amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 14 15 16 17 18 -19- 20 21 22 23 24 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)
Eule   Nutzer

31.12.2004, 08:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A-One und Memory Stick
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>Bei FAT und FAT32 bekomme ich beim Kopiern mit DOpus von großen
>Verzeichnisen ( ca. 150 MB ) Fehlermeldungen das bestimmte
>Dateien nicht kopiert werden können.

Blöde Frage:

Passiert es auch wenn du es ohne Dopus kopierst ?

Es könnte ja sein dass Dopus ein paar Probleme unter AOS4 hat und dass man sie nur beim Kopieren großer Verzeichnisse bemerkt. Dopus hat immerhin die Angewohnheit andere OS Aufrufe für das koüieren von Verzeichnissen zu nehmen als die GUI.

>Versuche ich FFS zu instalieren mit der Media Toolbox wird
>der Stick nach dem reboot nicht mehr erkannt.

FAT ist bei USB Wechselmedien etwas so normales, dass es mich nicht wundern würde wenn das OS eines USB Sticks (auch die haben eine Firmware) spezielle auf FAT getunt wäre (z.B. Ablage der FAT in Bereichen die öfters beschrieben werden können).

Interessant wäre es:

1. Ob die Probleme auch bei großen FAT formatierten Platten auftreten.

2. Ob die Probleme nicht nur bei vielen kleinen Dateien sondern auch bei großen Dateien auftreten.

3. Ob alle USB Wechselmedien betroffen sind oder ob nur bestimmte (z.B. USB Sticks) dieses Verhalten zeigen.

4. Und natürlich ob es vielleicht nur eine Dopus unter AOS4 Macke ist.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

31.12.2004, 08:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A-One und Memory Stick
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Doppelposting gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 31.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

30.12.2004, 01:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Make CD und 48x CDR
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
>Du sagst dass es am Bus liegt, ich nicht.



BPPC SCSI ist viel neuer schafft 10 MB/s, CD->Platte in 40x
also andersrum sollte es dann auch gehen.


10MB/s

Das heist du könntest mit höchsten 30x Geschwindigkeit Lesen / Schreiben.

Demnach wäre es sinnvoll das Laufwerk zum Schreiben nur auf 16x zu setzen. Damit hast du die Sicherheit dass genug Bandbreite zum Lesen übrig bleibt.
 
Eule   Nutzer

29.12.2004, 19:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Make CD und 48x CDR
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
>Also ich hab die Werte ziemlich 'vorsichtig' gesetzt und
>da ich selten brenn hab ich bis heute nie versucht auf
>höhere Geschwindigkeiten zu kommen.

Dann hätte ich meinen alten Brenner ja behalten können.
Bei CD-RW gehts auf 4x zu stellen aber bei CDR nicht.
Dann wird die leserate immer weniger bis <4x, ich nehme
an dann schreitet Burnproof ein.
Ich weiss nicht was MakeCD da macht...
Vielleicht muss das so bei Burnproof?

Mein SCSI-Bus bringt doch mehr als insgesamt 1,2 MB/s!



Du sagst dass es am Bus liegt, ich nicht.
Ich kenn zwar Burnproof nicht aber bei mir funktionierts.
 
Eule   Nutzer

29.12.2004, 14:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DSL mit LGLam200e
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von monkey:
Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen.


Bei gleichzeitigen einschalten des Rechners und des Modems kommt es häufiger vor.

Das komische ist es passiert immer dann wenn der Rechner aus war und ich z.B. am nächsten Tag wieder ims Netz will.



Diskussion ob gut oder schlecht ist mir egal, die Lösung kenn monkey und hat den entscheidenden Hinweis bereits gegeben:

Lass das Modem an.
 
Eule   Nutzer

29.12.2004, 10:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: An die Adventure Freaks!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hat mal jemand hier 'Muscarine' ftp://de.aminet.net/pub/aminet/game/role/Muscarine.lha durchgespielt ?
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 21:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Make CD und 48x CDR
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
>was für ein System


Im Logfile steht das MakeCD geschwindigkeit 0 setzt (also Max).
Wenn ich die Anleitung richtig verstehe macht das MakeCD
so bei unbekannten Brennern.


