amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 87 88 89 90 91 -92- 93 94 Ergebnisse der Suche: 2800 Treffer (30 pro Seite)
Bogomil76   Nutzer

23.10.2002, 12:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2,5" statt 3,5" Harddisk
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:


also ich stimme BOGOMIL76 voll zu.



Klemme ich die SELBE (!) Platte an die interne IDE-Schnittstelle
meines 4000'ers, schafft DIESELBE (!) Platte plötzlich nur noch
- wenn's hoch kommt... - 2 - 2,5 MB/s.

Woher kommt also der enorme Geschwindigkeitszuwachs, wenn die Platte
als SCSI-Platte an ' nem vernünftigen Controller läuft... ???


Hi,

endlich mal einer der mir Recht gibt ;)

Ich weiss, daß das eigentlich eine rethorische Frage ist, aber vielleicht interessierts ja doch einige. Bei SCSI ist natürlich auch am Amiga ein DMA Übertragungsmodus möglich. SCSI unterstützt sowas von fast Anfang an hervorragend. Und da die Steuerung auch noch der SCSI Controller Chip übernimmt hat der Amiga viel Zeit für andere Dinge...

Bei IDE und insbesondere den PIO Modi ist das keineswegs der Fall. meines Erachtens gibt es keinen Controller der DMA Modi beherrscht am Amiga (man solle mich verbessern, falls doch) und demnach muss immer der Hauptprozzi Zeit verbraten die Festplatten zu beliefern. Es ist somit zwar im schnellsten PIO-4 Modi möglich theoretisch 16,6 MB/s zu liefern, in der Praxis dürfte sich das aber bei max 5 MB/s einpendeln. Denn leider sind dazu noch andere Faktoren wichtig, insbesondere die Speichergeschwindigkeit...

Bei den ganzen IDE Geschichten habe ich mich sogar auf IDEfix Express für A1200 bezogen. Der reine interne Bus ohne Verbesserung ist sogar noch schlechter (sprich ich glaube max PIO-2 oder sogar noch nur 0 ?)...

mfg
 
Bogomil76   Nutzer

23.10.2002, 09:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2,5" statt 3,5" Harddisk
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ach ja ein Nachtrag noch. In der aktuellen Macwelt Ausgabe 11/02 ist ein interessanter Artikel und Test von 2,5 Zoll Platten... Inklusiver Geschwindigkeitsmessungen und da war die langsamste mit 14 MB immer noch schneller als jeder Amiga Controller kann (IDE). Die Zugriffszeiten sind allerdings recht hoch (zweistellige Zahlen)...
 
Bogomil76   Nutzer

21.10.2002, 19:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2,5" statt 3,5" Harddisk
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DaFreak:
Zitat:
also 2,5" Platten sind NICHT langsamer als 3,5" Typen.

also DAS wär mir neu. ich merks ja selbst an meiner 2,5" platte im notebook. die is im verhältnis zu ner "normalen" 3,5"-hd schon langsamer.
denn 2,5" platten haben bis auf wenige ausnahmen nicht mehr als 4200upm. 3,5" dagegen mittlerweile mindestens 5400, wenn nich sogar 7200upm (wenn der controller das auch unterstützt).

mfg,
ich
:boing:


Ach Gottchen...

Was hat denn der Controller mit der Umdrehungszahl der FP zu tun ? Oder meintest Du dadurch daß die Platten dann schneller sind, daß auch der Controller mehr verkraften muss ?

So einfach das nur auf die Umdrehungszahl zu schieben ist mal leider nicht so einfach. Vielmehr definiert sich die Geschwindigkeit der Festplatte durch eine Kombination aller Einzelteile (wie vieles so oft im Leben)...

