amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 96 97 98 99 100 -101- 102 103 104 105 Ergebnisse der Suche: 3121 Treffer (30 pro Seite)
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Zitat:
Um Preistreiberei des Verkäufers vorzubeugen.
Sind schon viele Gebote, denkt er aha, viele
dabei, ruft er einen Freund an und lässt hochbieten.
Genau so ein mist mit den xx Beobachten diesen Artikel.


Ja, und wenn jeder nur sein Maximalgebot einträgt, dann kann er noch so viele Kumpels anrufen, wenn die Kumpels dann den höchstbietenden überbieten, dann bleibt er eben auf seinem Zeug sitzen :D
Wenn sie ihn nicht überbieten, dann steigt zwar der Preis und das ist in der Tat eine Sauerei, da stimme ich vollkommen überein, aber der Preis ist ja absolut gesehen für mich immer noch sehr günstig, denn sonst hätte ich ihn ja nicht geboten.
Ich will ja auch gar nicht sagen, dass das alles Gold ist bei ebay, was glänzt, aber es gibt eben auch nach wie vor die Möglichkeit, günstig einzukaufen und zu guten Preisen zu verkaufen.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 20:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Das Forum als Spiegel des Marktes
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Warum wohl...

...um auch mal Meinungen von Nicht AMIGA User zu erfahren, somit
kann man sich ein besseres Bild über bzw. vom AMIGA und seiner
Situation machen.


Gut, kannst Du machen, aber das Bild über die Marktsituation des Amigas ist wohl im Moment ziemlich eindeutig,...

Zitat:
Wenn die AMIGA Software besser ist, wird sie auch genutzt.

Sie ist aber nur in den seltensten Fällen besser, leider!

Zitat:
Warum bist DU eigendlich noch beim AMIGA ??

Ich bin ein Fan alter Amiga-Spiele-Klassiker :-)
Außerdem bin ich neugierig, wie es mit dem Amiga weitergeht. Vielleicht vergleichbar mit einem Sportler, der auch nach seiner aktiven Zeit regelmäßig die Platzierung seines alten Teams verfolgt :)
Ansonsten akzeptiere ich einfach das der Amiga im Moment ein System für Fans und Freaks ist für das es eben nicht alles gibt, was man sich vielleicht so wünscht. Im Gegenteil finde ich es sehr beachtlich, was sich nach all den Jahren praktisch ohne "Mutterkonzern" immer noch am Amiga tut. Wenn ich im Moment mehr Knete hätte, dann würde ich mich mitten ins Getümmel stürzen und mir einen AmigaONE kaufen :-)

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 18:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Das Forum als Spiegel des Marktes
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thorty:

Zu keinem Zeitpunkt habe ich mich als Wähler der NPD geoutet,
lediglich manche Punkte aus deren Parteiprogramm für gut befunden
und das ist auch mein gutes und demokratisches Recht.
Das ich bei den ganzen PDS/SPD & Grüne Wähler aus diesem Forum
auf Ablehnung stosse, war mir von Anfang an klar. Nur im
Gegensatz zu anderen stehe ich zu meinen Meinungen.


Hallo Thorty!

Ne is klar, Dein gutes Recht ist es, eine rechtsradikale Partei (in gewissen Punkten - so viel Zeit muss sein) gut zu finden, aber Du machst hier Wähler von SPD/Grüne an...
Außerdem, mal ehrlich, warum bitte sollte ich auf die Idee kommen, mich in einem Windows-Forum über den Amiga zu unterhalten? Ich erfreue mich an dem Amiga, so wie er ist. Wenn mir das nicht mehr reicht, dann schließe ich mit diesem Kapitel eben ab, aber und da stimme ich mit Maja vollkommen überein wenn die Firmen wollen, dass wir kaufen, dann solen sie eben Produkte bereitstellen, die kaufenswert sind, so einfach ist das! Ich gebe doch nicht im Voraus Geld für ein Projekt aus, welches im Optimalfall das gleiche wie ein Windows/Linux-Programm bietet und im schlimmsten Fall gar nicht erscheint, noch dazu, wenn ich es sofort unter Windows nutzen kann.

Ciao
Andreas

 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 11:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Supimajo:

Ich wage sogar zu behaupten, daß man sogar eine entsprechende Schnittstelle eingebaut hat, die solche Tools überhaupt erst ermöglichen.


Das wage ich zu bezweifeln :) Welchen Vorteil sollte denn ebay davon haben? Wenn jeder wüsste, dass man nicht in allerletzter Sekunde bieten kann, eben mit so einem Tool, dann würden halt alle "manuell" einige Minuten (anstatt Sekunden) vor Ende der Auktion den Preis hochtreiben oder aber alle von vorneherein ihren persönlichen Höchstpreis eingeben. Das Ergebnis bleibt das gleiche und die Provision bleibt auch die gleiche.

