amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- 3 4 Ergebnisse der Suche: 116 Treffer (30 pro Seite)
Slay   Nutzer

22.11.2007, 11:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Amiga4000
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

@amigafan:

damn, der war ja schnell weg -.-
 
Slay   Nutzer

22.11.2007, 11:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Amiga4000
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

@TerAtoM:

wie ist denn der zustand? kannst pls ein paar fotos schicken? wie groß ist denn die eingebaute festplatte und welche geschwindigkeit hat das cd-laufwerk?

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 22.11.2007 um 11:41 Uhr geändert. ]
 
Slay   Nutzer

03.05.2007, 10:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme Mediator und Picasso96
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von aPEX:
Zitat:
Original von Pro2-2001:
Oder welche Dateien muß ich löschen damit CybergraphX nicht mehr aktiv ist ?


Alle Libraries, Prefsdateien in ENV und den Monitortreiber selber...

Woher hast du die Picasso96 Software? Die Version im Aminet und auf der offiziellen Seite ist veraltet. Ich habe hier noch ein neueres Release und ein paar geupdatete Libraries...


hmmm, ich hab auch so meine probleme mit den picasso96 v2.0 treibern aus dem aminet... wo bekomm ich denn die neue version davon?

 
Slay   Nutzer

26.04.2007, 11:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:

ah ok, sollte ich mir vllt besorgen... danke für den tipp
 
Slay   Nutzer

26.04.2007, 09:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@zipper:

ok, werde ich ausprobieren...
 
Slay   Nutzer

26.04.2007, 08:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Dr_Dom:

ich vermute eher dass es ein teil vom mainboard ist, da zwischen zorroboard und mainboard die kabel vom videoslot-enabler durchgehen und dort drin ziemlich wenig platz bleibt, vermutlich wird es dort zu warm... weiss wer von euch ob dort ein hitzeempfindliches bauteil liegt? ich hab nämlich atm auch keinen lüfter da, müsste mir erstmal einen kaufen und gebe nur ungern umsonst geld aus...

mfg slay
 
Slay   Nutzer

25.04.2007, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:

hmm, ka... ich bin eigentlich ein absoluter nichtskönner was sowas angeht... was ist das für kältespray und was bringt das? meinst du damit kann ich testen ob es ein hitzeproblem ist?
 
Slay   Nutzer

25.04.2007, 11:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Dr_Dom:

hallo!

also das mit dem radiergummi hab ich vorgestern schon gemacht, das hat leider auch nix gebracht... ich werd dann bei gelegenheit nochmal alles zerlegen und mir jeden stecker/jumper nochmal genau anschaun... komisch an der sache ist nur, dass das problem erst 10 min nach dem einschalten auftritt und dann bleibt, das deutet doch schon auf ein wärme-problem hin oder?
 
Slay   Nutzer

25.04.2007, 10:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

kurzer nachtrag:

als ich gestern abend den rechner wieder hochgefahren habe waren erstmal wieder keine streifen zu sehen, nachdem der amiga aber dann ca. 10 min gelaufen ist fing es wieder an... ich denke dass es wohl irgendeinem bauteil da drin zu warm wird... werd mich wohl mal damit auseinandersetzen müssen wie ich die temperatur da drin etwas senken kann... gibt es irgendwo ne gute einbauerklärung für zusätzliche lüfter?
 
Slay   Nutzer

24.04.2007, 08:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:

also daran lags bei mir definitiv nicht... im bootmenü kann ich die sd/flifi einstellungen nur auf default resetten aber direkt umstellen kann ich da nix... pmtng speichert die einstellungen aber richtig ins rom, werden im bootmenü so angezeigt wie ich es bei pmtng eingestellt habe...

ich hab dann gestern mal den kompletten amiga zerlegt und alle kontakte der picasso und des expansion-ports gereinigt. nachdem ich das ganze dann wieder zusammengebaut habe waren erstmal keine flimmernden streifen mehr zu sehen... darauf hab ich dann das gehäuse wieder zugemacht und als ich den rechner dann wieder hochgefahren hab waren die streifen wieder da :( vermutlich liegt es an irgend einem kontakt o.ä. ich werd heute abend wenn ich dazukomme nochmal alles zerlegen und beim zusammenbauen alles richtig fest drücken, evtl. bringt das dann ja auf dauer etwas... es ist scheinbar irgendetwas sehr empfindliches wenn das draufmachen des gehäusedeckels reicht um das problem wieder hervorzurufen...

mfg slay
 
Slay   Nutzer

23.04.2007, 16:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:

ah ok... bisher wusste ich garnicht dass die pIV ein bootmenü hat :lach: werde heute abend gleichmal schaun... weisst noch was ich drücken muss um ins bootmenü zu kommen?
 
