amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 39 40 41 42 43 -44- 45 46 47 48 49 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1858 Treffer (30 pro Seite)
Reth   Nutzer

27.10.2006, 10:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was gabs denn nun auf der AmiWest an neuer HW zu sehen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo allerseits,

habs leider nicht verfolgt, aber was gab es denn auf der AmiWest an neuer HW zu sehen?
Was war mit den Ankündigungen von ACK, AInc usw.?
Was war die "Überraschungshardware"?

Weiss da jmd. mehr?

Danke schon mal!
Ciao
 
Reth   Nutzer

13.10.2006, 18:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WLAN "Wohngemeinschaft" - was brauch ich dafür?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Paladin1:

Gehört zwar nicht zum Thema, aber such mal im Web nach Antennen für WLAN-Router. Dort gibt es Anleitungen zum Selbstbau und für fertige Bausätze.
Damit kannst Du Leistung und Reichweite Deines WLAN-Routers stark erhöhen und bei Bedarf sogar innerhalb eines Trichters bündeln!

Deine Alternative mit Antennenkabel etc. geht zwar schon in die Richtung, aber durchs Überbrücken von mehreren Räumen bist Du fast schon soweit wie beim Verlegen eines Netzwerkkabels.

Ciao
 
Reth   Nutzer

07.10.2006, 00:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Astra Sat Verschlüsselung bei den FreeFernsehen
Brett: Get a Life

Also ich hab ja nicht den ganzen Thread verfolgt, aber für die Verschlüsselung der privaten über SAT spricht Folgendes:

Die privaten zahlen an die Kabelanbieter, damit sie ihre Sender (RTL, Pro7-Sat1 etc.) einspeisen dürfen, über SAT läuft das anders.

Wenn sich nun die Bezahle durchsetzt, dann können die Privaten den Kabelbetreibern sagen: Hier über Satellit bekommen wir Kohle fürs Ausstrahlen, bei euch müssen wir zahlen - Tschüß dann, wenns nicht anders wird!

Ein anderes Problem (was nicht direkt mit diesem Thema verwandt ist) betrifft die Verschlüsselung an sich.

Auf ARD, ZDF usw. kommen kaum noch halbwegs aktuelle Filme. Das Ganze hängt mit den Gebühren für diese zusammen (hat nix mit GEZ zu tun, eher so ne Art Lizenzfrage): Man kann ARD, (auch RTL, SAT1 bisher unverschlüsselt analog) überall empfangen: Im Türkeiurlaub, im Griechenland- oder Spanienurlaub etc.
Daher kostet die Ausstrahlung eines Filmes entsprechend viel (Landeslizenz vs. Europalizenz)!

Aus diesem Grund ist die Verschlüsselung von Sendern, um nur einem bestimmten Empfängerkreis zugämglich zu sein auch eine Kostenfrage, wenn es um den Erwerb von Ausstrahlungsrechten geht! Warum kommen denn auf den privaten derzeit nur noch Dummblödschows und Selbspruduziertes?

Vor einigen Jahren wusste man am WE nicht, ob man 20:15 Uhr den Film in Sat1, RTL oder Pro7 ansehen soll - heute muss man am WE nach Filmen suchen vor lauter Mist-Shows etc.!

Ciao
 
Reth   Nutzer

24.09.2006, 23:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GoldED Prefs kopieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo allerseits,

bin bei der Suche hier leider (noch) nicht fündig geworden, aber weiss jmd. zufällig welche Dateien man kopieren muss, um die Einstellungen einer GoldED AIX Installation übernehmen zu können (die Presets aus dem Registry-Verzeichnis evtl.? Aber werden dann auch die voreingestellten Fenstergrößen mit übernommen? GoldED Studio AIX macht die Fenster nämlich inner bestimmten Größe auf und ich hab die passende Einstellung dazu noch nicht gefunden - will, dass die Fenster immer maxmimale Größe haben, außer oben!).