Zitat:
Und dieses bieten mit krummen Beträgen ist eine gängige Praxis um einen Mindestpreis für einen Artikel zu erzielen, den man mit 1¤ Startpreis eingestellt hat um "Kunden" zu locken.

Wieso Praxis um einen Mindestpreis zu erzielen? Die krummen Preise dienen dazu jemandem nur kanpp zu überbieten. Am besten an vermuteten Preisschwellen.
Also ich kann daran nichts Verwerfliches finden. Ich finde es ist völlig legitim, wenn man einen "krummen" Betrag bietet.

Ciao
Andreas


[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 20.12.2004 editiert. ]
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 11:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von aPEX:
wenn du hoechstbieter bist, kannst du ja noch immer mitbieten.
wird dann aber nicht als gebot gewertet, sondern nur der maxbetrag erhoeht sich.
ein anderer kann in kleinstschritten so lange mitbieten, bis MEIN maxbetrag angezeigt wird... ist irgendwie ein fehler im system.
habe ich selber schon mehrfach beobachtet.



Ah, danke für die Erläuterung, das habe ich nicht gewußt! Hast Du schon mal ebay deswegen angeschrieben?

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 10:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Hallo aPEX,

Zitat:
kostet die option nicht auch extrageld? aber danke, werde das mal genauer anschauen...

Jein :) Die ebay-Gebühr ist dann natürlich höher, aber es lohnt sich IMHO allemal, da man ja wesentlich höheren Schäden vorbeugt.
Lies Dir doch einfach mal das Preismodell von ebay durch und schau dann mal, was Du davon hältst.
Ich persönlich habe gewisse "Zockerartikel", die ich für einen Euro reinsetze und dann hoffe, dass die Gebote sich gegenseitig hochtreiben , da im allgemeinen die Preise etwas höher gehen als bei höheren Mindestgeboten. Dabei handelt es sich allerdings meistens um relativ geringwertige Güter. Bei wertvolleren setze ich stets einen Midestpreis.

Zitat:
zumindest kann man ja als bieter betraege wie 5,19¤, 4,27¤ usw.
eingeben. ich habe mich mit den tools bisher noch nicht beschaeftigt... aber wenn die meisten hier solche programme ok finden, dann muss ich wohl meine meinung aendern :)


Also die krummen Beträge haben ja folgenden Sinn: Die meisten Bieter bieten "gerade" Zahlen, also 5 Euro 6,50 Euro und die Idee ist halt, solche Bieter dann um ein paar Cent zu überbieten, indem man als Höchstpreis dann eben 5,03 Euro bietet oder 6,57 Euro. Möglicherweise entsteht so die Illusion, dass die Biet-Programme in Centschritten bieten (aber wie gesagt, wenn's jemand besser weiß, dann lasse ich mich gerne korrigieren!).
Übrigens ist das sehr effektiv, hab ich selbst ausprobiert, allerdings "manuell", ohne Bietprogramm -> funktioniert genauso gut :)
Ich nutze übrigens _keine_ Bietprogramm und bin dennoch sehr zufrieden mit ebay.

Zitat:
hhhhmmm, werde ich mir dann wohl auch mal anschauen.

"Die Preispiraten" kannst Du allerdings nur nutzen, wenn Dir Windows zur Verfügung steht. "Froogel" ist ja nur eine Suchmaschine wie Googel (Froogel ist ja von Googel) und könnte mit den Amiga-Browsern funktionieren. Froogel ist noch eine Betaversion, kann aber IMHO schon ganz brauchbare Ergebnisse liefern.

Zitat:
was ich eigentlich sagen wollte, ebay ist so ne art wettkampf
(war es, ich bin seit 1999 dabei und es hat sich viel geaendert!).
wenn sich alle an die regeln halten und fair sind, macht es spass.
kommt es nur noch drauf an wer das bessere tool besitzt, macht
es meiner meinung nach kein spass mehr.


Ja, der "Wettkampfgedanke" verschwindet zumindest unter den Bietern sicherlich. Aber mit der oben beschriebenen Vorgehensweise kann man IMHO trotz allem noch zu seinen Schnäppchen kommen. Zumal auch sehr viele sehr günstige "Sofort-Kaufen-Artikel" unterwegs sind.
ebay hat sich so auch noch zu einem weltweiten Treffpunkt für Internethändler entwickelt. Das hat halt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich gebracht.
Aber es gibt ja auch noch zahlreiche andere Online-Auktionshäuser, in die man mal einen Blick werfen kann :-)

Ciao
Andreas

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 20.12.2004 editiert. ]
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 10:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von aPEX:

ich gebe eigentlich immer einen max betrag ab und erhoehe diesen selbst noch, wenn ich sogar hoechsbieter bin! nachteil daran ist das es auch die sorte gibt die dann hochsteigern laesst, irgendwann wenn du kurz vor dem betrag des hoechstbieters angelangt bist, zeigt er dir naemlich die summe an!!! kam sogar in nem focus report wie man bei ebay zocken kann...