Slay   Nutzer

23.04.2007, 10:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was bringt der PPC Fanatismus dem Amiga ?
Brett: Get a Life

*kopfschüttel*
 
Slay   Nutzer

23.04.2007, 09:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:

ok, schade... ich habe testweise auch schon einen anderen monitor getestet, dort habe ich allerdings das gleiche problem... werde dann heute nochmal an der frequenz rumschrauben obwohl ich inzwischen bestimmt fast jede mögliche einstellung probiert haben müsste :(
 
Slay   Nutzer

23.04.2007, 08:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:

also ich hab nun die picasso96 software und picassomode-tng 2.9 installiert aber egal welche zeilenfrequenz ich damit für den pal-flickerfixer-modus einstelle, die streifen bleiben...

im handbuch der picasso-IV hab ich unter jumperbelegung etwas für den flickerfixer gefunden, falls dieser flimmert oder es so aussieht als würden einige pixel schimmern ---> jp5 schließen... das habe ich gemacht und es wurde wirklich etwas besser aber ganz wegbekommen habe ich das problem bisher immer noch nicht...

hat noch jemand eine ahnung was ich noch versuchen könnte?

mfg slay
 
Slay   Nutzer

23.04.2007, 08:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: exult palettenfehler unter picasso96
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Evillord68:

die versionsnummer weiss ich im moment nicht auswendig, werde ich heute abend mal nachschaun... ultima7-black gate bleibt allerdings beim intro auch hängen (mit skip intro in den einstellungen läuft es aber) und das intro von serpent isle läuft fehlerfrei...


@Jinx:

am treiber scheint es nicht zu liegen... ich hab erst geschaut ob ich vllt. wirklich etwas vom cgx-treiber vergessen habe, hab aber nix gefunden, darauf hab ich dann das komplette os 3.9 incl. boingbags und nur der picasso96-soft (kein cgx) auf einer anderen platte installiert und hab damit nochmal exult ausprobiert ---> immernoch der gleiche fehler...


hat denn niemand exult unter picasso96 am laufen? es muss doch irgendwie möglich sein...

mfg slay
 
Slay   Nutzer

20.04.2007, 13:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: exult palettenfehler unter picasso96
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Jinx:

ok, werd das mal versuchen... thx
 
Slay   Nutzer

20.04.2007, 11:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: exult palettenfehler unter picasso96
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Jinx:


ich denke eigentlich schon, werde aber heute nach der arbeit nochmal nachsehen ob ich vllt. etwas übersehen habe... danke für den tipp...

hat vllt. jemand eine liste in der ich nachsehen kann welche dateien zum cybergraphix4 treiber gehören und wo diese abgelegt werden?

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 20.04.2007 um 11:43 Uhr geändert. ]
 
Slay   Nutzer

20.04.2007, 09:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: exult palettenfehler unter picasso96
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo!

ich hatte bis gestern für meine picasso-IV die cybergraphix4 treiber installiert, mit denen auch exult einwandfrei lief. seit ich gestern allerdings die picasso96 software installiert habe um den flickerfixer konfigurieren zu können, wird exult nichtmehr richtig angezeigt. es sieht so aus als würde er eine falsche palette laden... man kann die umrisse der grafik noch erkennen aber die farben sind total durcheinander. ich habe schon verschiedenste screenmodes ausprobiert, daran scheint es nicht zu liegen, auch in der .cfg datei von exult gibt es dafür keine einstellung... hatte von euch vllt. schonmal das selbe problem?

mfg markus
 
Slay   Nutzer

20.04.2007, 08:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@gni:


ahh, danke! dann werd ich mich mal danach umsehen, irgendwo wird es das schon noch zum runterladen geben...

edith: hab die version 2.9 von picasso-mode-tng gefunden, werde ich heute abend mal testen...

vielen dank für die hilfe!