Je höher die Umdrehungszahl, desto höher auch ide Geschwindigkeit. Genauso entscheidend ist aber die "Average Seek Time" die bekanntlich in ms angegeben wird. Diese Zeit braucht der Kopf um sich zu positionieren. Genauso wichtig ist die Anzahl der Scheiben die in einer Platte eingebaut sind. Meist bestehen die nämlich aus mehreren Schichten übereinander. Und die Köpfe lassen sich nur als ganzes bewegen, sprich bewegt sich der untere Lesekopf muss auch der obere in dieselbe Richtung. Somit halbiert sich die Zugriffszeit. Bei größeren Dateien ist dies aber von Vorteil da sie übereinander abgelegt werden. Die Daten müssen also logistisch schlau positioniert werden, was die Elektronik aber theoretisch alleine macht. Desweiteren ist der Cache entscheidend, auch bei IDE. Und da wir im Amiga Bereich eh nur mit PIO Modi arbeiten ist das eh völlig egal, weil jede am Markt aktuelle und eigentlich auch um mal vorsichtig zu sein jede seit 2-3 Jahren mindestens Festplatte schneller ist als der Controller verkraftet. Also tuts eine langsam drehende und somit leisere Festplatte mit hoher Zugriffszeit und wenigen Platten am Besten. In der Natur der Bauweise sind 2,5 Zoll Platten meist nur eine Scheibe...

Empfehlen würde ich eigentlich fast immer nur Maxtor, da sich IBM ja vom Geschäft mehr oder weniger zurück zieht. Als SCSI Platte kommt Seagate in Frage. Die neuen Maxtor Platten (30 GB EINE 1 ! Scheibe, superflach halbe Bauhöhe bei 3,5 Zoll und superleise) sind einfach nur geil... Und ich betreue ca. 250 Rechner täglich.

Hilfreich ist dieser Artikel von techchannel

mfg

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 21.10.2002 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 21.10.2002 editiert. ]
 
Bogomil76   Nutzer

17.10.2002, 17:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Spiel gesucht!!!!!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Erster !!! ;) Wings of Fury heisst das Teil...
 
Bogomil76   Nutzer

16.10.2002, 10:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WBPattern (OS 3.9 Ohne Romupdate)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ich weiss zwar jetzt keinen anderen Weg den Du haben möchtest. Aber so wie es ausschaut ist da eh ein anderes Problem. Die Grafikkarte hat zwar 4 MB Ram, aber die braucht sie auch. Das hat nichts damit zu tun wie groß das Bild ist. Was Du meinst ist der Chip MEM und der kann bekanntlich max. 2 MB groß sein (ausser bei evtl. WinUAE oder so).

Ein Bild in einer gewissen Auflösung und Farbtiefe verbraucht nunmal einen festen Wert an Speicher. Und das Bild ist kontinuirlich im GraKa Speicher drinne, weil sonst könnte sie ja gar nix darstellen. Soweit verständlich ? Die Infos die der Chip zum Darstellen braucht holt er sich aus seinem eigenen schnellen Hauptspeicher. Deshalb gibts z.B. bei PCs auch AGP. Der einzige Hauptunterschied dazu zu PCI ist erst mal die DDR Technik und das man Hauptspeicher missbrauchen kann um Texturen abzulegen (und auch nur diese).

Was Du halt möchtest ist, daß die Karte sich die Infos nicht vom Chip Mem holt sondern aus dem Fastram und da gibts durchaus ein paar Proggies im Aminet die das können evtl. das hier ?

Oder HIER ist auch die perfekte Erklärung (so in der Art)...

mfg

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 16.10.2002 editiert. ]
 
Bogomil76   Nutzer

15.10.2002, 17:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elbox-ATX-Tower - Spannung auf dem Board?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also mir ist es schonmal passiert, insbesondere bei 3Com Karten 3c905C usw daß sich der Rechner eingeschaltet hat, sobald ich die Karte "eingeführt" hatte. Trotzdem haben die alles überlebt. Ich würde dennoch immer das Kabel ziehen, den Rechner kurz erden, nur aus Sicherheit. Immerhin ist das Material ja zumeist viel Geld wert, und man sollte nicht leichtsinnig eine Zerstörung fahrlässig sozusagen riskieren... Beim Auto ist man ja auch bei jedem Kratzer (der die Funktionsweise noch nichtmal beeinträchtigt) sauer...

mfg

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 16.10.2002 editiert. ]
 
Bogomil76   Nutzer

14.10.2002, 18:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Elbox-ATX-Tower - Spannung auf dem Board?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

zwei gut Links die Dir beim Stöbern helfen sollten...
Link 1
Link 2
 
Bogomil76   Nutzer

14.10.2002, 18:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann ich Amiga-Festplatte im PC lesen
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Aha. Windows macht aber von alleine nichts. Nur wenn man ihn dazu anstubst. Und deshalb kann ich nicht glauben daß es den RDB löscht. Dann schon eher die Ansteuerung aus dem Bios heraus die die Festplatte mit einer anderen Geometrie anspricht.
 
