amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 23:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wieviel Volt?
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 23:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Infinitiv Tower
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
....
Da kommt dieser kleine Adapterstecker hinein, wie er beim bboah abgebildet ist und verbindet den Molex-Stecker für den Micronik-Stromanschluß auf dem Tastaturdapter mit dem original Stromanschluß (Netzteilbuchse) auf dem Mainboard.
....


Komisch, den Anschluss gabs auf meinem Bausatz nicht (deswegen dachte ich der gehört für die Tastatur...)


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 22:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Infinitiv Tower
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm - die linke Buchse war (glaube ich) das durchgeschliffene Keyboardsignal für eine A2000 Tatstatur. Allerdings hatten das scheinbar nicht alle ausgelieferten Platinen (meine hatte das nicht).
Wenn die Stromversorgung da nicht geht, kannst du nur die Pins für 5V und 12V direkt an der originalen Steckerbuchse (Eingang vom originalen Amiganetzteil) auf der Unterseite des Mainboards anlöten bzw. ein entsprechendes Verlängerungskabel mit passendem Stecker für das Netzteil. Ich hatte die ZII-Platine und daher dieses Problem nie......Da das auch die originale Stromeinspeisung ist, halte ich das sowieso für die beste Methode wenn man kein ZII-Board hat. Falls der Folienkabelstecker auch tot ist - den kann man auch ersetzen......

Den PCMCIA kann man auslöten und gegen einen neuen ersetzen....sie sollten noch zu bekommen sein..... (abgesehen davon zeichnete sich der Vorbesitzer nicht gerade durch Gefühl aus)!


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 21:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wie willst du es machen:

1. RTC komplett über Batterie versorgen? Dann ist keine Diode nötig, aber mindestens 4V...besser 4,5V - d.h. 3x1,5V passt.

2. RTC nur im Standby über Akku? Dann musst du einen Akku mit 4,8V haben (da das Board mit ca. 5V den Akku wärend des Betriebes lädt) UND eine Diode in Sperrichtung zum Board, damit der Akku nicht übers Board entladen wird, wenn du es vom Netz trennst......

Also so:

Rtc18___Akku(+)__Diode____Board(ehem. Pin 18)
o----------o-----------(<)---------o

Diode: < = Durchlassrichtung

Würdest du einen schwächeren Akku für z.B. nur 3.6V nehmen müsstest du einen entsprechenden Vorwiderstand einbauen, der dir die Spannung von 5V auf 3.6V runterholt. Würde ich aber nicht machen, da ein 4,8V Akku auch nicht mehr kostet. Ausserdem benötigst du dann noch eine 2te Diode, weil du den Vorwiderstand im Standby umgehen musst........

Auf Experimente mit mehreren AkkuZellen würde ich mich auch nicht einlassen, da du vermutlich kaum so kleine haben wirst, dass sie in Summe nicht mehr als 150mAh haben werden.

OK?



--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 21:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Rot und Blau stimmt.......und ein neuer RTC kostet ca. 2¤..... I-)

Aber aufpassen: eine 3V Batterie reicht nicht, wenn der Saft wärend der CDTV eingeschalten ist und nicht im Standby ist! Dann brauchst du Minimum 4V (Siehe Datenblatt). das geht also nur wenn Pin 18 (über eine Diode) mit dem Board verbunden bleibt..... Wenn du also nur von der Batterie fahren willst solltest du wenigstens 4,5V haben......
Ich würde einen kleinen Akku (5-6V,>60mAh) nehmen. Eine Diode ist ja auch gleich miteingelötet... In dem Fall könntest du Beispielsweise den 25 42 66-21 von Conrad nehmen (3,6V ,150mAh)..........das reicht für Standby und die Hauptversorgung kommt ganz normal vom Board.......


