amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 180 181 182 183 184 -185- 186 Ergebnisse der Suche: 5566 Treffer (30 pro Seite)
CarstenS   Nutzer

07.10.2003, 16:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: G5 ein Flop?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hm, ich habe auch mal einige Benchmarkvergleiche G5 vs. Athlon 64 (in Chip, c't, usw.) überflogen, aber offenbar stand bei mir was anderes als bei manchen von euch... ;-) Denn in den meisten Disziplinen hat ein (1) Athlon 64 mit 2,2 GHz den Dual-G5 (2x2 GHz) (teilweise deutlich) übertroffen, nur in wenigen war der Dual-G5 ebenbürtig bzw. schneller.
Natürlich ist es gut möglich, dass sich das im 64-Bit-Betrieb umkehrt, aber zumindest dem 32-Bit-Betrieb nach zu urteilen scheint sich Abstand x86 <-> PPC meinem Eindruck nach noch vergrößert zu haben, und das finde ich aus PPC-Sicht schon sehr enttäuschend, während der Athlon 64 trotz seiner geringen Taktfrequenz mit den schnellsten 32-Bit-Desktop-Prozessoren gut mithalten kann bzw. sie in einigen Tests sogar übertrifft.
 
CarstenS   Nutzer

03.10.2003, 00:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

> Laut AmigaOS seien die Unit-Nummern falsch - die habe ich aber gar
> nicht geändert.

Da lag übrigens, wie ich eben herausfand, auch das Problem: Bislang (ohne ASPI) hatten die Laufwerke die Unit-Nummern 0 und 1 - mit ASPI dagegen 200 und 201... Und jetzt können sie auch gleichzeitig unter WinUAE UND Windows angesprochen werden. :-)
 
CarstenS   Nutzer

03.10.2003, 00:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@DOM:
> WinUAE läuft unter XP schneller und alle CD-Devices sind besser an-
> sprechbar als unter 98.

Das jedoch kann ich bislang nicht bestätigen. Unter Windows 98 SE konnte ich meine beiden CD-ROM-Laufwerke problemlos unter WinUAE ansprechen. Unter Windows XP tritt, wenn ich kein ASPI verwende, jedoch das Problem auf, dass ich diese Laufwerke dann nicht gleichzeitig unter Windows ansprechen kann - offensichtlich ein WinUAE-Bug. Zwar soll auch der Betrieb mit ASPI möglich sein (habe einen entsprechenden Layer vor kurzem installiert), doch damit funktioniert es bislang überhaupt nicht. Laut AmigaOS seien die Unit-Nummern falsch - die habe ich aber gar nicht geändert. Ich werde in den nächsten Tagen noch mal Bernd Rösch konsultieren, aber zumindest kann ich schon mal sagen, dass ich mit der CD-ROM-Einbindung von WinUAE unter Windows 98 SE wesentlich weniger (genauer gesagt gar keine) Probleme hatte.
 
CarstenS   Nutzer

02.10.2003, 23:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@hotzenplotz:
> Ja, man kann auch mit 256 MB RAM unter WinXP arbeiten. Aber es ist alles ein wenig zäh.

Wie gesagt, unter den von mir genannten Voraussetzungen eben nicht. :-) Denn zäh wird der Windows-Betrieb immer nur dann, wenn das physikalische RAM nicht ausreicht...
 
CarstenS   Nutzer

02.10.2003, 21:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@hotzenplotz:
> Unter 512 MByte RAM würde ich XP nicht empfehlen.

Würde ich so pauschal nicht sagen. Es kommt vor allem darauf an, wie viele Programme man i.d.R. gleichzeitig laufen hat und wie viel Speicher die insgesamt benötigen. Ich jedenfalls komme trotz der fast ständig laufenden Speicherfresser WinUAE (bei 32 MByte Fast-RAM) und Mozilla gut mit 256 MByte aus. Allerdings habe ich Windows XP auch etwas "verschlankt", sprich alle von mir nicht benötigten Dienste auf manuell gesetzt, so dass sie nur bei Bedarf gestartet werden und ansonsten weder Speicher noch Rechenzeit verbrauchen. Nach dem Start des Betriebssystems habe ich so noch knapp 128 MByte frei - trotz Firewall, Virenwächter und diverser anderer Programme, die jeweils sofort geladen werden.