Also das versteh ich nicht, ich konnte selber die Brenngeschwindigkeit unter

Menü->Settings->Speed einstellen.

Ich habe jetzt die Werte:

code:
Normal write Speed:      4
For on-the-fly ISO Image 4
Fixation                 0
Write speed for audio    4
Read speed for Audio     0
Read speed for Data      0


Also ich hab die Werte ziemlich 'vorsichtig' gesetzt und da ich selten brenn hab ich bis heute nie versucht auf höhere Geschwindigkeiten zu kommen.

Nur einmal hab ich die Werte sogar noch langsamer gemacht weil eine Audio CD beim Auslesen rumgezickt hat.

Fang doch mal mit meinen Werten an und arbeite dich langsam hoch. Ich war halt ein wenig vorsichtig weil ich nicht wusste wie stabil die DMA beim PEG nun wirklich ist.

Natürlich hab ich die Drives spezifiziert, vorher gab es Probleme.
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 20:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

Ich hab mir gedacht ich könnte doch gleich einen Scipt machen der mit httpget alle benötigten Dateien aus dem Netz holt alle Direktories einrichtet und den ganzen Kram einfach installiert.

Leider aber funktioniert httpget nicht so wie ich mir das vorgestellt habe. Deshalb wird es nichts aus diesem Script.

Aber vielleicht hat ja jemand ne Idee (es fehlen nur HTTPGet und noch ein paar Korrekturen beim Filehandler)

code:
makedir Mossys:TP/GS813
assign gs813: Mossys:tp/gs813

echo "Load all Ghostscript files from the Internet using wget"
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813release020nofpu.lha
 
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813fonts.lha
 
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813resource.lha
 
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813examples.lha
 
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813lib.lha
 
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/gs813doc.lha
 

echo "Decrunching all Ghostscript Files"
lha -radex x gs813release020nofpu.lha GS813:
lha -radex x gs813fonts.lha GS813:
lha -radex x gs813resource.lha GS813:
lha -radex x gs813examples.lha GS813:
lha -radex x gs813lib.lha GS813:
lha -radex x gs813doc.lha GS813:

echo "Make the Turboprint GS: File"
makedir gs813:bin
wget http://www.irseesoft.de/ghostscript/gs_020.lha
 
assign Ghostscript: gs813:bin
lha -radex x gs_020.lha  Ghostscript:

echo "Get the TP_PS Handler"
wget http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/TP_PS_files.lha
 
makedir Ghostscript:L
lha x TP_PS_files.lha
copy TP_PS_files/gs-handler Ghostscript:L
copy TP_PS_files/ps#? DEVS:dosdrivers
echo "Handler   = ghostscript:l/gs-handler" > DEVS:dosdrivers/ps
echo "StackSize = 15000" >> DEVS:dosdrivers/ps
echo "Priority  = 5" >> DEVS:dosdrivers/ps
echo "GlobVec   = -1" >> DEVS:dosdrivers/ps


;
; Einfügen der Assigns in die user-startup
;
echo "Put all the assign into s:user-startup"
copy s:user-startup >> s:user-startup.old
echo ";Begin Ghostscript GS813" >> s:user-startup 
echo assign GS813: Mossys:TP/GS813 >> s:user-startup
echo assign GS813Data: GS813:lib >> s:user-startup
echo assign GS813Fonts: GS813:fonts >> s:user-startup
echo assign GS813Resource: GS813:Resource >> s:user-startup
echo assign Ghostscript: GS813:bin >> s:user-startup
echo ";End Ghostscript" >> s:user-startup


[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 31.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 20:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse Prefs
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von tokai:
also hier leigt eindeutig ein user-fehler vor, anders kann ich mir das nicht erklären:)



2. Die Unterpunkte öffnen kein neues Fenster, sonder zeigen einfach nur eine andere Page an. Vielleicht klickst du nur an der falschen Stelle.



Ne wenn man die Dinger nicht anclickt sondern mit der Maus drüber fährt dann sieht man was dahinter ist.

