amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

09.Jan.2022



Aminet-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



OS4Depot-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



AROS-Archives-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.01.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.01.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Amiga Future (Webseite)


Vollversion als Download: Time
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des 2D-Adventures Time zum kostenlosen Herunterladen. Zur Verfügung stehen neben ADF- und IPF-Diskimages auch WHDLoad-Versionen auf deutsch, englisch und französisch. (snx)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
BitFellas


Intro-Wettbewerb: Nominierungen des 'Nano Awards 2022'
Anfang Dezember berichteten wir über den Intro-Wettbewerb The Nano Awards 2022. Nun wurden die Nominierungen bekanntgegeben, ohne Amiga-Beteiligung:
  • Best Oldschool Tiny Intro
    • Quarter Express, by ilmenit / agenda (256b, Atari XE/XL)
    • Gleest, by Bfox (256b, ZX Spectrum)
    • Metro, by Xeen / Agenda (256b, Atari XE/XL)
    • VIFI Videoram Filler by Busy / BusySoft (256b, ZX Spectrum)
    • Sapere Aude, by Ilmenit / agenda (256b, Commodore 64)

  • Best Hi-End Tiny Intro
    • Lightcrypt, by Gopher / Alcatraz (256b, DOS)
    • Mems, by Digimind (256b, DOS)
    • Sseraf, by Rrrola (256b, DOS)
    • Blake32, by Superogue / Marquee Design (32b, DOS)
    • Up up Down, by Sensenstahl (256b, DOS)
Ein Videozusammenschnitt der Produktionen ist auf der offiziellen Internetpräsenz des Wettbewerbs verfügbar. (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Retro Commodore


PDF-Handbuch: 'ROM Kernel Reference Manual' für AmigaOS 3.2
Das 'ROM Kernel Reference Manual' für AmigaOS 3.2, geschrieben von Camilla Boemann und Jason Stead, wird fortlaufend aktualisiert und orientiert sich an den von Robert Peck verfassten 'Amiga ROM Kernel Reference Manuals' aus den 80er Jahren.

Dieses Buch hat zum Ziel, alle Programmierthemen des Amiga-Betriebssystems seit Release 2 bis hin zu 3.2 darzustellen. Die Herausforderung besteht darin, sowohl 30 Jahre alte Funktionen als auch Dinge, die erst in den letzten Jahren hinzugefügt würden, abzubilden. Die Autoren schreiben dazu folgendes:

"Dieses Buch wird zunächst als PDF veröffentlicht, da es wichtiger ist, die Informationen schnell zu verbreiten als dass es vollständig ist. Im Laufe der Zeit wird es verbessert und weitere Informationen werden hinzugefügt. Daher kann es sein, dass Ihnen anfangs einige Themen fehlen, achten Sie deswegen bitte auf Aktualisierungen. Dieses Buch soll Ihnen helfen, Ihr Wissen über die Programmierung des Amigas zu erweitern. Es setzt voraus, dass Sie bereits Erfahrung mit der Programmierung des Amiga haben, und es setzt voraus, dass Sie alle Bücher der Reihe Amiga ROM Kernel Reference Manual besitzen. Eine Kenntnis der Programmiersprache C ist nicht erforderlich, aber es würde es viel einfacher machen, das Material in diesem Buch zu verstehen." (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 07:16] [Kommentare: 1 - 11. Jan. 2022, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2022
Dennis Pauler (Mail)


Video-Tutorial: Installation von AmigaOS 3.2 auf einem Amiga 4000
In ihrem neuesten Video zeigt Virtual Dimension, wie AmigaOS 3.2 auf einem Amiga 4000 installiert wird. Außerdem werden Hintergründe erläutert (u. a. warum 3.2 neuer ist als 3.9) und gezeigt, wie man Kickstart-ROMs einbaut. (dr)

[Meldung: 09. Jan. 2022, 06:27] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2022, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2022
IndieRetroNews


Neues Vorschau-Video: Neuumsetzung von Rick Dangerous
Bereits Ende letzten Jahres wurde ein neues Vorschau-Video der vom 'Z-Team' sich in Entwicklung befindlichen Neuumsetzung des Spiels 'Rick Dangeous' veröffentlicht, das als Beitrag für den aktuellen AmiGameJam angemeldet ist (amiga-news.de berichtete). Das neue Video bietet einige zusammengeschnittene Szenen, einige Korrekturen, Dynamit, den Beginn des zweiten Levels und Hintergrundmusik. (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2022, 10:34] [Kommentare: 3 - 13. Jan. 2022, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2022



