würde, dann klappts auch mit dem booten wieder.
Nur kann bisher leider niemand sagen von wo aus der Aufruf initiiert wird.

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

17.01.2006, 19:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche Hilfe zu DOpus4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Indy:
@Supimajo:
Hol Dir auf alle Fälle die letzte freie Betaversion 4.17pre21 unter
http://dopus.free.fr/files/DOpus417pre21.lzx


Danke dür den Hinweis - kann sogar sein, daß ich diese Version benutze - muß nochmal nachsehen.
Mit PRE-Versionen bin ich immer etwas vorsichtig. :)

--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

17.01.2006, 19:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Controller ALF232C Passwort umgehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Das Programm liest nicht das Passwort aus, sondern den Benutzernamen. Das Programm läuft *nach* dem Login und führt in Abhängigkeit des angemeldeten Benutzers das gleichnamige Script in S:LogIn aus.


Wenn du Tante Google mal bemühen würdest, kämst du evtl. auch zu dem Schluß, das im Falle Oktagon/ALF das Paßwort und der Benutzername ein- und dasselbe sind.

Eine Anmeldung mit User UND zusätzlichem Paßwort existiert hier nicht.

Mein Englisch ist sicher weit von Business-Englisch entfernt. aber ein grundleges Verständnis hab ich dann doch. :)

Mir drängt sich die Vermutung auf, daß wir beide hier ein wenig aneinander vorbei reden...


--
http://blog.mariomisic.de
 
Supimajo   Nutzer

17.01.2006, 19:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Controller ALF232C Passwort umgehen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Kannst du bitte die Quelle mit angeben ! Ohne Quellenangabe ist das ganze absolut witzlos.



]QUELLE

Zitat:
Die einzige Situation, wo das ganze Sinn macht, ist, wenn der Oktagon-Treiber die Execute-Funktion patcht und S:LogIn/ abfängt. Das wäre aber ein ganz übler Hack.
[/quote]

Bei den Oktagon/ALG-Geschichten übdernimmt das wohl dieses komisch "IfLogin".
Hat sicher damit zu tun, weil diese Exe für eben diesen Loginkrempel zuständig ist.

Wenn ich das aber richtig verstehe, dann ist dieses Logingedöne nur zum Verwalten von verschiedenen Benutzern.
Das eigentliche booten sollte das Paßwort jedoch nicht verhindern.
Irgendwie und irgendwo muß demzufolge wohl dieses IfLogin-Tool einfach aus der Sequenz rausgenommen werden (vermute ich).

Leider hab ich keine entsprechende Hardware hier um das mal testen zu können.

--
http://blog.mariomisic.de
 
 
-1- 2 3 4 5 6 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 564 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.