amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 -3- 4 Ergebnisse der Suche: 116 Treffer (30 pro Seite)
sigi   Nutzer

19.10.2001, 13:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu MPEG-Video CD's...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falcon:

kaufe dir wie ich eine Sony Cybershot Digital Fotocam.
Dann kanst du mit ihr Videos in Echtzeit in MPEG1 mit MonoTon
aufnehmen. Diese kannst du dann in den Amiga überspielen, und schon
kannst du den Encoder für ewig vergessen.
Immerhin gibt es ja Memorysticks mit 128MByt Größe. Dort passen dann
ca. 15 Minuten Video mit Ton drauf.


--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

15.10.2001, 17:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu MPEG-Video CD's...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

Verwende lieber VCDImager. Dort kannst du mehr auf die Spätere
VideoCD einfluß nehmen. Z.B Einen anderen Nahmen als "VideoCD", VCD-Type,
.
Auch kannst du CDI's erstellen.
Außerdem kannst du auch MEPG2 System-Videos auf CD Brennen.
Mit VCDGear ist nur MPEG1 möglich

:) :)
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

11.10.2001, 20:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Monzoom Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Helge G:

Es funktioniert immer noch nicht!
Ich habe es so gemacht wie du es geschrieben hast.
Allerdings weiß ich nicht, wie ich die einzelnen Bilder einer
Texturanimation in die Sequenz einbringe.

--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

26.09.2001, 22:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Movieshop mit Repulse - es läuft !!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:D :D :D

Ich konnte mich garnicht mehr einkriegen als Movieshop 4.3 die
Repulse-Soundkarte als Toccata erkannte und ich endlich auch
Audio schneiden konnte.

Bitte schickt alle Grüße an AlienDesign die sind einfach toll !!

Deren ToccataEmulation ist zwar noch Beta, aber Movieshop läuft schon
mit ihr.

:) ) :) ) :) ) :) ) :) ) :) ) :) ) :) )
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

10.09.2001, 18:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sony Memory Stick & Amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

wolf:

Sehe dir mal diesen Link an:

SmartMedia/Flashpath/PCMCIA I-III ----> SCSI II Konverter


Dieses Gerät, im Zusammenhang mit den Sony memorystick -> PCMCIA II
Adapter, müßte eigendlich funktionieren.

Ich habe mir vor 6 Tagen dieses Gerät bestellt. Ich werde dann hier
im Forum und in den News bekanntgeben ob man die Speicherkarten und
den Memorystick mit dem Amiga vewenden kann.
Laut einem englischsprechenden Amiganer funktioniert dieses Gerät
bei ihn ganz hervorragend.

Dieses Gerät kann Speichekarten mit Hilfe von Mountlisten
wie ein Wechelplattenlaufwerk ansprechen. So das man auf Diese
lesen und schreiben kann.

Aber Genaues später dazu.
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

09.09.2001, 21:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Metal Web wie kann ich Soundclips installieren?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

EarnvanBoern:

Ganz einfach: Sounddateien werden genau wie Bilder behandelt.
Nur das beim downloaden die Endung der Datei .mp3 berägt.

--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

09.09.2001, 00:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MovieShop 4.8
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:D :D
Mir bitte auch !!:)

CarstenSiegner2@t-online.de
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

06.09.2001, 17:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ahhhhhhhhhhh! endlich SoundFX umsonst für Repulse
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:D :D :D

Ätsch!!

Ich kann mit meiner Repulse seit heute SoundFX umsonst arbeiten !


Ihr auch?:P :P
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

02.09.2001, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI-II ---> PCMCIA - Smartmedia - Flashpath
Brett: Amiga, AmigaOS 4

?(
Ich habe unter Microtech
Einen SCSI II --->( PCMCIA I-III - Smartmedia - Flashpath ) Adapter
gefunden. Hat den irgend jemand schon mal ausprobiert?
Es gibt für einen ähnlichen Adapter eine Amigasoftware.
Hier der Readme-text:




things down. Turn the TV off.


Machine used: A4000T Cyberstorm MkII 060 60Mhz. 128mb fast.
The SCSI-II PCMCIA SmartMedia/CompactFlash reader/writer is connected to the
A4000T's external SCSI-II bus with an Iomega Zip drive at the end of the chain.