Bogomil76   Nutzer

14.10.2002, 14:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kann ich Amiga-Festplatte im PC lesen
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
Zumindest win9x zerstört "mal eben" den RDB von Amigaplatten, so dass sie danach im Amiga nicht mehr gehen.

Es gibt bestimmt irgendwelche Tools auf dem Amiga, die den kaputten RDB wieder reparieren oder zurückschreiben können.

Amithlon jedenfalls hat eine RDB-reparatur bereits eingebaut. Er erkennt ja am PC angeschlossene Amigaplatten und kann sie nutzen. Wenn man aber Windows auch auf dem PC hat, dann zerstört Windows bei jedem Boot in Windows den RDB und Amithlon fixt es dann beim nächsten mal wieder.

Ob win2k oder XP diese dumme Angewohnheit immernoch hat weiß ich nicht, riskieren würde ich es nur wenn ich Backups hätte.



Hmmm, nur mal eine kleine Frage. Wieso sollte Windows so ein Verhalten vorlegen ? Ich denke mal (sorry dafür) daß das ein Anwender Fehler ist...
 
Bogomil76   Nutzer

14.10.2002, 14:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2x Windows auf der Platte
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hey Jungs, wasn los ?

Er hat doch gar nicht gesagt daß da Win98 und Dual boot drauf ist... Tstststs...

Also sofern Du Windows neu installiert hast und im Moment alles läuft ändere nix. Das am Anfang liegt am Bootmanager der nicht gemerkt hast daß Du die alte Version überschrieben hast. Da es aber anscheinden ja eh dieselbe Partition auf derselben Platte ist dürftest Du den Unterschied gar nicht merken. Wenn Du das ausschalten möchtest gibts mehrere Möglichkeiten. ich bin auf der Arbeit deshalb nur W2K aber bei XP ist es dieselbe Einstellung. In der Systemsteuerung unter System kannst Du den Kartereiter "Erweiter" auswählen. Dann klickst Du auf "Starten und Wiederherstellen" und da gibts einen Punkt "Liste der Betriebssysteme für XX Sekunden anzeigen"... Nun rate mal:

Wenn Du das Häkchen wegmachst zeigt er es am Anfang auch nicht mehr an.

Alternativ kannst Du auch die versteckte Systemdatei "Boot.ini" auf C: editieren... Da stellt man ein von welcher Partition er welches BS startet. Bei weiteren Fragen ? FRAGEN !
 
Bogomil76   Nutzer

02.10.2002, 17:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Übertakten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ylf:
Zitat:
Original von Bogomil76:
Hi,

nur so eine Frage nebenbei. Wie kühlt Ihr dann bitte schön einen richtigen Prozessor wenn Ihr solche Massnahmen für nen popeligen (Sorry dafür) 060er einsetzen wollt. Tststs, also aus Erfahrung mit dem täglichen Umgang würde ich vieles verwetten dass er normale Kühlungsmassnahmen auch überleben würde... Wenn man ihn übertaktet.

mfg



So wie ich ihn verstanden habe, will er den Prozessor tiefkühlen, um noch höhere Taktfrequenzen
zu erreichen. Das wird aber nicht funktionieren.
Für die obligatorischen 66MHz reicht natürlich eine Standard-Lösung
mit Kühlkörper und Lüfter.

bye, ylf



Hi,

ja soweit habe ich das schon verstanden. Aber selbst wenn man das noch erhöt also z.B. 100 Mhz oder 130, dann denke ich dennoch dass man nicht so eine auffwendige Bauart braucht... Da gibts sicherlich einfacheres. Und billigeres...
 