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 20.04.2007 um 08:56 Uhr geändert. ]
 
Slay   Nutzer

20.04.2007, 08:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:

ok, ich hab mir gestern die 2.0er version von der picasso96 treibersoftware aus dem aminet gezogen und installiert. es kommt mir nun auch so vor als wäre allgemein das bild etwas besser geworden aber die streifen flackern bei den pal-screens immernoch durchs bild. wie ich die zeilenfrequenz einstellen kann hab ich bisher auch nicht gefunden... muss ich dafür noch etwas zusätzliches installieren oder ist bei dem picasso96 paket ein programm dabei mit dem ich den flickerfixer konfigurieren kann und wenn ja, wo?

edith sagt: seit ich die picasso96 software installiert habe wird bei mir exult (ultima7 engine) in falschen farben dargestellt... als ich noch die cybergraphix4 treiber drauf hatte, lief es fehlerfrei... vllt. kann mir dabei auch noch jemand weiterhelfen :-)

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 20.04.2007 um 08:33 Uhr geändert. ]
 
Slay   Nutzer

19.04.2007, 10:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: streifen in der pal-anzeige auf vga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo leute!

ich hab malwieder ein problem... nachdem nun endlich die picasso-IV in meinem a1200-towerumbau läuft hab ich noch probleme mit dem eingebauten scandoubler/flickerfixer... der desktop sowie programme/spiele, die einen picasso-screenmode verwenden laufen einwandfrei, wenn allerdings das pal-signal, über den eingebauten scandoubler der karte, auf dem monitor angezeigt wird, flimmern immer wagrechte, dunkle linien durchs bild. ich verwende die cybergraphix v4 treiber und konnte dort bisher keine einstellung finden, mit der man das beheben könnte... da ich bisher noch nie einen scandoubler/flickerfixer bzw. eine grafikkarte im amiga am laufen hatte bin ich malwieder etwas überfordert... die störungen treten nicht bei jedem spiel gleich stark auf so sind z.b. bei der whd-load-version von monkey island 1 die störungen extrem stark, bei der whd-load-version von turrican 2 sind diese viel geringer. vielleicht hat ja jemand von euch eine idee woran das liegen könnte...

mein rechner: amiga1200, mikronic-z2-board mit videoslot-enabler, picasso-IV, blizzard 1260, no-name-vga-röhren-monitor

vielen dank schonmal für die hilfe :-)

mfg slay
 
Slay   Nutzer

21.11.2006, 15:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit externer Festplatte beim Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@StefanScheffler:

hallo nochmal!

versuch doch einfach mal den amiga mit eingelegter workbench diskette zu starten. dann müsste er eigentlich die workbench von der diskette laden und du solltest auf deine festplattenpartitionen wieder zugreifen können.

das was dir mit der eingabe von 'dir' angezeigt wird enthält auf jeden fall noch reste des betriebssystems, allerdings fehlt da etwas. du kannst jetzt also nachdem du von disk gebootet hast entweder die vorher verschobenen ordner zurück kopieren oder gleich den inhalt der eingelegten systemdiskette auf diese partition kopieren.

die hd-toolbox ist ein, im system enthaltenes programm, mit dem du deine festplatte(n) verwalten kannst. damit kannst du z.b. die festplatte formatieren/partitionieren und eben auch einstellen von welcher partition gebootet werden soll...

der amiga bzw. die workbench hat definitiv keine probleme verzeichnisse die mehr als 10 mb daten umfassen zu verwalten, daher auch meine vermutung dass es dich dabei um eine partition und nicht um ein verzeichnis handelt.

mfg markus
 
Slay   Nutzer

21.11.2006, 14:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit externer Festplatte beim Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@StefanScheffler:

hallo stefan!

für mich klingt das so als wäre deine festplatte in mehrere partitionen aufgeteilt... verschiebe einfach die systemverzeichnisse samt inhalt wieder auf die boot-partition (in der es anfangs auch war) und das system sollte wieder von der platte starten.

du kannst natürlich auch über die hd-toolbox die partition auf die du das system nun hinkopiert hast als bootbar einstellen, das sollte den selben effekt haben.

falls du beim 'freischaufeln' der bootpartition aber irgendwelche dateien gelöscht hast, musst du die workbench von deinen disketten neu installieren...

ich weiss jetzt garnicht mehr ob es für die workbench 1.x einen hd-installer gab aber falls nicht dürfte das auch funktionieren indem du die dateien und verzeichnisse einfach von deiner system-disk auf die platte kopierst...