> Jeder soll das nehmen, womit er glücklich ist. Ich bin WinXP Pro extrem zufrieden
> (AthlonXP 2400+/512 MB RAM)

Ich kann auch nicht klagen. Einige Anfangsprobleme (u.a. sporadische Blue Screens) haben sich als applikationsbedingt herausgestellt, ansonsten ist mir bislang nur ein nicht schwerwiegender Fehler in DirectInput aufgefallen. Deutlich zu bemerken ist das verbesserte Multitasking, konkret die zweckmäßigere Verteilung der CPU-Ressourcen (die man zudem bei Bedarf auch manuell verändern kann) - AmigaOS lässt grüßen. In diesem Punkt weisen die beiden Betriebssysteme nun in etwa dieselbe Qualität auf - wenn auch mit einem Zeitunterschied von rund 15 Jahren... Dasselbe gilt übrigens, wenn man während eines CD-Zugriffs den Datenträger auswerfen lässt. Microsoft hat es nun tatsächlich geschafft, in dem Fall statt eines Blue Screens einen normalen Fehler-Requester zum Erscheinen zu bringen. Man, das ging aber schnell. ;-)
 
CarstenS   Nutzer

29.09.2003, 12:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welcher Browser ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@iconoclast:
Da dir sowieso Windows zur Verfügung steht, kann ich dir nicht guten Gewissens zu einem Amiga-Browser raten, denn im Vergleich dazu sind Mozilla, IE und Opera allesamt besser. Und so schwierig, ein (nahezu) sicheres Windows-System zu bekommen, ist es nun auch wieder nicht, wenn man ein paar Dinge beachtet:
1. Alle verfügbaren Sicherheitspatches installieren.
2. Eine gute Firewall (gibt's kostenlos) installieren.
3. "Gefährliche" Browsereinstellungen (insbesondere beim IE) vermeiden.
4. Den Windows-Nachrichtendienst deaktivieren.
5. Bei Bedarf noch einen Virenwächter (z.B. den von AntiVirus PE) ständig laufen lassen.
6. Keine suspekten Programme starten, erst recht nicht, wenn sie per E-Mail geschickt werden...
7. Und sicher kann man noch einiges machen, aber die Punkte 1 bis 6 sollten schon ausreichend sein.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
> Ich kann ja mal meine Schwester bitten hier was zu zu schreiben.

Ach, lass es einfach. Ich akzeptiere hiermit, dass Windows XP in deinem Umfeld langsamer ist als Windows 98 SE und freue mich, dass es bei mir und vielen Testern genau umgekehrt ist (von den vielen anderen Verbesserungen gar nicht zu reden). Damit wäre die Sache jetzt wohl erledigt.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Reuters:
Grundsätzlich hast du Recht, aber mein Problem ist vielleicht, dass ich Aussagen, die ich eindeutig für falsch halte, weil nicht nur ich, sondern auch viele andere Menschen gegensätzliche Erfahrungen gemacht haben, wahrscheinlich aus Gründen der Ordnungs- und Wahrheitsliebe nicht einfach stehen lassen will. Immerhin geht es ja in diesem Fall nicht (nur) um irgendwelche subjektiven Dinge, sondern (auch) um Merkmale, die man ganz eindeutig quantifizieren kann - z.B. welches Betriebssystem auf ein und demselben Rechner schneller hochfährt.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 12:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
Nimm's mir nicht übel, aber nach deinen Äußerungen zu WinUAE vor geraumer Zeit und aktuell zu Windows kann ich dich leider nicht mehr ernst nehmen. Deshalb ist es wohl das beste, diese Diskussion einfach zu beenden. Wenn Windows XP in deinem Umfeld wirklich schlechter laufen sollte als Windows 98 SE, dann tut es mir für die Nutzer leid. Ich bin froh, dass bei mir das genaue Gegenteil der Fall ist.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 10:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
> Nö, Standartzeit - Durchschnitt