Hallo aPEX,

kannst Du den Satz noch einmal erläutern?
Wenn Du einen Maximalen Betrag eingibst und den dann noch erhöhst, dann war das ja auch kein Maximalbetrag!
Welche Summe meinst Du?

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 10:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Bogomil76:
Hi,

also für mich hier in der Firma, ist es ein leichtes mit der Standleitung manuell zu bieten.
Auch Sekunden vorher, ohne Biettool. Nur wenn man nicht anwesend sein kann, weil die Auktion in der Nacht! (komische Anbieter die das machen) endet muss man seinen Höchstbetrag vorher angeben. Wenn man dann überboten wird, weiß ich nicht warum man sich dann ärgert. Weil mehr hättest Du ja anscheinend eh nicht bezahlt, sonst hätteste ja anscheinend mehr eingetragen?

Beschwerst Du Dich etwa auch, wenn Dir einer am Grabbeltisch den letzten Artikel vor der Nase wegschnappt, nur weil er längere Arme hat?

So ist das nunmal, ich finde die Tools nicht schlimm (obwohl ich noch nie eines benutzt habe) und habe bisher alle Artikel zu dem Preis bekommen den ich wollte, bzw. bereit war zu zahlen.

mfg


Hallo Bogomi76,

da kann ich Dir nur voll und ganz zustimmen!

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

20.12.2004, 10:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: so macht ebay kein spass ...
Brett: Get a Life

Hallo aPEX,

Zitat:
Original von aPEX:

ein schnaeppchen zu machen ist ja in ordnung, trotzdem bin
ich der ansicht man sollte den leute einen fairen preis zahlen.


Warum? Jeder der nicht das Risiko eingehen möchte, dass der Preis für sein Angebot am Ende zu niedrig ist, der kann doch einen Mindestpreis festsetzen. Wer das nicht möchte, der geht eben ein gewisses Risiko ein. So ist das nun mal bei jeder Art von Auktionen - das ist ja kein spezifisches ebay bzw. online Problem.

Zitat:
ich als verkaeufer: 1 woche reingestellt, nach ein paar tage 16 beobachter, aber null gebote. 4 minuten vor schluss, noch immer
keine gebote und 1 minuten vor schluss ging der artikel fuer 4
euro weg, obwohl weit mehr wert gewesen :( dabei wurden in den letzten minuten extrem viele angebote in kleinstschritten abgegeben.


Wie gesagt, warum hast Du dann keinen Mindestpreis festgelegt? Wenn Du so sicher bist, dass sich für den Preis Interessenten gefunden hätten, dann hättest Du doch gar kein Risiko,...
Außerdem müssen viele Beobachter noch lange nicht bedeuten, dass auch wirklich viele Interesse haben. Wenn ich etwas suche und einen einigermaßen interessanten Artikel finde, dann beobachte ich ihn, suche vielleicht noch etwas weiter, finde einen besseren Artikel und habe den alten schon fast vergessen. Dann bin ich immer noch "Beobachter" aber wirklich interessieren tue ich mich nicht mehr für den Artikel.

Zitat:
ich als kaeufer: ueber 1 woche hoechbieter bei 20 artikel, 30min
vor schluss noch immer hoechsbieter, 15 vor auch. dann musste ich weg
und kein artikel bekommen. wieder wurde in den letzten paar sekunden die gebote ohne ende hochgeschraubt, immer so in centschritten...


Also so weit ich weiß, ist das nicht möglich, in Centschritten zu bieten, auch für gewisse Tools nicht? Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zitat:
-> einsatz von biet-tools, die in der letzten sekunde die
gebote abgeben...

bisher habe ich den einsatz solcher software aus fairness gemieden, da aber wohl die meisten gegen die ebay agbs verstossen und solche tools einsetzen, bleibt einem ja keine andere wahl als es ebenfalls zu tun...


Ich sehe Dein Problem ehrlich gesagt nicht. Ich selbst mache das ganz einfach so, dass ich mir vorher einen absoluten Höchstpreis festlege, den ich zu zahlen bereit bin. Dann biete ich diesen Preis und warte ab, was geschieht. Hättest Du das gleiche bei Deinen Auktionen gemacht, dann müsstest Du Dich jetzt nicht ärgern, denn entweder hätten die Anderen eben mehr ausgegeben als Du zu zahlen bereit warst oder Du hättest eben die eine oder andere Auktion gewonnen.
Wenn mich einer überbieten möchte, dann ist er eben mehr zu zahlen bereit, als ich. Dann hätte er mich mit oder ohne Biet-Tool überboten. Wenn die anderen nicht so viel wie ich zahlen möchten, dann geht ja auch nicht der Preis nach oben und ich mache doch noch ein "Schnäppchen".

