amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 Ergebnisse der Suche: 34 Treffer (30 pro Seite)
Freund_Blase   Nutzer

13.06.2015, 05:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

hui, immer mit der Ruhe... es ist auch für mich die 8. Stunde... äh... I-)
falls Du weitermachen willst...

Überprüfe bitte mal die SATA-Kabelage! Mich deucht, hier liegt ein grundsätzlicheres Problem (Hardware) vor.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

11.06.2015, 06:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

richtig, es ist eine "Empfehlung", allerdings wird die reibungslose Funktion, bei Verwendung
anderer Blockgrößen als 512, nicht "garantiert". Es bringt Dir keine Vorteile SFS/02 auf 1024
zu belassen, im günstigsten Fall mußt Du mit Geschwindigkeitsverlusten leben.

Nun, es gibt ja auch andere Filesysteme (und wer weiß schon was zukünftig noch dazu kommt)
und für diese kann die Möglichkeit, die Blöckgröße wählen zu können, durchaus hilfreich sein.

Hier mal eine kleine Übersicht:
SFS/00 -> 512
SFS/02 -> 512
FFS2 -> 512 - 32768
SWAP -> 4096

Solch gravierende Probleme, wie Du, hatte ich nicht, aber ich habe es auch nicht dazu kommen lassen ;) .
Wie schon erwähnt, habe ich den Lieferungszustand nicht lange beibehalten, zumindest nicht lang genug,
um es wirklich einschätzen zu können. Mir ist jedoch damals (vor Umstellung) RunInUAE ebenfalls hängen
geblieben, wenn ich mich recht erinnere.


Bootprioritäten sind nicht so Deine Stärke.. ;) .
Boot-CDs (bzw. das entsprechende Gerät) haben üblicherweise die Bootpriorität 10 (Diskette - 5).
Ich halte 10 und 5 für reichlich übertrieben, Bootprioritäten von 1 und 0 (oder meinetwegen 2 und 1)
reichen doch auch. Die Bootpriorität kannst Du auch später, ohne Datenverlust (keine Neuformatierung
nötig), ändern. Normalerweise verwende ich 0 bis 4 für interne Festplatten und 6 bis 9 für externe
"Laufwerke" (Platten, Sticks, etc.). Es sind übrigens auch negative Werte möglich.


Was "DH" angeht, sind wir wieder beim Thema Tradition. Festplatten wurden "schon immer" nach dem
Schema DH0 - DHx benannt ("weit" bevor CD-ROM-Laufwerke Einzug hielten). Ich denke, daß hat
man damals aus einer gewissen Konformität heraus gemacht (siehe Diskettenlaufwerke: DF0 - DF3).
Eigentlich ist es egal welchen Devicenamen man vergibt. Du könntest die Partition auch
"Am_Arsch_die_Raeuber" nennen :lach: .


Was meinst Du eigentlich genau mit 16-Farben-Bootscreen?
Seltsam ist, daß das Problem nach dem Einspielen von Update 6 auftrat. Im Grunde hat sich bei
diesem Update kaum etwas geändert (Treiber bzw. Kickstart betreffend).

Ach, da fällt mir etwas ein. Welche Version des RadeonHD-Treibers (RadeonHD.chip) benutzt Du?
Die Version (0.15 (18.01.2011)) von der AmigaOS-CD (Update 2) ist ziemlich fehlerbehaftet.

Dir ist aber schon klar, daß 3D, mit der verbauten Grafikkarte (RadeonHD 4650), nicht geht?
Es ist hinlänglich bekannt. An entsprechenden Treibern wird angeblich gearbeitet. Nunja, mein Sam440ep-flex
bleibt vorerst mein Hauptrechner, weswegen die fehlende 3D-Unterstützung (AmigaOne 500),
für mich, kein drängendes Problem darstellt.

Falls Du auf 3D bestehst, hast Du 3 Möglichkeiten.
1. klopp Dir ne alte Radeon (z.B.: Radeon 9250) in den PCI-Slot (mußt dann aber auf Deine SATA-Karte verzichten)
2. kauf Dir ne neue GraKa der Southern Island Generation (RadeonHD 7000 Serie) und zusätzlich die
2D- und 3D-Treiber (AMIStore; genauere Informationen findest Du auch unter http://www.a-eon.com/)
3. installiere Dir Wazp3D (http://aminet.net/driver/video/Wazp3D.lha), läuft dann "alles" über CPU (erwarte keine Wunder)

Wazp3D hab ich noch nicht ausprobiert und habe es auch nicht vor. Es lohnt sich nicht. Für die paar 3D-Spiele,
die ich so zocke, "reicht" auch mein Sam440ep-flex. Ich steh ja mehr auf Spiele wie z.B. Flare oder auch openttd
(muß ich doch glatt mal auf meinem AmigaOne 500 testen).

