amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

17.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


Datatype: WarpPNG 45.14
Olver Roberts' WarpPNG-Datatype steht für AmigaOS 3/4, WarpOS und MorphOS zur Verfügung. Neu in Version 45.14: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Feb. 2011, 16:50] [Kommentare: 1 - 18. Feb. 2011, 22:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


Classic Computing 2011 (1./2. Oktober)
Die "Classic Computing", das jährliche, vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltete Treffen findet dieses Jahr am 1. und 2. Oktober in der Stadthalle Holzminden statt. Wer eigene Rechner mitbringen will, kann sich auf der Webseite des Vereins jetzt bereits anmelden und einen Tisch reservieren. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2011, 15:25] [Kommentare: 2 - 07. Mär. 2011, 22:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 89, Vorschau und Leseproben
Pressemitteilung: Von der Ausgabe 89 (Februar/März 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights in dieser Ausgabe sind ein Interview mit Dale Luck, ein Testbericht zu Hollywood Designer 3 sowie ein Testbericht zur Turbokarte ACA630. Und natürlich noch vieles, vieles mehr.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2011, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2011
amiga.org (Webseite)


Linux-Distribution: Crux PPC 2.7 für Pegasos 2, SAM440ep und Efika
Die stabile Version 2.7 der Linux PPC-Distribution Crux wurde gestern veröffentlicht. Unterstützt werden u.A. Genesis Pegasos 2 und das Efika, sowie ACubes Sam440ep. (cg)

[Meldung: 16. Feb. 2011, 15:08] [Kommentare: 1 - 19. Feb. 2011, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: RegisterISO 1.0
Guido "Geit" Mersmanns RegisterISO erlaubt es, den MorphOS Registrierungsschlüssel in ein MorphOS ISO-Image einzusetzen. Damit lassen sich entsprechende CDs - beispielsweise bei Rettungs- oder Backup-Aktionen - auch ohne das sonst übliche 30-Minuten-Limit der Demoversion nutzen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2011, 23:08] [Kommentare: 9 - 17. Feb. 2011, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.2011
Michael "Clyde Radcliffe" Jurisch (ANF)


Cubic IDE: Hollywood-Erweiterung hw4cubic 1.2
Bei Michael Jurischs hw4cubic handelt es sich um ein kostenloses Addon für Cubic IDE, welches Programmierer bei der Entwicklung von Hollywood-Programmen unterstützt. Version 1.2 fügt Syntax-Highlighting, Schnellhilfe, Intellisense u.Ä. für Hollywood 4.7 hinzu.

Benötigt wird neben Cubic IDE mindesten Version 3.0 von Hollywood. Verbesserungsvorschläge, Fehler-Berichte und sonstige Wünsche nimmt der Autor im Kommentarbereich oder per E-Mail entgegen. (cg)

[Meldung: 15. Feb. 2011, 22:13] [Kommentare: 26 - 04. Mär. 2011, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.31
Jörg Strohmayer hat ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 veröffentlicht, das bisher nur über das Tool AmiUpdate verfügbar ist. Änderungen in Version 3.31:
  • Fixed a crash when there is no free memory
  • Speed up loading urlhistory.xml
(cg)

[Meldung: 14. Feb. 2011, 18:40] [Kommentare: 10 - 15. Feb. 2011, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2011



Amithlon: Kernel-Update, neue (Linux-) Treiber, SCSI-Unterstützung
Der seit einiger Zeit erhältliche Amithlon-Kernel 4.0 wurde überarbeitet um die Integration zusätzlicher, Linuxseitiger Treiber zu ermöglichen, außerdem enthält der Kernel jetzt optional auch SCSI-Unterstützung. Ein Paket mit neuen Netzwerk-, Sound- und RS-232-Treibern für diese Kernelversion steht ebenfalls zur Verfügung. Wer die neuen Treiber nicht benötigt, kann weiterhin die im Juni veröffentlichte Version des Kernels einsetzen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2011, 18:16] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2011, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Natami-Team (ANF)


Natami: Erste MX-Boards bestückt
Nach dem bereits Ende 2009 produzierten Prototyp-Board mit der Bezeichnung LX ist nun das Vorserien-Board Natami MX bestückt worden. Es basiert auf dem leistungsfähigen Altera Cyclone 4.