Video: Die (kurze) Geschichte des Commodore Amiga
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generation der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000') an. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2022, 08:30] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2022, 04:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2022
(ANF)


Philosophie: Der Amiga, gebaut für die nächsten 50 Jahre
Anfang 2021 verfasste der Ingenieur, Schriftsteller und Dozent an der École Polytechnique de Louvain, Lionel Dricot, ein Essay mit dem Titel 'The computer built to last 50 years', in dem er sich Gedanken macht, wie ein langlebiger Computer entwickelt werden könnte, um sowohl die eigenen Finanzen, aber auch die Ressourcen und damit den Planeten zu schonen.

Carl Svensson, unseren Lesern durch die ARexx-Tools 'RxEnv' bekannt, hat nun eine Gegenrede verfasst: 'The Amiga as "a computer built to last 50 years"'. Darin behauptet er, dass es den "50-Jahre-Computer" bereits gibt - in verschiedenen Formen und Ausführungen - und dass wir ihn nur noch auf Dachböden finden und restaurieren müssten: Den Amiga.

Ein Computer, der seit etwa 30 Jahren im Einsatz wäre, würde buchstäblich für Nachhaltigkeit stehen. Dabei mache er durch seine Langlebigkeit wett, was ihm an Energieeffizienz fehle. (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2022, 07:43] [Kommentare: 26 - 13. Jan. 2022, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2022
https://blog.alb42.de (ANF)


AmiTube 0.7: YouTube-Client für 68k-Amigas (Update)
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).

Gestern wurde die neue Version 0.7 veröffentlicht, mit der es nun möglich ist, das Originalvideo von YouTube in verschiedenen Auflösungen oder als Audiofile herunterzuladen. Die Änderungen im Detail:
  • CDXL Option mit 320 Pixel Breite und AGA Farben
  • direkter Download von YouTube ohne Umwandlung
  • Auswahl der Auflösung beim direkten Download
  • Prüfe auf Updates
  • Neuste Version herunterladen
  • Nachfrage bevor ein Film gelöscht wird
Die aktuelle Version kann von der AmiTube-Webseite heruntergeladen werden.

Es ist zu beachten, dass die Konversion auf dem privaten Server des Entwicklers durchgeführt wird, sodass eine Beschränkung auf wenige und kurze Videos erbeten wird. Weiterhin soll das Programm nicht weiterverbreitet, sondern stets nur unter dem Titellink heruntergeladen werden.

Update: (09.01.2022, 06:39, dr)

In seinem gestrigen Blog-Eintrag weist Marcus 'ALB42' Sackrow daraufhin, dass eine auf der offiziellen AmiTube-Webseite veröffentlichte (ungetestete) Anleitung nun beschreibt, wie man seinen eigenen 'Konvertierungsserver' einrichten kann. (dr)

[Meldung: 08. Jan. 2022, 06:52] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2022, 02:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 154
Die deutsche und englische Ausgabe 154 (Januar/Februar 2022) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zur "Terrible Fire 1230", RGB-to-HDMI (RGB2HDMI) und "The Shadows of Sergoth". (cg)

[Meldung: 07. Jan. 2022, 01:15] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2022, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2022



Vorschau-Video: 'Scourge of the Underkind'
Ende 2020 berichteten wir zum letzten Mal über das eigentlich für 2021 angekündigte "Scourge of the Underkind", welches sich als Tribut an Spiele wie Gods, Chaos Engine und Alien Breed versteht. Auf der Facebook-Seite des Projektes wurde im letzten Jahr regelmäßig über den Stand der Entwickling berichtet: So wurde Ende September berichtet, dass die Musik fertiggestellt und der letzte Level begonnen wurde, während Anfang Oktober die Spielanleitungen Korrektur gelesen wurden.

Heute wurde auf YouTube ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das die ersten 13 Minuten des Spiels zeigt, inklusive Ladebildschirm und Intro. Der Entwickler merkt an, dass er einen Bildschirmfilter verwendete, was zu einem leichten Rauschen in diesem Video geführt hätte. Das Spiel würde in natura viel besser aussehen.
Es würden am Spiel noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen werden, aber grundsätzlich wird die fertige Version gezeigt.