Xmoto (für dieses Spiel bin ich wirklich zu ungeschickt ;) ) setzt 3D (GL) voraus. Du könntest mal versuchen,
es mit dem Paramater -noexts zu starten (Stack hochsetzen).


LHA (via UnArc) läuft hier problemlos. Vielleicht hat das Archiv (Supertuxkart.lha) eine Macke.
Hast Du mal probiert, Supertuxkart.lha direkt mit dem LHA-Befehl (http://aminet.net/util/arc/lha_os4.lha),
aus der Shell heraus, zu entpacken? Macht LHA allgemein (also auch mit anderen Archiven) bei Dir
Probleme und wie schaut es mit anderen Packern (z.B.: ZIP) aus?
Ich werde Supertuxkart.lha mal bei Gelegenheit testen.

Übrigens, Supertuxkart ist auch ein 3D-Spiel, wird also ohne weiteres nicht funktionieren.


Ich finde die Geschwindigkeit von RunInUAE halbwegs in Ordnung. Ich komme aber auch vom
Sam440ep-flex (666 MHz). Und selbst da konnte man das eine oder andere Spielchen daddeln.
Unter Sam460ex läuft es schon schneller und besser. Mehr als Amiga 500 Niveau sollte man jedoch
nicht erwarten (obwohl sicher auch das eine oder andere "leichte" AGA-Spiel passabel läuft).
Wenn dann RunInUAE mit JIT verfügbar ist (Betatests laufen), ist sicher etwas mehr möglich.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

05.06.2015, 05:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hab noch was vergessen..

98 Gib für die Systempartition halte ich für Platzverschwendung. Du kannst diese problemlos
verkleinern. Bei mir liegt die Göße der Systempartitionen eher im unteren einstelligen GiB-Bereich.

Du solltest, in den AHI-Einstellungen, "Musikeinheit" auf "Unit 0: HiFi 16 bit stereo++" stellen
(Vorteil: Programme die via Musikeinheit Töne ausgeben, blockieren dann nicht mehr die
Audio-Ausgabe anderer Programme).

Und zum Schluß noch ein letztes Aufbäumen Dein AHI-Problem betreffend. Kannst Du bitte mal
nachschauen, ob der "Mixer" bei Dir gestartet wird (Prefs/WBStartup)! Wenn ja, deaktiviere
das Programm bitte!


MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

05.06.2015, 03:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

auch für SFS/02 wird eine Blockgröße von 512 empfohlen.

SFS/02 brauchst Du nur für Partitionen, die größer als 128 GiB (max. 1TiB) sein sollen
und für Dateien, die 4 GiB überschreiten. Dafür gibt es, im Gegensatz zu SFS/00,
leider zur Zeit keine Datenrettungswerkzeuge. Datensicherung ist somit Pflicht.
Ich würde zu SFS/00, für die Systempartition, raten.

Natürlich ist es möglich die Systemdateien einfach zu kopieren um sie, nach Formatierung,
wieder zurück zu schreiben. Habe ich unter 68k mal genauso gemacht (Dateisystemwechsel).
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Du, bei Deinem wackeligen System, alle Daten
heil rüber bekommst. Ich würde es nicht riskieren. Du weißt dann ja auch nicht,
ist das "neue" System weiterhin instabil oder haben ein paar Dateien etwas abgekriegt.

Theoretisch ist es wohl auch (mit Klimmzügen) möglich die gerade aktive Systempartition
zu formatieren, aber nicht empfehlenswert.

Am einfachsten ist es von CD zu booten, die Platte einzurichten und zu formatieren,
und die Installation durchzuführen.

Wer es verbockt hat? Keine Ahnung. Mein Sam440ep-flex (neu) kam damals mit FFS2 mit
Blockgröße=1024 (Systempartition), was völlig in Ordnung ist (hab es trotzdem geändert).
Der AmigaOne 500 (gebraucht) hingegen wies auch die Kombination aus SFS/00 und
Blockgröße von 1024 auf, war eins der ersten Dinge, die ich geändert habe.


Zu AHI:
Hmm, langsam bin ich überfragt. Wie gesagt, kenne ich dieses Verhalten nur, wenn
"Lautstärke Einteilung" auf "Sicher" (damit meine ich nicht den Schieberegler von "SM502")
steht. Probiere einfach mal alle Einstellungen aus ("Sicher", "Sicher, anpassend", "-6 db",
"-3 db", "Volle Lautstärke"), wenn nicht schon geschehen. Und dann kannst Du auch
noch mit den Schiebereglern "Monitor" und "Verstärkung" spielen, hast Du sicher aber
schon gemacht, nehme ich mal an. Ich glaube für bestimmte Einstellungen ist ein
Neustart nötig, zumindest erging es mir so (weiß aber nicht mehr welche es waren).
Als letzte Verzweiflungstat könntest Du noch die Einstellungen direkt löschen
(ENVARC:Sys/ahi.prefs (sowie ENV:Sys/ahi.prefs oder Reset)) und alles noch mal neu konfigurieren.


