![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
||||||
PHabermehl
Nutzer
09.11.2016, 15:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: COM Port verlängerung vom PC nutzen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wo hast Du die denn auf Deinem Mainboard angeschlossen? Aaaaalso: - Die Stecker und Buchsen, die für Amiga Joystick und Maus benutzt werden, heißen, wie schon erwähnt Sub-D oder D-Sub 9-polig - Diese Stecker und Buchsen wurden beim PC - neben einer 25-poligen Variante des gleichen Steckers - für die serielle Schnittstelle benutzt. Auch beim Amiga gab es 25-polige serielle Schnittstellenbuchsen, bei den meisten Erweiterungskarten dann schon 9-polige. - Der Joystick-Port ist KEINE serielle Schnittstelle - Du kannst ein https://www.amazon.de/Delock-Seriell-verschluss-Kabel-2m-beige/dp/B005JRHIGI serielles Verlängerungskabel nehmen, um den Joystick- bzw. Mausport zu verlängern. Verlängerungskabel sind 1:1 durchkontaktiert! - Du kannst dazu KEIN Nullmodemkabel verwenden, denn dort sind im Kabel bzw. Stecker Sende- und Empfangsleitung gekreuzt. Das macht Sinn, wenn man zwei serielle Schnittstellen zwecks Datenübertragung ohne Modem miteinander verbinden will. Für den Amiga-Joystick macht das keinen Sinn - mir ist nicht bekannt, dasß der A1200 intern eine 10-polige Pfostenleiste für den Joystick- bzw. Mausport hat. Also egal, auf welche Pfostenleiste Du das Ding aufgesteckt hast, zieh es SOFORT wieder ab, du produzierst damit nur Kurzschlüsse, wo keine sein sollten. (EDIT:) Sorry, hab gerade herausgefunden, daß es in der Tat A1200-Versionen gab, bei denen der Mausport per Flachbandkabel an einer Pfostenleiste auf dem Mainboard angeschlossen ist. Aber da liegt dann auch der Fehler: Die Belegung der 10-poligen Pfostenleiste entspricht NATÜRLICH NICHT dem Amiga-Mausport!!!(/EDIT) Für Deinen Zweck mußt Du eine 9-polige Sub-D Buchse, die Du in den Mainboard-Mausport steckst, 1:1 mit der Slotblech-Buchse verbinden... (EDIT:) Oder Du bastelst den Pfostenstecker so um, daß die Belegung hinkommt. Da mußt Du aber sicher noch ein bisschen recherchieren, was die Belegung betrifft... (/EDIT) Gruß Peter -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen Ehemalige: A2000/030, A3000/040 und A4000/060 - schön war die Zeit [ Dieser Beitrag wurde von PHabermehl am 09.11.2016 um 15:24 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von PHabermehl am 09.11.2016 um 15:27 Uhr geändert. ] |
|||||
PHabermehl
Nutzer
29.08.2016, 13:48 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Giana Sisters: Special Edition, bald für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Yeah - habs jetzt auch endlich, und das war ein guter Grund, ne CD zu brennen und das CD32 mal wieder anlaufen zu lassen. DANK an alle Beteiligten ![]() -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen Ehemalige: A2000/030, A3000/040 und A4000/060 - schön war die Zeit |
|||||
PHabermehl
Nutzer
21.05.2015, 10:29 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Landschaftsgenerator
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo zusammen, es gab auch noch den "Scenery animator" von Natural Graphics. Joah, ich werde NIEMALS meine virtuellen Rundflüge durch Grand Canyon und Morro Bay vergessen... Tagelanges Rendern... Schön war die Zeit... Gruß Peter -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen Ehemalige: A2000/030, A3000/040 und A4000/060 - schön war die Zeit |
|||||
PHabermehl
Nutzer
17.10.2014, 09:28 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Röhrenbildschirm für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @angel77: Ja, lass ich doch. FS-UAE hat ja viele Spielereien incl. Scanline-Simulation, aber ... auf dem TFT ist das halt doch nicht das Gleiche. Wenn ich mal - ganz selten - das CD32 anwerfe und auf dem schwarzen 1084 Supercars oder Lemmings oder Siedler spiele, wundere ich mich dann aber auch wieder, daß dieses kleine, kugelige Guckloch mal die Welt bedeutete... -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen Ehemalige: A2000/030, A3000/040 und A4000/060 - schön war die Zeit |
|||||
PHabermehl
Nutzer
16.10.2014, 20:41 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Röhrenbildschirm für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @angel77: Ja ... aber er will das Ding doch immer noch ohne GraKa und FliFi betreiben, da nützt das alles nichts, das kann m.W. kein IIyama. Als IIyama "groß" wurde, waren 15kHz Monitore schon out! -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