Gegenüber seinem Vorgänger weist es einen Realtek-Gigabit-Chip sowie USB 2 (NEC) auf. Weiterhin ist es mit 512 MB an Chip/Fast-RAM und einem CompactFlash-Slot ausgestattet.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 12:11] [Kommentare: 143 - 26. Feb. 2011, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Amiga.org (Webseite)


PDF-Mini-Magazin: Monthly Page 17
Die Monthly Page ist ein als PDF-Datei herausgegebenes englischsprachiges Mini-Magazin. Die aktuelle Ausgabe enthält ein Interview mit Andrea Palmatè (AmigaSoft), einen Artikel über den Shell-Befehl "CD" und die Top Ten der OS4Depot-Downloads. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 11:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2011
Gero Birkenfeld (ANF)


iBatch 1.1: Extension-Plugin veröffentlicht
Für die Bildstapelverarbeitung iBatch 1.1 gibt es ein neues Plugin. Mit dem "Extension-Plugin" (Screenshot) ist es zum einen möglich, Dateiendungen umzubenennen (bspw. von #?.JPEG in .jpg oder #?.ILBM in .iff), und zum anderen, iBatch-Verwaltungsdateien im Quell- und Zielverzeichnis zu löschen.

Letztere stammen daher, dass iBatch einige Dateien in den vom Programm verwalteten Verzeichnissen anlegt (z.B. pairship.syn, thumbnailsubdir). Für das Erstellen von CDs hingegen mag es sinnvoll sein, Verzeichnisse zu haben, in denen sich ausschließlich Bilddateien befinden, so dass hier das neue Plugin Abhilfe schafft. (snx)

[Meldung: 13. Feb. 2011, 10:59] [Kommentare: 6 - 14. Feb. 2011, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2011
Andreas Magerl (ANF)


DigiBoosterPro 3: Öffentlicher Betatest
Pressemitteilung Nach längerer Zeit der Testphasen für einen eingeschränkten Benutzerkreis erreicht der bekannte Musiktracker DigiBooster 3 nun endlich das Stadium öffentlicher Betatests.

Das Hauptziel ist es hierbei, die Stabilität und Performance des Programmkerns auf unterschiedlichen Hardware- und Software-Konfigurationen zu prüfen und natürlich Feedback von den Anwendern zu erhalten.

Demoversionen von DigiBooster 3 sind für AmigaOS 4 und MorphOS verfügbar, und zwar über die offizielle DigiBooster-Webseite unter dem Titellink.

Bitte beachten Sie, dass dies kein offizieller Release Candidate kurz vor der Veröffentlichung ist, sondern noch viele Features auf ihre Implementierung warten.

Es wird empfohlen, die enthaltene Readme-Datei nach der Installation zu lesen.

Die wesentlichen Features des neuen DigiBooster 3 sind:
  • Voll skalierbare MUI-Oberfläche mit Unterstützung von Themes
  • Komplett neue und portable Player-Engine, unabhängig von AHI
  • Rückwärtskompatibilität zu DigiBoosterPro 2.x (u.a. das gleiche Modulformat)
  • PowerPC-native Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS
(snx)

[Meldung: 12. Feb. 2011, 19:27] [Kommentare: 17 - 14. Feb. 2011, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2011
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Sam440ep-Patch 1.2
Der Ende vergangenen Jahres zusammen mit einem PCI-Update von ACube Systems bereitgestellte Patch, der die Schreibleistung in den L1-Cache korrigiert und die Lesegeschwindigkeit bei Radeon-Karten erhöht, hat ein Update erfahren.

Download: sam440ep_setup.lha (52 KB) (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2011, 08:26] [Kommentare: 15 - 15. Feb. 2011, 06:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2011
Amiga.org (Forum)


Videowiedergabe: FFplay mit Benutzeroberfläche
Unter dem Titellink wurde eine Version des Videoabspielers FFplay bereitgestellt, die mit einer eingebauten grafischen Oberfläche ausgestattet ist. Hierfür ergänzen Sie den Aufruf in der Befehlszeile einfach um die entsprechende Option: ffplay -gui <Dateiname>. (snx)

[Meldung: 12. Feb. 2011, 07:48] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2011, 16:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2011



Pagestream-Autor sucht MUI-Programmierer
Deron Kazmaier, Autor der kommerziellen DTP-Lösung Pagestream, sucht einen MUI-Prgrammierer, der bei den Amiga-Versionen des Programms (AmigaOS 3/4, MorphOS, AROS) behilflich sein kann. Aus zeitlichen Gründen ist er bereit, die restlichen Arbeiten gegen Bezahlung einem erfahrenen Amiga-Programmierer zu übergeben. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 11. Feb. 2011, 15:21] [Kommentare: 4 - 12. Feb. 2011, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 298 590 ... <- 595 596 597 598 599 600 601 602 603 604 605 -> ... 610 907 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.