Sorry, aber dann glaube ich dir diesen Wert nicht. Wenn es Windows 95 wäre, vielleicht. Aber Windows 98 SE ist gerade beim Hochfahren eine richtige Schnecke.
Und ich bin ja bei weiten nicht der einzige, bei dem Windows XP schneller hochfährt - das hat so ziemlich jeder Reviewer auch festgestellt.

> Und warum ist dann ein Rechner auf dem XP war und auf dem Win98 SE
> installiert wurde viel schneller geworden???

Ich tippe auf zu wenig Speicher. 256 MByte sollten es bei Windows XP schon sein.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 10:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
> Bei einem 266MHZ Rechner mit Win98SE dauert es bis der Desktop Aufgebaut ist 26 Sekunden. Aber vom Einschalten des Rechners an.

Ein beeindruckender Wert, der allerdings nur bei einem "Optimalsystem" erreichbar ist, sprich:
- mit einem Bios, dessen Initialisierungszeit äußerst kurz ist
- mit einer Festplatte, die äußerst schnell hochfährt und auch bei der Datenübertragung sehr schnell ist
- mit einem Mainboard mit sehr schnellem IDE-Controller
- mit einem Windows98-SE-System, auf dem nur sehr wenige Zusatzprogramme installiert sind, usw.

Windows XP wird auf diesem Rechner noch mal einige Sekunden weniger benötigen.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 10:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ich muss dazu sagen, dass ich eine relativ langsame Festplatte (5400 Umdrehungen) habe. Ein Bekannter von mir hat eine 7200-U.-Festplatte, und dort startet Windows deutlich schneller.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 10:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
Ab dem Einschalten berechnet, ist nicht aussagekräftig, da in dem Fall ja nicht nur Windows eine Rolle spielt. Ich habe die Zeit ab Beginn des Ladevorgangs gemessen, das sind rund 31 Sekunden bis zum Erscheinen des Desktops. Bei Windows 98 SE waren es rund 20 Sekunden mehr (und das, obwohl bei Windows XP nach dem Start viel mehr Tasks aktiv sind).
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 08:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Ups, übersehen:

> der Desktop ist super langsam

Einige der standardmäßig aktivierten Effekte führen bei mir in der Tat zu einer Verzögerung. Nachdem ich diese abgeschaltet und die klassische Darstellung von Fenstern und Startmenü aktiviert habe, verhält sich der XP-Desktop jedoch schneller als der von Windows 98 SE.
 
CarstenS   Nutzer

26.09.2003, 08:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
All das kann ich nicht bestätigen, im Einzelnen:

> Sie starten grotten lahn, der Desktop ist super langsam

Gerade die Bootgeschwindigkeit ist hier wesentlich höher als es bei Windows 98 SE der Fall war, die hat sich fast halbiert.

> bei Office programmen schläft man ein

Word 97 startet schneller, und in der Betriebsgeschwindigkeit kann ich zumindest keinen Geschwindigkeitsnachteil feststellen.

> und die Installation von z.B. Drucker Treibern ist sehr langsam(steht
> auch im Handbuch für WinXP User).

Meinem Drucker lagen eigene Treiber bei, und die Installation verlief eher schneller als unter 98 SE.

> Achja und Internet, über den gleichen Provider, 56K, gleiche Stadt ist
> viel langsamer

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Das kann ich ebenfalls nicht bestätigen.