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 18:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Infinitiv Tower
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ohne die kleine Zusatplatine ( http://www.amiga-hardware.com/showhardware.cgi?HARDID=1341 ) wirds schwierig die Platine mit Strom zu versorgen. Keinesfalls aber über den Floppystecker - das ist Pfusch!. Eine Möglichkeit wäre noch die entsprechenden PINs auf der Platine beim Originalstecker anzulöten.........
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 18:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dieser RTC ist der MSM6242B von OKI in DIP Ausführung, wie auch in A2000 und A500+ vebaut. Nomalerweise hängt dessen PIN 18 an einer Batterie (+). Beim CDTV ist dieser Pin aber mit +5V des Boards verbunden. Da ich keine CDTV-Platine hier habe weis ich nicht ob der RTC gesockelt ist - dann wärs villeicht einfacher: PIN18 wegbiegen und mit einer Batterie (+5V, Ground auf Pin 9 ) verbinden (. Allerdings wird er dann immer über die Batterie versorgt. Alternativ geht natürlich auch ein Akku, (PIN 18 bleibt dann mit dem Board verbunden), dann brauchst du aber noch eine Diode dazwischen, damit sich der Akku nicht übers Board entladen kann. Interessant ist auch das Datenblatt: Der RTC verkraftet 4-6V und im Standby sogar 2-6V. Wenn du einen kleineren Standby-Akku (<5V) einsetzen willst musst du die Ladespannung entsprechend begrenzen. Hoffe du kennst dich aus....
Wenn der RTC nicht gesockelt ist musst du zumindest PIN18 auslöten oder abknippsen...

http://www.amiga-stuff.com/hardware/msm6242b.html

http://www.datasheetdir.com/go/-xbx-km-kjnlx.pdf

Da ich das hier nicht ausprobieren kann gibts darauf natürlich keine Garantie das es auch so funktioniert.....


Nachtrag: Hier gibts noch den Schaltplan des CDTV:

http://www.ianstedman.co.uk/Amiga/schematics/schematics.html

Den U61 findest du im Bild fürs Keyboard (p8).....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 05.02.2010 um 18:17 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 05.02.2010 um 18:21 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 17:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, wenn der das echt um den Preis los wird...........das ist schon heftig!
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 13:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Werd mir mal den Schaltplan ansehen - villeicht geht was (nur Batterie, nicht Akku). Der RTC wird dazu wohl gesockelt werden müssen......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Werd mir mal den Schaltplan ansehen - villeicht geht was (nur Batterie, nicht Akku). Der RTC wird dazu wohl gesockelt werden müssen......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 10:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich bin mir ziemlich sicher, daß von der WB1.3 aus die Plasmaanzeige auch umstellbar war (wobei ich nicht mehr weis ob dann noch ein Reset nötig war - ist ja schon sehr lange her....). Wie gesagt, ich hatte erst nach dem Neuflashen der CDTV-ROMs keinen Zugriff mehr darauf. Da du ja noch KS1.3 und originale CDTV-ROMs hast wundert mich das doch sehr.....
Irgenwo müsste ich noch die Speicherbelegung des CDTV haben. Soweit ich mich noch erinnern kann ist da auch die (statische!) Addresse für den RTC der Plasmaanzeige angegeben - die müsste man dann einfach direkt beschreiben..... Werde mal am WOE suchen - villeicht finde ich das noch wo......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

05.02.2010, 08:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Meines wissens hatte keine der früher erhältlichen AddOns (WAW, etc) für den CDTV eine Akkubufferung für den RTC - man ging wohl davon aus das das Ding nie vom Netz genommen wird......