Zu Bootzeiten:
Ja, da sind die Sams mit AmigaOS 4.1 wirklich keine Raketen. Obwohl, wenn das Kickstart
erstmal geladen ist (oder nach Warmstart), geht es eigentlich. Mein Sam440ep-flex bootet
etwas schneller (U-Boot). Das Problem beim AmigaOne 500/Sam460ex ist, daß U-Boot
ewig für die Laufwerkssuche braucht. Leider werden die "AmigaOS-U-Boot-Variablen"
(z.B.: sii3114ide_xfer) nicht berücksichtigt. Trotzdem kann man ein wenig optimieren.
Zum einen kann man den internen SATA2-Port deaktivieren (Jumper entsprechend setzten
und U-Boot-Einstellung ändern), wenn nicht benötigt, zum anderen kann man den Wert der
Variable "ide_reset_timeout" runtersetzten (z.B.: ide_reset_timeout=3). Was passiert,
wenn man "ide_reset_timeout" auf 0 stellt, habe ich noch nicht ausprobiert.
Die U-Boot-Variablen kannst Du mit NVSetVar bequem per Amiga-Shell setzen.
Man könnte auch alle 4 SATA-Ports belegen oder eine SATA-Karte mit nur 2 Ports einbauen :P .

Ich bin die "ausgiebigen" Bootzeiten aber halbwegs gewöhnt, mein (reichlich gerüsteter)
Amiga 2000 ist auch kein Sprinter. Wenn ich aber an den Amiga 1200 meiner Schwester
oder gar an meinen alten C64 denke...



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

03.06.2015, 05:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

Bingo! Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich. Die gute ist, ich glaube wir haben wohl
die "Wurzel allen Übels" gefunden. Die nun leider fällige Neuinstallation, ist die schlechte Nachricht.
SFS (SFS/00) sollte nur mit einer Blockgröße von 512 betrieben werden (betrifft Deine Systempartition).
Nach einer Änderung der Blockgröße muß die Partition neu formatiert werden. Die Werte für Maske und
max. Transfer stimmen.
Ob für die anderen Partitionen (SFS/02) auch unbedingt eine Blockgröße=512 erforderlich ist,
weiß ich gerade nicht (muß ich erst nochmal nachlesen). Allerdings fahre ich mit der albernen ...äh
eisernen Regel, grundsätzlich bei Dateisystemen eine Blockgröße von 512 zu verwenden, wenn nicht
explizit anders verlangt (z.B.: SWAP), sehr gut. Ich hatte bisher (68k bis heute) noch keine ernsthaften
Probleme mit den, von mir verwendeten, Filesystemen (auch nicht mit JXFS).
SWAP ist in Ordnung, kann also so bleiben. Die SWAP-Partition wird aber momentan nicht benötigt/benutzt,
da Dein System ja eh über 2 GiB Speicher (AmigaOS Limit) verfügt. Sollte tatsächlich mal ein Programm
die neue ExtMem-Funktion aus dem Kernel unterstützen, bin ich mir nicht sicher, ob dafür dann auch
SWAP herangezogen würde.
Du kannst diese Partition durchaus löschen, aber auch lassen, wie sie ist, sie stört ja nicht weiter.


Zu memtester:
Ja, ich bezog mich auf memtester aus dem os4depot. Auf die Frage der Sinnhaftigkeit kann ich klar mit
Jain antworten. Prinzipiell läßt sich von einem Speichertestprogramm ja nur der Speicherbereich testen,
der nicht von der Laufzeitumgebung belegt ist. Du kannst mehr Speicher testen (also auch Bereiche,
die später von Teilen des Betriebssystems verwendet werden), wenn Du ohne Startup-Sequence bootest.
Der "obere Speicher" hingegen ist zur Zeit nicht "erreichbar" (versuch mal eine 1GiB große Datei in
die RAM-Disk zu kopieren), was aber kein Problem des Speichers sondern des OS' ist (selbst wenn der
Speicher in diesem Bereich defekt wäre, so wäre es momentan irrelevant).


Zu AHI:
Kann es sein, daß Du in den AHI-Prefs unter dem Punkt "Lautstärke Einteilung" im Reiter
"Weitere Einstellungen" "Sicher" eingestellt hast? Versuch es mal mit "-3 db" oder "Volle Lautstärke"!


