amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 29 30 31 32 33 -34- 35 36 37 38 39 Letzte Ergebnisse der Suche: 1229 Treffer (30 pro Seite)
Der_Wanderer   Nutzer

19.08.2007, 23:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workbench-Icons Drag and Drop
Brett: Programmierung

Welche Sprache ?

Ab Amiblitz3_beta4 sind Templates dabei, da gibt es WB_App2, das macht genau das, was du oben schreibst.
Wie es funktioniert, kannst du da sehen. Es nutzt allerdings eine inlcude (app.inlcude), die müsstest du dir auch anschauen, dort passiert eigentlich die dreckige Arbeit.

Ob das allerdings unter 1.2 geht, wage ich zu bezweifeln.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

19.08.2007, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: imsg zeug in C
Brett: Programmierung

Aber ich will ja nicht nur meckern, sondern Maik soll was lernen dabei:

Maiks Beispiel ist ein Paradebeispiel für die Vorteile von C:

Maik hat vergessen, GadgetID auszulesen und testest die ID versehentlich mit dem Pointer auf das Gadget.
Basic würde das zulassen, da es automatisch Typen umwandelt.
Dann hätte das Programm kompiliert, aber Maik hätte sich gewundert warum die Buttons nicht reagieren, und hätte keinen Hinweis warum.

In C dagegen kann man das Program erst gar nicht kompilieren, sondern bekommt sofort gesagt, dass ein Pointer auf ein Gadget mit einem Integer (0, 1, 2 etc.) verglichen wird, was nicht zulässig ist. Das zu beheben in C hätte vielleicht 30sec gebraucht, ohne Testlauf des Programms.
In Basic hätte Maik lange über dem Source brüten müssen, viele Testläufe machen müsssen etc. Kaum abzuschätzen wie lange es dauert, diesen Fehler zu finden, da man einen Geistesblitz benötigt während man zig mal über den Code liesst. Bei einem grossen Projekt wäre das der Killer. Und nicht jeder Bug ist so offensichtlich. Vermutlich lauern da dann noch zig andere Bugs, die nur in seltenen Situationen auftreten.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 19.08.2007 um 13:13 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 19.08.2007 um 13:14 Uhr geändert. ]
 
Der_Wanderer   Nutzer

19.08.2007, 13:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: imsg zeug in C
Brett: Programmierung

Der Grund warum hier so "hart" mit MaikG umgegangen wird ist, dass er seine Programmierfehler auf die "Komplexität" von C schiebt. Der Fehler, den er aber gemacht hat, würde genauso in Basic passieren.

Ob nun C oder Basic, sollte man erstmal genau hinsehen und das RKM (oder NDK3.9) konsultieren, und nicht gleich auf C bashen.
Das geht einigen Leuten hier eben auf den Keks.

Zitat:
Aber C ist so unnötig kompliziert, ich bekomme ständig compilerfehler:

@maikG:
Sei froh dass der C Compiler meckert. Du kannst davon ausgehen, dass er in den meisten Fällen dir nicht das Leben schwer machen will, sondern auf einen Fehler hinweist, den du in Basic zur Laufzeit debuggen müsstest. Und zur Laufzeit debuggen ist wesentlich "teuerer" als zur Compilezeit.

Es ist eben so:
Für einfache Sachen ist Basic Style ok, weil die Disziplin, die C erzwingt, nicht notwendig ist. Aber wenn man was komplexeres machen will, was ja MaikG offenbar vor hat, dann verwandelt sich die Nachsichtigkeit von Basic in einen grossen Nachteil, und die Pingeligkeit von C in einen grossen Vorteil. Das muss man eben mal verstanden haben. Bei größeren Sachen muss man einfach diziplinierter programmieren, sonst wird das programm irgendwann unwartbar und voller Fehler, die erst zur Laufzeit auftreten.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

17.08.2007, 12:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: imsg zeug in C
Brett: Programmierung

gad& = PEEKL(imsg&+IAddress)

In C wäe das:

struct Gadget *selgad = imsg->IAddress;


D.h. selgad darf nicht vom typ ULONG sein, da es ein Pointer auf
das Gadget ist. In Basic würdest du mit "Select gad&" aber auch
scheitern.
Richtig wäre:

switch(selgad->GadgetID)
case 0
...