16.10.2014, 20:14 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Röhrenbildschirm für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @angel77: Naja, aber er wollte doch weder GraKa noch FliFi benutzen, braucht also einen 15 kHz-Monitor. Ansonsten (mit FliFi) wäre auch der 17"IIyama eine Empfehlung - hat bei mir auch bis zur Verschrottung 20 Jahre lang täglich funktioniert - und dann will den Kram keiner mehr ![]() -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
16.10.2014, 13:30 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Röhrenbildschirm für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, also eigentlich ist das, was uns "damals" störte, heute Nebensache, aber: - der NEC MultiSync 3D lief sehr gut und hatte auch wenig Bildverzerrungen, da habe ich mehrere "live" erlebt - Der Amiga / Microvitec 1764 war schon ein sehr spezieller Geselle. Ich hatte ihn für einen 4000er neu gekauft, weil ich den "nativ" ohne FliFi oder GraKa betreiben wollte - hab den Monitor aber 2x getauscht und dann zurückgegeben. In jedem Grafikmodus andere Verzeichnungen, kaum korrigierbar, langsame ReSync-Zeiten bei Grafikmoduswechsel und dabei Umschaltgeräusche, daß Du dachtest, gleich explodiert er... Ich habe letzes Jahr einen 3D entsorgt, weil ihn in diversen Foren keiner haben wollte, funktioniert hat er mit fast 25Jahren immer noch einwandfrei :-( Gruß Peter -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
19.07.2014, 20:55 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: 68030 50MHz
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Pfau_thomas: ...und das hat genau NULL mit der Frage des TO zu tun. ![]() -- _______________ FSUAE unter SuSE Linux, A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
25.12.2013, 19:37 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Sammelbestellung fertiger Joystick->USB-Adapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich nehm' auch einen! PM folgt! -- _______________ A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
17.04.2012, 19:59 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Suche Spiel: Ports of call 2 oder so ähnlich
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, das klingt großteils nach "Pirates", aber eben nicht ganz... Schau Dir mal diesen Link an: http://hol.abime.net/hol_search.php?N_ref_genre_theme=141 Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
27.04.2011, 20:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Max Kabellaenge am SCSI Kit
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hihi, ist der Bluebird am SCSI basteln :-) Änder mal Deine Sig, damit ich mein JAZ wenigstens ab und zu im Auge habe... Gruß Peter, der auch lange Ketten nie aktiv terminiert hat... -- _______________ A500 + A2000/A2630 + CD32/SX1/FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
03.02.2011, 17:09 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga (CD32) und Linux PC seriell verbinden???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Polluks: Yo, das hat auf Anhieb hingehauen, sowas hab ich gesucht :-) Hab soeben Rock'n'Roll als ADF zum CD32 geschoben, auf Disk kopiert und jetzt bootet der A500. Ich fühl mich gerade 20 Jahre jünger... schnuff... Tausend Dank & Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen [ Dieser Beitrag wurde von PHabermehl am 03.02.2011 um 17:17 Uhr geändert. ] |
|||||
PHabermehl
Nutzer
30.01.2011, 14:54 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga (CD32) und Linux PC seriell verbinden???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Polluks: okay, kermit sagt mir 'was. Hat Kermit ein GUI oder kannst Du mir noch ein, zwei Tips geben? Danke & Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
29.01.2011, 20:02 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga (CD32) und Linux PC seriell verbinden???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @thomas: Hallo Thomas, ja, TERM bietet alle nötigen Optionen, aber das Linux-Terminalprogramm leider nicht :-( Habe auch noch kein besseres gefunden, aber ich dachte, das geht ggf. auch so. Danke & Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
29.01.2011, 20:00 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga (CD32) und Linux PC seriell verbinden???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @hjoerg: Natürlich kann man die ADFs auf CD brennen, aber - ich fände einen elektronischen Transfer eleganter, außerdem hat man ja nicht immer CDs zur Hand. Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
28.01.2011, 16:47 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Amiga (CD32) und Linux PC seriell verbinden???