Requirements: An Amiga with the version of CrossDos that comes with OS3.1
A SCSI card
A SCSI PCMCIA reader/writer
Either a SmartMedia or CompactFlash card.
MountDOS100.lha (included in this archive.

I recently bought an Olympus C900Z digital camera here in Japan, the equivalent USA model is the D400Z. The camera can download pics via it's serial line but the Olympus only cable costs more tha US$100. the camera can also output content to video. Both of these methods are slow and require the camera to be turned on and if you don't have the AC adaptor then you'll soon be running to the corner store for a box of batteries. (Actually, the C900Z is pretty dammned good concerning battery use).

The camera also makes use of "SmartMedia" PCMCIA cards....

Hmmmmm...I thought, "Didn't I see something in comp.sys.amiga.hardware about this?"

Check, check..check.. looks like there's some people interested in this. "Feels" like it can be done.

So, I whipped down to Kyoto's computer/electrical district (Terramachi) and started prowling around...for several cautious days. After I compiled my findings, analysed, agonised...I finally took the plunge and bought the camera which comes with one 8mb 3.3v SmartMedia card.

Next, I bought an "external" SCSI-II Melco "Buffalo" brand SmartCard/CompactFlash reader/writer.

This unit has everything I could want. I paid a bit more than most Amiga owners would probably want to but I was determined to end up with a solid, reliable system.

The "Buffalo" had the following features:

1. Two female 50 pin SCSI-II connectors
2. A gadget to set the SCSI ID
3. An ON/OFF switch
4. A 3.3v/5v "SmartMedia" adaptor. ( the 3.3v is vitsl for Olypus SmartMedia cards.
5. A male/male SCSI-II cable (a bit short but works )
6. An AC adaptor which plugs into the rear of the unit.

There are apparantly many of these SCSI type reader/writers coming out now, I have seen US$80 units which are merely PCMCIA adaptors stuck on the end of a SCSI cable. I don't guarantee that they will work but then again, SCSI is SCSI. Try having a look at "http://microtechint.com". They specialise in external units, an internal unit should work just as well.

DRIVER

I was all in a panic over how to mount this card. I read and re-read "Illya's" (of c.s.a.hardware fame) posts about using PCMCIA cards and decided to have a go and after a few hairy nights re-learning a whole lot about the Amiga and SCSI I made my personal breakthrough. What a wonderful feeling, especially this far away from a friendly Amiga shop.

You only need OS3.1 supplied CrossDos. If you have CrossDos6 or 7, all the better.

"MountDOS100.lha" by K.P. van Beem is supplied with this archive and is freely distributable. It is available on Aminet. It's straightforward; input the scsi.device name and unit number (You can set the tooltypes in the icon to either mount or generate a mountlist or BOTH.)


eg:

dkbscsi.device unit 1
scsi.device unit 2

etc... Run the program and copy the result into a text editor

IMPORTANT: MountDOS100's generated output file starts with the name "PCC:" remove this from the file or comment it out OR THE MOUNTLIST WON'T WORK.

Now save your textfile as (whatever you like but keep it short) as maybe, "SM0" (SmartMedia0)(the name doesn't matter as the mountlist is merely describing the SmartMedia unit to your Amiga, go to Dopus and add an icon.
Set the tooltypes to:

"activate=1"
"DEVICE=yourscsidevice"
"UNIT=your unit number"



Now set the default tool in the icon to "c:mount". In fact most dosdriver icons look like this so you could just copy one to ram and rename it as "SM0"

Now copy both the the "SM0" textfile and "SM0.info" to sys:devs/dosdrivers.

Turn off your computer and connect your SCSI SmartMedia/CompactFlash reader/writer to your Amiga and bootup with the card NOT in the drive.

After bootup, inset the card...

Does an icon pop up? Yes? Well done!





I have included my dosdriver but I feel that it would be better for you to take the MountDOS100 route as maybe your particular brand of reader/writer might describe the cards a little differently.