Du verwechselst den Pointer auf das Gadget mit seiner ID, welches ein Eintrag in der Gadgetstruktur ist.

In Basic müsstest du wohl
Select PEEKW(selgad&+GadgetID)
case 0
...

machen.

Erst denken, dann programmieren ;-)

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

15.08.2007, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Partionsgröße in 64 Bit
Brett: Programmierung

Hier ein Beispiel (Amiblitz3/dos.include):

code:
;///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
;/                                                                             /
;/ Syntax:  result.w = dos_CheckDiskSpace {disk.s,bytes.f}                     /
;/                                                                             /
;/ Description:                                                                /
;/ Check if there is bytes.f amount of memory on the given disk path availab:: /
;/ le.                                                                         /
;/ Note: "bytes.f" is a float value, and is allowed to be greater than 2GB.    /
;/                                                                             /
;/ Inputs:                                                                     /
;/ - disk.s   : name of a disk or directory, e.g. "Sys:" or "Sys:T"            /
;/ - bytes.f  : number of bytes                                                /
;/                                                                             /
;/ Result:                                                                     /
;/ - result.w     : -1 if the memory is available, 0 if not                    /
;/                                                                             /
;///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Function.w dos_CheckDiskSpace {disk.s,bytes.f}
succ.w = False
lock.l=Lock_(&disk.s,#ACCESS_READ)
If lock
  DEFTYPE .InfoData idat
  If Info_(lock, idat)
    If idatid_DiskState = #ID_VALIDATED
      nbu.f = idatid_NumBlocksUsed
      nb.f  = idatid_NumBlocks
      bpb.f = idatid_BytesPerBlock
      bytes_total.f = nb  * bpb
      bytes_used.f  = nbu * bpb
      bytes_free.f  = bytes_total - bytes_used
      If bytes_free>bytes Then succ = True
    End If
  End If
  UnLock_ lock
EndIf
Function Return succ
End Function

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

15.08.2007, 15:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Partionsgröße in 64 Bit
Brett: Programmierung

Wobfür wurden denn Floats erfunden ?
Rechne doch alles in Float oder Double aus.
Am Ende kannst du es auf MB scalieren.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

12.08.2007, 03:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: UAE *Multi Threadet* Wann?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich könnte mir vorstellen, dass Multicore support gar nicht so schwer wäre in AmigaOS einzubetten. Eigentlich benötigt man nur einen Mechanismus, der die Threads sinnvoll aufteilt, den Adressraum teilen sich die Prozessoren ja, soweit ich weiss.
Die Anwendung muss davon ja gar nichts wissen. Wenn man es bewusst ausnutzen will. braucht man dann lediglich zwei Threads parallel starten, z.B. beim Rendern einen für die geraden, und einen für die ungeraden Zeilen.

Für WinUAE würde das bedeuten, zwei JITs laufen zu lassen, und z.B. mittels AFA den Multicore support einzupatchen.

Bisher kann man nur bei Diskzugriffen und speziellen anwendungen multicore ausnutzen, z.B. bei WinUAELame,aber nicht bei Anwendungen die innerhalb der 68k emu laufen.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

10.08.2007, 00:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WAV / OGG Player gesucht...
Brett: Andere Systeme

Probier doch mal die OGG Tools, ich glaube da ist ein Command Line Player dabei, falls es das ist was du suchst.
Wirklich unter "DOS" wird wohl schwierig werden, schon alleine wegen dem Soundkarten Treiber. Aber vermutlich meinst du ein Win32 Programm ohne GUI.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

06.08.2007, 14:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gibt es irgendwo einen C Code der IFF ILBM Bilder speichert auch in 24
Brett: Programmierung

In der iff-ilbm.include findest du Code für Laden/Speichern von 24 bit ILBMs. Es gehen sogar auch 32bit, die meisten Datatypes mögen dieses Format aber nicht.
Müsste man halt nach C convertieren, ist aber nicht weiters schwierig, sind nur Rechenoperationen und While schleifen.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

03.08.2007, 20:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Digitalkamera! Auf was sollte ich achten?
Brett: Get a Life

Hui, was für kompetente Kommentarschrieber:

Zitat:
was war das, alle Photos mit einem derartigen rauschen das mich völlig irrierte. Ich beschloss ... eine andere Speicherkarte zu nehmen.
Da hat wohl jedemand das digitale Zeitalter verschlafen :lach: :lach: :lach:
Die CD Rohlinge von Sony rauschen auch weniger als die No-Name Billigheimer.

Zitat:
Ich fotografiere nun sehr viel und gern, eben mein Hobby. ... Meine Bilder werden gestochen scharf, wenn ich natürlich wackeln tu, dann werde sie verrauscht.
Ja richtig. Wenn ich wackele, bekomme ich Bild rauschen, wenn ich still halte, rauscht es nicht. :P
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 03.08.2007 um 20:11 Uhr geändert. ]
 
Der_Wanderer   Nutzer

02.08.2007, 15:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Digitalkamera! Auf was sollte ich achten?
Brett: Get a Life

BTW, "neuer = besser/billiger" gilt nur fuer die digitale Seite. Oft wird leider an der Qualität der Optik gespart, die aber einen wichtigen (wenn nicht den wichtigsten) beitrag zu einem uten Bild beiträgt. Siehe meine Canon IXUS 50 vs. Casio Exilim. Zwar hat die Ixus mehr MP, die Bilder sind trotzdem schlechter wegen der Linse.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

31.07.2007, 18:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Digitalkamera! Auf was sollte ich achten?
Brett: Get a Life

Ja, was ich eigentlich sagen wollte ist, nicht die MP sind wichtig, sondern die Qualität der Optik. Die lässt sich aber nicht in so schön greifbare modische Zahlen fassen, deshalb werden nur di eMP gepushed, die Optik hinkt aber oft hinterher. Also bei einer Kamera im Consumer Bereich ist alles über 5MP Speicherplatz Verschwendung.

Wichtig ist neben der Schärfe auch die Ausleuchtung, ob sie einigermassen konstant ist, oder ob es in der mitte hell ist und die Ränder dunkler. Das nervt nämlich besonders dann, wenn man Patterns fotografieren will.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

31.07.2007, 18:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Digitalkamera! Auf was sollte ich achten?
Brett: Get a Life

BTW, das mit der IXUS haben wir hier schonmal diskutiert:

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=23542&BoardID=5

Da sind auch ein paar Beispielbilder.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

31.07.2007, 18:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Digitalkamera! Auf was sollte ich achten?
Brett: Get a Life

Also nach meiner Erfahrung ist die MP Anzahl heute nicht mehr das entscheidende Kriterium. Alles über 4-5 MP ist im Prinzip nur eine ineffiziente Methode, Datenmüll zu erzeugen. Die Optik der Kamera liefert lange nicht so gute Schärfe als dass man so viele Pixel zum Auflösen benötigen würde. Das ist quasi so, wie eine Schallplatte mit 96kHz absamplen, obwohl bei einer Schallplatte bei 11-12 kHz Schluss ist.

=> 5MP reichen dicke

Der Preis ist leider auch nur "leicht" korreliert mit der tastächlichen Bildqualität, solange man sich im Consumer Bereich zwischen 100-300 EUR bewegt.
Wenn man es wirklich darauf anlegt, sollte man mit einer SD Karte in den Laden marschieren und mit jeder Kamera mal ein Bild vom gleichen Objekt schiessen, und das ganze dann zuhause in Ruhe angucken.

Leider gibt es auch exemplarabhängig grosse Unterschiede, z.B. bei meiner Canon IXUS 50. Meine hat leider eine miserable geschliffene Linse gehabt, die ich habe austauschen lassen. Ich weiss nicht was Canaon tatsächlich dran gemacht hat, es ist besser aber immer noch um Welten schlechter als Beispielbilder von der ISUS 50, die im Internet zu finden sind, und schlechter als meine wesentlich ältere Casio Exilim, die nur 3MP hat. Grunsätzlich sollte die IXUS aber besser sein.