Zitat:
mich wuerde zu dem thema echt mal eure meinung interessieren...

Insgesamt bin ich bisher mit ebay absolut zufrieden. Ich habe durch diese Plattform die Möglichkeit, Sachen zu bekommen, die ich ansonsten nirgends mehr finde und ich habe die Möglichkeit, Objekte einzukaufen, für die ich im Geschäft ansonsten weitaus mehr ausgeben müsste (klappt natürlich nicht immer).
Zusätzlich zu ebay nutze ich noch das Tool "Preispiraten" und jetzt seit neuesten auch die Suchmaschine "Froogel" und einen Blick zu "Amazon" riskiere ich auch ab und zu mal. Das alles ist dann eine Mischung, mit der ich absolut zufrieden und günstig im Netz einkaufen kann.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

07.12.2004, 11:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Philips CM8833-II und AGA?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bluebird:
hachja kanns mir eben nicht verkneifen aber der 8833 2 war schon nen bischen nen schrott monitor ich geb zu hatte denn nur 1-2 monate bis er in rauch aufging aber bei der kiste sah man fast bei jedem game das punkraster der bildroehre (lotus 2 sah aus wie im "dither" modus von xtreme racing hehe). weissja nicht aber der 1085 kann nicht schlimmer gewesen sein , dagegen hate mein 1084 st ein kristall klar bild nur leider scheinen gerade die st schnell mal durchzuknallen :(

mfg Bluebird



Hallo,

also das kann ich ganz und gar nicht nachvollziehen. Der Monitor lieferte bei mir immer ein sehr gutes Bild (liefert sogar immer noch, hängt an meinem "echten 1200er"); ich habe nie ein Raster bemerkt. Außerdem hat er sich bei mir auch nach über zehn Jahren noch nicht in Rauch aufgelöst.
Vielleicht lag ja bei dem Monitor ein Defekt vor? Das würde auch erklären, warum er nach 1-2 Monaten in Rauch aufging?

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

07.12.2004, 07:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Philips CM8833-II und AGA?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Narf:
Moin,

kann der Philips CM8833-II kein AGA darstellen?


Hallo Narf,

*in Gedächtnis kram* der Monitor sollte AGA darstellen können. Ich habe ihn lange Zeit selbst benutzt (könnte höchstens sein, dass ich mich jetzt mit der Monitornummer verhaue, glaub aber nicht)

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

02.12.2004, 09:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: krze Frage: WinUAE und USB-Gamepad ?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo kadi,

ich habe hier ein USB-Gamepad (übrigens auch zum Superfrog zocken gekauft *g*) und das wird unter WinUAE sofort und problemlos erkannt. Genauso unter Windows - einfach einstecken und fertig. Nicht mal eine Installation irgendwelcher Treiber ist notwendig (zumindest nicht unter Win98SE).
Es handelt sich um das "USB Gamepad X6-20U" von "impact". Man kann es für 5 Euro im Media Markt kaufen.
Das Pad hat vier Tasten, sonst aber nichts, also z.B. keine Turbo- Dauerfeuer- und Sonstwastasten.
Zumindest ich bin mit dem Pad sehr zufrieden.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

01.12.2004, 08:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie rundet man kaufmännisch richtig?
Brett: Get a Life

Zitat:
Ich habe es gelesen. Das ist sehr interessant.

Obwohl ich nicht alles verstanden habe :dance3: ist das inhaltlich nachvollziehbar.

Vielleicht sollte doch ein Psychater die Preise auslisten :shock2:



Hallo,

mal ganz grob gesagt ist die Idee, die Frage, was der Handel machen soll, wenn er im ungewissen ist, ob es Preisschwellen gibt oder nicht. Es ist empirisch nicht bewiesen, dass sie generell existieren (die eine oder andere Preisschwelle wurde zwar nachgewiesen, aber das sind Einzelfälle), d.h. es ist nicht bewiesen, dass die Menschen von einem Artikel mehr kaufen, wenn er anstelle von 2 Euro z.B. nur 1,98 Euro kosten würde.
Dieser Beitrag zeigt, dass es auch rational gesehen sinnvoll für den Handel ist, auf Preise mit z.B. xx,97 (oder xx,99,...)zu setzen. Eben nicht nur aus psychologischen Gründen.

Ich habe auch eine Weile gebraucht, um den Artikel zu verstehen ?(
Aber fand ihn dann ebenfalls sehr interessant.