Danke schon mal
Ciao
 
Reth   Nutzer

12.09.2006, 23:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer macht mal bitte MegaLoMania2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Von meiner Warte aus kein Problem... ich sehe halt nur das Problem der Zeit dabei. Ich habe wenig, Holger und Thomas sicherlich auch. Dann ist da noch das Durchhaltevermögen... leider auch nicht gerade bedeutungslos und oftmals ein Problem :(

Grüße


Zeit spielt keine Rolle! Ich arbeite an meinem "Projekt" ja auch nur, wenn Lust und Zeit es zulassen!

Aber bei eurer geballten Power sollte das doch programmiertechnisch in wenigen Monaten gelöst sein, auch wenn man nur freizeitlich daran sitzt! ;)

Ciao
 
Reth   Nutzer

12.09.2006, 23:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer macht mal bitte MegaLoMania2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Was heißt hier "mit"?!
Ein echter Amiga-Programmierer schreibt seine eigene JVM und seinen eigenen Browser.


Da hast Du auch wieder recht!

Zitat:
Original von Holger:
Säg' Dir Dein Bein ab und kassiere Invalidenrente.
Äh vorher musst Du noch 'ne passende Versicherung abschließen, Hallo, warte, Hal.... äh, hättest nich noch Sekunde warten können, ich wollt Dir da noch was dazu sagen, äh, ach ne, vergiss es, iss nich so wichtig :dance2: *wegschleich*

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.


Ich sagte doch: "wohlbehalten" (was am Stück und mit allen vorhandenen Einzelteilen einschliesst!)!

Aber mal im Ernst!
Son Amiga-Programmiercrack wie Du oder Thomas oder whose können doch mal aufhören irgendwelche Sachen auszuprobieren, nützliche Beispiele zu programmieren, usw. und ihr Können in so nem Projekt zusammenlegen!
?(


Oder wie oder was?

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 12.09.2006 um 23:28 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

12.09.2006, 22:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer macht mal bitte MegaLoMania2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Murmel:
Kein Problem, wir warten bis ihr in Rente seits. Dann proggt Holger uns ein neues AmigaOS,
und der Rest macht die Spiele dazu :D ;)

[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 12.09.2006 um 20:57 Uhr geändert. ]


Wenns nur das ist!
Würd gern schon in Rente sein (aber nicht dementsprechend alt und auch wohlbehalten selbstverständlich!) und mich mehr mit dem Amiga und der Spieleprogrammierung dazu befassen!
;)

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 12.09.2006 um 22:52 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

12.09.2006, 19:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer macht mal bitte MegaLoMania2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Also, ich sitze gerade an Browser und JavaVM. Wenn ihr jetzt sagt, so ein Megalomania-Remake wäre wichtiger, als ein Office-Paket, das ich danach machen wollte, würde ich es in der Prioritätenliste davor schieben.

Aber ich bin mir nicht ganz sicher, evtl. lasse ich auch erstmal alle diese Projekte liegen und mache, was der Amiga dringender braucht: ein neues Gui-Toolkit und dann noch ein neues, Amiga-artiges Betriebssystem.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.


Cool! Du portierst die JVM mit? Und bastelst an nem Browser (mit)?

Also bevor das x-te GUI-Toolkit kommt oder ein Office, dann lieber erst MegaLoMania2!!!
Noch vor dem Schlafengehen wäre schön! :D

Ciao
 
Reth   Nutzer

11.09.2006, 22:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer macht mal bitte MegaLoMania2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi zusammen!

Das wär ein schönes Stück für ein Amiga-Comeback (in welchem Rahmen auch immer).
Eine Neuauflage/ein Remake dieses genialen (für mich ersten) Echtzeitstrategiespiels!

Ciao
 
Reth   Nutzer

11.09.2006, 17:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu SFSSalv
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kanns selbst beantworten:

SFSSalv hat nach dem Scan nur so lang gebraucht, die Verzeichnisstruktur anzuzeigen und stand deshalb immer bei 100%.

Bei wiederholten Scans ging das Ganze dann dementsprechend flotter!

Ciao
 
Reth   Nutzer

10.09.2006, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu SFSSalv
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo allerseits,

ich weiss, dass zu diesem Thema schon einiges geschrieben wurde, habe aber in den vorhandenen Threads keine zutreffenden Infos gefunden.

Ich habe folgendes Problem:

ICh benutze nun schon seit Monaten (oder Jahren?) die gleiche SFS-version bei meinen Partitionen. Nun ist mir beim Installieren von SW ein SFS-Fehler aufgetreten: Error BlockID usw. (über diesen wurde ja schon mehrmals gesprochen).

Ich hatte diesen Fehler bisher noch nie, auch nicht bei der Installation derselben Software auf ner anderen Partition (allerdings andere AOS-Version und evtl. andere SFS-Version in L:, nicht aber auf der Partition selbst).

Nun fehlen auf dieser Partition einige Dateien und Verzeichnisse (für ein Backup ist sie zu groß, da kein DVD-Brenner am A4000), diese müssen aber da sein laut dem verbrauchten Platz. Sie werden weder in DOpus, dem CLI noch der WB angezeigt.

Nun habe ich SFSSalv mal gestartet, dieser läuft in 2 Scanvorgängen bis 100% durch und dann - nichts.
Keine Infos/Requester/Hinweise sonstnochwas. Der Dateiauswahldialog im Fenster bleibt leer, nur der Quit-Button ist anwählbar und funktioniert!

Weiss jmd. wieso? Oder läuft der 2. Scan noch und man merkts nur nicht (der SCSI-Bus des UW-SCSI lief noch laut LED, aber das muss ja nichts heissen nach meiner Erfahrung, denn die LED leuchtet auch manchmal noch, wenn keine Zugriffe erfolgen und erlischt nach dem nächsten fertigen Zugriff)?

Gibts irgendwo ne Doku zu SFSSalv (konnte im Web keine finden)?

Hat jmd. ne Idee/nen Rat, wie ich wieder an die (anscheinend ja noch vorhandenen) Daten rankomme? Disksalv vielleicht?

Danke schon mal!

Ciao
 
Reth   Nutzer

06.09.2006, 17:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gorky17 auf AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@gunatm:

Haaach wie nett!

:D
 
Reth   Nutzer

06.09.2006, 13:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gorky17 auf AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Na gut.

Diesen Thread kann man von mir aus gern löschen!
 
Reth   Nutzer

06.09.2006, 12:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gorky17 auf AOS4
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

bin mir nicht sicher, ob das

a) schon bekannt
b) ne Newsmeldung wert ist

aber auf der Website von Hyperion kann man Gorky17 Screenshots auf ASO4 bewundern!

Ciao
 
Reth   Nutzer

22.08.2006, 14:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Vor dem Können kommt das Lernen, daran kann niemand etwas ändern.


Und genau das will ich ja: Lernen.
Wenn dann bei Problemen, die auftreten auch gleich noch andere Fehler/Unzulänglichkeiten mit geklärt werden, die sich bei mir angesammelt haben, umso besser!

Zitat:
I. Du hast keine Bibliothek verwendet, Du hast source code kopiert. Das liegen Welten dazwischen. Aber auch wenn Du eine Bibliothek verwendest, musst Du deren API verstehen lernen, bevor Du sie einsetzen kannst.

Ich weiss das mit den Bibliotheken war etwas übertrieben.

Zitat:
Niemand hat verlangt, dass Du einen not-Operator programmierst. Du sollst nur begreifen, wozu er dient, bevor Du ihn in Deinen source code setzt.

Was ein NOT macht (Boolsches oder Logisches) weiss ich (auch bei nem if). Nur der Fakt, dass (!zeiger) das Gleiche ist wie (zeiger == NULL) war mir in der Form unbekannt.

Aber nochmal die Frage (wenn sie shcon beantwortet wurde, hab ich die Antwort wohl übersehen):
Gilt das nur beim Amiga oder immer bei Zeigern in C/C++?

Ich bin immer davon ausgegangen, dass alle Zeiger immer initialisiert sind (entweder mit den Werten, die man ihnen selbst zuteilt, oder mit denen die sie vom Compiler willkürlich bekommen, s. Antwort auf Thomas Post).
Wenn das so ist (also Zeiger, die man nicht selbst initialisiert vom Compiler willkürlich mit Werten belegt werden), dann funktioniert
if (!zeiger) immer, wenn der Compiler nicht gerade 0 eingesetzt hat!

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 22.08.2006 um 14:01 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

22.08.2006, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von thomas:
Zitat:
Eine Frage dazu aber noch ist das nun Amiga-spezifisch (Also: if (!port) bedeutet Ausgeschrieben if (port != NULL)), oder nicht?

Wie hast du eigentlich C++ programmieren gelernt ? Das Kapitel mit den Grundlagen hast du übersprungen, oder ?

! ist ein Operator, und zwar ein logisches "nicht". Logische Operatoren arbeiten mit boolschen Werten, die entweder "wahr" oder "falsch" sind. Normalerweise bedeuter 0 "falsch" und 1 "wahr", C/C++ nimmt aber auch bei allen anderen Werten ungleich 0 "wahr" an. (Anders als Rexx z.B., wo ein Wert ungleich 0 oder 1 in einem logischen Ausdruck zum Programmabbruch führt).


Mir bekannt (außer das mit Rexx).

Zitat:
Bei !port kommt noch hinzu, daß hier auch noch Pointer-Arithmetik angewendet wird. "port" ist ja ein Pointer, bei der logischen Operation wird aber dessen Zahlenwert zur Auswertung herangenommen.

Und was passiert dann wohl, wenn man sowas macht und der Compiler nicht auf eine fehlende Initialisierung hinweist:
C++ code:
struct MsgPort *port;
...
if (!port)
...


?

Dann zeigt port u.U. auf einen beliebigen Speicherbereich, ist also ungleich NULL (wenn nicht gerade 0 im Zeiger steht). Dann würde dieses if doch wohl nicht den gewünschten Effekt haben, oder?

Noch besser, wenn man mit new, und delete arbeitet und nach nem delete (ohne den Zeigerwert auf NULL zu setzen) so ein if abfragt. Ich glaube kaum, dass ein delete den Zeiger auch gleich mit auf NULL setzt, oder?

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 22.08.2006 um 13:53 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

22.08.2006, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von DariusBrewka:
if (!port) ist von der Funktion das selbe wie (port != NULL)

aber !port ist IMHO für mich nicht wirklich schön, da port nunmal kein ja/nein Wert ist bzw. kein BOOLEAN, weil aber TRUE jeder Wert ungleich NULL ist nimmt es der Compiler so hin.


Und das (TRUE ist jeder Wert ungleich NULL) gilt für alle C/C++ Implementierungen auf allen Systemen (so muss ich Holger ja verstehen, wenn er von einem Programmiersprachenkonstrukt spricht)?

Zitat:
Wenn du soetwas schreibst wie

code:
port = AllocMsgPort();


dann ist port danach initialisiert, aber so ganz verstehe ich Dich hier auch nicht

Zitat:
Wie ich schon geschrieben habe! Der NULL-Test kommt dazu, weil ich in der Methode, die mir den Port übergibt (nicht im hier geposteten Code enthalten!) NULL zurückgebe, wenn noch nicht initialisiert wurde!

was meinst du nicht initialisiert? den port durch CreateMsgPort() oder port durch NULL?, der NULL Test ist überflüssig weil der Test davor das gleiche macht


Das "initialisiert" steht hier in einem andere Zusammenhang, da muss weiter ausholen:
Also der Port ist natürlich der eines Intuitionfensters. Die Fensterstruktur ist aber gekapselt in einer Window-Klasse (C++). Wenn ich mir nun von dieser Window-Klasse den Port geben lasse, wird NULL zurückgeliefert, wenn das Fenster z.B. noch nicht geöffnet wurde. Beim einer gültigen Fensterstruktur wird stattdessen der UserPort des Intuitionfensters zurückgegeben.
Mit nicht initialisiert meinte ich hier nicht den Port, sondern dessen Fenster (konnte ja niemand wissen, war ja aber auch nicht Bestandteil des ursprünglichen Problems).

Zitat:
Du MUSST Pointer um irgendwas Sinnvolles damit machen zu können Initialisieren bzw. es macht keinen Sinn auf etwas zuzugreifen von dem du weißt das es nicht benutzt werden kann.