Zu cr vs. ex:
Der Sam460ex ist nicht wirklich besser als der Sam460cr, nur "teurer". Der ex hat halt Audio/Video und
einen(!) (mäßig unterstützten) SATA2-Port (kann nur verwendet werden, wenn PCIe 1x nicht benutzt
wird) onboard. Für den cr brauchst Du eine extra Soundkarte.
Beide haben 3 Erweiterungsslots (1x PCI (meist mit SATA-Karte belegt), 1x PCIe 1x (im AmigaOne 500
mit cr steckt hier die Soundkarte) und 1x PCIe 16x (GraKa)).


Zu UBoot-Update:
Das Update ist sowohl für Sam460cr als auch für Sam460ex. Ich habe gelesen, daß, über die Optik hinaus,
damit ein paar Kleinigkeiten besser laufen sollen.
Ich weiß noch nicht ob ich es mir holen werde. Ich warte erstmal bis der neue USB-Tastatur-Bug
behoben wurde und treffe dann eine Entscheidung.
Natürlich könnte man es sich auch selber kompilieren, wenn man es denn kann...



Um den Rest kümmern wir uns, wenn Dein Sam halbwegs läuft.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

01.06.2015, 05:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

1. Speicher
Ahh, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Es ist noch nicht raus, ob der Speicher ne Macke hat.
Hier kann ich memtester auch nur maximal 990 MiB übergeben (System ohne Startup-Sequence gestartet). Versuch es mal mit kleineren Werten (z.B.: "memtester 900" (bzw. "memtester 600" bei vollständig
gestartetem System))! Das ist wohl ein Bug in AmigaOS 4.x (und eins meiner bereits erwähnten Probleme).
Ich kann meinen AmigaOne 500 sogar mit der Angabe "memtester 1024" abschalten 8o .

Ansonsten hatte ich persönlich noch nie ein defektes Speichermodul, und es ist nun doch der eine oder
andere Speicherriegel durch meine Hände gegangen. Es soll aber vorkommen und "seltsames Verhalten"
soll ein typisches Symptom für defekten Speicher sein. Und dann gibt es ja auch noch die Geschichte
mit den Pferden vor Apotheken... ;) .


2. Systemstabilität
Na, jetzt scheinen wir der Sache näher zu kommen. Für mich riecht das Ganze (z.B.: Guru beim kopieren) ziemlich nach verhunzten Partitionen.
Die Aufteilung der Festplatte und somit die Größe der Partitionen kenne ich ja jetzt, nun bräuchte ich noch Informationen über die verwendeten Filesysteme und die genauen Details zu Blockgröße, max. Transfer und Maske (Media Toolbox)!


3. Audio, mp3 und cr
Der Sam460cr ist die neue kostenreduzierte (cr=cost reduced) Variante des Sam460ex (es fehlen SM502
und SATA2-Port).
Da Du den Onboard-Sound (vermute mal SM502) anwählen konntest, hast Du also einen "klassischen" Sam460ex (Kaufdatum spricht auch dafür).

Die grundsätzliche Lautstärke kannst Du in den AHI-Einstellungen über die entsprechenden Lautstärke-Regler sowie unter dem Punkt "Lautstärke Einteilung" im Reiter "Weitere Einstellungen" regulieren.

Wichtig, zuerst bitte die mpega.library installieren, da mpega.datatype (und andere Programme)
diese Bibliothek benötigt.
Außerdem werden leider nicht alle Mp3-Dateien vom Datatype erkannt. Ich dachte auch erst,
daß es nicht funktioniert, hatte aber nur mit einer inkompatiblen Mp3-Datei getestet.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

29.05.2015, 05:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

zu mp3:
"os4depot.net" ist dein Freund ;) .
Einfach die mpega.library (http://os4depot.net/share/library/misc/mpega_libmad.lha) nach Libs:
kopieren (mpega.library.os4 -> Libs:mpega.library), dann klappt mp3 auch mit TuneNet (liegt
AmigaOS 4.x bei (Contributions)).
Da wären noch DAPlayer (http://os4depot.net/share/audio/play/daplayer.lha),
Mp3-Datatype (http://os4depot.net/share/datatype/sound/mpegadt.lha) und eben
AmigaAMP (http://www.amigaamp.de/Binaries/AmigaAMP3.lha), welches mp3 intern unterstützt.
Und natürlich können auch die Videoplayer: DvPlayer (liegt AmigaOS 4.x bei (Contributions)),
mplayer und ffplay (http://os4depot.net/share/video/convert/ffmpeg.lha) Mp3-Dateien abspielen.
Du hast also mehrere Möglichkeiten.


