amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 31 32 33 34 35 -36- 37 Ergebnisse der Suche: 1106 Treffer (30 pro Seite)
gni   Nutzer

02.12.2002, 17:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: schnelles ein/ausblenden bei 16bit
Brett: Programmierung

Zitat:
AC-FoX:
Alternativ geht auch ein
rotl.w #8,d1
swap d1
rotl.w #8,d1
wenn man das in C hinbekommt ;)

Versuchs mal mit Aminet:dev/c/byteswap.lha :-)
 
gni   Nutzer

27.11.2002, 10:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DirkSalzsieder:
Komm bitte wieder auf die Erde. Es ging nicht um die Warnung vor dem fehlerhaften Modul.Ich verstehe nur nicht, wie man glauben kann, das mehrfache Postings im "hier auch" Stil helfen sollen, das Problem zu lösen. Kein einziges Posting vor meinem ersten Beitrag hat auch nur erkennen lassen, das sich der jenigen bewußt ist, das er es mit einer /BETA/ Version zu tun hat. Da können immer Fehler auftreten. Außerdem hatte ich nicht den Eindruck, das jemand das README des Archives auch wirklich gelesen hat.
Was solls, ReadMe lesen (und verstehen) ist halt out :-/
 
gni   Nutzer

27.11.2002, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
ODrNOP:
Da müßte ich aber viele ML's lesen!

Wenn man /echte/ BETA-Software benutzt, dann sollte man besser die richtigen Nachrichtenquellen lesen...
Mir gehts doch gar nicht um die Warnung vor dem Modul (das funktioniert wirklich nicht wie es soll), sondern um die sinnlosen Beschwerden hier in diesem Forum. Das liest der Autor mit 100%iger Garantie /nicht/. Wenn ich möchte das sich was ändert, muß an der richtigen Stelle ansetzen und die ist dieses Forum auf garkeinen Fall.

[/quote]
Ich weiß nicht wie's dir geht, aber ich hab noch was anderes zu tun ... wie heißt das doch gleich ... "RL" oder so? :P
[/quote]
Echt? ;-)
 
gni   Nutzer

25.11.2002, 17:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Bernward:
das Problem betrifft mich auch und ich bin froh, dass ich es hier lese.

Wenn Du dieses Modul benutzt, dann solltest Du auch die MakeCD ML lesen.
Da werden sie geholfen!

Zitat:
Ich habe im Übrigen auch ein E-Mail an core (Betreiber von MakeCD) geschickt, dass sie einen entsprechenden Hinweis auf ihrer Seit anbringen oder - wenn möglich - den Fehler gleich selbst beseitigen.
Aha, das ReadMe im Archiv (und den Hinweis auf der Webseite) hast Du anscheinend gekonnt ignoriert. Gratulation!
 
gni   Nutzer

25.11.2002, 16:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
HeinzPeters:
1.Heinz Wrobel hatte ich vor 1 woche ne Email geschrieben ;)
und bis jetzt keine Antwort erhalten!!!

Und? Gelegentlich dauert es halt etwas. Es soll ja Leute geben, die haben auch ein "Real-Life"... Zudem hast Du diese Mail nicht erwähnt.

Zitat:
2.Ich wusste garnicht das man hier für Hinweise NICHT posten darf; Obwohl es andere doch hier auch machen!!
Mir ging es mehr um die anderen "Ich-Auch" Poster.

Zitat:
Also wenn schon hier postest dann Hättes ja selber mal H.Wrobel darum ne email schreiben können ;)
Warum? Habe ich irgedwo geschrieben, das ich mit MakeCD Probleme habe?

Zitat:
Wirklich sehr Intelligent :lickout:
Du solltest Dir durchlesen auf was Du antwortest und was Du schreibst. Diese netten bunten Bildchen machen es auch nicht besser Wie bereits geschrieben, das Rauschen in diesem Forum ist einfach zu hoch...


[ Dieser Beitrag wurde von gni am 25.11.2002 editiert. ]
 
gni   Nutzer

25.11.2002, 13:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Falcon:
könnte ja sein, daß er hier mitlierst...

Ich glaube kaum, das Heinz Wrobel hier mitliesst. Das Noise-Level ist einfach zu hoch...
 
gni   Nutzer

25.11.2002, 10:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Makecdromfs.module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Leute, es nützt überhaupt nichts sich hier über Fehler des makecdromfs Moduls auszulassen! Wenn Ihr Probleme habt, dann die ML
für MakeCD benutzen UND eine Mail an den Autor des Moduls( der darum
beim Problemen explizit gebeten hat...)