Ich hab mich so drauf versteift dass es nicht mehr geht, da hab ich nicht gemerkt dass eine meiner Gegenmaßnahmen erfolgreich war.

ps.: Psoscript Druck geht jetzt auch.
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 17:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Juchu, mein MicroA1 ist da
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Na dann wissen wir endlich dass der µA1 endlich lieferbar ist.

Viel Spaß damit, aber lass besser den Unsinn mit der A4000 Tastatur.

cu Eule

ps.: kannst ja mal was über Gehäuse, Installation und PCI Karten erzählen.
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 12:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zu DSL-Angebot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach die Telekom hat nachgebessert:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/54639


Und hier ist die Erklärung warum sie endlich nachziehen:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/54647
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 02:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse Prefs
Brett: MorphOS

Update:

Die Fonts: hab ich jetzt rüber kopiert IBrowse sieht jetzt endlich wieder gut aus, aber die Prefs Funktionieren noch immer nicht.
 
Eule   Nutzer

28.12.2004, 02:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von pagasossigi:


Übrigens: Hier ist der aktuelle Link mit den Ibrowse-PS-Schriften:

http://ccp14.minerals.csiro.au/ccp/ccp14/CCP14-by-OS/sun/motplot-sunos4.1.3/afm/



Danke hmm hab ich jetzt auch veersucht, wird wohl nicht funktionmieren, weil ich Problemem mit den Ibrowse Prefs hab.

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=14228&BoardID=15
 
Eule   Nutzer

27.12.2004, 22:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: LS120 intern im PEG II möglich ?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von DrNOP:

3.5" Amiga Disketten kann das Ding nicht lesen.

Echt? Warum denn nicht?



Du musst das so verstehen:

Das Ding kann 3.5" Floppies lesen und diese als IDE Wechselplatte zur Verfügung stellen.

zusätzlich kann das Ding spezielle 120MB Wechselmedien lesen und schreiben.

An Amiga Kompatibilität hat IMR niemand gedacht.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

27.12.2004, 21:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Make CD und 48x CDR
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
Hallo,

ich habe MakeCD, die letzte Version.
Mein Brenner Funktioniert auch, aber egal welche
Geschwindigkeit ich einstelle(1,2,3,4,5,8,16) er Brennt
mit Maximum. Das ist zuviel für mein Bus.
Der Puffer entleert sich in wenigen Sekunden...



Der Witz ist nur dass vile 48x CD-Reader oder Brenner
gar nicht so schnell lesen oder brennen. Vor allem bei
Audio gibts noch immer vile die nicht so schnell sind.

Also bevor man da helfen kann braucht man:

Fakten Fakten Fakten ...

Ansonsten können wir nur

Spekulieren, Theoretisieren, Hypothetisieren ...
 
Eule   Nutzer

26.12.2004, 23:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von pagasossigi:
Eule:



gs813:bin/gs -sDEVICE=tp24 -dBatch -dNOPAUSE -dBitsPerPixel=24 -dColor=24 -dDensity=3 -dBufferSpace=1024000

Diese Zeile funktioniert bei mir.


Eigentlich hatte ich alles so gemacht wie es in der Anleitung stand aber mit Deiner Zeile unter den Printer Prefs funktioniert es endlich.

der gs-handler braucht übrigends nicht noch mal unter L: oder Mossys:L/ kopiert zu werden. Es genügt wenn man ihn unter Ghostscript:l hat.

Aber vielen dank noch, endlich druckt APDF. Jetzt müsst ich nur rauskriegen warum IBrowse immer vergeblich nach einem gsspool.device sucht und dann

Error while opening PostScript Font

ausgibt.
 
Eule   Nutzer

26.12.2004, 15:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Papyrus erhalten?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Papyrus erhalten ja ! Die MOS Version.
 
Eule   Nutzer

24.12.2004, 01:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Worddokumente mit Amiga Writer öffnen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

>ich dachte eigentlich, daß man mit Amiga Writer
>Word-Dokumente problemlos öffnen kann.