Zusätzlich wird in einem weiteren Video gezeigt, wie der Intro-Bildschirm gezeichnet wurde, mit der Musik von Scourge unterlegt. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2022, 18:55] [Kommentare: 4 - 10. Jan. 2022, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2022
Discord


Video-Doku über Tracker: 'The Sound of 16-Bit' (Englisch)
Stuart Brow veröffentlicht auf seinem YouTube-Kanal Ahoy regelmäßig Videos im Dokumentarstil über Videospiele und ihren Einfluss auf die Kultur. Als Ein-Mann-Team ist er dabei für alle Aspekte der Produktion verantwortlich: Drehbuch, Grafik, Voiceover, Gameplay-Aufnahmen, Schnitt und Musik.

In seiner neuesten Video-Doku möchte er sein Publikum in die Zeit um 1984 zurückversetzen - in die Anfänge der 16-Bit-Computertechnik und das Aufkommen einer neuen Art von Computermusik. Er schreibt weiter:
"Seit ich 'A Brief History of Graphics' gemacht habe, wollte ich eine ähnliche Abhandlung für Sound & Musik machen - aber anstatt zu versuchen, alles in einem einzigen Video abzudecken, dachte ich, es wäre besser, sich auf ein einziges Thema zu konzentrieren. Diesmal geht es um Tracker - ein Format, das mir sehr am Herzen liegt, da es mein Einstieg in die Computermusik war."

Und so streift seine Tracker-Zeitreise unter anderem auch die Amiga-Programme "The Ultimate Soundtracker", "OctaMED Soundstudio" oder "Digibooster".

Hatte er bislang seine Produktionen mit Werbeeinnahmen finanziert, so setzt er nunmehr komplett auf sein Publikum und freut sich über finanzielle Unterstützung auf seiner Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 06. Jan. 2022, 11:54] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2022, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2022
FS-UAE Webseite


Emulation: FS-UAE & Launcher 3.1.66 für Windows
Frode Solheims Amiga-Emulator FS-UAE macht die Neuerungen aus WinUAE in einer plattformunabhängigen UAE-Variante für Windows, Mac OS X und zahlreiche Linux- bzw. BSD-Varianten verfügbar. Der "FS-UAE Launcher" ist für die Konfiguration und den Start des Amiga-Emulators zuständig. Das bereits im Dezember für Windows veröffentlichte Wartungs-Update der 3.1.x-Serie (möglicherweise die letzte) enthält die aktualisierte SDL-Version 2.0.18 als auch aktualisierte Controller-Zuordnungen. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2022, 09:16] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2022, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 7
Dirk Hoffmann hat eine neue Betaversion seines sich in Entwicklung befindlichen Amiga-Emulators für MacOS veröffentlicht. Die Änderungen der Betaversion 7 sind wie folgt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2022, 06:07] [Kommentare: 6 - 08. Jan. 2022, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2022
Thomas Wenzel (ANF)


Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.31 für AmigaOS 3.9 veröffentlicht
Thomas Wenzel schreibt: Bei der Überarbeitung des MHI Handlings war in der 3.30 leider ein Stück alter Code übrig geblieben. Dieses Überbleibsel sorgte dafür, dass sich die Wiedergabe nach einem Aussetzer durch kurzzeitig hohe Systemlast (z.B. CVPPC Bildschirmumschaltung bei sehr hoher Auflösung) nicht wieder erholt.
Das sollte jetzt in der 3.31 behoben sein. Weitere Änderungen gibt es nicht. Die PPC Version ist nicht betroffen und bleibt vorerst bei Version 3.30. Das nächste Update wird dann die Versionsnummer 3.32 für beide Architekturen tragen. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2022, 05:41] [Kommentare: 2 - 10. Jan. 2022, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022



AmigaOS 4: Neue Version 53.15 des Updates-Voreinstellers
Heute wurde die neue Version 53.15 des Updates-Voreinstellungsprogrammes für AmigaOS 4.1 veröffentlicht. Damit wurde ein Fehler behoben, der es unmöglich machte, grundsätzlich ein Verzeichnis für die Aktualisierungen festzulegen - durch Speichern kam es zu einem Crash - und darüber hinaus auf eine lesbare Art und Weise:


Dies ist nun wieder möglich. Ebenso kann man jetzt getrennt festlegen, wo die Aktualisierungs-Archiv dauerhaft gespeichert werden soll und welches Verzeichnis zum Entpacken genutzt werden soll:


Bei unserem Test kam es im Unterschied zu AmigaOS 4.1 FE Update 2 Classic unter WinUAE beim AmigaOne X5000 allerdings zu einer Merkwürdigkeit: Hier konnte jetzt ebenso erfolgreich im Updates-Voreinsteller im Ordner 'Prefs' ein Verzeichnis gewählt und gespeichert werden (linkes Bild). Hat man allerdings anschließend das Updates-Tool gestartet und geht über dessen Menü wieder in die Voreinstellungen, bekommt man eine falsche Anzeige des Verzeichnisses (rechtes Fenster):


Es wird nur falsch angezeigt. Das Verzeichnis ist noch korrekt hinterlegt. Eine erste Vermutung, dass ein "_" im Verzeichnisnamen bzw. eine zweite Verzeichnisebene Verursacher ist, konnte nicht bestätigt werden. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 17:40] [Kommentare: 3 - 04. Jan. 2022, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
A1K / Facebook (ANF)


German Amiga Podcast: Erste Folge veröffentlicht
Mit GAP, dem "German Amiga Podcast", möchte 'McFly' eine Reihe eigener Audiobeiträge anbieten. Gestern erschienen, bildet ein knapp viertelstündiger Jahresrückblick den Auftakt für weitere Folgen. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 17:13] [Kommentare: 51 - 10. Jan. 2022, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
Amigans


AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 1.23 r5 (Update)
Mitte 2020 hatte Roman 'kas1e' Kargin die letzte Betaversion seiner AmigaOS 4-Portierung des Web-Browsers Odyssey zur Verfügung gestellt. Jetzt hat er den ersten Releasekandidaten (RC) für die Version 1.23 r5 veröffentlicht und führt dazu folgendes aus: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 12:31] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2022, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022



Aminet-Uploads bis 01.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.01.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022



OS4Depot-Uploads bis 01.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.01.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022



AROS-Archives-Uploads bis 01.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.01.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.01.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.01.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.01.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.01.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
ANF


Windows: Alternative Benutzeroberfläche in Amiga-Optik wieder verfügbar (Update)
Das Technikmagazin computerbase.de stellt unter dem Titellink kurz das Projekt seines Forummitglieds 'Silvester72' vor. Hierbei handelt es sich um eine alternative Benutzeroberfläche in Amiga-Optik für Windows 10 und 11, die entweder als eigenständige Anwendung oder auch als Ersatz für den Datei-Explorer verwendet werden kann.

Nachdem ein anderer Teilnehmer im dortigen Forum jedoch darauf hinwies, dass die Markennamen Amiga und AmigaOS sowie das Boingball-Logo weiterhin registriert seien, wurde das zuvor kostenlos herunterladbare Programm von dessen Autor zurückgezogen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 25 - 10. Jan. 2022, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
ANF


Video: Entgilbung eines Amiga 1000 (The 8-Bit Guy)
In Vorbereitung seiner angekündigten Amiga-Dokumentation restauriert David 'The 8-Bit Guy' Murray in einem Video unter dem Titellink einen ihm überlassenen Amiga 1000. Da dieser sich funktional noch in sehr gutem Zustand befindet, beschränkt sich der Vorgang im wesentlichen aufs Säubern und das Entfernen der Gehäusevergilbung mit Peroxid und UV-Licht. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
Alain Fontanin (Mail)


Texteditor: Amiga Source Editor 1.80
Ende letzten Jahres nahm der Autor Alain Fontanin durch die Veröffentlichung der Version 1.2 (2019) seines Texteditors "Amiga Source Editor" (ASE) die Entwicklung wieder auf, die ursprünglich im Jahre 1989 begonnen hatte. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 07:59] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2022, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2022
Daniel Müßener (Mail)


Vorschau-Video 24: Souverän Soccer
Daniel 'Daytona675x' Müßener (Wings Remastered, MiniGL4GL4ES, Tower 57) arbeitet an einem Fußballspiel in 3D-Optik mit dem Titel "Souverän Soccer" (amiga-news.de berichtete), das auf Standard Amiga 1200 und CD32 bei 50 Bildern pro Sekunde laufen soll.

In seinem 24. Vorschau-Video präsentiert der Autor eine Reihe von Neuerungen, unter anderem: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2022, 07:22] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2022, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2022



Amiga-News.de wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr
Amiga-News.de wünscht allen Lesern ein frohes und gesundes neues Jahr und bedankt sich bei seinen Lesern für die anhaltende Treue. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jan. 2022, 16:27] [Kommentare: 16 - 04. Jan. 2022, 08:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 689 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.