Daher initialisiere ich meine Pointer auf dem Amiga immer mit NULL, da ich davon ausgehe, dass der Compiler keinerlei Initialisierungen vornimmt!

Zitat:
if (!port) bedeutet Ausgeschrieben if (port != NULL), dass muß es auch damit 99% Aller Programme so funktionieren wie die es tun.

Genau das ist die Antwort, die ich ja schon vermutet habe, aber gern auch viel weiter oben im Thread schon gehabt hätte! Eine Frage dazu aber noch ist das nun Amiga-spezifisch (Also: if (!port) bedeutet Ausgeschrieben if (port != NULL)), oder nicht?

Danke.
Ciao
 
Reth   Nutzer

22.08.2006, 09:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von DariusBrewka:
Zitat:
Original von Reth:
Wenn ichs recht weiss hat Thomas (glaub) dazu in nem anderen Thread mal gesagt, dass das gefahrlos möglich sei (also die innere Schleife abbrechen), wenn man dann das Fenster usw. schliesst wird alles von Intiution aufgeräumt.


Das ist so Richtig, bei einem CloseWindow() entfernt Intuition Alle zum Fenster gehörenden Messages. Ist ja auch irgendwie logisch, was willst du z.B. nach einem IDCMP_CloseWindow machen? wenn dann ein MouseMove auftritt den Wunsch des Users das Programm zu beenden ignorieren?


Ich will gar nichts damit machen, aber ich wusste nicht auswendig, ob Intuition vor dem Close erwartet, dass alle Messages irgendwie beantwortet werden.

Das mit dem Abbruch der inneren Schleife hat übrigens funktioniert.

Ciao
 
Reth   Nutzer

22.08.2006, 08:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Wenn es Dir schon zuviel ist, Dich um das Verstehen solch trivialer Elemente der Programmiersprache zu bemühen, ist Fingerfarbenmalen vielleicht ein empfehlenswerteres Hobby als das Programmieren.


Für Dich scheint es relativ schwer zu sein andere Einstellungen als Deine zumindest zu akzeptieren (auch wenn man sie nicht gut findet).

Zum Punkt "triviales Element der Programmiersprache" siehe vorhergehender Post.

Wenn ich zu jeder Bibliothek, die ich z.T. täglich verwende erst deren Source analysieren und verstehen wollte, dann könnte ich nie irgendetwas anfangen zu programmieren!
Nach Deinem Verständnis müssten dann (fast) alle Softwareentwickler weltweit Fingerfarbenmaler werden und dürften nie wieder programmieren!

Man muss sich auf einige Dinge (die v.a. immer wieder gleich verwendet werden) auch verlassen können! (Oder programmierst Du Dir Dein if selbst, statt das entsprechende Konstrukt der Programmiersprache zu nehmen)?

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 22.08.2006 um 08:59 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

22.08.2006, 08:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:

Und wenn Du weißt, dass ein NULL-Test dazugehört und selber davon ausgehst, dass das code-Beispiel so korrekt ist, dass man es ohne den geringsten Anflug von Nachdenken kopieren kann, müsstest Du eigentlich auch davon ausgehen, dass schon längst ein NULL-Test im Beispiel enthalten ist.


Wie ich schon geschrieben habe! Der NULL-Test kommt dazu, weil ich in der Methode, die mir den Port übergibt (nicht im hier geposteten Code enthalten!) NULL zurückgebe, wenn noch nicht initialisiert wurde!

Zitat:
Der überflüssige zweite Test fällt von der Performance her natürlich nicht in's Gewicht. Die dahinterstehende Haltung dagegen, eine Art Lernverweigerung gegenüber der Tätigkeit, mit der man sich aus freien Stücken beschäftigt, ist bedenklich. Wenn es Dir schon zuviel ist, Dich um das Verstehen solch trivialer Elemente der Programmiersprache zu bemühen, ist Fingerfarbenmalen vielleicht ein empfehlenswerteres Hobby als das Programmieren.