Wenn Schaumstofflumpi alle Tips dieses Threats beherzigt, dann wird er ein echter Experte für "Kaufmännisches Runden" :D

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

30.11.2004, 18:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie rundet man kaufmännisch richtig?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von hjoerg:

Als Kaufmann kannst Du auch die Preise auf xx,99 runden,
mathematisch begründen kannst Du das nicht. :D



Hallo,

es läst sich übrigens sehr wohl mathematisch begründen, dass eine Preissetzung mit gebrochenen Preisen Sinn macht. :rotate:
Es ist nämlich bisher keineswegs bewiesen, dass der Kunde nur die Zahl vor dem Komma bewußt wahr nimmt. Dennoch ist es für den Handelsbetrieb durchaus sinnvoll, auf gebrochene Preise zu setzen. I-)

http://www.henriksattler.de/publikationen/HS_014.pdf



Ciao
Andreas

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 30.11.2004 editiert. ]
 
Andreas_B   Nutzer

30.11.2004, 10:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie rundet man kaufmännisch richtig?
Brett: Get a Life

Hallo Schaumstofflumpi,

hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rundung

Kannst Du das alles noch mal genau nachlesen. Aber die bisherigen Antworten sind ja schon recht präzise.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

29.11.2004, 22:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lan/wireless Problem
Brett: Andere Systeme

Hallo Harague,

nur mal so als Idee:
http://www.wireless-forum.ch/forum/


Vielleicht kannst Du hier auch noch die eine oder andere Anregung bekommen?

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

29.11.2004, 21:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lan/wireless Problem
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Ich sagte, alle beteiligten Betriebssysteme müssen 802.11x von Haus aus unterstützen. Ich sagte nicht, alle Rechner müssen dasselbe Betriebssystem installiert haben. Nur Lesen. Nicht interpretieren. ;)

Hallo Maja,

da hab ich wohl die betreffende Passage in Deiner Antwort etwas zu schnell (und zu schlampig) gelesen :glow:

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

29.11.2004, 10:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lan/wireless Problem
Brett: Andere Systeme

Hallo Maja,

Zitat:
Richtig. Auch die allerneusten Geräte sind abwärtskompatibel. Jedes Gerät kann natürlich nur die Standards verwenden, die es auch kennt. Es nützt nichts, wenn der Wireless-USB-Stick 802.11g kennt, Accesspoint/Router/Wireless-Card aber nur 802.11b. Dann wird halt über 802.11b kommuniziert. Will man also exklusiv 802.11g einsetzen, müssen alle Komponenten diesen Standard beherrschen.

Da hast Du natürlich recht. Ich hatte ihn auch eher so verstanden, dass die ganze Verkabelung nur für den Anschluss zum Internet ist. Da würde ja der b-Standard dicke ausreichen (max. 4mbit-Leitung mit Kabel-Higspeed, bzw. 3mbit beim "normalen" DSL nutzt ja noch nichtmal die heute erhältlichen langsamsten Karten aus). Er muss also nicht noch mal in den Laden rennen, um zwingend Karten zu kaufen, die alle g unterstützen, wenn er bisher "gemischte Karten" hat :-)

Zitat:
Wobei sicher alle diese Betriebssysteme von Haus aus über WLAN nach 802.11x kommunizieren können. Versuch das mal ohne Umwege über zusätzliche Hardware mit zum Beispiel AmigaOS.

Hast recht. Wollte halt nur sagen, man kann locker Win98/Linux/XP/Mac kombinieren. Hatte das so verstanden, dass Du meinstest, alle Rechner müssten zwingend das gleiche Betriebssystem haben -> das ist ja nunmal nicht der Fall.

Zitat:
Das hält Kids und Gelegenheitsdiebe außen vor. Für Profis stellt das Alles keine große Barriere dar. Allerdings sind i.d.R. nur die Netzwerke großer Firmen und Banken ein lohnendes Ziel für professionelle Hacker oder Solchen, die aus niederen Beweggründen auf Datensuche sind.

In der Tat ist ja schon mal viel gewonnen, wenn die "Gelegenheitsdiebe" außen vor sind. Es ist sicherlich nahezu ein Ding der Unmöglichkeit jemandem auszusperren, der mit aller Gewalt versucht einzudringen.

Schönen Tag noch :-)
Andreas


 
Andreas_B   Nutzer

28.11.2004, 12:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lan/wireless Problem
Brett: Andere Systeme

Hallo Maja,

Zitat:
Wichtig. Wireless-Stick, -Karte und Accespoint müssen denselben Standard beherrschen (802.11x). Was natürlich auch für die verwendenten Betriebssysteme auf den Rechnern (dem Laptop) gilt.

Weder das eine, noch das Andere ist richtig. Es ist in der Regel kein Problem verschiedene 802.11x-Standards zu kombinieren.
Die Rechner können auch verschiedene Betriebssysteme verwenden. Warum sollte das ein Problem sein? Oder verstehe ich Dich jetzt vollkommen falsch? Kenne ein Netz, dass aus einem bunten Mix aus 802.11b und 802.11g -Karten, sowie aus verschiedenen Betriebssystemen besteht und das funktioniert.

