amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 Ergebnisse der Suche: 401 Treffer (30 pro Seite)
yelworC   Nutzer

27.11.2002, 13:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toccata
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wollte ja auch nicht behaupten, dass ich mit dieser Eintellung die Bedürfnisse eines High-End Audiofreaks abdecken kann und will. Wenn ich nebenher im Hintergrund nen mp3 über meine kleinen Aktivboxen am Amiga anhöre, dann reicht mir diese Qualität voll und ganz.

Mein Posting sollte nur verdeutlichen, dass man nicht unbedingt eine Soundkarte mit MPEG Dekoder und eine PPC CPU für diesen Zweck benötigt...

bye

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 27.11.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

27.11.2002, 10:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Defekter A-1200 - Die 2.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also bei meinem 1200er mit Apollo 040 hatte die leere Batterie auf der Karte zur Folge, dass die Uhrzeit zwar einen Reset noch überlebt hat, aber nach einem Kaltstart war natürlich wieder irgendwann anno 1978.

Beim 4000er ist das ein wenig anders (leider). Bei dem überlebt die Uhrzeit nichtmal mehr einen Reset, seitdem ich die Batterie wegen auslaufen bzw defekt "ausgebaut" (=rausgerissen ;) ) habe. Habe da auch eine Cyberstorm drin, allerdings eine MK-1.

Habe jetzt auf dem 4000er ein Programm namens "Timekeeper" laufen, dass die Uhrzeit periodisch in einen resetfesten Teil des Rams schreibt und dann beim Neustart von dort wieder holen kann. So muss ich wenigstens nur nach einen Kaltstart oder richtig schlimmen Crash die Uhr neu stellen...

bye
 
yelworC   Nutzer

26.11.2002, 16:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toccata
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ein wenig OT:

Ich spiele sogar auf meinem 040/40 Paula Rechner mp3 während dem Surfen ab.

Naja, meistens chatte ich eh immer und da ist ja die CPU nicht so sehr belastet. Außerdem höre ich in dem Fall die mp3 dann auch immer in Mono 22050hz an. Aber es geht :)

bye
 
yelworC   Nutzer

26.11.2002, 00:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu Samplitude-Opus...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm... meine Musik kann ich immer schwer selbst beschreiben. Auf jedenfall sehr elektronisch würde ich mal sagen aber nicht wirklich Techno oder sowas. Eher vielleicht ein bissel in Richtung "Space Night", falls Dir das was sagt.

Wenn Du Lust hast, kannst Du ja man unter http://www.mmphoto.de/messages.html nen mp3 von mir saugen. Das ist allerdings ein Remix eines anderen Tracks und klingt daher nicht 100% nach mir (mit E-Guitar Sample drin, das gibts sonst nie bei mir ;) )

bye
 
yelworC   Nutzer

25.11.2002, 14:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu Samplitude-Opus...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich kenne aktuelle Sampling Software aufm PC leider (?) nicht.

Aber auch ich muss zugeben, dass ich meistens mit diverser Macintosh Software auf der Emulation arbeite. Leider sind die Amiga Programme entweder sehr undurchsichtig in der Funktionsweise (Parameter, die man wohl nur versteht, wenn man das studiert hat) oder sie bieten die gewünschten Funktionen einfach nicht in annehmbarer Qualität (Timestretching etc.)

Aber den Hauptteil meine Musik mach ich natürlich trotzdem mit dem Amiga. (Naja, die Emu läuft ja auch aufm Amiga, also ist das dann auch mitm Amiga gemacht ;) )

Bei SamplitudeOpus (Amiga) finde ich den "Faltung" Effekt (klingt blöd in Deutsch, ich glaube "Convolution" war das coole Wort dafür in Englisch ;) ) einfach genial. Damit kann man schöne Verfremdungen und sowas machen. Eine Synth Sequenz oder Drums mit einem "Ping" mit viel Hall klingt damit richtig gut und passt immer genau in meine Art Musik rein :)

bye

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 25.11.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

24.11.2002, 22:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu Samplitude-Opus...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schade... hatte schon die Hoffnung, dass es ne neuere Version gibt ;)

 
yelworC   Nutzer

24.11.2002, 09:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu Samplitude-Opus...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Ich kann Dir leider bei Deinem Problem auch nicht weiterhelfen, da ich mich noch nicht wirklich viel mit SamplitudeOpus beschäftigt habe.