Folgende Features habe ich lieb gewonnen und würde sie nicht missen wollen:
- Lange Belichtungszeiten möglich für Nachtaufnahmen mit Stativ
- generall automatik aber manuell einstellbare Parameter für "härte Fälle"
- Marco Focus für Nahaufnahmen
- mind. 3x optischer Zoom
- Selbstauslöser
- Video Aufnahme (mind. 640x480x30FPS, alles andere ist Daumenkino und kann man dann auch gleich weglassen)
- Schnelle Verarbeitung der Bilder
(es nervt tierisch, wenn man zwischen zwei Bilder 10sec warten muss, da macht sich evtl. der Preis bemerkbar).

Was man überhaupt nicht braucht:
- digital Zoom
- Effekte
- Nachbearbeitung in der Kamera


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

31.07.2007, 17:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: UAE und SFS
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ja, lohnt sich.

Alleine schon wegen den Dateinamen >33 Zeichen.
Ausserdem hat es ein Recycle Directory, was mich auch
schon öfter vor einem größeren Disaster bewahrt hat.
Und es wird nicht invalid, wenn beim Speichern mal was abstürzt,
dann ist lediglich die alte Version der gerade beschrieben Datei da, kein Daten Salat etc.

Und schneller sollte es auch sein, auch wenn FFS auf einder dicken Maschine erstäglich läuft.

Ich nutze allerdings auf WinUAE und Amithlon immer FAT32, damit ich die Daten beliebig austasuchen kann, z.B. die startup-sequence von Amtihlon korrigieren unter WinUAE oder Windows.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

10.07.2007, 16:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workshop Amiga C Programmierung
Brett: Programmierung

Ok, das haben hier einige wohl falsch verstanden.

ScreenCam ist keine Remote Steuerung für einen Rechner, sondern es nimmt lediglich das Geschehen auf dem Bildschirm als Video auf. Dazu nimmt es via AHI auch Ton auf, d.h. man kann per Microfon kommentieren oder auch den Sound des Rechners aufnehmen.

Man kann auch im nachhinein Audio Dateien einbinden, und so z.B. eine Titelmusik einspielen etc.

Zu den Specs:

Also ein Classic wäre ziemlich unter Stress, das alles aufzunehmen. Ich habs nicht probiert, sehe aber wenig Chancen.
Es sollte schon ein AOne, Peg oder 1GHz+ PC sein.
Das gilt allerdings nicht für das abspielen des Video, das funktioniert durchaus auf einem Classic.

Der riessen Vorteil gegenüber z.B. der WinUAE aufnahme funktion ist, dass die Video sehr hohe Qualität haben, sodass man GUI Elemente etc. alles genau erkennen kann, und dass das Video sehr klein wird. (der Codec ist für GUI Anwendungen optimiert)
Nachteil ist, dass man keine Spiele etc. aufnehmen kann.
Eigentlich kann man "nur" einen Graka Screen aufnehmen von Systemkonformen Programmen, dafür aber z.B. in 800x600x32.
Man kann auch höhere Auflösungen aufnehmen, aber man sollte dran denken, dass die Leute das Video möglichst in 1:1 angucken sollten.
Größere Videos werden unhandlich auf der WB, und möglicherweise klein scaliert, was bei der Art von video nicht so toll ist.

So ein Video sollte man normalerweise deutlich gestraffter machen als ein Real-Life tutorial. Es gibt auch eine Option, mit der man "langweilige" Scenen beim Encodieren straffen kann.
Z.B. kann man dann wärend der Aufnahme kurz die Klappe halten und die Maus still halten um nachzudenken, was man als nächtes zeigen und sagen will. Das wird dann beim encodieren gekürzt.

BTW, wer sich das Prog "vor einer Weile" angeguckt hat sollte bedenken, dass es noch nicht mal beta released ist.
Da tut sich also noch eine Menge.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

10.07.2007, 01:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workshop Amiga C Programmierung
Brett: Programmierung

@Amigalien

Evtl. interessiert dich "ScreenCam", um das ganze "remote" zu machen.
D.h. den Kurs als Screen-Video aufnehmen und ins Netz stellen.

ScreenCam ist noch nicht released, aber ich kanns dir zuschicken.

Damit kann man als Video aufnehmen, was man an dem Rechner gerade tut, fast verlustfrei, also viel besser als ein olles mpeg. Dazu kann man dann sein Micro einstöplen und dabei alles kommentieren.

Am Ende kann man dann noch schneiden, Titelbild einbauen etc. und dann encoden.

Allerdings braucht man dafür einen bestimmten Player. (ScreenPlayer)
Läuft auf OS4, MOS, Classic +68K Emus.

Bild: http://www.hd-rec.de/pics/screencam.png


Ob ScreenCam selbst unter OS4 reibungslos läuft weiss ich nicht, wäre aber mal einge Gelegenheit das zu testen.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 10.07.2007 um 01:35 Uhr geändert. ]
 
Der_Wanderer   Nutzer

09.07.2007, 00:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Auflösung CV64
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn das Bild stabil ist mit 50Hz, dann lass es am besten so. Höhere Scannraten sehen nicht unbedingt besser aus auf dem TFT, wenn er analog angeschlossen ist. Oft verschlechtert sich die Signalqualität deutlich.

Also zusammenfassend:

Wenn du advances pixelclock anschaltest, kannst du so hoch gehen, dass 1280x1024 in 50Hz möglich ist, bei 60Hz aber macht die CV nicht mehr mit, korrekt ?


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

09.07.2007, 00:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon + DSL
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Die Werte werden in der Startup Sequenz gesetzt. PicassoMode am besten überhaupt nicht anfassen !
Und am besten die built-in modi nehmen, sofern die Karte unterstützt wird.
Wie gesagt, wenn der Kernel die Karte nicht unterstützt, dann lommst du nicht über 60Hz, weil alles VESA modi sind. Das merkst du daran, dass die Grafikkarte sehr lahm ist. Ansonsten kann man das in der Startup-Sequenz einstellen. Dort gibts du die MAX Werte an, und die Modi werden autoamtisch eingestellt auf die besten Werte die möglich sind.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

08.07.2007, 20:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Auflösung CV64
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei der CV64 3D ist das so, dass man die maximale Pixelclock angeben kann, ich glaube als ENV Variable. Oder in CGX Mode gibt es auch sowas wie "overclock". Damit sollte es gehen.
Allerdings sollte man es nicht zu weit treiben, sonst gibt es Grafikfehler, aber das merkst du dann schnell.

Picasso96 habe ich nie gescheit zum laufen gebracht mit der CyberVision. Da gab es immer Grafikfehler. CGX ist für die CV schon besser geeignet, denke ich. An der max Pixelclock wird sich da nichts ändern.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

08.07.2007, 18:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon + DSL
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@rannacs

Kauf dir lieber einen Router.
Das spart eine Menge Zeit und nerven.
Gibts ja bereits für ein paar Groschen.

Du willst ja auch sicher früher oder später mehrere Rechner am DSL Anschluss betreiben. Spätestens dann brauchst du sowas wie einen Router. Und der macht das Online-Gehen enorm einfacher.
BTW, dann klappts auch mit Genesis.

Am besten gleich einen DSL-Router.

Zu dem Picasso Problem:
Du musst nciht nur die Horizontale, sondern auch die Vertikale Max-Frequenz angeben. Möglicherweise steht die noch auf 60Hz.
Und bei 1024x768 wirds mit 67kHz horiz. Freq. auch schon eng, wenn du 85 Hz vert. haben willst.

Möglicherweise befindest du dich auch im VESA Modus, da gehen nur 60Hz.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

08.07.2007, 18:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann ich Transparente Icone mit ArtEffect 4.0 erstellen?
Brett: MorphOS

Es gibt nur eine Möglichkeit, das richtig zu speichern:

Alles in einen Layer kopieren (bis auf eine evtl. vorhandene Hintergrund Ebene) und als Brush ausschneiden.
Dann den Brush als PNG speichern inkl. Alpha.

ALS BILD SPEICHERN GEHT NICHT, weil da immer mit dem Hintergrund gemischt wird. Es geht nur als Brush!
Selbst wenn man den Alpah Kanal vorher aus der Transparenz erstellt, erhält man farbverfälschungen an den Rändern, ausserdem ist der PNG Export buggy und trashed den Alpha Channel ab und zu.
In der Hinsicht sucked Arteffect enorm.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 09.07.2007 um 20:41 Uhr geändert. ]
 
Der_Wanderer   Nutzer

05.07.2007, 17:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dezibel zu Prozent
Brett: Get a Life

Dezibel ist logarithmisch, Prozent sind linear.