Bogomil76   Nutzer

02.10.2002, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Übertakten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

nur so eine Frage nebenbei. Wie kühlt Ihr dann bitte schön einen richtigen Prozessor wenn Ihr solche Massnahmen für nen popeligen (Sorry dafür) 060er einsetzen wollt. Tststs, also aus Erfahrung mit dem täglichen Umgang würde ich vieles verwetten dass er normale Kühlungsmassnahmen auch überleben würde... Wenn man ihn übertaktet.

mfg
 
Bogomil76   Nutzer

02.10.2002, 16:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die große (Jumper-) Suche...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

meistens ist der Jumper neben dem IDE Kabel der Master daneben Slave und daneben CS. Aber wie Du ja selbst erkannt hast, theoretisch geht nix kaputt. Jedenfalls nicht solange Du nicht ausführlichst drauf zugreifst ;) ...

mfg
 
Bogomil76   Nutzer

02.10.2002, 13:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die große (Jumper-) Suche...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

laso auf der Toshiba Seite finde ich nur Infos zum SCSI Laufwerk ,aber bei IDE ist es meistens ein Jumper pro Einstellung, sprich Ma(ster),Sl(ave),CS (Cable Select). Steht nichts drauf auf der Platine ? Kannst Du ein Foto davon schießen ?
 
Bogomil76   Nutzer

02.10.2002, 11:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Übertakten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ylf:
Die Temperatur hat mit der Geschwindigkeit weniger zu tun. Da mußt du schon extrem tief kühlen. Außerdem ist es nicht nur eine Sache der CPU, sondern des ganzen Chipsatzes drumherum.

bye, ylf


Hi,

also ja indirekt schon. Je schneller man den Prozzi taktet desto wärmer wird er auch. Meist muss man dann aber auch noch die Spannung (oder was auch immer, bitte jetzt keine Diskussion um Strom,Spannung unsd Stromstärken usw. ;) ) erhöhen. Und dann wird er zwangsläufig wärmer. Nur ich denke nicht das man einen alten 68060er so hoch takten kann, dass man die erwähnten Mittel einsetzen muss. Zumal meiner am Anfang sogar ohne Kühlung auskam, denke ich ein geeigneter großer Kühlkörper inkl Lüfter reichen aus um ihn ziemlich zu übertakten. Aber wie schon richtig erwähnt hängt da zuviel dran als dass man einfach nur den Quarz tauschen könnte. Alles andere sollte schneller werden inkl. Systembus der ja nur bei 14 Mhz liegt... Im PC Bereich ist man mit DDR umd RAMBUS jenseites der Grenzen denen der PPC (unsere bisherigen meine ich) als Hauptprozessor kann.

Somit würde ich es versuchen wenn Du es schaffst und 0 Grad. Hmm, also was ist denn das fürn Kühlhaus... Wie kriegt man denn bitte etwas so kalt ? Das ist ja der Gefrierpunkt für Wasser. Ob das gut so ist. Naja ich weiss nicht...
 
Bogomil76   Nutzer

30.09.2002, 12:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: neue platte ins system einbinden?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

und ich auch mit einer dummen Frage. IDEfix wird korrekt geladen ? Wo hängt die Platte denn dran. Als zweite Master am anderen Strang ? Oder als Slave ?
 
Bogomil76   Nutzer

28.09.2002, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MakeCD: Imagedatei '.bin'
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

passt nur so halb... Ist ein Proggy für den PC und kann Dir dann zumindest sagen was drinne ist... Isobuster

mfg
 
Bogomil76   Nutzer

27.09.2002, 15:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigaplus 09/02 noch nicht da...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Eben, heute ist sie da. Jippiiii.

Und so wie es ausschaut ein neues Design. Bisher gefällts mir gut.
Leider habe ich bei den meisten Zeitschriften die Ihr Design ändern die Erfahrung gemacht das sich auch recht bald der Inhalt ändert. Wir wollens mal nicht hoffen und beschreien...

mfg
 
Bogomil76   Nutzer

27.09.2002, 15:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Und wieder mal ne Homepage..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Gelb ist schöner ;) aber blau ist besser lesbar sprich augenschonender...

mfg

--
www.bogomil76.info
 
Bogomil76   Nutzer

26.09.2002, 19:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit GREX im A4000D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmmm, Papier ist ein statisch auflabarer Überltäter ;) Betonung liegt auf STATISCH !!!
 
Bogomil76   Nutzer

26.09.2002, 16:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: hm internet-provider ?????
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Prinzipiell ists bei DSL egal, weil die ja fast immer PPoE benutzen (wie T-Online ja auch)...