In buying a SCSI/READER go for simplicity and functionality. If you plan to use SmartMedia/CompactFlash a lot then definitely go for an internal model. It will be cheaper and add many "coolness" points to your Amiga won't it. It will certainly impress the shit out of your scoffing PC frineds.

My current mountlist gives me full access to an 8Mb 3.3v SmartMedia card. I can drag the pics to ram: after telling WB to "show all files"..or I can access the card via Dopus by inputting the name of the driver, "SM0:" in the field. I get over 7mbps transfer speed.

One thing though, I cannot see a name to the icon that appears on my WB, this might be because it's in Japanese for all I know or simple ignorance in respect to mountlists on my part.
I suggest that if you get a 16Mb 3.3v SmartMedia card then try MountDOS again (first remove the 8mb mountlist and start from cold boot) and compare the 8mb and 16mb mountlists after using MountDOS.




THINGS I HAVEN'T AND WON'T DO YET :)

1. Snapshotted the icon
2. "MOVE" rather than copy a pic, though that should be pretty safe.
3. Save to the card the HDToolBox settings.

The above are better left to the Einsteins out there.





COMPACTFLASH WOW!

CompactFlash looks like being an incredible leap up in information storage and retrieval. I've heard plans for 200mb CompactFlash disks. Bear in mind that a CompactFlash disk will fit in with your business cards in your wallet (Bye bye ZIp drive.... remains to be seen).
Anyway, I will not be the first volunteer to format a SmartMedia or CompactFlash card to run on an Amiga filesystem. Not til I'm richer or more crazed than I currently am.


THE OLYMPUS C900Z DIGITAL CAMERA:

This camera is astounding, there are 4 image quality settings and I include storage rates for an 3.3v 8mb SmartMedia card.

SQ gives you 122 jpegs (Similar but better than the Sony Mavica quality)
HQ gives you 36 jpegs (Better than you've probably seen so far)
SHQ gives you 16 jpegs (Orgasmic)
Un-compressed TIFF mode gives you 4, huge, fantastic .TIFF pics.

ALWAYS format the SmartMedia card in the camera. THIS IS ESSENTIAL.

The camera takes four alkaline batteries and the life is a lot longer than I expected.
I will be buying a NickelHydride set of eight batteries and a charger. From what I read in searching USENET for "D400Z", these batteries are phenomenol and I can expect 10 days or more without overusing the flash.

The camera has a viewfinder (essential) and a large liquid crystal external screen.
The nicest touch is that the lens retracts and is covered automatically when not in use (no more fingerprints!)

The camera also has a 3 times zoom nad many settings for varying light conditions.
There is also a "sequencing" setting.
You can preview or "slideshow" all pics on the card.



Enough..... go enjoy some nice technology. Who says the Amiga is dead?

Michael Wilkins
Kyoto, Japan.

E-mail : michaelb@mbox.kyoto-inet.or.jp

A4000T-CsMkII-060-60Mhz-128mb-RetinaBLTZ3-VlabInternal-CatweaselMkII-A tapi x12 CdRom.
Microtek Scanmaker V600 32bit 600dpi scanner-HP5L & HP6L printers-IOBlix-DKB RapiFire 2nd scsi.







--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

31.08.2001, 22:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Repulse-Soundkarte...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Falcon:
Ein Moment noch!
Ich habe die Repulse heute bekommen und habe so ebem mit den Tests begonnen.

--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

29.08.2001, 22:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lyra Tastaturadapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Robin:

Versuche mal das:

shift-Taste + # = |
alt - Taste + # =

müßte auch bei dir so gehen.
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

29.08.2001, 20:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB-Topik (OFFTopik????)
Brett: Get a Life

:D
Alle die jenigen die ein USB-Board auf dem Amiga haben,
heben jetzt bitte die Hand. Aber so, das ich sie sehen kann:D :D :D :D
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

29.08.2001, 13:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! FastATA und 40GIG Platte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

trima:

Also, ich kann dier nur folgendes sagen: Der format befehl hat ein bug.
Deshalb kann format nicht mit Partitionen über 4 GByt arbeiten.
Deshlb mußt du für soetwas immer nur den fastformat-Modus von
format benutzen.