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, da ich keine weitere Amiga-Hardware außer dem 500er und dem CD32/SX1 habe, möchte ich ein paar ADFs auf das CD32 schieben, um sie dort für den Amiga500 auf Diskette zu kopieren. Ich habe meinen SuSE11.3-Linux-PC mit dem CD32 per Nullmodemkabel verbunden, auf dem CD32 Term 4.8 installiert und auf dem Linux-PC "Putty". Beides auf VT200 / seriell 9600 Baud / 8N1 eingestellt, und ich seh auf dem jeweils anderen Rechner auch, was ich tippe... Aber ich hab keinen blassen Schimmer, wie ich da jetzt Daten/Dateien hin und her kopieren soll. Wer kann mir helfen? LG Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
12.05.2009, 20:19 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000T: Uhr funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Ok ... dann mach mal folgendes: Starte Miami, öffne die shell und laß das miami-script von Hand ("rx ...")laufen. Dann müßte eigentlich eine Fehlermeldung kommen... -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
12.05.2009, 19:44 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000T: Uhr funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Was machst Du denn mit dem Script??? Wo hast Du es eingebunden? -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
12.05.2009, 17:32 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000T: Uhr funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Na dann paßts doch :-) Alles klar jetzt? Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
12.05.2009, 14:18 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000T: Uhr funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ach ja ... ich *glaub*, daß netclock gar nicht in die WBStartup gehört. Also: Du startest Miami und gehst online -> miami führt das "online.miami" script aus (daß Du dann natürlich im Miami Setup einstellen mußt!) und das Script startet netclock... Poste doch mal schnell den Inhalt des scripts ... *EDIT*: Hab einfach mal ins AmiNet geschaut. Es ist so, wie ich es geschrieben hab, zumindest laut dem .readme zu NetClock... Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen [ Dieser Beitrag wurde von PHabermehl am 12.05.2009 um 14:24 Uhr geändert. ] |
|||||
PHabermehl
Nutzer
12.05.2009, 03:24 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000T: Uhr funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: mmmh ... also, ich kann am Donnerstag mal gucken, wie ich das am A4k gemacht habe. Ich kann mich nur noch so weit erinnern, daß ich Miami von Hand starte, und in Miami ist ein Skript eingerichtet, daß dann die Uhrzeit von einem NTP-Server abfragt und die Amiga-Zeit entsprechend einstellt. Wenns am Donnerstag noch akut ist, seh ich mal nach... Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 / SX32 / FMV und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
11.05.2009, 18:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: A4000T: Uhr funktioniert nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Soweit ich mich erinnern kann, kannst Du bei Miami ereignisabhängig Scripts ausführen, d.h. beim Online-gehen führt Miami das Script aus. So hab ich das mit meinem A4kD gemacht... Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
26.09.2007, 16:10 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: cv64 3D Problemchen :)
Brett: Amiga, AmigaOS 4 <eigenwerbung an> Sucht mal wegen der Mauszeiger im Aminet nach CyberPointer :-) <eigenwerbung aus> Gruß Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
01.07.2007, 22:43 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Problem mit externen scsi.device am A 4000T
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, ich hatte mal das Problem, daß ein Mustek Paragon 1200 SP meine SCSI-Kette gehörig durcheinandergewirbelt hat. Immer wenn er in der Kette war, gab es ausschließlich auf allen ID's nur ihn. Das lag daran, daß das SCSI-Protokoll nur halbherzig implementiert war. Mit dem beiliegenden PC-Controller lief es am PC, dafür konnte der Controller auch keine anderen SCSI-Geräte bedienen. Gruß / Peter -- _______________ A500 + A2000/A2630 + A3000/A3640 + A4000/CSMK3 060 + CD32/SX1 und keine Zeit zum Spielen |
|||||
PHabermehl
Nutzer
13.06.2007, 13:52 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Commodore Netzwerkkarte A2065
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Bluebird: Hey, wie heißt der Adapter, wie sieht er aus, was macht er und wo krieg ich ihn??????? |
|||||
PHabermehl
Nutzer
13.06.2007, 13:51 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Commodore Netzwerkkarte A2065
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mnemonic: ... ![]() |
|||||
PHabermehl
Nutzer
13.06.2007, 13:01 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Commodore Netzwerkkarte A2065
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Mnemonic: ..bin wohl noch nicht ganz wach ![]() ![]() ![]() |
|||||
PHabermehl
Nutzer
13.06.2007, 11:46 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Commodore Netzwerkkarte A2065
Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, ich habe eine ![]() ![]() Leider hat sie nur einen BNC-Anschluß. Kann ich die Karte überhaupt an ein modernes Netzwerk anschließen und wenn ja, wie? Woher bekomme ich Treiber? Schon mal danke & Gruß Peter |
|||||
PHabermehl
Nutzer
16.01.2007, 10:35 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Loop endloop Befehle?
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @monkey: Hey monkey, sag doch erstmal, was du überhaupt vorhast... Dann kann dir bestimmt geholfen werden! Gruß Peter |
|||||
PHabermehl
Nutzer
16.01.2007, 10:08 Uhr [ - Direktlink - ] |
Thema: Drucker via NET-Router mit USB-Schnittstelle
Brett: Amiga, AmigaOS 4 @AmigaHarry: Moin Harry, guck mal auf den TurboPrint-Linux-Seiten (www.turboprint.de), da gibt es ne FAQ, u.A. auch zum Thema "Netzwerk-Drucken". Soweit ich es verstanden habe, hat der USB-Port i.A. die IP Deines Routers mit dem Port 9100... Viel Erfolg & Gruß Peter |
|||||
|
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |