amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1073 Treffer (30 pro Seite)
Flinx   Nutzer

18.11.2005, 19:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XP Sp2 wird einem hinterhergeworfen
Brett: Andere Systeme

[Gelöscht, da AndreasB schneller war...]



[ Dieser Beitrag wurde von Flinx am 18.11.2005 um 19:19 Uhr editiert. ]
 
Flinx   Nutzer

18.11.2005, 19:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XP Sp2 wird einem hinterhergeworfen
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Für zukünftige Performanceprobleme mit XP empfiehlt sich dies als Lektüre. Wer Lösungen sucht, der findet sie auch.


Was hast Du denn da für einen Artikel ausgegraben? Sag bloß, du setzt das von Microsoft nicht genauer bezeichnete "private, intern entwickelte Programm, das nicht im Handel erhältlich ist" bei Dir zu Hause ein?
Was ist das denn für ein Programm?
 
Flinx   Nutzer

16.11.2005, 13:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einfaches EMailprogramm für Win98SE mit P75
Brett: Andere Systeme

Ich hatte auf einem P1/133 mit 128MB RAM mal Mozilla laufen. Das war zwar träge, aber wenigstens benutzbar. Thunderbird wird sich doch wohl ähnlich verhalten.
Ralf27: Wieviel Arbeitsspeicher hat denn der PC?
 
Flinx   Nutzer

16.11.2005, 10:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einfaches EMailprogramm für Win98SE mit P75
Brett: Andere Systeme

Dann versuch's doch mal mit Thunderbird. Ich habe gerade nochmal nachgesehen, das funktioniert ja auch mit Win98. Zuverlässig ist es auch, und bei Bedarf später auch mal für IMAP geeignet.
Ich würde nach der Installation und Eingabe des Mailaccounts nur einen Parameter ändern: In den Einstellungen des Accounts (Bearbeiten/Eigenschaften) unter "Verfassen & Adressieren" das "im HTML-Format Verfassen" ausschalten. Alle anderen Einstellungen sind sinnvoll.
 
Flinx   Nutzer

15.11.2005, 16:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einfaches EMailprogramm für Win98SE mit P75
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Cottet:
Vor allem deine Begründung, WARUM, ist sehr gut geschrieben und nachvollziehbar. Respekt.


Manchmal reicht die Zeit nicht, um Romane zu verfassen und man möchte eine Information trotzdem schon loswerden. Bitte spare Dir Deine hochnäsigen Bemerkungen.

Zur Sache ist zu sagen, daß ich Pegasus Mail einige Monate an diversen Arbeitsplätzen in der Firma in installiert hatte, und sich in dieser Zeit viele gravierende Fehler gezeigt haben. Das schlimmste ist unzuverlässiges Verhalten bei Netzwerkproblemen und Einstellen der eigenen Netzwerkfunktion bei Dauerbetrieb; immer damit verbunden, daß dem Anwender eine Funktion angezeigt wird, die in Wirklichkeit nicht ausgeführt worden ist (Mails werden als versendet gekennzeichnet; das Programm tut so, als ob es die Mailbox abgefragt hätte).
Und die Konfiguration des Programms ist auch ziemlich verworren.



[ Dieser Beitrag wurde von Flinx am 15.11.2005 um 16:02 Uhr editiert. ]
 
Flinx   Nutzer

15.11.2005, 10:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einfaches EMailprogramm für Win98SE mit P75
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Cottet:
Pegasus Mail


Davon rate ich entschieden ab.
 
Flinx   Nutzer

15.11.2005, 08:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: analoge Flatrate gibt es das Überhaupt?
Brett: Andere Systeme

@pixl:

Die reden ja komisches Zeug.

"Noch ein neuer DSL Anbieter ... Hierbei handelt es sich um eine W- Lan Anbindung."

WLAN ist doch kein DSL. Aber bei manchen Leuten ist eben alles DSL, was Breitband ist...
 
Flinx   Nutzer

15.11.2005, 08:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Einfaches EMailprogramm für Win98SE mit P75
Brett: Andere Systeme

Die Mailkomponente von Mozilla sollte auch geeignet sein, zumindest ältere Versionen, aber ich würde mit der 1.7.12 anfangen zu probieren. Zum direkten Aufruf des Mailprogramms muß im Link "mozilla -mail" stehen.
 
Flinx   Nutzer

14.11.2005, 20:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CIA (A) für Problem mit Diskettenlaufwerk verantwortlich???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von imsai1:
Wie gesagt, ich kann nix starten


Ach, natürlich. Ich bin schon so an Amigas mit Festplatte gewöhnt...

Zitat:
da ich keine Diskette starten kann, Laufwerk hab ich auch gedacht, hab mittlerweile ein neues von Vesalia, keine Veränderung...

Die Paula hab ich auch schon ausgetauscht von einem anderen A500


Überprüfe mal die 12V der Betriebsspannung (obwohl, bei neueren Laufwerken werden die nicht mehr benutzt).
Teile der Floppy-Logik stecken auch noch im Gary, das wäre also auch ein Tauschkandidat.
Das Kabel hast Du auch überprüft?

Wenn das alles nicht hilft, bleiben noch ein paar der TTL-Bausteine übrig, da wird es schwierig.
 
Flinx   Nutzer

14.11.2005, 19:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CIA (A) für Problem mit Diskettenlaufwerk verantwortlich???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von imsai1:
und was ist der DGSE???


Der DGSE ist kein CIA.

http://de.wikipedia.org/wiki/DGSE



Was Dein Problem betrifft, könnte einiges schuld sein. Paula, das Laufwerk selbst, zu alte Disketten...
Kannst Du Disketten beschreiben?
 
Flinx   Nutzer

14.11.2005, 18:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 500 welche "DD" Disketten sind richtig?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Link_Of_Charge:
Hört sich nicht nach nem großen Unterschied an, was?


Scheint so - deshalb klappt es ja offenbar auch oft genug.
 
Flinx   Nutzer

14.11.2005, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 500 welche "DD" Disketten sind richtig?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Link_Of_Charge:
Woher nimmst Du dieses Wissen (Link?).


Hab ich leider nicht, da müßte ich auch erstmal suchen.
Ich hatte in der alten Firma eine schöne Spezifikation von Denon, in der die Parameter in hübschen Kennlinien dargestellt waren. Ob das Datenblatt aber noch existiert, weiß ich nicht.

Ich habe jetzt mal noch etwas gegoogelt, und die Webseiten sind sich über die Daten bei Coercitivity nicht besonders einig:
http://www.cs.auckland.ac.nz/~pgut001/pubs/secure_del.html

http://www.reference.com/browse/wiki/Floppy_disk_format

http://cma.zdnet.com/book/upgraderepair/ch13/ch13.htm

http://www.linanwindow.com/disk/


http://home.fujifilm.com/products/datamedia/fd.html

http://www.maxell-usa.com/Content/pdfs/1.pdf


Im dritten verlinkten Text wird von interessanterweise von Kobalt geredet - ich weiß nicht, ob das allgemeingültig ist.
 
Flinx   Nutzer

14.11.2005, 08:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 500 welche "DD" Disketten sind richtig?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Nicht alle Amigas haben "echte" DD-Laufwerke.
Die Escom A1200 (und sicherlich auch die A4000) haben (normale PC)HD-Floppies, die im Amiga aber nur als DD funktionieren. (also spätestens ab Baujahr 1995) Da muß man zukleben, oder den Schalter totlegen! Das selbe gilt im vermehrten Maße für externe Floppies.


Trotzdem kann man sich nicht auf die Daten verlassen, die auf diese Weise geschrieben werden. Die Magnetschicht bei DD ist im wesentlichen Eisenoxid und die von HD-Disketten Chromdioxid. Deshalb schalten die Laufwerke auch auf eine viel niedrigere Vormagnetisierung um, wenn sie eine DD-Diskette (anhand des nicht vorhandenen Lochs) erkennen.
Das kann zwar (abhängig vom Laufwerk) gutgehen, da sich die Hersteller von Laufwerken und Disketten längst keine Mühe mehr geben und die Parameter entsprechend weit variieren, aber mit Laufwerken und Disketten, die die ursprünglichen Spezifikationen einhalten, funktioniert das Zukleben nicht, da die Feldstärken zu gering sind, um die Magentisierung ausreichend zu ändern.
 
Flinx   Nutzer

11.11.2005, 19:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ECS - ein echt "krasses" Amiga-Grafikchipset
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von eye-BORG:
Hat jemand von Euch vor Erscheinen von AGA jemals die ECS-Modi ernsthaft genutzt? Und wenn, dann für welche Anwendungen?


Productivity, auf dBMAN basierendes Amiga-600-Kassensystem. War ca. zehn Jahre im Einsatz.
 
Flinx   Nutzer

11.11.2005, 18:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DigiCam killt xd Karte? Was tun?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von padrino:
Wisst Ihr, welches Formatieren eine (Olympus) Kamera macht?


Keine Ahnung; von Samsung und Canon weiß ich aber, daß es Quickformat ist.
Hast Du nicht noch eine andere Karte zum Ausprobieren? Ein Bild speichern, Format in der Kamera, und dann eines der Programme darauf ansetzen. Wenn es das Bild findet, ist es klar, daß es Quickformat sein muß.
 
Flinx   Nutzer

11.11.2005, 07:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DigiCam killt xd Karte? Was tun?
Brett: Get a Life

Da ist wahrscheinlich wirklich ein Quickformat als nächster Schritt sinnvoll, vielleicht kommen die Recovery-Programme dann an die Karte heran. Wenn das dann auch nicht hilft, ist wahrscheinlich nicht viel zu machen, denn falls der interne Kartencontroller defekt ist, können m. E. auch die professionellen Datenretter nichts ausrichten.
Alternativ könnte man (wenn Du die Versuche bei Dir aufgeben willst) ja nochmal versuchen, die Karte mit anderen Lesegeräten zu bearbeiten. Ich hätte da ein paar Varianten, und auch noch eine andere Software, die ich bei einer SanDisk-Karte mitgeliefert bekommen habe (RescuePro).
 
Flinx   Nutzer

10.11.2005, 16:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DigiCam killt xd Karte? Was tun?
Brett: Get a Life

Hier ist noch ein nützliches Programm zum Ausprobieren:

http://www.pcinspector.de/smart_media_recovery/welcome.htm

 
Flinx   Nutzer

04.11.2005, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Floppy mag kein delete/copy/format
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das ganze kommt mir seltsam vor. Die Leitung an Pin 24, mit der zwischen Lesen und Schreiben umgeschaltet wird, sollte beim Lesen auf High sein, also keinesfalls 0V haben. Nun ist der Ausgang des 7438 natürlich Open Collector, und wenn nichts angeschlossen ist, dann kommt auch keine positive Spannung irgendwoher. Soweit ich weiß, ist im Laufwerk aber ein Pull-Up-Widerstand, und Du hast doch ein Laufwerk angeschlossen?
Wenn ständig 0V sind, heißt das (soweit ich das ohne Experimente jetzt sehe), daß eigentlich immer geschrieben werden müßte. Wird doch aber nicht?
Wenn nichts gemacht wird und ein Laufwerk angeschlossen ist, dann sollte diese Leitung normalerweise High-Pegel haben.
 
Flinx   Nutzer

03.11.2005, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Floppy mag kein delete/copy/format
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von quadpol:
Wenn ja, an welchem Pin müßte ich da nachmessen - am Interface oder an der Paula?
Pin 16 und Pin 17 sind ja jeweils "Disk Write Enable" und "Disk Write Data", da könnte man ja auch am externen Floppyanschluß messen können - oder kommt das Signal von der Floppyseite!?


Das Signal kommt vom Controller und liegt am Floppyanschluß, Pin 16. Beim Schreibvorgang müßte es low sein, also unterhalb von 0,8V. Ob das Multimeter allerdings schnell genug ist, kann ich nicht sagen.
Aber mach' keinen Kurzschluß und achte auf statische Aufladung (als erstes am Abschirmblech oder so die Gerätemasse berühren) - die Schnittstellen sind ziemlich empfindlich. Leider habe ich gerade keinen A1200-Schaltplan in Reichweite, aber beim A500 kommt das Signal aus dem Gary und läuft dann nochmal über ein Gatter eines 74LS38. Wird wohl beim A1200 ähnlich sein. Wenn es nicht funktioniert, sind das die zu tauschenden Kandidaten.

 
Flinx   Nutzer

03.11.2005, 11:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Floppy mag kein delete/copy/format
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
Hört sich für mich so an, als wenn du eine HD-Diskette in einem reinen DD-Laufwerk benutzt. Da das DD-Laufwerk nicht genau und stark genug magnetisieren kann, bleiben die alten Daten erhalten und werden beim nächsten Lesen wieder benutzt.