Wenn es absolut nicht zu gehen scheind, dann richte deine Festplatte
einfach an einem anderen Kontroler ein und schließe dann die Festplatte
wieder an den FastATA-Kontroler. Dies habe ich ganz zuerst auch so
gemacht (Split-Problem). Die funktionierte ganz prima.
Seid ich zwei neue Festplatten habe, kann ich auch am FastATA-Kontroler
Diese einrichten.
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

29.08.2001, 11:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Monzoom Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

X( X( X( X( X(
Wie kann ich diese blöden AnimTexturobjekte animieren???

Ich erhalte immer nur Animationen ohne animierter Textur.

Kennt sich damit einer aus?
:( :( :( :( :( :(
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

29.08.2001, 11:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! FastATA und 40GIG Platte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:O Trima:

Das kenne ich, ich hatte soetwas auch mal gehabt.
Meine Platte sprang dauernd wieder auf split zurück.
Mal eine Frage: hast du die allerneuste Version von dem
FastATA und FastATA.driver?




--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

28.08.2001, 22:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! FastATA und 40GIG Platte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Trima:

!!!Achtung es werden Daten verloren gehen!!!

Also gehe in das Verzeichnis "Prefs" auf der Workbench und starte dort
FastATAPrefs.
Dort steht dann deine Feastplatte mit "Disk Split Driver Split"" davor.
Ändere im cycleMenue dies auf "Driver no Split".
Anschließend schließe dies mit "use" und anschließend mit "save" ab.
Gehe dann in HDToolbox, wo du dann deine Einstellungen für die
Partitionen wie gewohnt eingeben kannst. Diese Änderungen in
der Partitionensgröße werden nach einem reboot wie gewohnt übernommen,
worauf du anschließend deine Partitionen schnell-formatieren kannst.

--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

28.08.2001, 14:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amp2 und DVD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Gojira:
Laß mal die Tonwiedergabe über audio.device laufen.
Dann erlebst du ein Wunder.
(Kontinuirliche Tonwiedergabe:D :D :D :D :D :D )
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

27.08.2001, 23:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Zitatantwort funzt bei mir nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Test

--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

24.08.2001, 13:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amp2 und DVD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sebel:

Mit den VOB-Files aus dem Internet magst du recht haben,
aber die Vob-files auf der DVD können subjektiv schneller
abgespielt werden. Ein VOb-File aus dem Internet ist tatsächlich
fast eine Diashow (1-1.5FPS).DVD's kann ich aber mit der AMP2-
DVD-Unterstützung mit fast 5-6 FPS ablaufen lassen. Der dazugehörige
Sound ist an manchen Stellen dabei 10 sec. lang klar zu höhren ohne
Unterbrechung. Erst danach folgt eine Pause von ca. 2 sec.
Das höhrt sich zwar nich so berrauschend an, aber du mußt dabei
bedenken, das nur noch etwas mehr an Geschwindigkeit fehlt, um den
Sound lückenlos zu höhren. Ich nehme mal an, wenn man etwas an den
Codes des Programm schraubt, das dann vieleicht Video mit 10 FPS
und klarerm, lückenloserm Sound endsteht.
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

24.08.2001, 00:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amp2 und DVD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Huuuuuuuuuuurrrrrrrrrrrrraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!


DVD's am Amiga!

Ich habe jetzt mal AMP2 neuste Beta mal im bezug auf DVD-Video
getestet.

-- Erfolg auf der ganzen Linie!!--

Folgende Filme laufen von Anfang bis Ende -ohne- Artefakte im Bild:

Alarmstufe Rot I CSS kodiert
Lethal Weapon 4 "
3D Geisterjäger nicht CSS kodiert
Inspektor Gadget CSS kodiert
Wild Wild West "
Die Mumie "
The sixth Sense "
007 - die Welt ... "
Deep blue Sea "


Der Film "End of Days" erzeugte kontinuirlich Artefakte in allen
Filsequenzen, kann man also nicht ansehen.