Fazit: Entweder läuft bei den von dir beobachteten Rechnern etwas schief oder bei meinem. Da du vor nicht langer Zeit aber WinUAE auch als langsam bezeichnet hast, vermute ich eher das erste... ;)
 
CarstenS   Nutzer

25.09.2003, 23:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@chkamiga:
> WinXP lässt auch den neusten
> Rechner mit der Geschwindigkeit eines 166MHZ Rechner laufen.

Ich kann natürlich nur für meine Hardware sprechen, aber hier ist Windows XP in fast allen Situationen schneller als Windows 98 SE (das gilt auch für den Desktop, wenn man die aufwändigsten WindowsXP-Effekte deaktiviert).
 
CarstenS   Nutzer

25.09.2003, 23:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: welcher Emulator?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@DOM:
Stimmt. Ich bin gerade erst vor wenigen Wochen von Windows 98 SE auf Windows XP umgestiegen, und nun ist WinUAE NOCH schneller (obwohl es auf meinem 1-GHz-Duron bereits vorher sehr schnell war). BTW, auch ansonsten scheint Windows XP in allen wesentlichen Punkten ein deutliches Stück besser zu sein als die 9x-Vorgänger.
 
CarstenS   Nutzer

24.09.2003, 13:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WinXP-Treiber für Arowana-Modem
Brett: Andere Systeme

Die Seite http://list.driverguide.com/list/company108/index.html dürfte dir weiterhelfen.
Interessieren würde mich aber, ob das Modem tatsächlich im 56KBit-Betrieb arbeitet. Denn dann gäbe es auch eine einwandfrei funktionierende Produktionscharge dieses Modems. Mir ist bislang nämlich nur die Version mit dem defekten TI-Chip untergekommen, die lediglich 33600bps schafft.
 
CarstenS   Nutzer

21.09.2003, 09:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wette verloren ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nun ja, faktisch ist die Wette vielleicht verloren. Aber mal umgekehrt gefragt: Wieviele der Nicht-MorphOS-Anhänger (und sicher nicht nur von denen) hätten geglaubt, dass der Pegasos II bereits im Oktober erscheint? Und nun sieht es ja wirklich so aus, als ob er tatsächlich mit dieser minimalen Verzögerung verfügbar sein wird - für Amiga-Verhältnisse nahezu sensationell, zumal diese Terminankündigung schon mehr als ein halbes Jahr alt ist.
 
CarstenS   Nutzer

18.09.2003, 21:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPGs nach PDF
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von FrankFenn:
Unter MacOS X die Grafik mit einem Viewer Deiner Wahl laden, Print dialog bestellen und Save as PDF... ausfuehren, fertig...

Frank


Unter Windows kann man übrigens genauso verfahren, nur muss man vorher das kostenlose Tool PDF995 installieren.
 
CarstenS   Nutzer

09.09.2003, 18:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaPlus
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Senex:
Danke für dein Lob. Auch ich finde gerade in so schwierigen Zeiten eine Portion Humor wichtig, auch wenn man vielleicht ein "Galgen-" davorstellen sollte...
 
CarstenS   Nutzer

13.08.2003, 23:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PC - Emulator
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Dandy:
> Mir ist ja bewußt, daß mein "Amiga" im Laufe der Zeit von einer preiswerten Alternative zu einem
> teuren Hobby geworden ist - das bedeutet noch lange nicht, daß ich alle ökonomischen Prinzipien
> über Bord werfe und nur noch mit Geld um mich werfe und mir allen möglichen Sch**ss kaufe
> (obwohl ich ihn gar nicht brauchen kann), nur weil "Amiga" draufsteht.
> Vergiß es!
> Ich werde mir den A1 *NUR DANN* anschaffen, wenn ich damit auch *ARBEITEN* kann - und das
> bedeutet nun mal, daß er mir in irgeneiner Form Kompatibilität zum Mainstream bieten *MUSS* !
> Punkt.