Gunther
 
gni   Nutzer

14.11.2002, 14:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elbox usb.device Sicherheitswarnung!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bladerunner:
ich finde es auf alle Fälle putzig, da Elbox selbst sich z.B.
bei P96 auch nen Dreck um bestehende Lizenzen gekümmert hat


Ganz genau! Warum das so still und leise von vielen unter den Teppich gekehrt und ignoriert wurde (wird?), ist einfach nur traurig.
 
gni   Nutzer

07.11.2002, 11:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Mozilla für AmigaOS 4.1?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
tSi Mozilla/5_EXPERIMENTAL (AOS4.1 ALPHA; PPC)

user_pref("general.useragent.override",
"Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.0.0; hi, Mom) Gecko/20020604");
 
gni   Nutzer

27.09.2002, 15:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: startup-sequence
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Psyco_F:
Aessentiell: ROM mit blizkick & exec44-beta4 patchen
CMQ060
SystemPrefs (einige nette 68060 spezifische Einstellungen)
enormer FPU-Geschwindigkeitsgewinn beim 060: HS-Mathlibs!! SHAREWARE

Von dem ganzen Kram ist einzig und allein nur Blizkick wirklich interessant. Wofür sollen Exec 44, CMQ060 und HS-Mathlibs gut sein?
Speziell die 3rd-Party Ersatz-Bibliotheken sind überflüssig und schaden eher als das sie helfen...

[ Dieser Beitrag wurde von gni am 27.09.2002 editiert. ]
 
gni   Nutzer

26.09.2002, 17:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: gcc,printf() und float
Brett: Programmierung

Zitat:
Zitat:
Du machst was falsch... Nochmal für Dich: Wenn Du mit -noixemul linkst, dann mußt Du -lm benutzen wenn Du printf() mit Float-Support willst!
Was aber nicht funktioniert hat ... :shock2: :shock2: :shock2:

Wie genau sah das Linken aus? Bitte die exakte Kommandozeile.
 
gni   Nutzer

26.09.2002, 14:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: gcc,printf() und float
Brett: Programmierung

Zitat:
Wenn mir jetzt noch einer erklären kann was C++ mit floats ind printf() zutun hat :dance3:

Du machst was falsch... Nochmal für Dich: Wenn Du mit -noixemul linkst, dann mußt Du -lm benutzen wenn Du printf() mit Float-Support willst!


[ Dieser Beitrag wurde von gni am 26.09.2002 editiert. ]
 
gni   Nutzer

26.09.2002, 14:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Signale
Brett: Programmierung

Zitat:
SIGB_Child, SIGB_Net, SIGB_Single

Dürfen diese frei benützt werden ?


Nur SIGB_SINGLE.

Zitat:
Oder welchen Sinn haben die im OS.
Ich weiß, dass ich 16 Signale zur freien Verfügung habe, aber sollten diese frei sein, wieso sollte man sie nicht nutzen.


Signale die vom System benutzt werden, sind per Definition /tabu/. Dir kann völlig egal sein, wofür diese Signale benutzt werden. Das diese Definitionen in einem Headerfile zu finden sind, ist ein Fehler.

Zitat:
SIGB_Abort. Dies ist mir auch nicht klar, da es ja hierfür eingentlich das Signal SIGBBreak_CTRL_C gibt ?

Vergiß die Existenz von SIGB_ABORT.Für Dich als Programmierer sind nur die CTRL Signale von Interesse.
 
gni   Nutzer

26.09.2002, 14:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ffmpeg
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
[das ffmpeg auch auf Miami zugreift... kann das denn sein? Was will
denn da ffmpeg?!?


ffmpeg benutzt ixemul.ixemul hat Netzwerkunterstützung. Wenn Du das nicht willst, kannst Du a) ixnet.library löschen oder b) Netzwerk innerhalb von ixemul abschalten.
 
gni   Nutzer

19.09.2002, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: gcc mit Reaction
Brett: Programmierung

Zitat:
[Die Sourcen lassen sich einwandfrei mit dem SASC übersetzen und
linken, aber ich will später C++ - Klassen verwenden und deshalb
das Projekt mit gcc übersetzen.