Allerdings frage ich mich nach Deinem Posting, wo ich wohl die Version 3.9 bekommen kann und ob die auch Freeware ist. Ich habe mir vor einiger Zeit mal die Version V3.5R9-5 vom 20.12.2000 gesaugt, die ja Freeware ist.

bye
 
yelworC   Nutzer

17.11.2002, 21:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cybergraphx V4.x
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die neue exec.library von BB2 befindet sich nicht in libs: sondern zusammen mit anderen Updates in der Datei "devs:AmigaOS ROM Update".

Sie wird beim Start von Setpatch in der Startup-Sequence resetfest im System installiert (daher der zweite Neustart während des Bootens nach dem Einschalten).

Ein Update von CGX ist auf jedenfall auch nie verkehrt. Dann kannst Du auch das BB2 in vollem Umfang weiternutzen.

bye
 
yelworC   Nutzer

16.11.2002, 21:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OSS CGX Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schau mal in:

Menü -> Settings -> Miscellaneous

Da gibt es einen "Non-Planar Display" Schalter. Der sollte das Display eigentlich komptatibel für Grakas machen.

bye
 
yelworC   Nutzer

16.11.2002, 07:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OSS CGX Patch
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Irgendwo in den Einstellungen gab es da was mit RTG Kompatibilität. Allerdings habe ich neulich auch mal wieder OSS gestartet und auch nachdem ich diese Option aktiviert hatte, gab es noch kleine Probleme mit der Darstellung. Das habe ich dann aber nicht weiter nachverfolgt.

Vielleicht hilft es auch, wenn man einfach einen 8Bit Screen verwendet.

bye
 
yelworC   Nutzer

16.11.2002, 07:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cybergraphx V4.x
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Problem liegt schon an eine "Ignoranz" von CGX.

Beim Öffnen der exec.library testet er auf eine bestimmte Version (v40 oder so). Allerdings testet er eben nur auf genau diese Version. Wenn jetzt die exec.lib plötzlich mit v45.x daherkommt, dann denkt CyberGraphX, dass eine zu alte Version auf dem Rechner läuft...

Es gab beim Release von BB2 schon ein paar Threads hier, da sollte die Lösung drin stehen. Meine persönliche Lösung besteht darin, dass ich einfach das exec-Update nicht verwende ;)

bye
 
yelworC   Nutzer

16.11.2002, 00:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cybergraphx V4.x
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das liegt soweit ich weiß, an der neuen exec.library, die mit dem BB2 installiert wird. Ich denke, in den neuesten Versionen von CGX4 ist dieser Fehler behoben.

Updates für CGX bekommt man unter:

http://www.vgr.com/v4/

bye
 
yelworC   Nutzer

15.11.2002, 23:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CycletoMenu sticky? Geht das?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab zwar das Cycle2Menu Commodity nie benutzt, aber hast Du vielleicht auch MCP installiert? Da gibts diese Option ja auch und "Sticky" ist da eingebaut...

bye
 
yelworC   Nutzer

15.11.2002, 21:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-CD's mit automatisch mit Songplayer starten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Das Problem mit CacheCDFS und Songplayer kommt daher, weil Songplayer mit Argumenten gestartet wird, die es nicht kennt. Ich habe jedoch einen Lösungsvorschlag dafür.

Eine Textdatei mit folgendem Inhalt erstellen:

run <>NIL: sys:utilities/songplayer GUI

(Natürlich muss der Pfad an Dein System angepasst werden)

Diese Datei dann irgendwo speichern und mittels eines Dateimanagers (ClassAct etc), Iconinfo oder c:protect das "S" Bit setzen, damit es als Shell Script erkannt wird und ohne "c:execute" gestartet werden kann.

Dieses Script kannst Du in sys:prefs/cachecdfs auswählen und dann sollte es gehen. Hier tut es das jedenfalls.

@DirkSalzsieder:

Das mit dem def_icon geht bei CacheCDFS nicht. Ein Standardicon wird bei CacheCDFS natürlich auch unterstützt (env:cdda.info) aber die Einstellung für den Player ist bei diesem Dateisystem direkt in der Mountlist gespeichert (z.b. devs:dosdrivers/cd0). Versteh das jetzt nicht als "blödes Anmachen" oder so, das ist einfach nur ein Hinweis. Warscheinlich benutzt Du ein anderes Filesystem, bei dem das auf diese Art gelöst ist.

bye
 
yelworC   Nutzer

14.11.2002, 00:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amoga-Plus ?!?!?!?!?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Andreas Magerl hat aber meines Wissens nach eher nichts mit "Amiga Plus" zu tun. Der macht das Konkurrenzblatt "Amiga Future" :)

bye
 
yelworC   Nutzer

13.11.2002, 07:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Audio-CD's mit automatisch mit Songplayer starten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falls Du CacheCDFS benutzt (ist z.b. bei OS3.9 mit dabei), musst Du sys:prefs/cachecdfs starten und dort dann im Menü "Audio -> Externer Abspieler" aktivieren (falls nicht schon geschehen). Danach kannst Du mit "Audio -> Abspieler" einfach den gewünschten Player auswählen.