Da hätten doch aber erstmal DD-Daten draufkommen müssen, die er dann wieder angezeigt bekommt. Und meinen Erfahrungen nach werden die Daten schon weggelöscht, auch wenn das Neuschreiben unzuverlässig ist. Hängt aber sicher sehr vom Laufwerkstyp ab.

Ich vermute, daß das Signal /DKWE (WG des Shugart-Busses) nicht mehr ankommt.

quadpol: Bist Du im Besitz eines Oszilloskops?
 
Flinx   Nutzer

02.11.2005, 15:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-(Re)Newbie will System neu installieren...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Wäre es nicht sinnvoller, jemand von den hier Mitlesenden macht dem Fragesteller eine Notfalldiskette für OS3.9 fertig und schickt sie ihm zu oder packt das ganze in ein ADF, verkleinert das auf unter 720K und packt noch lha und transadf dazu, wenns paßt?
[...]
P.S.: Schade, daß H&P damals nicht daran gedacht haben, wenigstens eine Minimal-Notfalldiskette mitzuliefern, die auch reibungslosen CD-ROM-Betrieb am IDE unter Kickstart 3.1 ermöglicht. Würde manche Neuinstallation sicher etwas weniger kompliziert gestalten...


Beides nicht so einfach. Es gibt zu viele Varianten, wie ein CD-ROM-Laufwerk angeschlossen sein kann. IDE, PCMCIA auf IDE, PCMCIA auf SCSI, SCSI an Prozessorkarten diverser Hersteller, also jedesmal andere Treiber, die womöglich auch noch auf verschiedene Weise ins System eingebunden werden, und dann noch die möglichen SCSI-Gerätenummmern...

 
Flinx   Nutzer

02.11.2005, 12:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-(Re)Newbie will System neu installieren...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Neodym:
(bei HD-Scheiben verdoppeln sich jeweils die Werte). Die Laufwerke an sich sind dieselben.


Dabei sollte man erwähnen, daß die HD-Laufwerke, die für den Amiga benutzt worden sind, bei HD-Disketten die Motordrehzahl halbieren. Das ist nicht so ganz Standard, auch wenn diese Laufwerke nicht speziell für Commodore gebaut worden sind.
 
Flinx   Nutzer

01.11.2005, 17:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Drucken über PRT:
Brett: Programmierung

Laut RKRM Devices akzeptiert das Printer-Device eine ganze Menge Escape-Sequenzen (teilweise ISO und ANSI x3.64 und einige eigene).
Zum Ausgeben in der Shell mit echo kannst Du das Escape-Zeichen mit *E erzeugen.
Allerdings hängt die Art der wirklich interpretierten Codes offenbar sehr vom Druckertreiber ab. Von den Farbcodes hat jedenfalls bei meinen Experimenten eben keiner funktioniert, weder mit dem printer.device von OS3.9 zusammen mit den Epson-Treibern aus dem Aminet noch mit Turboprint, lediglich kursiv, fett usw. hatten eine Wirkung.

echo "*E[3mkursiv an*E[23mkursiv aus" >prt:

Dann gibt es noch die Sequenz ESC[n"r - die sagt an, daß die nächsten n Zeichen unverändert weitergegeben werden sollen. Vielleicht hilft Dir das.
 
Flinx   Nutzer

29.10.2005, 17:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Images auf einem Fenster
Brett: Programmierung

Was ist denn das &ram, das Du da an DrawImage() übergibst?

 
Flinx   Nutzer

28.10.2005, 13:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Traurig das Niveau im Kommentarbereich
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Du meinst bestimmte Leute zur Unperson erklären, was?


Nein, meine ich nicht.
Jeder Newsreader hat eine Funktion, mit der man - zeitlich beschränkt oder unbegrenzt - die Texte bestimmter Leute ausblenden kann.
Damit liest man also das Geschwafel bestimmter Leute einfach nicht mehr und kommt auch nicht in Versuchung, erbost darauf zu antworten.
Ich wüßte hier sofort ein paar wenige, bei denen ich das machen würde.
Außerdem kann man sich in umgekehrter Weise auf Texte von besonders interessanten Leuten sofort hinweisen lassen.
Was das mit Faschismus zu tun haben könnte, erschließt sich mir nicht - erkläre mal. Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß Du mit dieser Erklärung auch gleich in die Nähe der zu plonkenden Kandidaten gerätst (nur daß es diese Funktion leider wohl nicht geben wird, wie uns Maja so schön unter Zuhilfenahme des Begriffs "Verweigerungshaltung" nahegebracht hat).