Du kannst dir natürlich noch mehr "stecken", indem due Log(db) machst, und dann entpsrechend auf deinen Wertebereich scalierst.

In wie fern das sinnvoll ist, bleibt dahingestellt.
Normalerweise benutzt man db als Einheit für Signalstärken.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

04.07.2007, 21:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dezibel zu Prozent
Brett: Get a Life

Zitat:
Das ist genau das was ich nicht will.
Danach hast du aber gefragt.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

04.07.2007, 20:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dezibel zu Prozent
Brett: Get a Life

BTW, es hat aber seinen Grund, warum man solche Sachen in db angibt.
Du wirst sehen, dass so praktisch immer 0,1,2 kleine Zahlen haben wirst, und ab und zu mal 100%.


--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

04.07.2007, 20:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dezibel zu Prozent
Brett: Get a Life

Mache es doch so:

-113 db: 2^(-113/3) * 100 ~= 0
-51 db: 2^(-51/3) * 100 = 0.000762939453125

Das Ergebnis scalierst du dann linear auf 0...100

Also

p = 2^(db/3) * 100 * 1/0.000762939453125 * 100
p = 2^(db/3) * 13107200


Dann ergibt sich:

-113 db: 2^(-113/3) * 13107200 = 0,00006 (vernachlässigbar)
-51 db: 2^(-51/3) * 13107200 = 100

Wenn du am Ende auf ganze Zahlen rundest, hast du einen Verlauf von 0 bis 100.

Also benutze die Formel:

prozent = Int ( 2^(db/3) * 13107200 )

Da deine Werte scheintbar in 0..31 codiert sind, wäre deine Rundum-Sorglos-Formel:

prozent = Int(2^((-(31-x)*62/31-51)/3) * 13107200 )

(Ich gehe mal davon aus, dass 0 kein Empfang und 31 voller Empfang ist)

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de



[ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 04.07.2007 um 20:05 Uhr geändert. ]
 
Der_Wanderer   Nutzer

04.07.2007, 18:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dezibel zu Prozent
Brett: Get a Life

@Flinx

db kannst du schon in Prozent umrechnen.

0db heisst "keine Änderung", also 100% des Referenz Signals.
3 db bedeuted Verdopplung, 6 db Vervierfachung etc.
-3 db heist Absenkung um die Hälfte etc.

Um auf 0% zu kommen, benötigt man also minus unendlich db.
Sieht man auch auf Audio Mischpulten schön.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

04.07.2007, 18:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Dezibel zu Prozent
Brett: Get a Life

@Maik
Nein, die Relation ist nicht linear.

Umrechnung in Prozent müsste etwas so aussehen:

p = 2^(db/3) * 100

Also
+3 db = 200%
0 db = 100%
-3 db = 50%
--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

02.07.2007, 04:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: tcp -> richtige Programmierung
Brett: Programmierung

@Holger

Interessantes Beispiel.
Sieht allerdings so aus, als ob du einen bussy loop hast um auf die Daten zu warten. Kann man auch irgendwoher ein singal flag bekommen, um darauf zu warten ?

Gibt es auch ein Beispiel, mit dem man auf eine anfrage reagieren kann ?
So wie es im Moment ist, könnte man einen Browser schreiben, aber nicht den Server dazu.
Für mich wäre das sehr interessant, für Internet Spiele.
Das obige Beispiel geht natürlich schon in Amiblitz, allerdings das warten auf einem Socket nicht.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
Der_Wanderer   Nutzer

26.06.2007, 17:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: Suche jemandem mit Amiga und Know-How, gibt Geld zu verdienen
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Ja, soferndie Disketten gehen, sollte es kein Problem sein.
Wieviele Disks ? Wieviel Geld gibt es ?

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de

 
 
Erste << 29 30 31 32 33 -34- 35 36 37 38 39 Letzte Ergebnisse der Suche: 1229 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.