Ich kann ansonsten nur noch 1 und 1 empfehlen. Auf jeden Fall solltest Du einen großen wählen. Die kleinen Provider gehen eh andauernd mit ihren Angeboten rauf und runter ;)
 
Bogomil76   Nutzer

18.09.2002, 12:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit A1200 2,5 Zoll HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

in google eingegeben und tada Link . Anhand diese Info kannste ja mal weitersuchen ;)
 
Bogomil76   Nutzer

11.09.2002, 16:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga richtig Kühlen II
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

das entscheidene ist ja nicht das der Lüfter groß ist oder 12V oder so hat.
Entscheidend ist der Kühlkörper. Der muss die Wärme vom Chip abtransportieren, Der Lüfter dient ja nur dazu den Kühlkörper dann zu kühlen. Der Chip wird nicht kühler weil man ihn mit Luft vollpustet. Der Vorteil das Du einen 12V Lüfter benutzt ist wohl, daß er größer ist und somit langsamer dreht und leiser ist. Entscheidend ist aber der Luftverdängungswert der bei besseren Firmen immer mit angegeben ist. Es gilt ein Kompromiss aus Lautsärke Umdrehung und Größe zu finden. Leider kann ich nicht sagen wie groß diese Chips sind, hab nämlich keine ;)

Wie dem auch sei, diese Luft muss auf der einen Seite auch zu dem Lüfter gebracht werden, damit er was hat zum Kühlkörperpusten und auf der anderen Seite muss die warme Abluft wegge"sogen" werden...

Wenn man das geschickt anstellt, mit einem geeigneten Kühlkörper, dann kann man auch mit langsam drehenden Lüftern effektiv und leise kühlen.
 
Bogomil76   Nutzer

05.09.2002, 12:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amithlon ? ? ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

kennst Du die schon ? Link

mfg
 
Bogomil76   Nutzer

03.09.2002, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche Amiga-Spiele waren TOP?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Und nicht zu vergessen:

Battle Isle

Stundenlange Nächte
 
Bogomil76   Nutzer

02.09.2002, 16:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Laptop Hard- & Softwarefrage
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Thorty:


Benutze PowerDVD4 XP-Version!

Wie kann man die Hardwarebeschleuningung im Chip
aktivieren?

Die DMA-Modi sind im Gerätemanager/ATAPI-IDE Geräte
bei "Sekundär" und "Primär" für jeweils Gerät 0 & 1
aktiviert.

Wo sehe ich wie viel Shared Memory ist einstellen kann
bzw. eingestellt ist?

Ins BIOS bin ich noch nie gegangen wie geht das?


Hi,

also die DMA sind wohl wie es ausschaut korrekt aktiviert.
Man kann die Hardwarebeschleunigung im Programm PowerDVD selber aktivieren... Einfach bei gestopptem Film mit rechter Maustaste in das Fenster klicken. Ein Menü öffnet sich, da kann man dann je nach Sprache entweder auf "Einrichten" "Konfiguration" oder so klicken (oder auch auf Englisch) Ein weiteres Fenster geht auf. Dort kann man oben den Karteireiter Video (oder so,Grafik) einstellen. Direkt oben müsste so etwas stehen wie Hardwarebeschleunigung aktivieren. Und weiter unten gibts da einen Button "Erweitert". Dort kann man dann auch noch zwischen den Verfahren "Bob" und "Weace" experimentieren...

Also bin jetzt auf der Arbeit, kanns auch nicht alles so ausführlichst jetzt erklären. Aber Filme sind ja meist mit 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen, Pal ist aber 25 fps und NTSC 30 fps... Da kommt es alle 25 Bilder somit zu einem Ruckler, da ja eins fehlt. Und wenn nun ein TFT benutzt wird (bei Notebooks üblich),das wieder mit seiner konstanten Bildwiederholrate arbeitet macht da eh Probs weil der ja keine Halbbilder darstellt ;) (Noch soweit verstanden ?) Ist jetzt schwer zu erklären, aber der geht ja seine Zeilen nicht einzeln durch wie eine Röhre... Da gab es mal vor 3 Monaten oder so einen richtigen interessanten Artikel in der ct, versuch die mal aufzutreiben
ct ist die Seite des Verlages...