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

mfg markus
 
Slay   Nutzer

15.11.2006, 07:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: umstieg von winner-z4 auf micronik-z2, stromversorgungsproblem!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

dank euch nochmal für die antworten, doch leider bleibt seit gestern abend der bildschirm schwarz, egal ob ich mit oder ohne turbokarte und/oder zorroboard booten will... scheinbar sind die kabel von meinem netzteil doch nicht in den farben wie sie sein sollten :(

mfg markus
 
Slay   Nutzer

14.11.2006, 13:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: umstieg von winner-z4 auf micronik-z2, stromversorgungsproblem!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo nochmal!

also ich hab jetzt die pins an den p8/p9 steckern umgewechselt dass sie auf das micronik board passen und draufgesteckt... soweit bekommt der amiga auch strom, allerdings läuft er nur wenn ich ohne turbokarte (blizzard 1260) boote. wenn ich versuche mit turbokarte zu booten, bleibt der bildschirm schwarz :( ohne turbokarte komme ich ins startmenü, in welchem mir allerdings das z2 board nicht angezeigt wird. hat von euch vielleicht jemand eine idee woran das liegen könnte?

mfg markus
 
Slay   Nutzer

14.11.2006, 10:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: umstieg von winner-z4 auf micronik-z2, stromversorgungsproblem!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

also die pinbelegung des z2 boards hab ich auf der von dir angegebenen seite gefunden, vielen dank dafür schonmal. jetzt bräuchte ich nurnoch die pinbelegung der p8/p9 stecker bzw. des winner-z4 boards. ich werd einfach mal noch ein wenig weiter googlen aber wäre fein wenn vllt. von euch jemand einen link hätte...


edith sagt: ah, hab grad gesehen dass das ja eh durch die kabelfarbe definiert ist... dann werd ich das gleich in der mittagspause mal testen...

vielen dank euch allen für die hilfe

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 14.11.2006 um 11:31 Uhr geändert. ]
 
Slay   Nutzer

14.11.2006, 10:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: umstieg von winner-z4 auf micronik-z2, stromversorgungsproblem!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo,

vielen dank erstmal für die antworten. also den passenden stecker für das micronik hab ich leider nicht dazubekommen, allerdings kann man die p8/p9 stecker schon auf die micronik-steckerleiste aufstecken. werd mir also, falls ich den originalstecker nichtmehr auftreibe, die pinbelegung der beiden steckersysteme im internet suchen und das ganze dann mit umbelegen probieren. danke für den link, werd ich gleichmal schaun. falls noch jemand eine elegantere lösung parat hat, bin ich für jede(n) hilfe/lösungsvorschlag dankbar...

mfg markus
 
Slay   Nutzer

14.11.2006, 07:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: umstieg von winner-z4 auf micronik-z2, stromversorgungsproblem!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo!

ich wollte gestern in meinen amiga 1200 im elbox-(winner)-tower die micronik-z2-buskarte einbauen. vorher hatte ich darin eine winner-z4 karte, für welche ich jedoch keinen videoslot-enabler auftreiben konnte, weshalb ich nun auf das micronik-board umgestiegen bin.

als ich das board auf den expansionsslot gesteckt habe und die schrauben zur befestigung festgedreht waren, musste ich feststellen, dass das micronik board zur stromversorgung ganz andere stecker benötigt als das elbox-board.

das winner-z4 board konnte ich mit den beiden, mit 'p8' und 'p9' beschrifteten, 6-poligen steckern problemlos an meinem netzteil, mit strom versorgen aber das micronik board hat nur eine 8-polige, unbeschriftete, steckerleiste. gibt es denn dafür irgend einen adapter oder kann ich die beiden vorhandenen stecker einfach auf die 8-polige steckerleiste stecken (es würden 4 pole unbelegt bleiben, aber welche?) oder muss ich mein netzteil ändern lassen???

leider habe ich keine dokumentation für das micronik board und konnte auch bisher nix im internet finden. ich bin leider recht unbeholfen, was das montieren solcher dinge ohne anleitung angeht. falls jemand weiss, wie ich denn das board mit strom versorgen kann, wäre ich um hilfe sehr dankbar.


mfg slay
 
Slay   Nutzer

07.09.2006, 14:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: picasso II mit elbox z4?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hallo!

wollte mal fragen ob irgendwer eine picasso2 grafikkarte mit einem a1200 und dem elbox z4-board am laufen hat. hab mir mal sagen lassen dass die picasso damit probleme machen kann und will mir nur ungern die karte ersteigern und dann feststellen dass das nicht funzt...

mfg slay
 
Slay   Nutzer

11.07.2006, 11:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: videoslot-enabler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DJBase:

ah ok, schade... aber danke für die antwort :)

mfg markus
 
 
1 -2- 3 4 Ergebnisse der Suche: 116 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.