Zitat:
Und sichern das Ganze. Sonst kann theoretisch jeder mit einem Laptop mit Wireless-Card im Umkreis von 100 m oder mehr kostenlos mit surfen.

Ja, da hast Du recht. Es gibt aber in der Regel die Möglichkeit, den Router so einzustellen, dass man das Netz nicht "zufällig" finden kann, sondern nur, wenn man explizit nach einer bestimmten SSID sucht (von dem Rechner mit der Wireless-Lan-Karte aus). Außerdem kann man z.B. auch nur bestimmten MAC-Nummern den Zugang gestatten, sowie selbstverständlich Verschlüsselung aktivieren.

Ciao
Andreas

 
Andreas_B   Nutzer

21.11.2004, 22:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: evtl Entlassung - Abfindung,oderwie?
Brett: Get a Life

Zitat:
Wenn dein Betrieb mind. 50 (oder waren es 25, oder 15?) Arbeitnehmer hat MUß es den geben.


Hallo Rudi,

Du irrst Dich, es _muss_ überhaupt keinen Betriebsrat geben! Allerdings hat die Belegschaft das Recht, einen zu bilden, wenn der Betrieb mindestens fünf regelmäßig beschäftigte Angestellte hat. Ob sie das dann macht ist ganz allein ihre Sache (also Sache der Belegschaft).

@Arthur07
Ich kann dem hier geschriebenen nur zustimmen. Informiere Dich an den dafür vorgesehenen Stellen im Betrieb. Es einfach zu viele Unbekannte, als das Dir hier jemand per Ferndiagnose helfen könnte (und dürfte).
Unabhängig davon wünsche ich Dir aber noch alles Gute!

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

18.11.2004, 13:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche handlichen Dönergrill für die Küche
Brett: Get a Life

Hallo noch mal,

(Schaumstofflumpi, Du siehst, ich finde Deine Idee cool 8) )
Jetzt komme ich doch schon aus Göttingen und habe gar nicht gewusst, dass es bei uns einen (Laut Homepage "den") Dönergrillhersteller gibt :-)

http://www.potis.de/


Ich habe aber nicht die geringste Ahnung, ob das bezahlbar ist?

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

18.11.2004, 13:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche handlichen Dönergrill für die Küche
Brett: Get a Life

Zitat:
Also, das ist ja mal überhaupt die coolste Idee, die ich seit langem gelesen habe! :rotate: Wusste gar nicht, dass es sowas für zu Hause gibt.

@BJ
Hallo,

was ich besonders genial fand ist die Tatsache, dass es das auch als kleines Küchengerät gibt und nicht nur diese riesigen Monster, die man aus der Dönerbude kennt.
Allerdings ist es gar nicht leicht, so etwas aufzutreiben. Lediglich bei ebay bin ich fündig geworden (gut, hab jetzt auch noch nicht so intensiv gesucht, schließlich möchte ja Schaumstofflumpi selber Döner grillen :D ).

@Schaumstofflumpi
Also wenn Du Deine Idee in die Tat umgesetzt hast, dann schreib doch mal hier nen Erfahrungsbericht :itchy: Stelle ich mir ziemlich lustig vor
:lach:

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

18.11.2004, 10:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche handlichen Dönergrill für die Küche
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Schaumstofflumpi:
Jetzt stellt sich nur nöch die Frage, woher einen Dönergrill bekommen? Weiß jemand von euch, woher man solche Grills beziehen kann?



Hallo,

z.B. bei ebay. Einfach "Dönergrill" eingeben und schon wirst Du fündig.
Scheinbar gibt es die sogar wirklich in handlicher Größe für die normale Küche.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

13.11.2004, 20:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Zak Mc Kracken Codes
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

@thomas
Ich glaube nicht, dass es das Spiel da gibt. Ich habe es zumindest nicht gefunden.

@DrNOP
Also ich musste mir noch nie zusätzlich eine Codetabelle herunterladen. Die Spiele sind also geknackt. Das ist ja nicht gleichbedeutend mit illegal/raubkopiert.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

13.11.2004, 07:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Drucker und die Volkswirtschaft
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:

Landwirtschaftliche Überproduktion hat zwar mit dem Thema nichts zu tun. Aber da wir gerade dabei sind. Es wäre mir auch lieber, wenn in jedem Land der Welt nur so viel Fleisch, Milch, Eier, Gemüse und Obst angebaut werden würde, wie dort auch tatsächlich benötigt wird. Da wir aber gern niedrige Lebensmittelpreise haben, wird in ganz Europa und den USA überproduziert, rund um den Globus gekarrt und masssenweise vernichtet.