bye

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 13.11.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

09.11.2002, 19:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Umlenken eines Programmes in ein WB-Fenster
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Cubique:

Unter CGX/Picasso96 Screens ist der Screen von DBPro ja in den aktuellen Versionen schon ein PubScreen...

bye
 
yelworC   Nutzer

09.11.2002, 19:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Programm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jow... geht mir leider auch so mit dem GetCDDB von Secondspin.

Bin aber ein wenig weiter:

1) Secondspin startet zuerst "ShowTOC" und leitet die Ausgabe nach T: um.
2) Dann wird diese Ausgabe mittels Arexx in ein anderes Format gebracht und in die Datei "t:secondspin_toclist.tmp" geschrieben.
3) Wenn "getcddb" dann diese Datei beim anschließenden Programmstart findet, dann tut es wohl auch was.

Ich schau mal, ob ich das irgendwie herausbekommen kann (das neue Format der Datei bzw die Änderungen gegenüber der Originaldatei von "ShowTOC") und dann könnte man das ja mit nem kleinen Script genauso machen...

Nachtrag: Habe gerade im Aminet das Archiv http://wuarchive.wustl.edu/pub/aminet/disk/cdrom/GetCDDB.lha entdeckt. Vielleicht ist ja das gleiche Programm mit Anleitung... Habs aber nocht nicht angeschaut.
Noch ein Nachtrag ;) : Ist nicht das gleiche Progamm. Ist wieder was mit GUI, allerdings hat es wohl eine Arexx Schnittstelle. Also kann man es dann wohl auch im Shell benutzen...

bye


[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 09.11.2002 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 09.11.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

09.11.2002, 19:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Umlenken eines Programmes in ein WB-Fenster
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich fände nen Window-modus auch klasse bei DBPro. Eine Möglichkeit zum "Ikonifizieren" (schreckliches Wort auf Deutsch ;) ) wäre dann aber auch ganz nett.

ScreenInWindow war zwar ne gute Idee, aber leider sind die Farben vom DBPro-Screen auf der 24bit Workbench total daneben. Zudem ists übel langsam bei mir. Also leider unbrauchbar :(

Das könnte man vielleicht mal bei den Verantwortlichen anregen... ;)

bye
 
yelworC   Nutzer

08.11.2002, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Programm
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Also da bin ich jetzt nicht absolut sicher, aber macht SecondSpin nicht das meiste über kleine Shell-Tools, die mitgeliefert werden?

Bei CDDA auslesen und MODs konvertieren bin ich mir sicher, dass es so ist. Habs leider gerade nicht installiert und kann nicht nachschauen, ob das bei CDDB auch so ist...

bye
 
yelworC   Nutzer

27.10.2002, 20:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse und ARexx... ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

Schau mal bei

http://groups.yahoo.com/group/ibrowse/files

vorbei. Soweit ich weiß, kommt man dort auch ohne vorherige Anmeldung rein.

bye
 
yelworC   Nutzer

22.10.2002, 04:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Shell Gui4Cli etc.
Brett: Programmierung

Eigentlich gibt es überhaupt keinen Grund, dass es mit $variable nicht gehen sollte. Beim List Befehl geht es ja auch. Oder viellicht liegts daran, dass Du das Script irgendwie im "ARexx-Modus" oder so in Gui4Cli startest? Falls es da sowas gibt.

Vielleicht würde es in dem Fall dann mit

CLI "rx blahblah"

in deinem Gui4Cli Script gehen.

In meiner Shell (Version 45.12) funtioniert es jedenfalls so. Naja, hauptsache es geht jetzt überhaupt irgendwie :)

bye
 
yelworC   Nutzer

22.10.2002, 00:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Shell Gui4Cli etc.
Brett: Programmierung

Hi!

Also das mit "rx stripsuffix.rexx 'type env:blahblah'" ist natürlich komplizierter als es sein muss. Ich weiß zwar nicht, obs auch in Gui4Cli geht, aber im Shell direkt geht natürlich auch "rx stripsuffix.rexx $blahblah"

Jedenfalls, egal für welche Version Du Dich beim Programmaufruf entscheidest, kannst Du die neue Version des Scripts wie gehabt unter

http://www.mmphoto.de/stripsuffix.lha downloaden.