Zum AmigaOne 500:
Ich habe meinen schon ein wenig länger (hab ihn mir letzte Weihnachten gegönnt/gönnen lassen :D ).
Es ist ein älteres Modell (gebraucht gekauft).
Bisher hab ich allerdings mit dem AmigaOne 500 nur ein bißchen rumgespielt, da ich weder Zeit
noch Lust hatte ihn richtig aufzusetzen. Ich habe mich bis heute ja noch nicht mal dazu aufraffen können,
meinen Sam440ep-flex (Hauptrechner) von AmigaOS 4.1 Update 6 auf AmigaOS4.1 FE zu bringen
(hab aber zumindest die Final Edition via USB-Stick ausprobiert).
Trotzdem läuft der AmigaOne 500 soweit zufriedenstellend (es gibt noch ein paar Probleme (im wesentlichen 2)). Installiert sind momentan AmigaOS 4.1 Update 6 (Festplatte) und AmigaOS 4.1 FE (SD-Card).

Werkelt in Deinem AmigaOne 500 tatsächlich ein Sam460ex, ich dachte die werden inzwischen mit einem Sam460cr ausgeliefert?

AmigaOS 4.1 Update 2 ist auf dem Sam460ex in der Tat ein wenig wackelig unterwegs. Insofern ist es gut,
daß Du Dein System aktualisiert hast.
Das Reset-Problem sollte seit Update 4 oder 5 behoben sein. Bei mir gibt es kein Problem mit dem Reset
mehr (weder unter Update 6 noch unter FE).

Deine Schwierigkeiten scheinen fundamentaler zu sein, vielleicht defekter Speicher (mal nen Memtest gemacht?) oder eine verhunzte Systempartition...
Was soll ich denn für Dich testen? Immer her damit :) !



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

22.05.2015, 05:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

also ich bin in dieser Hinsicht konservativ und damit eher für "zaghaftes aufräumen" ;) .

Das Fehlen von mp3 hat mich ebenfalls etwas gestört, ich halte es jedoch für eine
läßliche "Sünde" (ist ja schnell nachinstalliert).
Es gibt auch moderne Linux Distributionen, die mp3 nicht out of the box unterstützen (z.B.: Fedora).
Unter Crux Linux durfte ich erstmal mit ilenia tanzen (ok, vielleicht nicht das beste Beispiel) und
wenn ich an die "Klimmzüge" denke, die nötig waren, um meinem Ben Nanonote (bzw. gmu) mp3
beizubringen...


Du könntest mal versuchen "version" nach LoadMonDrvs (bzw. P96LoadDefaultMonitor) aufzurufen,
vielleicht gibt es dann weniger Probleme (der PicassoIV Treiber wird ja erst mit LoadMonDrvs geladen).


Der AmigaOne 500 ist auch hier das "Sorgenkind". Ich habe ihn allerdings noch nicht so lange und
muß ihn mir erst noch erziehen :) .

Lass bitte mal ein paar Fakten zu Deinem Sam fallen (egal ob hier oder dann im neuen Thread)!
Was hängt dran; gibt es die Probleme auch, wenn Du von der Installations-CD (dürfte
AmigaOS 4.1 Update 2 sein) bootest; wie sieht die Systempartition aus (Filesystem,
Größe, Blocksize, Maske, ...)?



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

17.05.2015, 04:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Camiga:

Hallo,

ach, so seltsam verhält sich der Installer gar nicht, hat eher was mit Tradition zu tun ;) . Das Einrichten der Festplatte war schon immer getrennt von der eigentlichen Installation des Betriebssystems. Es ist dem Installer
völlig egal wohin man das OS packt, er kümmert sich weder um die Bootpriorität noch darum, ob die Partition
überhaupt bootbar ist. Im Grunde muß das Ziel nur beschreibbar sein. Der Anwender hat somit die Freiheit das Betriebssystem an die unsinnigsten Stellen zu installieren :) . Man muß halt wissen was man tut.
Übrigens, war es auch unter 68k (3.x, 2.x und 1.x) nicht anders, fiel nur nicht auf, weil man früher eher selten verschiedene Versionen vom AmigaOS nebeneinander installierte.
Allerdings ist der Einwand berechtigt, warum der Installer unter Classic nicht automatisch die Datei BootDevice anlegt und ins KickLayout einbindet (dieser Kniff soll ja gerade das BootPri-Problem lösen), da es eher wahrscheinlich ist, daß neben AmigaOS 4.x auch noch ein AmigaOS 3.x existiert.

Freut mich zu hören, daß es jetzt soweit lüppt :) .

Mit beiden Maustasten ins Bootmenu schaff ich auch nicht immer auf Anhieb.

"Screen kann nicht erstellt werden" kommt mir bekannt vor.
Schau Dir mal in Devs:Monitors Deine Monitordatei an (weiß jetzt nicht wie die für die Picasso IV heißt). Wichtig sind die Tooltypes "CMPLENGTH" und "BOARDNAME". Mit diesen beiden Tooltypes kannst Du mal ein bißchen
"herumspielen". BOARDNAME sollte den Namen der Grafikkarte (nicht des Monitorfiles!) enthalten. Diesen kann man gut mit Ranger herausbekommen. CMPLENGTH dient dem Vergleich von BOARDNAME mit dem
tatsächlichen Namen der Grafikkarte (CMPLENGTH=X bedeutet, die ersten X Zeichen von BOARDNAME werden exakt für den Vergleich herangezogen). Gibt es dabei zu Unstimmigkeiten, kann es zu einer solchen Fehlermeldung kommen.