Word Dokumente 'öffnen' *lol* ein Ausdruck aus der
Windows Welt. Word Dokumente kann man mit vielen
Programmen 'öffnen' eigentlich mit jedem Programm
das intern die OS Funktion 'Open' benutzt.

z.B. so: 'type word.doc opt h' due wirst sehen
damit kriegst du jede Word Datei geöffnet.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

24.12.2004, 01:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: LS120 intern im PEG II möglich ?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von A-MAN:
Hallo zusammen,

gibt es einen Treiber für den Pegasos II um ein LS120 zu benutzen, angeschlossen am IDE-Port ?



Imr ist es ein IDE Laufwerk und wird wie ein solches angesprochen.
Eventuell braucht man ein parr Einträge in die Mountlist um DOS 'Disketten' lesen zu können aber ich wüsste nicht warum das Ding nicht gehen soll.

BTW.: 3.5" Amiga Disketten kann das Ding nicht lesen.
 
Eule   Nutzer

24.12.2004, 00:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von roschmyr:


ich benutze Ghostscript 8.13
http://www.whoosh777.pwp.blueyonder.co.uk/index.html




ansonsten schau mal ins pegasosforum und such nach Ghostscript :-)



Hmm ich hab es mir durchgelesen und noch mal durcgelesen und dann hab ich es versucht obwohl ich mir dachte dass noch was fehlt in der Anleitung.

Irgendwie klappt das mounten von PS: nicht.

Die Stelle die ich nicht verstanden habe war hier:

Zitat:
2. The mountlist: recycle the GS510 DEVS: mount file, to DEVS: not sure what the mountlist is called,

Also folgende Mounts existieren:
code:
Ghostscript    System:MorphOS/TP/GS813/bin
GS813Resource  System:MorphOS/TP/GS813/Resource
GS813Fonts     System:MorphOS/TP/GS813/fonts
GS813Data      System:MorphOS/TP/GS813/lib
....
GS813          System:MorphOS/TP/GS813
....


und mit diesem Aufruf gs813:bin/gs -sDEVICE=jpeg -dJPEGQ=100 -dNOPAUSE -dBATCH -sOutputFile=ram:annots%d.jpeg gs813:examples/annots.pdf konnte ich ein PDF in JPGs umfandeln.


Aber nur diese Devices werden gefunden:
Zitat:
Devices:
TCP USB_SM AUDIO NULL PAR
PIPE PRT SER RAM SYSRAW
SYSCON CON RAW CD1 CD0
DH3 DH2 DH1 DH0


unter DEVS: habe ich ein einen Eintrag ps
zum mounten des Gerätes ps:

folgendes ist drinnen:

code:
/* Ghostscript printing handler mount entry */

Handler         = Ghostscript:L/gs-handler
StackSize       = 15000
Priority        = 5
GlobVec = -1


Aber gerade dann wen ich versuche das Gerät zu mounten passiert einfach nichts.

Also ich hab den Eindruck das geht nicht, hast du irgeneinen Tipp?


Danke für die Tipps
MfG Eule

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 24.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 20:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sinus2120 und Speed Dragon
Brett: Get a Life

Ich hab mir vorgestern ein Sinus2120 (ohne Subvention) bei der Telekom für unter 40 Euro gekauft.

14 Stunden die Batterien geladen und dann ausprobiert, geht nicht.

Paging etc funktionieren aber die Verbindung zwischen Basisstation und Telefonanlage (Hagenuk Speed Dragon) klappt nicht.

OK ich hab das Ding zurück gebracht und umgetauscht. Neues Sinus2120 bekommen, angeschlossen, geht nicht. Ich hab es sogar statt an meinem WD-Stecker an den TAE Stecker angeschlossen an dem vorher ein anderes Telefon hängt.

Sinnlos: Sinus2120 geht nicht.

Die müssen irgendwas an dem Ding inkompatibel gemacht haben, sie nenne ihren Anschluss 'Euro AS' im ganzen WWW hab ich keine Beschreibung zu 'Euro AS' gefunden.

Morgen bring ich das Ding zurück, ich hab die Schnauze voll.

Ich betreibe an meiner Anlage Telefone unterschiedlicher Hersteller und Lieferanten, das ist das erste das Probleme macht.

cu Malibann
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 14:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM 2.4 p1 Oberflächeneinstellungen??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von trstenjak_adrian:
Ich hab nochmal mein "Dankeschön" gelesen und bin
grad der Meinung, dass es sich beleidigend anhört..