Hallo Maja,

das liegt nicht an zu niedrigen Lebensmittelpreisen, sondern an zu _hohen_ Lebensmittelpreisen!
Hervorgerufen wird das Phänomen durch Subventionen. Hier in Deutschland (z.B.) wird die Landwirtschaft subventieniert, indem gewisse Mindestpreise bis zu einer bestimmten Absatzmenge (die sogenannten Quoten) garantiert werden. Der natürliche Marktmechanismus wird dabei außer Kraft gesetzt und gaukelt höhere Preise vor, als tatsächlich zu erreichen sind. Normalerweise liegt das Volkswirtschaftliche Gleichgewicht ja an dem Punkt, an dem Angebot = Nachfrage ist. Setzt man nun den Preis künstlich nach oben, signalisiert das den Betrieben auch eine höhere Nachfrage (Verschiebung der Nachfragekurve _scheinbar_ nach oben), also wird den Betrieben eine höhere Gewinnmöglichkeit signalisiert und die Produktion wird ausgeweitet; zusätzlich kommen noch weitere Anbieter auf dem Markt, die auf einem "funktionierenden" Markt längst hätten ausscheiden müssen, da ihre Grenzkosten einfach zu hoch sind. Diese mehr produzierte Menge kann aber nicht am Markt abgesetzt werden und muss nun vom Staat aufgekauft werden, da er ja den Absatz bis zu einer bestimmten Menge garantiert hat. Als Folge entstehen sogenannte "Butter-", "Fleisch-" und was nicht noch für Berge. In aller Regel sind die Kosten durch den Aufkauf und die Einlagerung höher, als wenn man den Bauern Geld dafür geben würde, _nichts_ zu produzieren(exakt dies ist der Grund, warum zur Zeit über eine Abschaffung von Subventionen gesprochen wird).
Würde man also die Preise nicht mehr künstlich hoch halten, dann würden sie sinken, Angebot und Nachfrage wären wieder im Gleichgewicht. Negative Folge wäre selbstverständlich dass die Bauern, die ihre Kosten nicht senken können aus dem Markt verschwinden würden. Dies ist aber eben Gesellschaftlich nicht erwünscht und deshalb wird im Moment noch subventieniert.
Man könnte also sagen, dass wir gern _hohe_ Preise haben und deshalb wird überproduziert.

Allen ein schönes Wochenende!

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

12.11.2004, 10:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Drucker und die Volkswirtschaft
Brett: Get a Life

[quote]
Original von Maja:
Zitat:
Original von Andreas_B:


Kein Problem. Nur Eines noch. Koks wird nicht gefördert, sondern aus Kohle hergestellt. Um Koks herzustellen, muss nicht zwingend lokal eine Zeche vorhanden sein.



Hallo Maja,

das wusste ich nicht. Danke für die Erläuterung.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

11.11.2004, 13:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Drucker und die Volkswirtschaft
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von ArminHuebner:
@ Andreas_B
> Sorry, Doppelpost! Jetzt weiß ich endlich wie die zustande kommen...

Du kannst einen ganz schön neugierig machen!
?(


Hallo Armin,

na gut: Meine Internetverbindung schwächelte (W-Lan) und ich habe den Vorgang abgebrochen (es war noch keinerlei Bestätigung da, dass der Beitrag gesendet wurde)und nach kurzer Zeit wiederholt. Offenbar hat es aber doch schon beim ersten Mal funktioniert
:glow:

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

11.11.2004, 11:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Drucker und die Volkswirtschaft
Brett: Get a Life

Sorry, Doppelpost!
Jetzt weiß ich endlich wie die zustande kommen, denn das habe ich mich schon immer gefragt :P

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 11.11.2004 editiert. ]
 
Andreas_B   Nutzer

11.11.2004, 11:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Drucker und die Volkswirtschaft
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Zitat:
Original von Andreas_B:
Die Frage war ja, ob der Dienstleistungs-/Informationssektor eine dominante Rolle einnehmen kann - und das ist absolut möglich.

Wie denn? Ich brauche nur so viel Dienstleistungen/ Information, wie zum Produzieren von Gütern nötig ist - sofern es nicht zum Selbstzweck werden soll.

Hallo DrNOP,

wenn Du meinem Link gefolgt wärst, dann wüsstest Du, dass es keine Frage ist, ob es möglich ist, sondern dass es bereits so ist. Die Frage ist, wie groß dieses Verhältnis werden kann!
Dienstleistungen sind nicht zwangsläufig an die Industrie gekoppelt: Post, Altenpflege, Putzdienste, Beratungsleistungen, Informationsleistungen,...