C++ kann SAS doch auch.
Zitat:
Aber mit Reaction fehlt mir die reaction.lib für den gcc.
AFAIK, gibt es keine reaction.lib fuer den GCC. Die von reaction.lib zur Verfügung gestellte Funktionalätät solchte einfach nachzubilden sein (laut einem Posting im UseNet)
 
gni   Nutzer

19.09.2002, 16:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Yam kompilieren
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von thomas:

Du darfst nicht einfach irgendwelche Header herumkopieren. Was in inline ist gehört auch nach inline. Vielmehr mußt du das mui38dev Archiv installieren und dann die C-Includes nach StormC:Include kopieren.


Igitt! So was sollte man tunlichst vermeiden. 3rd Party Header und Systemincludes (=Compilericnludes) zu mischen, ist ein großer Fehler.
 
gni   Nutzer

19.09.2002, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: gcc,printf() und float
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Kronos:
Wie der Titel schon andeutet habe ich ein Problem mit der Ausgabe von
Fliesskommazahlen.

Wenn ich "print("%4.1fn",f);" schreibe erwarte ich "1234.1" als Ergebnis,
aber nein "%4.1f" ist was ich kriege X( Auch wenn ich nur "%f" nehme,oder
fprint()/sprintf() nutze habe ich das gleiche Problem, mit StormC4 geht
das Ganze dann wieder ...

Compiliert wird mit dem aktuellen "stable" Geek-Gadgets und den Optionen
noixemul,68030,68881.


Wie waers mit Lesen der Dokumentation? Wenn Du floats/double willst, mußt Du auch -lm beim Linkern benutzen....
 
gni   Nutzer

09.09.2002, 14:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: process -> Result2 ?
Brett: Programmierung

Zitat:
tokai:
Wie kann man als Nutzer mitbekommen, ob in der Processstruktur bei Programbeendigung der Result2-Wert gesetzt wurde?


Wenn die Shell meckert, das RC nicht Null ist, kannst Du per set
Dir Result2 ansehen (wenn das Programm ihn setzt). Anschliessend verrät Dir fault, was das für ein Fehler ist. Wenn RC=0 ist, dann hat pr_Result2 keine Bedeutung.
Für den Programmierer: IoErr() liefert Result2, mittels SetIoErr()
setzt man das Feld. Selber schreiben ist tabu.
 
gni   Nutzer

23.08.2002, 13:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fehler in P96/Cgx oder graphics.library?
Brett: Programmierung

Zitat:
DariusBrewka:
Wie gesagt benutze ich WinUAE und Patches habe ich alle Entfernt ohne Erfolg. Ferner berichteten mir andere vom gleichen Fehler die nicht WinUAE nutzen.

Solange Du es nicht auf einem echten Amiga überprüft hast, ist keine Aussage über den Fehler möglich...
 
gni   Nutzer

23.08.2002, 13:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NewDTObject Absturz
Brett: Programmierung

Zitat:
DariusBrewka:
Fehler ist behoben, war zur Hälfte mein Fehler aber der dürfte nur dazu führen das das Teil nicht gestartet werden kann, wurde es aber Trotzdem da der Compiler irgendwelchen Müll produziert hat.


Wie kann es nur zur "Hälfte" Dein Fehler sein? Um welchen Compiler
handelt es sich im übrigen?

 
gni   Nutzer

23.08.2002, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von padrino:
möchte hier nochmal alle Möglichkeiten um eine evtl. Weiterentwicklung von ToolManager im Keim ersticken, leider. Stefan stellt sich da immer noch stur... :( (


Das verstehe ich nicht.Im ReadMe zu dev/src/stefanb_src.lha steht explizit:

This archive contains all the source codes from my (un)released
Amiga projects in the state when I stopped working on them. I release
them to the public domain in the hope that someone might find something useful for his/her project.

If you use them please remember to mention my name in your documentation.



Den Passus mit "Lernzwecken" gab es nur in den originalen TM Quellen.
 
gni   Nutzer

20.08.2002, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
padrino:
Du meinst, dann könnte sich jemand hin setzen und mit den Sourcen an TM richtig weiter machen?