Kannst Du mir daß mit dem Genie irgendwie schriftlich geben, also mit Zertifikat oder Urkunde?
Es gibt da ein paar Leute in meinem Umfeld, die es mir einfach nicht glauben wollen. :lach:

Meine beiden Sams (Sam440ep-flex und AmigaOne 500) booten ohne Probleme (egal ob von HDD,
CD, USB-Stick oder SD-Card).


Ansonsten wünsch ich viel Spaß beim Treffen.


MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

15.05.2015, 05:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4.1FE: Alles "geht" aber kein Bild (blau)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

ich kenne mich jetzt mit AmigaOS 4.x auf Classic nicht so aus, hab selbst einen Sam,
aber vielleicht gibt es nur ein Problem mit den Bootprioritäten (OS 4.x versucht
von VHD0: zu booten statt von VHD1:). AmigaOS 3.9 und die OS4.1FE-CD funktionieren ja.

Geh mal ins "Amiga Early Startup Menu" (linke und rechte Maustaste (bzw. HELP-Taste)
sobald das Bootlogo erscheint) von OS 4.x und schaue nach welches das erste Bootdevice ist
(bzw. wähle VHD1: aus).

Ansonsten sieh mal unter VHD1:Kickstart/ nach, ob die Datei BootDevice existiert.
Wenn die Datei existiert sollte deren Inhalt VHD1 sein.
Wenn nicht kannst Du sie mit dem Shell-Befehl

Echo >VHD1:Kickstart/BootDevice "VHD1"

erstellen.
Beachte bitte, die Datei VHD1:Kickstart/KickLayout sollte folgenden Eintrag enthalten.

MODULE Kickstart/BootDevice



Du kannst übrigens schon "von CD booten um die Prefs von AmigaOS41 Install zu ändern".
Allerdings ist es nicht relevant von wo aus (HDD oder CD) Du die Programme startest.
Die Einstellungen werden von ENV: gelesen und nach ENV: (Benutzen/Speichern) bzw.
ENVARC: (Speichern) geschrieben. ENVARC: liegt nun mal unter Sys:... und somit
auf der CD (wenn von dieser gestartet wurde).
Also Einstellungen anpassen -> auf Benutzen klicken -> entsprechende Einstellungen
von ENV: (ENV:Sys/screenmode.prefs) nach VHD1:Prefs/Env-Archive (VHD1:Prefs/Env-Archive/Sys/screenmode.prefs) kopieren.


MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

07.03.2014, 06:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie groß seht ihr die Gefahr das wir bald in den 3. Weltkrieg rein...
Brett: Get a Life

@ Wolfman:

Deutsche? :P

Die Frage ist doch, sind diese Banken "das Böse" weil sie jüdische Namen tragen oder sind sie einfach nur "Kinder" des Kapitalismus.

mfg

PS: Sowohl Lehman Brothers als auch Goldman & Sachs wurden bereits 18-nochewas namensgebend gegründet und sind/waren zuletzt nicht in "Familienbesitz".
 
Freund_Blase   Nutzer

28.04.2006, 04:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Skinersteller(Grafiker) für Sudoku gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@madmat:

Google kann manchmal recht hilfreich sein :D .

Vielleicht kannst Du hiermit etwas anfangen.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

04.12.2005, 01:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: fratzengeballer !?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

bei Fratzengeballer handelt es sich um Trapped III.
Eine Demo kann man auf der CU Amiga Super CD-ROM 18 finden
(da hab ich sie her).

http://www.oxyron.de/html/games.html




MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

22.10.2004, 16:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SimCity2000 Patch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@ R-TEAM:

Ich wußte damals gar nicht das es mehrere Patches gab. Ich dächte,
ich hätte den aus dem Aminet verwendet :dance3: .




MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

21.10.2004, 11:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SimCity2000 Patch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

@analogkid

Scheinbar nicht. Als ich SC2000 (gepatcht) vor geraumer Zeit auf meinem A2000 ausprobierte,
konnte ich es zumindest starten. Es ließ sich (anfänglich) problemlos auf einen Graka-Screen
(Cybervison64/3D unter CGFX V3 bzw. V4) umlenken. Das Titelbild wurde angezeigt und auch
das Menu funktionierte. Sobald ich aber das eigentliche Spiel startete war Sense. Es gab
nur noch Grafikmüll (einschließlich Mauszeiger) zu sehen. Allerdings ist SC2000 nicht abgestürzt,
ich konnte auf die Workbench wechseln (und auch wieder zurück) und (mehr oder weniger gut)
weiterarbeiten.




MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

10.01.2004, 03:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: War die Mondlandung von Armstrong ein Fake ?
Brett: Get a Life

Hi,

nur kurz zum Gewicht (Strahlungsschutz) der Marskapsel:
Soweit ich weiß, soll die Reise zum Mars nicht von der Erde sondern von der ISS aus starten.
Die Endmontage des Raumgefährtes findet auf (oder besser an) der ISS statt.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

10.01.2004, 03:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: nochmal: Welcher Drucker für A4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

der Epson Stylus C64 funktioniert nicht mit den Treibern (TurboPrint) für Epson Stylus C6x und C8x.
Der Drucker läuft aber mit dem Treiber für den Epson Stylus C42, allerdings ist man auf Textdruck
(Text als Grafik) und S/W-Druck beschränkt (es gehen auch die Treiber für Epson Stylus Color 480,
C20UX und C40UX).



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

22.12.2003, 02:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A2000 und Festplatte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ CasCom

Hi,

auch wenn es seltsam klingt ... entferne mal den Autoboot-Jumper.
Im Gegensatz zu dem, was im Handbuch steht, funktioniert bei meinem GVP SCSI-Controller
Autoboot nur wenn der Jumper nicht gesetzt ist. Vielleicht hast Du ja auch so ein Wunderding.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

22.12.2003, 02:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Drucker für Amiga 4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Falcon

Hi,

welchen Treiber (Amiga) verwendest Du für den Epson Stylus C 64?
TurboPrint unterstützt ihn ja (noch) nicht direkt.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

11.07.2003, 03:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 Floppy
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

nunja, ich weiß es nicht viel besser I-) ...
Wie mein Vorredner schon andeutete, befindet sich auf dem Mobo der Jumper J301
(in der Nähe des Floppyanschlußes, in Richtung Stromanschluß). Mit diesem wird
festgelegt, ob ein zweites Diskettenlaufwerk intern angeschlossen ist.

offen = 2. Laufwerk extern (bzw. keine weiteren Diskettenlaufwerke)

gesteckt = 2. Laufwerk intern



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

10.03.2003, 02:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPG-Bilder undeutlich!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

mal ein anderer Lösungsansatz.

@DD9KWA:
Wie hast Du festgestellt, daß die Schrift verschwommen ist? Vielleicht als Du Dir die konvertierten
JPEGs zur Kontrolle auf Deinem Amiga anzeigen lassen hast (Welchen Viewer verwendest Du?)? Hast Du
Dir diese "verhunzten" JPEGs auch mal auf anderen Computern (anderer Amiga oder PC) angesehen?


Ich glaube nicht, daß es an den JPEG-Savern liegt, es wurden ja verschiedene mit dem selben Ergebnis
ausprobiert. Entweder ist es prinzipbedingt (dann kann man, außer ein anderes Format zu verwenden, nicht
viel machen) oder es liegt einfach nur am Datatype oder am Anzeigeprogramm.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

14.11.2002, 00:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 hat sein 10jähriges Jubiläum. Laßt uns feiern!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Tocker:

Hardwareentwicklungen speziell für den A2000 gibt es nicht mehr, jedoch lassen sich einige Neuentwicklungen
(Zorro2-Karten wie VarIO, Highway, Thylacine) auch in diesem benutzen.
Der A2000 mag vielleicht nicht mehr lebendig sein, er ist aber ein recht umtriebiger Untoter :D .



MfG

FB, ein A2000 Nutzer


P.S. Glückwunsch zum 10jährigen, A1200
 
Freund_Blase   Nutzer

17.08.2002, 04:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiniMegiChip & A-2000 ?????
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Falcon,

in meinem A2000 werkelt so eine MiniMegiChip-Erweiterung (mit Gary-Sockel). Allerdings habe ich dieses
Wochenende weder Lust noch Zeit meinen Amiga auseinanderzunehmen (vielleicht im Laufe der nächsten Woche).
Aber eventuell helfen Dir folgende Anmerkungen:

Beide Kabel (A1,A20) sind mit Pins (bzw. Pin) der Agnus abgewandten Seite des Gary verbunden. Soweit ich
mich erinnere, liegen beide Kabel sehr dicht beieinander (sind mit nebeneinander liegenden Pins, eventuell
mit demselben Pin verbunden).

Der Gary-Pin muß (bzw. darf) nicht abgeklemmt werden.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

13.07.2002, 04:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jumper gesucht ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Falcon,

dann mache ich mal den Anfang...