Aber nun ja, Du siehst das ja bekanntermaßen etwas anders.
Nicht falsch verstehen, denn das sei Dir unbenommen! Ich erhebe keinen Anspruch darauf, dass ich zwingend Recht habe :-)

@DrNOP;@Maja
Ich denke aber wir bewegen uns im Kreis und fürchte, dass wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Leider habe ich für eine längere Diskussion im Moment keine Zeit :-( Also schlage ich vor, dass wir es dabei belassen, dass wir vollkommen unterschiedlicher Ansicht sind, wie weitere Entwicklungsmöglichkeiten in der Zukunft aussehen.

Ciao
Andreas
 
Andreas_B   Nutzer

11.11.2004, 07:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neuer Drucker und die Volkswirtschaft
Brett: Get a Life

Hallo Maja,

Zitat:
Es ist nicht gut, sich allem vermeindlich zu Teuren (oder zu Schmutzigem) einfach so zu entledigen und sich in so vielen Bereichen ganz und gar vom Ausland abhängig zu machen.

Es ist auch nicht gut, dass Teure zu sehr zu fördern. Beispiel Agrarsektor: Durch die garantierten hohen Preise ist die Regierung immer wieder gezwungen, Agrargüter aufzukaufen ("Butterberg", "Fleischberg"). Ein erster Schritt in die (IMHO) richtige Richtung waren Einführung von Quoten (z.B. Milchquote). Durch diesen Aufkauf sind so hohe Kosten (also durch die Subventionen) entstanden, dass es günstiger wäre, wenn man die Bauern dafür bezahlen würde, dass sie _nicht_ produzieren!
Als Folge davon wird unser Haushalt im Moment mit diesen Subventionen belastet, die rein gar nichts bringen.

Zitat:
In anderen Ländern werden von all diesen Waren weitaus größere Mengen jährlich Abgesetzt. Spitzenreiter ist momentan China. Europa macht keine Bilanz mehr fett.

Das kann man sich schön reden. Ändert aber nichts.


Da hast Du sicherlich recht, aber ein kleinerer Absatzmarkt ist noch lange nicht uninteressant. Wäre doch schön blöd, wenn man sich Gewinn entgehen lassen würde. Beispielsweise bieten locker 30 verschiedene Handy-Produzenten aus Fernost unter vermeintlich europäischem Label ihre Produkte an. Das würde man ja nicht machen, wenn Europa so uninteressant wäre.

Das kann man sich schlecht reden. Ändert aber nichts ;-)))

Zitat:
Auch Drucker sind nicht nur wegen niedriger Herstellungkosten so billig, sondern auch, weil die Masse des Absatzes ihren Schwerpunkt in Ländern außerhalb Europas hat.

Ja, aber sie werden gewiss nicht _unter_ Herstellungskosten verkauft. Es gibt also auch keinen Grund, sie zu verteuern.

Zitat:
Die Mähr von der Jobmaschine Umweltschutz.

Aktuell sind über 5000 Arbeitsplätze im Bereich Windkraft bedroht, weil dieser einst hochgelobte Sektor floppt. Ich sehe Umweltschutz aktuell in allen Bereichen hierzulande nur als Kostenfaktor. Nicht als (subventionierter) Jobproduzent.


Das kommt noch :-)
Du sprichst hier auch von Energie, das ist wieder ein spezielles Thema . Ich spreche hier mehr von der Vermeidung von Schmutz.

Zitat:
Dein Literaturverweis in Ehren. Ich kenne keine größere Nation, die ihre Wertschöpfung überwiegend oder gar allein aus Dienstleistungen gewinnt.

Nun, überwiegend eine Menge (Im Sinne > 50%). Sicher in Deutschland, Estland z.B., (mehr nenne ich nicht, hab gerade keine Quellen zur Hand ;-) ) alein noch (?) niemand.

Zitat:
z. B. Koks auf dem Weltmarkt heute teurer als aus deutscher Herstellung und obendrein Mangelware ist.

Die stahlverarbeitende Industrie hat bereits Aktionen gestartet die Bundesregierung dazu zu bringen, wieder für ausreichende Rohstoffversorgung zu sorgen. Notfalls in dem hier wieder Kokereien errichtet werden.


Wenn es möglich wäre (keine Ahnung, ehrlichgesagt), in Deutschland günstiger zu fördern, als es auf dem Weltmarkt zu kaufen, dann wäre es sinnvoll, wieder neue Zechen zu errichten. Zwischenzeitlich war es aber nunmal nicht sinnvoll.

Aber ich fürchte, wir haben da etwas zu unterschiedliche Ansichten, um auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Macht aber nichts, ich respektiere natürlich Deine Einstellung :-)

Ich wünsche allen einen schönen Tag.

Ciao
Andreas

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 11.11.2004 editiert. ]
 
 
Erste << 96 97 98 99 100 -101- 102 103 104 105 Ergebnisse der Suche: 3121 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.