Ich habe folgendes bei AMP2 beta eingestellt:

ram:amp window overlay stereo ahi vcddevice scsi.device vcdunit 2 dvd

Es erscheind dann ein Requester wo man Ansich die Filmsequenz
eistellen kann, die man sich ansehen will.
Ich habe sie so gelassen, wie sie beim erscheinen des Requesters
eigestellt war. Dies ist dann -immer- der Hauptfilm.
Beim anklicken von "OK" erscheind der nächst Requester.
Dort kann man dann die Sprache für den Untertietel des Films aussuchen
und die Sprache für den Ton.
Wenn man dann wieder auf "OK" klickt, wird der Film abgespielt.

Ich konnte bei allen gefunden DVD's den Hauptfilm abspielen (bis auf
"End of Days").
Bis auf den Film "3d Geisterjäger" sind alle CSS Kodiert.

Also ich kann nur sagen das es wirklich gut funktioniert.

Kann vieleicht jemand mal das auch mal testen?

Es müßten dann auch die DVD's funktionieren, die es vorher nicht
getan haben.

Gojira: Der Film "Wild wild West" besitze ich auch, und läuft
anstandslos mit AMP2.-wirklich!- Ich lüge nicht!
Bei mir kann ich mir den ganzen Film am Amiga ansehen.
Ich benutze dabei eine BlizzardPPC 603e+.
Ich weiß ja nicht, welche karte du hast, aber auf einer
CyberstormPPC müßte der Film fast in Echtzeit ablaufen.



:D :D :D :D :D
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

23.08.2001, 20:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amp2 und DVD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Jungs:


Ihr habt mich neugirig gemacht, und ich habe in der volgenden Anleitung mal nachgelesen:


(I know the logo must be the world ugliest ASCII art, so please don't remind me)


010630 - NOTES:

A few bugs have been fixed and I've written a DVD.txt file where I've tested all
DVDs I've got, and as you can see, some work, some don't. I'll try to add a hack
which could make more DVDs work and I hope to have something working soon.


010630 - HISTORY:

* Small MPEGV decoder optimization, 2% faster.
* Fixed bug with BestMode and AGA only systems.
* Fixed ASL bug. ASL of some reason report the wrong width/height if one uses
the OK button rather than doubleclicking on a screenmode.
* Replaced the CGFX BestMode with my own implementation, AMP should no longer
choose a PC mode or too small screen.
* Fixed the bug giving a gray border around the image using >8bit CGFX.
* Fixed gray not working on CGFX when using the GUI.
* Added OK buttons to the DVD requesters making them somewhat more intuitive.


010618 - NOTES:

This is the first release in quite a while and contains a lot of changes. All
renderers have been completely rewritten and optimized and are somewhat faster.
I've also droped all Cybergraphics fallback code, this means that AMP will fail
if you choose a screen with an unsupported pixelformat. Please let me know which
pixelformats you need support for and I'll try to add them.

The main addition to this release has to be the experimental and preliminary DVD
support, basically all you need to do is to put a DVD in your DVD drive, supply
AMP with the device and unit and use any of the reserved names VCD, CDI or DVD.
AMP will autodetect the CD/DVD you have inserted and act properly. You will first
be presented with the worlds ugliest atempt of a GUI where you will have to select
which title on the DVD to play, AMP will select the largest by default which
usually is the main title. Just close the window when you are done. Then you'll
get another window where you can select audio and subtitle. Again just close the
window when you are done and AMP will start playing. I hope to replace the ugly
GUIs with proper DVD menus at some point, but until I figure out how to do that,
these GUIs will atleast give the most basic functionality.

Please note that there are a lot of things which are unknown (to me) about the
format of the IFO files where the supported audio and subtitle information (among
others) are stored. Thus AMP may not work as expected. Please report any strange
behavior to me and I'll see what I can do. Also note that you need not only a
fast PPC to even bother trying to play a DVD, but also a fast device to connect
the DVD-ROM to. The internal IDE port of the A1200 is NOT recommended since it's
so slow that AMP will use most of its time just reading the data from the DVD.
With a fast 604e and a SCSI DVD-ROM, DVD playback might be possible.

With my 603e and DVD-ROM connected to the internal IDE port, I can not play
DVDs at a descent speed, although I can watch SVCDs (480x480 pixels) in either
gray or 8bit color with synced audio. Ofcourse things will improve with future
optimizations.

Please use the DEBUG option and include the output with every bug report!


010618 - HISTORY (This is a short version of my rather large history file):

* MPEGV decoder optimizations, 13% faster for color and 45% faster for gray.
* New more general and faster C2P routines for AGA playback.
* UDF parsing, DVD authentication, CSS key extraction and CSS decryption added.
* Added autodetection of DVD, CD-i and VCD disks.
* Rewritten and optimized all renderers, small difference for gray, 4-5% for
15/16/32bit and 103% for 8bit (CGFX). 8bit playback on AGA is 34% faster for
fullscreen and 140% faster for half height. All HAM modes are 10%+ faster.
* DVD subtitle decoding has been added and appears to be working correctly.
* Removed FLIC decoder and NOSPEEDHACK option. Renamed SLORES to HALF and added
HIPAL, Hires PAL option.
* Added experimental (non-working) Picasso PiP support (PIP), need to fix this one.
* An unlimited number of AMPs can now be run simultaneous (instead of just one).
* Changed the 15/16/32bit/HAM renderers to use the same fixed point format as with
AMP1 and the AMP2 previews, should give better quality (I hope).





1234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890 1234567890

Nach diesem Text besitzt AMP2 neuste Beta ein CSS-Decoder der automatisch
den Css-key von der DVD-ließt und damit dann die verschlüsselten
Videodaten dekodieren kann.
Außerdem besitzt AMP2 eine automatische DVD-erkennung die anschließend
sogar die Tietel der Videoteile anzeigen tut und eine Auswahl anbietet.
Weiterhin besitzt AMP2 eine DVD-text anzeige, das heißt eine Anzeige
möglichtkeit für Viedeountertietel.

Also, für micht höhrt sich das so an, als hätten wir hier einen
Ausgewachsenen DVD-Softwareplayer.

Aber mit der AMPGui ist es nicht möglich DVDs zu erkennen.
Also muß man warscheinlich noch den Player in der Shell aufrufen.

Ich werde jetzt hergehen und ihn ausfühlich testen.
Mal sehen was sich dann ergibt.


--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

22.08.2001, 09:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage an fxPaint-Nutzer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Rudi:

Hohl dir Ultraconvert 4.1 das kann das locker.
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

21.08.2001, 21:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Softcinema 0.14 läuft nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

?( ?(
Hatt schon jemand mal Softcinema 0.14 ausprobiert?

Bei mir erscheind immer eine Warpos-Fehlermeldung kurz nach dem
Start des Programmes.
;(


--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

21.08.2001, 11:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amp2 und DVD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dieter:

Nein! Es gibt nur das AllegroCDFS-Filesystem.

Abgesehen davon, du mußt natürlich auch ein DVD-ROM-Laufwerk besitzten.


--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

20.08.2001, 19:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Scanner Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Woody:

Du müßtest anhand den Fehler ansich schon selber gefunden haben!:)) :) )

Es werden nähmlich Lesefehler produziert auf deinem SCSi-Bus.

Wenn Unitcontrol nicht einmal richtig den Namen des Geräts einlesen
kann dann mußt du den Scanner einfach nur terminieren.

Oftmals ist dafür sogar ein DIP-Schalter für vorgesehen, der diesen
Terminator ein oder ausschaltet (Am Scanner!).

Oder du kaufst dier ein SCSI-Adapter mit passiev terminierung.
Diesen steckst du einfach zwischen Kabel und Scanner und dann müßte
eigendlich dein Scanner laufen.


--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

20.08.2001, 19:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amp2 und DVD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Gejira:

Die DVD "3D Geisterjäger" kann man sich komplett mit dem
Amiga ansehen. Es treten keinerlei Artefakte im Bild auf.
getestet habe ich diesen Film mit AMP2,Frogger 1.64 und 1.65beta8

Ist schon merkwürdig. Ob diese DVD gar nicht CCS-Kodiert ist?
?( ?(
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

20.08.2001, 14:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elboxtreiber für Sound und TV-Karten
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Ich habe mal letztens mir die Kommentare von Newsbericht über die Elboxtreiber durchgelesen,
und festgestellt das sich die Leute fast an die Gurgel (schrifttechnisch gesehen) gegangen
sind. Nun will ich mal meinen Senf dazu geben:

Mir persönlich ist es absolut egal welcher Verein für was wieviel Geld haben will.
Elbox will leben, Hyperion will leben, Haage und Partner will leben, Vesalia und VMC will
leben. -Kein- Treiber, für was auch immer, ist auf die Dauer umsonst. Niemand kann glauben
das Programmierer ihr Produkt im fortgeschrittenen Stadium um sonst herausgegen. Da währen sie
ja nicht bei Trost. Auch die G-Rex-Benutzer ( DCE sagte die Treiber sind umsonst !?!) müßen trotzdem Geld in irgend einer Form für die Treiber bezahlen. Dort sind dann die Preise der
Treiber mit in den G-Rex-Boards enthalten. Was diese Boards aber teuerer als Boards von Elbox
macht. Ist mir im Grunde auch egal, da ich warscheinlich sowiso sofort auf den AmigaONE umsteigen
werde. - Falls es ihn geben wird.-

Etwas tiefer findet ihr eine Auflistung von Vesalia mit den Sound und TV-Kartenfeatures.
Interessand sind die Daten von den TV_Karten (Framedigitalisierung: 30Bilder/sec.)






Die Mediator Multimedia CD eröffnet Ihrem Amiga die Welt der PCI Sound- und TV-Karten.

Die Mediator Multimedia CD bietet Ihnen ein komplettes Treiberpaket für den Einsatz von PCI Sound-, TV- und Grafikkarten im Mediator-Busboard.

Minimale Hardwarevoraussetzung: Amiga mit Mediator PCI-Busboard und Soundblaster PCI128 Soundkarte oder TV-Karte. Mindestvoraussetzung ist eine 68030-Karte mit 8 MB RAM.

Empfohlene Konfiguration: Amiga mit Mediator PCI-Busboard, Voodoo3-Grafikkarte, Soundblaster PCI128 und TV-Karte. Empfehlenswert ist eine 68060-Turbokarte oder eine PPC-Karte mit 68060 mit 32 MB RAM.

Die AHI-Treiber für Soundkarten unterstützen Soundblaster PCI128-Karten mit den folgenden Chipsätzen: ES1371, ES1373, CT5880 und EV1938.

Die Soundblaster PCI128 benutzt den PCI-Bus des Mediator-Boards als Busmaster für DMA-Zugriffe auf den/vom Speicher der Turbokarte.

Die Soundblaster PCI128 bietet Ihnen 8- oder 16-Bit-Wiedergabe (mono oder stereo), 16-Bit-Aufnahme bei variablen Sampleraten von 5 kHz bis 48 kHz.

Eigenschaften der Sound Blaster PCI128-Karte:

o PCI DMA Soundkarte
o 8- und 16-Bit-Wiedergabe und Aufnahme, mono und stereo
o HiFi 18-bit AC'97 Codec
o Full-Duplex (Aufnahme und Wiedergabe)
o Geringe CPU-Belastung, die SB128 arbeitet als PCI-Busmaster
o Wählbare Sampleraten von 5k Hz bis 48 kHz
o 3D Surround-Effekte
o Zwei unabhängige Stereo-DACs
o Eingänge:
o Line In (stereo)
o CD_In (stereo)
o Aux_In (stereo)
o Video (stereo) optional
o TAD_In (mono) optional
o Microfon (mono)
o Ausgänge:
o Line_Out (stereo)
o Aux_Out (stereo) optional
o TAD_Out (mono)

Die Treiber für TV-Karten unterstützen Karten mit dem Bt878-Decoderchip.

Das Fernsehbild wird in einem skalierbaren Fenster auf dem Grafikkartenschirm angezeigt (PIP).

Die TV-Karte benutzt den PCI-Bus des Mediator-Boards als Busmaster, dadurch werden DMA-Zugriffe auf den Speicher der Grafikkarte ermöglicht.

Die TV-Karte belastet die CPU nicht.

Bei Vollbilddarstellung des Fernsehbilds beträgt die Transferrate zwischen TV- und Grafikkarte 44 MB/s.