Jetzt gibt das Script den Dateinamen "work:irgendwas/datei.endung" nur noch als "datei" aus.

bye

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 22.10.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

21.10.2002, 23:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Shell Gui4Cli etc.
Brett: Programmierung

Das mit der Envvariablen ist soweit kein Problem:

rx rexx:StripSuffix.rexx 'type env:variable'

Dieses ' Zeichen ist direkt über der Tab Taste.

Ich schreibe Dir, falls gewünscht, das Script auch noch so um, dass er nur den Dateinamen ausgibt. Ist ja auch keine große Sache...

Nachtrag: Natürlich kannst Du mit dem Script machen was Du willst. Den "Source" habe ich ja hier im Forum eh schon freigegeben ;)

bye

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 22.10.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

21.10.2002, 22:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Shell Gui4Cli etc.
Brett: Programmierung

Hmm... Stimmt... ist hier auch so, wenn ichs kopiere und einfüge. Muss wohl irgendwie mit html/copy/paste oder so zusammenhängen.

Hol dir das Script mal bei http://mmphoto.de/stripsuffix.lha das sollte dann gehen.

bye
 
yelworC   Nutzer

21.10.2002, 19:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Shell Gui4Cli etc.
Brett: Programmierung

Hi!

Das mit den Klammern liegt wohl an dem List Befehl. Ich nehme mal an, dass er den Dateinamen aufgrund der Klammern wie ein Namensmuster behandelt. Probiere doch mal diese kleine Arexx-Script:

----------------- Schnipp -----------------
/*
** $VER: StripSuffix.rexx 1.0 (21.10.2002) by Markus "yelworC" Pflaumbaum
**
** Benutzung: rx StripSuffix.rexx <filename>
** Die Ausgabe kann wie in jedem Shellprogramm in eine Datei umgeleitet werden.
** z.B.: rx StripSuffix.rexx Bilder:Bild.jpg >t:output
** Wenn man bei dem Script das S Bit setzt, kann man rx auch weglassen
** Die Ausgabe hat keine eventuell mit übergebenen Anführungszeichen mehr.
** Die muss man also selbst wieder hinzufügen, falls Leerzeichen im Dateinamen sind.
*/

parse arg filename
filename = strip(filename,,'"')
punkt = lastpos('.',filename)
if punkt > 0 then filename= delstr(filename,punkt)
say filename
----------------- Schnapp -----------------

Einfach kopieren und in die Datei rexx:StripSuffix.rexx speichern. Ist wohl alles soweit erklärt. Ich hoffe, dass es bei Dir so funktioniert, wie es das hier tut...

bye
 
yelworC   Nutzer

21.10.2002, 01:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 3.5/3.9 Glowicons nach Newicons konvertieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das mit der ungewollten "Beschneidung" ist eine Einschränkung des Newicon Systems.

Die maximale Größe für Newicons liegt bei 93x93 Pixel und bei den OS3.9 Coloricons bei 256x256 Pixel.

Im Aminet gibts unter

http://us.aminet.net/util/sys/Convert35Icon.lha

auch ein kleines Tool für diese Aufgabe. War es das mit dem Du Probleme hattest? Hier läuft es eigentlich soweit. Hast Du vielleicht die NewIcon Emulation Lib installiert? Die lenkt ja alle Aufrufe an Newicon.library so um, dass am Ende alles OS.5+ kompatibel rauskommt. Also kann man damit keine Newicons mehr speichern, falls ein Programm über die Library geht.

bye

[ Dieser Beitrag wurde von yelworC am 21.10.2002 editiert. ]
 
yelworC   Nutzer

19.10.2002, 22:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Muktiview schliesen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Vielleicht sollte man der ARexx Zeile noch hinzufügen, dass man dieses ' Zeichen über ralt+ä erreicht... Sonst sucht sich vielleicht so mancher noch zu tode ;)

bye
 
yelworC   Nutzer

17.10.2002, 13:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probs mit AmHuhn...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei mir ists aufm 040er ebenfalls nicht das gelbe vom Ei.

Zwar läuft die Grafik an sich recht ordentlich, aber der Mauszeiger ist so ruckelig und lahm, dass man kaum mal was treffen kann :/

bye
 
yelworC   Nutzer

15.10.2002, 01:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga im Auto?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zum Thema "Dateien beim Einlegen der CD auf Platte kopieren" könntest Du mal im Aminet nach "autostart" suchen. Es gibt mehrere Programme, die beim Einlegen eines Datenträgers eine Aktion erledigen können. Damit sollte sich das realisieren lassen...

bye
 
 
Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 Ergebnisse der Suche: 401 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.