Genau das ist ja ein Hauptgrund für meine Skepsis bezüglich einer PPC-only-Lösung. Natürlich wird sich ein Teil der heutigen User einen AmigaOne oder Pegasos kaufen (sofern noch nicht geschehen), aber abgesehen davon, dass dies sogar zwei konkurrierende Lösungen sind, was die Situation allein schon verkompliziert, ist mir schleierhaft, wie unter diesen Voraussetzungen die m.E. benötigte sechsstellige Zahl an _neuen_ Usern gewonnen werden soll, wenn sie im Notfall, also bei einem Scheitern von AmigaOS 4 / MorphOS, diese Hardware nicht zur nativen Nutzung von Windows gebrauchen können. Denn beide Lösungen sind sozusagen Versuchsballons und die Käufer "Versuchskaninchen". Nur muss man "Versuchskaninchen", damit sie anbeißen, ein gewisses Maß an Sicherheit geben, dass sie die Hardware auch im "worst case" nach ihren Vorstellungen einsetzen können - und ich denke nicht, dass PPC-Linux oder Mac-on-Linux diesen Anreiz schaffen können. Das kann m.E. nur Windows, was für eine x86-Unterstützung spricht.
Die Strategie, die dagegen beide PPC-Lager verfolgen, ist zwar in der Theorie relativ einleuchtend: Mittels eines kombinierten Embedded/Desktop-Weges soll über den Embedded-Bereich, bei dem bislang die Kompatibilität zum Industriestandard kaum relevant und damit die verwendete CPU nicht entscheidend ist, auch der Desktop-Bereich mit Software versorgt werden. Nur denke ich, dass diese Strategie in der Praxis mit so vielen Fallstricken und Fragezeichen verbunden ist, dass ich einen Erfolg dieses Wegs für äußerst zweifelhaft halte.
 
CarstenS   Nutzer

12.08.2003, 11:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@chkamiga:
> Achso, angeblich schneller als ein A1200/060 aber wenn der Chipsatz ins Spiel kommt wohl doch
> nicht mehr. Sag ich doch ist nicht schneller.

LOL. Jetzt wird mir endlich klar, dass du nur auf Stunk aus bist. Vermutlich bist du einer dieser x86/Windows/Emu/UAE-Hasser. Aber es zwingt dich ja niemand, WinUAE zu verwenden, darum erspare ich mir auch weitere Worte.
 
CarstenS   Nutzer

12.08.2003, 09:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Borut:
> Die 500er spiele waren aber fast alle unspielbar träge.

Kein Wunder, die haben ja auch diverse Chipsatz-Abhängigkeiten, und gerade die Grafikchip-Emulation verbraucht sehr viel Rechenzeit, so dass man hierfür schon mindestens einen 1-GHz-Rechner verwenden sollte. Aber wenn man heute den Amiga kennenlernen will, wird man sowieso anderes ausprobieren als uralte Spiele.
 
CarstenS   Nutzer

11.08.2003, 18:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AC-Pseudo:
> Da liegt wahrscheinlich auch ne Hauptursache für die unterschiedliche Beurteilung

Zumindest ich hatte einen A4000/060, daher liegt es daran offenbar nicht, zumal ich den deutlichen Unterschied zwischen A1200 und A4000 mit vergleichbaren Prozessoren auch kenne. Meine Hypothese ist eher, dass manche User ihr Windows/WinUAE-System nicht so gut kennen/pflegen und deshalb nicht das Optimum an Geschwindigkeit herausholen. Und vermutlich(!) ist WinUAE auf Windows NT, 2000 und XP auch etwas langsamer als auf den anderen Versionen, das könnte ebenfalls eine Rolle spielen.
 
CarstenS   Nutzer

11.08.2003, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AC-Pseudo:
> Ich geh da eher von der "gefühleten" Geschwindigkeit aus.

So mache ich es auch.

> Ab 1 Ghz kann man ganz gut damit leben, wobei die Unterschiede bei der meisten Soft nur meßbar
> (vielleicht sogar deutlich), aber nicht fühlbar sind, da man den Unterschied nicht merkt, wenn der 060
> eh schon schnell genug war.