Eigenschaften der Bt878-TV-Karten:

o PCI DMA TV-Karte
o Unterstützt NTSC / PAL / SECAM
o Kabel / VHF / UHF
o Videoeingang
o 0% CPU-Last; TV-Karte arbeitet als PCI-Busmaster
o Digitalisierung mit maximal 30 Bildern pro Sekunde
o Auflösungen bis zu 768 x 576 (PAL)
o Bild horizontal und vertikal skalierbar
o Eingänge:
o Kabel oder Antenne VHF / UHF
o UKW-Radio
o S-Video
o Composite Video
o Audio
o Ausgänge:
o Audio





;) ;)
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

19.08.2001, 12:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gensis und die Ioblix
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Cappin:

Kopiere doch ganz einfach die wichtigen Einstellungen wie das
Device des Ta's, Unit, Initstring und Geschwindigkeit
von der MiamiDemo-version.
Du weißt ja: Device = ioblixser.device
highspeed-modus = nein (dies funktioniert nur mit der internen
Seriell-Schnittstelle)
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

18.08.2001, 17:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Soundkarte Prelude ZII
Brett: Amiga, AmigaOS 4

8) 8)
Don Alex:

Play16 besitzt bis zu Version 1.9 einen eigenen Prelude-Hardwaretreiber.

Du mußt die Tooltypes von Play16 so einstellen:
[pre]
--- Basic options ----
WINDOW=CON:10/10/620/250/Play16 1.8/AUTO/CLOSE
(WINDOW=CON:0/0/640/399/Play16 1.5/AUTO/CLOSE/SCREENPlay16)
(SCREENMODE=430116)
VERBOSITY=1
(FAST)
OUTPUT=Prelude
FILTER=Auto
(LOOPS=0)
-- Advanced options --
(PRIORITY=0)
(PRELOAD)
(SINGLE)
(BUFFERSIZE=131072)
(PATH=Work:Sounds)
---- Raw options -----
(STRICT)
(RAW)
(FREQ=44100)
(TRACKS=2)
(BITS=16)
(HEADER=0)
(UNSIGNED)
(INTEL)
(ULAW)

[/pre]

Das Ganze sieht anschließend so! aus.
[pre]
Play16'020 1.9 (11.08.99) by Thomas Wenzel
Not for commercial use

Loading "Linus-c.aiff".
Filetype is AIFF.

Number of tracks : 2
Bits per sample : 16
Compression : none
Total playback time : 3:02
Recording frequency : 44100

Half playback rate : off
Playback device : Prelude
playing...
[/pre]

Mit Octamet Soundstudio kann man die Prelude nicht benutzten, leider.
Octamet kann nur Paula oder die Tocata direkt ansprechen.
Da aber die Tocataemulation von der Prelude nicht grade umfassend
ist, kann man nun nicht die Prelude statt der Tocata verwenden.X(
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
sigi   Nutzer

18.08.2001, 14:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Soundkarte Prelude ZII
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Don Alex:

:) Überprüfe mal folgendes:

Libs:prelude.library
Devs:AudioModes/PRELUDE
Devs:AHI/prelude.audio
C:preludereset
s:userstartup-Eintrag (c:preludereset)
L:AHI-handler
c:PrlPlay
c:PrlStop
c:PrlRec
c:AddAudioModes

Wenn kein Klack-Ton!?! (So ist es bei mir) beim Starten des Computer
aus einem Lautsprecher, der an der Prelude angeschlossen ist,
herrauskommt, dann wird die Prelude-Hardware nicht resetet.
Dies wird durch den Eintrag "c:preludereset" in die Userstartup
ermöglicht.

Wenn in den Einstellungen von AHI keine Prelude auftaucht,obwohl
alle Dateien der Prelude richtig installiert sind, dann
wurde der Befehl "C:AddAudioModes" nicht vorher ausgeführt.

Dieser Befehl fügt die Prelude der Liste der AHI-Devices hinzu.


:look: :look: :look:
--
Also, sprach Zaratustra, kam Gott
hernieder und es ward gut.
 
 
1 2 -3- 4 Ergebnisse der Suche: 116 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.