Dann erklär doch mal! Wie ist das in C++ definiert? Werden dort alle Zeiger immer automatisch auf NULL initialisiert? Bei jedem Compiler?
Sicher? Das bedeutet, dass in C++ immer und auf jedem System und bei jedem Compiler:
C++ code:
int *i;


genau so angelegt wird:
C++ code:
int *i = NULL;


(nur dann ist für mich !port und port!=NULL dasselbe!)
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, da NULL eine Typdefinition in den Amiga-Headern ist. Die kann auf anderen Systemen ganz anders ausfallen.

Statt ellenlanger Abschnitte ohne hilfreichen Hinweis, kannst Du doch kurz 2 Zeilen posten und mein Wissensdefizit in dieser Hinsicht ausmerzen, oder nicht?
Was bedeutet denn (!port) komplett ausgeschrieben in C++ bzw. bei der Programmierung auf dem Amiga?

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 22.08.2006 um 08:40 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 22:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Schein die Ursache gefunden zu haben.

Die äußere Schleife schliesst, wenn closing TRUE wird, was passiert, wenn der entsprechende Menüpunkt angewählt wurde (ist wie gesagt aus nem Bsp. übernommen).

Die innere Schleife arbeitet aber alle noch ausstehenden Messages ab (was man ja machen soll, nach allem, was man hier im Forum so drüber gelesen hat).

Stellt sich nur die Frage, ob ich die innere Schleife auch einfach abbrechen kann, wenn Closing auf TRUE ist, oder ob das Probleme mit Intuition etc. gibt?

Wenn ichs recht weiss hat Thomas (glaub) dazu in nem anderen Thread mal gesagt, dass das gefahrlos möglich sei (also die innere Schleife abbrechen), wenn man dann das Fenster usw. schliesst wird alles von Intiution aufgeräumt.

Mal testen...

Ciao
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 21:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

So mal zurück zum Kernproblem:

Ich habe mit obigem Code noch einen Test gemacht und nur einmal einen Menüpunkt angewählt (keine Mehrfachselektion o.ä.).
Das Ergebnis war, dass ewig viele andere Messages (Intuiticks) abgearbeitet wurden, bevor die Menupick-Message dran kam.

Das bedeutet aber, dass Intuition IntuiTick-Messagess in die Queue stellt, auch wenn die letzte dieser Messages noch nicht replied wurde! D.h. wiederum, ich müsste diese anders überspringen!

Eine Änderung des Codes weg von den ifs hin zu einem switch() brachte wie erwartet keine Verbesserung!

Ciao
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 21:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:

Erstens: wenn Du in einer Sprache programmieren willst, solltest Du immer explizit nach dem suchen, was Du benutzt. Denn:
Zweitens: Was bedeutet (!port)? Warum testest Du diese Bedingung? Was testest Du da? Und was bedeutet (port==NULL)? Warum führst Du diesen Test durch?


Also das Problem von Thomas und Dir scheint hier zu sein, dass ihr ja nur den Codeausschnitt kennt, den ich hier gepostet habe, den Rest jedoch nicht:

Den Codeausschnitt für das Testen des Ports usw. hab ich aus einem Amiga-Bsp. Und ja, ich habe mich nicht darum gekümmert, was (!port) heisst, sondern den von mir noch notwendigen NULL-Vgl. drangehangen (man muss sich ja auch mal auf Code-Bsps. verlassen können, wenn die als solche angeboten werden!).

Den Test auf NULL mach ich, da mir die Methode, welche mir den Port liefert NULL zurückgibt, wenn der Port noch nicht existiert! Verständlich oder?

Zitat:
Wenn Du glaubst, dass es zwei verschiedene Dinge sein könnten, was für zwei Dinge sollten das sein? code ist doch kein Selbstzweck, also was ist der Zweck dieses Tests, den Du da hingeschrieben hast?

Wie gesagt: Der Test (!port) ist aus einem Programmierbeispiel übernommen. Der Test auf (port != NULL) ergibt sich aus meiner Wahl der Klassen und ihrer Methoden!

Ciao
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 21:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von thomas:
Zitat:
Ist wohl eher ne Frage der Programming Guidlines, bzw. der eine machts so, der andere so!