Hm, bei der Software, die ich verwende (u.a. YAM mit sehr vielen Mails und Adressbucheinträgen sowie AmiAtlas) merke ich den Unterschied zum 060 aber sehr deutlich. Wie gesagt, alles zusammen genommen ist das subjektiv etwa die Geschwindigkeit eines imaginären 68060/150, wobei bei der Grafikausgabe die Beschleunigung geringer und bei Berechnungen die Beschleunigung höher ausfällt.
Aber es kommt natürlich nicht nur auf den Prozessor, sondern auch auf die anderen PC-Komponenten an, daher kann es gut sein, dass auf manchen 1-GHz-Rechnern WinUAE weniger schnell ist.
 
CarstenS   Nutzer

11.08.2003, 14:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@chkamiga:
> Is trotzdem alles richtig eingestellt.

Wie ich schon mal sagte, benötigen manche Prozessoren einen Patch. Aber wozu wiederhole ich das alles, du befolgst ja meinen Rat sowieso nicht.

> Vielleicht ist ja was an euren Real-Amigas was falsch eingestellt!!!

Sicher, im Zweifelsfall liegt es immer an den anderen, egal wieviele es sein mögen...
 
CarstenS   Nutzer

11.08.2003, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@chkamiga:
> Ganz bestimmt mit einem 600MHZ rechner. Hab WinUAE auf einem
> 800MHZ und auf einem 1700 MHZ und der erreicht nicht ganz
> die Geschwindigkeit von einem 060er.

Weil ganz offensichtlich irgend etwas an deinem WinUAE-System nicht stimmt, aber das haben wir dir jetzt schon etliche Male gesagt, und ich habe dir auch geschrieben, an wen du dich wenden kannst. Wenn du diesen Rat nicht befolgst, ist das nicht unser Problem. :-) Fakt ist, dass ein "normales" WinUAE deutlich schneller ist, als du es darstellst.
 
CarstenS   Nutzer

11.08.2003, 13:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@MadDog:

> Ich denke, er will nur mal reinschnuppern.

Das denke ich auch.

> Da braucht er ja nicht gleich nen State-of-the-Art Amiga,
> oder?

Nun ja, in dem Fall muss er aber die Fähigkeit beherrschen, die "heutige" Amiga-Geschwindigkeit zu antizipieren. Und zumindest mir würde die 030-Geschwindigkeit vieler Anwendungen (insbesondere der Browser) nicht mehr ausreichen.
Und falls er schon einen PC hat (angeblich hat er ja alles andere schon ausprobiert, also dürfte das sehr wahrscheinlich sein), dann halte ich das Kennenlernen des Amiga mittels WinUAE für die beste Methode, weil sehr preisgünstig (Amiga Forever), problemlos (Windows-Treiber) und schnell (JIT).

> Zugegeben: Ich hab bis jetzt nur Linux UAE auf nem Pentium III @ 600 Mhz ausprobiert

Vermutlich sogar ohne JIT-Erweiterung (die muss man meines Wissens bei Linux zusätzlich installieren), das ist dann in der Tat sehr langsam. Und auch von der Funktionalität her soll Linux-UAE nicht annähernd mit WinUAE mithalten können. WinUAE dürfte auf einem Pentium III mit 600 MHz mindestens 060-Geschwindigkeit erreichen, denn bei meinem 1-GHz-Duron ist es im Durchschnitt etwa dreifache 060-Geschwindigkeit.
 
CarstenS   Nutzer

11.08.2003, 09:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Möchte zu Amiga wechseln was muß ich wissen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Borut:
> Aber wie ich grad sehe fürs dauerhaft dranbleiben dann kommt er eh
> nicht um den PPC rum

Nun ja, dies muss sich erst noch herausstelllen. :-)
 
 
Erste << 180 181 182 183 184 -185- 186 Ergebnisse der Suche: 5566 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.