Nö ist schon OK.

Und die Einstellung ist wirklich nicht auf den 1. Blick zu finden. Einfach weil es möglich ist das woanders für den Dauer einer Sitzung noch mal zu verändern.

Und was das Gefetze zwischen Rot und Balu angeht, Yam läuft überall.

Friedliche Weihnacht
Eule
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 14:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Spiele mit mehr als 2 Mitspieler
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Battleduell
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 14:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Worddokumente mit Amiga Writer öffnen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also bei Tabellen würde ich mich nicht wundern wenn es Probleme gibt.

Eventuell geht nicht mal RTF wenn Tabellen im Dokument sind.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 14:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Nexus SCSI und 4,5GB?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Nexus ist alt und macht kein TD64 und warscheinlich auch kein SCSI-Direct. Zumindest hatten Scanner Benutzer auch immer Probleme damit ( Scanner benutzen SCSI-Direct)

Entweder gehen kleine Platten ( wenn sie richtig eingerichtet wurden ) oder es geht gar nichts.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 13:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: pc 5 1/4 zoll laufwerk am amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von PseudoDOS:
das 5 1/4 zoll laufwerk wurde an den controller
eines externen 3,5 zoll laufwerks angeschlossen



Also im Amiga gibts nur einen Controller und der heist Paula.

Deshalb ist es mir nicht so richtig klar was du gemacht hast.
Was für ein amiga ist es denn?
Ist das Laufwerk intern oder extern angeschlossen ?

Beim allen Amiga mit internen Laufwerken ist es problemlos möglich erin 5.25" Zoll Laufwerk dort anzuschließen, man kann oft die Standard PC Flachbandkabel dafür benutzen.

IMR kann das fehlende Diskchange Signal bei 5.24" Laufwerken zu Problemen führen. Eingelegte Floppies werden nicht erkannt. Dafür sollte man das Diskchange Tool benutzen, dann müsste es gehen.

Für Standard PC Floppies könnte ein Mountlist Eintrag nützlich sein.

cu Eule
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 01:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM 2.4 p1 Oberflächeneinstellungen??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich könnte jetzt darüber filosofieren warum das nicht funktioniert. Ich versuch aber mal lieber zu erklären wie es warscheinlich funktioniert:

Doppelklick auf den Folder/Verzeichniss

Dann öffnet sich ein Fenster mit dem Titel "Folder Settings"
dort kannst du unter "Sort by" angeben nach was sortiert wird.
Hinter dem "Sort by" ist ein mit "Rev" bezeichneter Button.
Wenn du den aktivierst (Häkchen gesetzt) dann sortiert er
anders herum (Reverse).

Also noch mal:

Folder->Folder Settings->Rev

cu Eule
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 01:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

MfG Eule und danke
an jeden der teilnimmt.

[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 23.12.2004 editiert. ]
 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 01:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

Und als Beispiel wie man es beantworten kann:
so sieht die Antwort aus wenn sie von mir kommt

[X] Bei mir funktioniert das Drucken unter MOS (Final Writer/Yam)
[ ] Bei mir funktioniert das Drucken von PDFs aus APDF.
[ ] Ich habe einen Postscript Drucker
[X] Ich habe keinen Ghostscript Drucker.






 
Eule   Nutzer

23.12.2004, 01:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ghostscript Einstellungen
Brett: MorphOS

Also die Beteiligung ist ja etwas dürftig.

Vielleicht sollte ich erst mal 4 einfache Fragen stellen:

[ ] Bei mir funktioniert das Drucken unter MOS (Final Writer/Yam)
[ ] Bei mir funktioniert das Drucken von PDFs aus APDF.
[ ] Ich habe einen Postscript Drucker
[ ] Ich habe keinen Ghostscript Drucker.



[ Dieser Beitrag wurde von Eule am 23.12.2004 editiert. ]
 
 
Erste << 14 15 16 17 18 -19- 20 21 22 23 24 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1607 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.