Noch eine Ergänzung: Mit Newsreader meine ich das Programm, das man selbst benutzt, um im Usenet zu lesen und zu schreiben. Das ganze gilt also natürlich nur für einen persönlich. Ich hoffe nicht, daß Du allein dadurch, daß Du in irgendein Forum was reinschreibst, daraus die Verpflichtung aller anderen Teilnehmer herleitest, Deinen Text unbedingt auch zu lesen.


[ Dieser Beitrag wurde von Flinx am 28.10.2005 um 13:50 Uhr editiert. ]
 
Flinx   Nutzer

28.10.2005, 10:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geschafft... :-)
Brett: Get a Life

Auch ich gratuliere!

Bei mir ist das jetzt schon 25 Jahre her, und wir hatten einen schönen Satz in der Seminargruppenabschlußzeitung, der jetzt auch noch paßt:

"Eine Abschlußprüfung ist der Höhepunkt zwischen Lernen und Vergessen."

 
Flinx   Nutzer

27.10.2005, 14:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Traurig das Niveau im Kommentarbereich
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von amigolas:
Mir erschliesst sich nicht, was eine Regsitrierungspflicht insbesondere hier auf amiga-news.de bringen soll.

Solange registrierte Benutzer einem ganzen Volk den Tod wünschen dürfen und insbesondere ich ihnen dann den "haarigen Arsch lecken" soll, wird eine Registrierungspflicht (mir) hier garnichts bringen.


Man könnte dann beispielsweise individuelle Filter (per Cookie oder so) einführen und bestimmte Leute gar nicht mehr lesen müssen. Das ist etwas, das mit den Filtern von Newsreadern problemlos geht und dem Niveau des Usenets sehr gut tut.
 
Flinx   Nutzer

27.10.2005, 13:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Traurig das Niveau im Kommentarbereich
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von CASSIUS1999:
Dann würde versucht, das Kind mit dem Bade auszuschütten...


Welches Kind denn? Diese Plastikwanne voller Fehlgeburten etwa?

Zitat:
Das versucht Maja die ganze Zeit zu erklären.

Sie versucht es uns einzureden. Aber mich hat sie damit nicht so richtig überzeugen können. Die paar wenigen sinnvollen Beiträge gehen doch in dem ganzen Müll unter - wer will denn sowas überhaupt lesen. Und ich bin überzeugt, daß bei einer Registrierungspflicht viel mehr sinnvolle Beiträge kämen, wenn das Klima erstmal wieder etwas normaler wäre, und nicht weniger. Das müßte man eben nur mal ausprobieren.

Zitat:
Und sei doch einfach froh: Es wird bald etwas geändert.

Mal sehen.
 
Flinx   Nutzer

26.10.2005, 20:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-News.de öfter sehr lahm.
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Robin:
Bei mir ist es besonders extrem bei http://www.amiga-news.de/de/news/comments/


Das ist ja immer langsam, wer weiß, was da für eine Abfrage gemacht wird.
In meinem Fall wird aber schon der Name amiga-news.de nicht gefunden. Das war, soweit ich mich erinnere, auch schon vor dem Serverumzug so, als das ganze noch irgendwie mit ACT zusammenhing. Ist dabei eigentlich der Hoster komplett gewechselt worden?
Daß das ganze jetzt nicht immer schnell ist, kann unabhängig davon aber auch an diesen virtuellen Servern liegen. Da ist die Last nunmal nicht gleichmäßig verteilt und wenn so ein virtueller Prozessor nur noch drei Taktzyklen pro Sekunde kriegt, kommen die Seiten eben nicht mehr so schnell...
 
Flinx   Nutzer

26.10.2005, 19:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-News.de öfter sehr lahm.
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Dr_Dom:
EDIT: Cool, jetzt bekomme ich beim Speichern des Posts : AN ist zur zeit nicht erreichbar, versuche es Später noch mal.


Das habe ich auch des öfteren, besonders vom Firmennetz aus. Bei T-Online passiert es kaum. Irgendwas stimmt mit der Namensauflösung oder den Routen zum Nameserver nicht.
 
 
Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1073 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.