- Die PINs (PIN-Reihe mit 3 PINs, beschriftet mit CN306) für die Power-LED befinden sich
in der vorderen linken Ecke (Seitenkante Zorroslots; Vorderkante (Kante mit Maus-,
Joystick- und Tastaturanschluß).
(falls Du ein A2000 Desktop-Gehäuse hast, ungefähr auf Höhe der LEDs) !!!

- Wo sich der PIN 1 beim internen Floppyport (CN303) befindet, steht auf dem Motherboard
(PIN-Reihe beginnt von Rückseite her (serieller Port), PIN 1 ist der linke PIN
(von vorne aus gesehen; bzw. rechter PIN von serieller Schnittstelle aus gesehen
(PIN vor fehlendem PIN)) (derfehlende PIN wäre PIN 3)). !!!

- Die PIN-Reihe direkt hinter dem externen seriellen Port ist eine interne serielle Schnittstelle (CN304)
(mir ist nicht bekannt, inwieweit diese von Erweiterungen(internes Modem?) genutzt wird). !!!

- Netzteilanschluß: (von Rückseite beginnend) +5V (20A); +5V (20A); +5V (20A); +5V (20A); GND; GND; GND; GND; +12V (8A); kein PIN; -12V (0.3A); +5V (0.75A); -5V (0.3A); TICK (C.L.) !!!

- ... !!! :)


und noch ein paar Jumper...

- J300 (in der Nähe von Paula und des Vidoe-Slots) legt die Zeitbasis für den 50/60-Hz-CIA-Timerchip fest
(wichtig für Genlocks und für Einsatz von Fremdnetzteilen (kein TICK-Signal) (PIN 2 und 3 geschlossen TICK;
PIN 1 und 2 geschlossen VSync))

- J301 (in der Nähe des internen Floppyports) Jumper muß für betrieb eines zweiten internen Diskettenlaufwerkes (DF1:)
geschlossen sein (Jumper offen, nur betrieb externer Diskettenlaufwerke möglich)




MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

02.06.2002, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 3.5 Installation
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Psyco_F:

Mit den Tools (speziell UpdateDrawers) aus dem NewIcons-Paket (NewIcons46.lha im Aminet)
kannst Du Dir einen Teil der Arbeit abnehmen lassen. UpdateDrawers ersetzt Drawer-Icons
aller Verzeichnisse und Unterverzeichnisse (so diese ein Icon haben), die sich im
angegebenen Verzeichnis/Laufwerk (Ziel) befinden, durch ein angegebenes Icon (Quelle).



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

20.04.2002, 02:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: wave konvertierung?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Bladerunner:

Ich weiß, daß Dein Problem bereits gelöst ist ... aber ... welches wav.datatype benutzt Du?
Hier im Forum gab es schon mal einen Thread, bei dem es darum ging, daß ein wav.datatype
nicht mit einem komprimierten Wav-File zurecht kam. Durch die Installation eines anderen
wav.datatypes (von Stephan Rupprecht) konnte die Datei dann abgespielt werden.

Kannst Du mir bitte dieses Wav-File schicken (oder zumindest Link nennen, unter dem ich es
downloaden kann)? Es würde sich gut als Shutdown-Sound an (nicht
wirklich) meinem PC machen :) .



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

16.04.2002, 02:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Anim Player
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

folgende Programme laufen unter CGFX (spielen auf CGFX-Screen ab):

fli/flc: Flick
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/gfx/show/flick-1.5.lha

Anims: Cyberanim (mit ein paar Einschränkungen)
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/gfx/show/CyberAnim13.lha



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

31.03.2002, 07:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toolmanager v2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

versuchs mal hiermit:


ToolManagerV2.0:
ftp://ftp.funet.fi//pub/amiga/fish/701-800/ff752/ToolManager.lha


ToolManagerV2.1:
ftp://ftp.funet.fi//pub/amiga/fish/801-900/ff872/ToolManager.lha
und
ftp://ftp.funet.fi//pub/amiga/fish/801-900/ff873/ToolManager.lha



Da hier schon des öfteren nach dem ToolManager V2 gefragt wurde ...
welche Vorteile hat die 2-er Version gegenüber der 3-er Version?



MfG

FB


P.S. Frohe Ostern
 
Freund_Blase   Nutzer

12.03.2002, 03:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mv 1200 scandoubler oder kennt keiner 2000er-scandoubler?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Nachtrag:

Da ich meinen Amiga gestern offen hatte ... in meinem A2000 werkelt
Scandy in der Rev. 1.3.



MfG

FB
 
Freund_Blase   Nutzer

22.02.2002, 17:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: mir fehlt eine Library..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

die Aminet-Version (48.0) des ixemul-Paketes ist schon etwas älter,
hier ist eine aktuellere Version (48.2):


http://fr3dy.meanmachine.ch/ixemul.lha




MfG

FB
 
 
-1- 2 Ergebnisse der Suche: 34 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.