Kommst du in das CDTV-Menü (ohne WB)? Was passiert wenn du dort die Zeit einstellst? Das muss von der Plasmaanzeige übernommen werden. Wenn nicht hat dein CDTV ein Problem......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

04.02.2010, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV RTC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Welches ROM hast du eingebaut? Noch Kick1.3 oder ein Neueres?
Ich hatte ein Problem nach dem Flashen der CDTV-ROMs (notwendig um Kicks >1.3 zu verwendet), daß ich nicht mehr ins CDTV-Menue gekommen bin und ich die Plasmaanzeige auch nicht mehr über die KS3.0/WB3.0 einstellen konnte. Das ging vorher unter Kick1.3 - da bin ich mir ziemlich sicher. Ob bei mir da ein Flash-Fehler oder sonst ein atypisches Problem zu dem Verhalten geführt hat kann ich nicht sagen....schließlich habe ich damals da eine Menge AddOns eingebaut gehabt (SCSI, 8Mb Speichererweiterung, MC68020, Maus/Joy-Adapter, und statt dem Cardreader einen SCSI2CF-Reader usw.)


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

04.02.2010, 13:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Infinitiv Tower
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@bluebird:

Ja, stimmt schon, mit dem Micronik-Klassik oder Eagle (habe selber auch einen für den A3000...) kann er nicht mithalten - dafür war er auch etwas billiger..... 8) und als Amigabesitzer ist man ja schon froh wenn man überhaupt was passendes kriegt.....

Btw: Ich als Kunststofftechniker sehe die Welt halt ein bischen anders (auch wenns für andere nur schnödes "Plastik" ist) :D
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

04.02.2010, 09:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Infinitiv Tower
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So schlecht ist der Tower nun auch wieder nicht - man darf ihn aber sicherlich nicht so mangelhaft verpackt und ungesichert versenden - das ist schon fahrlässig.
Eine der wirklichen Schwachstellen ist aber sein geringer Abstand vom A1200 Trapdorslot zum Deckel (je nach Towertype) - da geht sich eine vernünftige TK (zB. Blizzard) von der Höhe her nicht aus (es fehlen 2cm). Den Deckel kriegt man nur dann ordentlich wieder drauf, wenn man diesen Zusatzaufsatz für ein weites Laufwerk hat - dadurch wird der ganze Tower um ca. 10cm höher....
Wenn du eine WLAN-Karte am PCMCIA verwenden willst musst du auch die graue EMP-Beschichtung auf der Innenseite der Kunststoffteile abschleifen - sonst wird das nichts....aber dann geht super (im Gegensatz zu Metalltower.....)

Grundsätzlich wurden beim A1200-Tower PS2-Tastaturadapter verbaut (die gehörten AFAIK fix zum Lieferumfang), um flexibel entweder eine PC-Tastatur oder optional die A1200 Tastatur mit PS2-Adapter verwenden zu können.

Ich kann nur sagen, daß der Tower inkl. ZII-Platine über viele Jahre klaglos seinen Dienst verrichtet hat und auch optisch nicht schlecht ausschaut. Wenn du deine TK reinbringst würde ich ihn schon verwenden.......


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

04.02.2010, 09:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe nur mehr den Card-Slot zu Hause liegen - der ist mal bei einem Umbauprojekt übriggeblieben (muss also nix ausbauen....). Den (die ) CDTV(s) habe ich vor einiger Zeit verkauft........

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

03.02.2010, 17:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm - muss ich nochmal nachsehen, aber ich meine da war nichts. Kann ich aber erst am Woe machen....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

03.02.2010, 09:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tja, leider steht auf meinem Cardslot nur ein kryptisches CJP - scheinbar hatte C verschiedene Zulieferanten........
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

02.02.2010, 18:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn die Karte wirklich funktioniert gehört das unbedingt ins BBoH.... (und den Briten sollte man villeicht auch Bescheid geben....) :smokin:
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

01.02.2010, 20:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netgear MA401 Rev.D Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nochmal: Kannst du A1200 vom Router aus anpingen und umgekehrt? Solange das nicht klar ist kann man nicht weitersuchen....!
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

01.02.2010, 20:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bin nicht ganz sicher, aber ich glaube mal gehört zu haben, das der CDTV nur 64kb oder 256kb kann - aber nichts dazwischen.....
Mit dem Rest hast du natürlich recht......aber wer heute noch einen CDTV verwendet macht das wohl nur als Hobby - und da gehts kaum um Preis/Leistungsverhältnis......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