Oder hier : Von Kopf bis Fuß
PCs zur DVD-Wiedergabe im Wohnzimmer optimieren
Know-how, DVD am PC, PC-DVD, PowerDVD, WinDVD, i815, Projektoren, anamorphe Wiedergabe, XGA, Heimkino, leiser PC
c't 4/02, Seite 140

Und sehen wieviel Shared Memory ? Nur im Bios... Da kommt man auf unterschiedliche Weise rein. Wenn man das Notebook anmacht, muss man meistens eine Tastenkombination drücken. Bei Notebooks häufig "F2", oder auch die "Entf" Taste... Hier findest Du viele weitere Informationen zum Bios...

Alles weitere frag nach...

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 02.09.2002 editiert. ]
 
Bogomil76   Nutzer

30.08.2002, 12:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Laptop Hard- & Softwarefrage
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hi,

Schon neue Updates zu PowerDVD besorgt ? WinDVD ist eh besser. Auch schon die Hardware beschleunigung im Chip aktiviert ? Wo hast Du denn die DMA-Modi aktiviert ? Mit dem PowerDVD Programm ? Das klappt eh nie. Im Gerätemanager ists am besten...

Wieviel Shared Memory ist denn eingestellt. Kommst DU ins Bios ? Da kann man noch das Caching der Chips einstellen UW und USCW oder UWSC (weiss jetzt auswendig nicht) Nimm das letztere..

Mehr Details zum Laptop BS und Player sind hilfreich. Welcher Soundchip ? Wie genau Ruckler: Alle 2 Sekunden, regelmäßige Miniruckler... Schomal von BOB auf Weva usw umgestellt ? Halbbilderruckeln ? TFTs stellen keine Halbbilder dar...
 
Bogomil76   Nutzer

28.08.2002, 10:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Geillste CD32 Spiel gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

ja habt Ihr den alle Defender of the Crown vergessen ? Einfach nur Kult.

Naja und Erben der Erde und Pirats Gold. Simon the Sorcerer, Worms... Ach da gibts einige...
 
Bogomil76   Nutzer

28.08.2002, 10:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga zusätzlich kühlen???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

also ob man die Prozessoren noch weiter kühlen sollte. Hm keine Ahnung. Ich würds tun, wenn ich da einen vernünftigen draufbekäme. Auf jeden Fall sollte man darauf achten wie laut der ist. Wie auch in der aktuellen ct zu lesen, ein konstantes Geräusch ist leichter auszuhalten als sich ändernde Drehgeräusche.

Die Festplatten allerdings würde ich immer kühlen. Sollte man nicht unterschätzen, insbesondere wenn auch noch die IDE-Kabel die Luftzirkulation unterbinden. Nun werden IBM Platten allgemein nicht ganz so warm wie andere. Aber bei 10000 upm... Also da sollte einer ran. Zu empfehlen sind die mit zwei Lüftern, aber wie gesagt leise. Je kleiner der Lüfter desto schneller dreht er. Aufs Lager kommmts auch drauf an. Bei Festplattenlüfter ist der CVorteil, dass sie meist hängen und domit einer gleichmäßigen Bewegung ausgesetzt sind.

Prozzi Lüfter sind meist senkrecht... Schwerkraft ? ;) Wie das jetzt bei Deinem System aussieht kann ich gar nicht sagen.

Und die ATX Norm sagt einen Luftstrom des Gehäuses von vorne unten nach hinten oben. Warme Luft steigt ja bekanntlich nach oben. Und sie muss auch nur daran vorbeigeführt werden.

Ansonsten wird ein Amiga nicht ganz so heiß. Und meiner Picasso hatte ich einen 12 cm, 12 V Lüfter spendiert Mit 2800 umdrehungen... Sehr leise aber effektiv...

Naja wie gesagt, ich würde mir so Lüfter vorher anschauen, evtl. mal zu Conrad fahren, die haben etliche... Wenn wenig los ist, dann führen die die einem auch vor...

Thats it.
 
Bogomil76   Nutzer

01.07.2002, 14:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga mit PC über Parallelkabel verbinden ohne PC2Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

auch noch interessant vielleicht in dem Zusammenhang ? Chip und auch hier.

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 01.07.2002 editiert. ]
 
 
Erste << 87 88 89 90 91 -92- 93 94 Ergebnisse der Suche: 2800 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.