Nein. Wenn sich der Wert von xyz während der Verarbeitung ändert, kann es durchaus vorkommen, daß bei deinem Konstrukt mehrere Fälle ausgeführt werden. Wenn du eine Fallunterscheidung möchtest, solltest du auch eine Fallunterscheidung programmieren. Wenn du keine Fallunterscheidung, sondern mehrere aneinandergereihte Vergleiche möchtest, die alle wahr oder falsch sein können, dann solltest du das durch Leerzeilen und/oder Kommentare kenntlich machen.

Gruß Thomas


Da steh ich glaub auf dem Schlauch: Das Äquivalent zu XYZ kann sich bei mir während der Bearbeitung nicht ändern. Ich wollte mehrere aneinandergereihte Vergleiche programmieren und dazwischen sind bei mir zumindest Leerzeilen, also genau so wie Du anmerkst.

Dass eine Fallunterscheidung hier besser ist seh ich ja ein.

Ciao
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 16:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von Reth:
Hier mal der Messagebearbeitungscode:

code:
if ((!port) || (port == NULL)) return;
...



Da bekommt man ja Augenkrämpfe...


Ich bin halt nicht automatisch davon ausgegangen, dass:

code:
if ((!port) ...


das gleiche ist wie:

code:
if ((port == NULL)...


Hab ich noch nirgendwo bestätigt bekommen, aber auch noch nicht explizit danach gesucht.
Und ich habe gelernt: Nur wenns zufällig klappt, heisst es nicht, dass es automatisch richtig ist!
Kann ja sein, dass der Compiler immer automatisch auf NULL initialisiert, und daher die beiden Bedingungen zum gleichen Ergebnis führen?! Aber wehe er macht das mal nicht (mehr)!

Ciao
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 16:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
@Reth:

Wenn Du code der Form
code:
if (xyz() == ABC)
{
}
if (xyz() == DEF)
{
}
if (xyz() == GHI)
{
}

ist das mindeste, dass Du den Anweisungen ein else spendierst if(xyz()==ABC) ...; else if(xyz()==DEF)...

Wieso?
Ist wohl eher ne Frage der Programming Guidlines, bzw. der eine machts so, der andere so!

Zitat:
Aber besser wäre hier wohl von vornherein, switch zu verwenden.

Wenn es die Datentypen von IDCMP_MENUPICK, IDCMP_INTUITICKS etc. zulassen, dann ja!

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 21.08.2006 um 16:28 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

21.08.2006, 08:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hauptspeicher auf der Cyberstorm und dem Mainboard
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke für die Infos.

@GMB:
Dann hab ich die anderen 40245876144 Male hier im Forum (und anderswo) wohl nicht gefunden! ;)
Ciao
 
Reth   Nutzer

20.08.2006, 22:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von DariusBrewka:

Nee das hat Ralf nicht gesagt, sondern dass Intuition erst dann einen weiteren Intuitick sendet wenn der letzte schon beantwortet worde.


Hm, ist beantworten nicht dasselbe wie den Reply auf die Message zu senden?

In dem Fall könnte das ja bei mir der Grund sein? (Reply erfolgt wie gesagt vor Bearbeitung, so dass neuer Tick gesendet werden kann)
Muss ich mal testen!

Ciao
 
Reth   Nutzer

20.08.2006, 22:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von DariusBrewka:

Du meinst jetzt das Hervorheben von Keywords & Co, z.B. im Code?

unter Hilft/Text-Formatierungen

http://www.amiga-news.de/forum/help_text.php


Genau! Danke!
 
Reth   Nutzer

20.08.2006, 21:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nochmal Intuition Messages
Brett: Programmierung

Woran kanns denn dann liegen?
Daran, dass (wie Ralf meinte) bei IntuiTicks erst nach dem Bearbeiten replied werden sollte? Evtl. war ja die endlich akzeptierte MenuMessage die erste von mir ausgelöste, nur dass alle inzwischen aufgelaufenen IntuiTicks zuerst bearbeitet werden?

Ach und ja: Irgend ein Hinweis auf die Stylesheets für Codestyling hier im Forum?
 
 
Erste << 39 40 41 42 43 -44- 45 46 47 48 49 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1858 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.