01.02.2010, 11:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Stolzer Preis - aber es könnten die Richtigen sein.....
Die Fa. ist in München - villeicht ist da jemand mit einem CDTV in der Nähe, der das vor Ort ausprobieren könnte - wäre trotzdem für alle CDTV-Besitzer der Hammer wenn man die noch kriegen würde (auch wenns sehr teuer ist.....)
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 21:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: Busboard A 1200
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

@harryfish:

Schau mal hier: http://amiga.resource.cx/exp/micronik1200z1
Da siehst du auch den Adapter mit dem Bus. Mit der schwarzen Steckerleiste (auf der Unterseite der Platine) wird er auf die A1200 Platine gesteckt. Der Bus wird dann links weitergeführt für TK o.ä. Die Busssplatine kommt auf die beiden weissen Steckerleisten....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 20:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sehen auf jeden Fall so ähnlich aus. Allerdings haben die Atari-Karten nur 32Pins, wärend der CDTV 38Pin hat (Pin 39 und 40 des Kabels sind leer)...... Die Freunde von C haben scheinbar doch eine Extrawurst gebraten.....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 20:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hat Hyperion das unfertige AmigaOS 5 mit übernommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Mda: :lach: :lach: :lach: :D

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 17:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: Busboard A 1200
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Der A1200-Trapdoor-Bus wird auf der Micronik-Busplatine durchgeschliffen (eigener Adapter) - somit sind TK verwendbar... Wichtig ist, daß dieser Adapter dabei ist - er ist Teil der Busplatine und auch immer so verkauft worden. Ob es auch Platinen gibt, bei denen dieser Adapter am Board integriert ist weis ich leider nicht.....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hat Hyperion das unfertige AmigaOS 5 mit übernommen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

8o Oh Gott! Das Erste ist ja grottenhässlich - sieht ja aus wie uralt MAC.... ich hoffe das AOS5 (selbst wenn es nur fiktiv ist) niemals so aussieht.....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 17:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Anschluss sieht völlig anders aus als PCMCIA - er erwartet eine Platine mit Kontakten wie sie beispielsweise eine Zorro-Platine hat (nur weit feiner). Die Pins am Steckplatz sind sind doppelreihig so ausgeführt, daß man die Ram-Platine zwischen die Reihen steckt, wobei diese dann leicht aufgebogen werden und an den Kupferbahnen der Platine anliegen.....weis nicht wie ich es besser beschreiben soll. Anbei in Bild vom Steckplatz des CDTV - man sieht ganz deutlich die 2 Reihen, welche ganz eng beisammen sind, bzw. sich fast berühren. Dazwischen wird die Platine geschoben......

Bild: http://img5.myimg.de/b1d76c5.jpg

Falls ihr das Bild nicht seht gebt mit der rechten Maustaste drauf und wählt "Bild in neuen Fenster laden".
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 31.01.2010 um 17:33 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 00:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Man konnte sie auch als "Floppy" mounten und davon nach einem reboot booten......prinzipiell von beiden Versionen, aber mit 64KB kommt man selbst unter Kick 1.3 nicht weit.....mit der 256KB sah das dann schon anders aus.....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

31.01.2010, 00:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV Cardslot
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Soweit ich mich erinnern konnte gingen da nur 64kb ode 256kb-Karten, welche nur sehr schwer aufzutreiben waren. Ich glaube die waren damals überhaupt nur bei Commodore direkt erhältlich (zumindest hier in Österreich).....
Soweit ich weis ist das auch kein PCMCIA Typ 1 sondern ganz was eigenes. Der CDTV-Steckplatz ist 40-polig, PCMCIA ist 68-polig......

Hier noch ein paar Infos: http://www.cdtv.org.uk/cd1401.html
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 31.01.2010 um 00:08 Uhr geändert. ]
 
 
Erste << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.