AFAIK, ja. Zumindest sagt das das ReadMe zu

ftp://de.aminet.net/pub/aminet/dev/src/stefanb_src.lha
 
gni   Nutzer

20.08.2002, 15:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Initialisierung SysBase?
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von gni:
AbsExecBase sollte man tunlichst vermeiden. Man bekommt sonst Beschwerden von Leuten die ständig Enforcer-Tools laufen haben ;-)

Ich dachte, Enforcer würde die AbsExecBase aus einem ziemlich naheliegenden Grund nicht als illegalen Zugriff melden.
Tut er auch nicht. Aber da Enforcer den Zugriff emulieren muß, wird es langsam. Das fällt dann eben auf, wenn viele Zugriffe auf _AbsExecBase erfolgen.
Zitat:
Aber es gibt einen anderen Grund AbsExecBase zu vermeiden. Die Adresse liegt im Chip-RAM und abhängig davon, wie viele exec-Funktionen man benutzt, kann sich der Geschwindigkeitsunterschied durchaus bemerkbar machen.
Nicht unbdingt. MMU-Amigas mappen die Zero-Page einfach ins Fast-Ram ;-)
 
gni   Nutzer

20.08.2002, 15:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Initialisierung SysBase?
Brett: Programmierung

Zitat:
Aber praktisch bringt das auch keinen Unterschied.
Zwischen _SysBase und _AbsExecBase besteht ein großer Unterschied!
Zitat:
Aber ich vermute, dass das ganze über amiga.lib initialisiert wird, anders kann ich mir das auch nicht mehr erklären...
Die amiga.lib hat damit *nichts* zu tun. Wenn _AbsExecBase verwendet wird, dann generiert der SAS/C folgenden Code:

move.l 4,a6

Wenn man __USE_SYSBASE definiert, dann muß man _SysBase initialisieren, weil der Compiler dann folgenden Code generiert:

move.l _SysBase,a6

Alles klar?

 
gni   Nutzer

20.08.2002, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: coden unter emulation
Brett: Programmierung

@bender:
>GCC und AmiTCP: assign
Entferne die ixnet.library aus libs: und der requester sollte verschwinden.
 
gni   Nutzer

20.08.2002, 15:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NewDTObject Absturz
Brett: Programmierung

@DariusBrewka:
>Danke, habe ich nicht!
Schade ;-) Ist ein sehr beliebter Fehler...
Ansonsten kann es alle möglichen Ursachen haben: irgendwelche Patches, verwendete Datatypes, etc.



[ Dieser Beitrag wurde von gni am 20.08.2002 editiert. ]
 
gni   Nutzer

20.08.2002, 15:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toolbar.mcc erweitern?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von padrino:
also mit ToolManager wäre ich vorsichtig. Wie ich mich erinnere mag Stefan es gar nicht, wenn man daran rum "pfuscht". Er hat zwar die sourcen frei gegeben, aber noch jedem auf die Finger gehauen, der ein TM update rausbringen wollte. Sollte sich das geändert haben?


Alle Quellen von Stefan Becker sind im seit Jahren im AmiNet. Das Problem damals war, das er noch selber die Hände drauf hatte. Das ist jetzt nicht mehr der Fall.
 
gni   Nutzer

14.08.2002, 12:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SANA
Brett: Programmierung

@kasimir:
> Dokumentation zum SANA Standard
AFAIK, ist die auf den Entwickler CDs zu finden. Alternativ im AmiNet:

dev/misc/SANA.lha
dev/misc/sana2_v2.lha

Möglicherweise nicht mehr topaktuell.
 
gni   Nutzer

14.08.2002, 09:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Initialisierung SysBase?
Brett: Programmierung

Zitat:
Ich verwechsle nichts. :)

Stimmt. Standardmäßig verwendet SAS/C SysBase nicht... Aus Kompatibilitätsgründen wird AbsExecBase verwendet. Wenn man proto/exec.h verwendet und SysBase will, muß man __USE_SYSBASE definieren. Das kann man sich alles im proto/ Header anschauen.
AbsExecBase sollte man tunlichst vermeiden. Man bekommt sonst Beschwerden von Leuten die ständig Enforcer-Tools laufen haben ;-)
 
gni   Nutzer

14.08.2002, 09:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bootvorgang??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
R-TEAM:
Und für die MAPRom Funktion von CS und commo Turboboards brauchst du
FastRAM auf dem Mainboard.Mind 1 MB.

Die MapRom-Funktionalität der CS braucht keinen Speicher auf dem Mainboard. Die C= Boards aber schon.
 
 
Erste << 31 32 33 34 35 -36- 37 Ergebnisse der Suche: 1106 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.