04.Sep.2022
|
Aminet-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2022, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.09.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.09.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2022
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 158
Die deutsche und englische Ausgabe 158 (September/Oktober 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Playfield 14 sowie Reviews zu Vanilla Conquer und Terrible Fire 330.
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2022, 07:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2022
|
Point'n Click-Adventure: AGA-Version von "Athanor 2 - Legend of the Birdmen"
Über die Ankündigung des des ursprünglich für den Amstrad CPC entwickelten Point'n Click Adventures 'Athanor 2 - The Legend Of The Birdmen' hatten wir berichtet, auch über ein erstes Vorschau-Video. Die Veröffentlichung für OCS-Amigas selbst samt Interview mit dem Autor erwähnten wir im Artikel über die zweite Ausgabe des französischen Printmagazins Boing.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 04. Sep. 2022, 06:43] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2022, 07:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2022
|
Im Archiv geblättert: Kalenderwoche 36 des Jahres 2002
Das Wochenende steht vor der Tür. Was ist geplant? Ein ausgiebiges Frühstück mit frischen Brötchen (wer holt sie? ;)? Fußball hören/schauen? ;) Garten auf Vordermann bringen? Und bestimmt ist Zeit, mal kurz auf Amiga-News reinzuschauen :)
Ich hatte schon länger geplant, wieder mal im Archiv zu stöbern und zu schauen, was vor 20 Jahren so passiert ist. Kurioserweise war allerdings im August 2002 nichts zu finden...Gab es da etwa noch (bezahlten) Sommerurlaub? Wieso wurde mir davon nichts gesagt? ;) Jetzt aber auf zu Anfang September des Jahres 2002...
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Sep. 2022, 12:33] [Kommentare: 12 - 06. Sep. 2022, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2022
|
Programmierhilfe: "AB_Template" V0.34 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3
Sami Vehmaa möchte mehr Leute dazu zu bringen, Spiele für die Amiga-Plattform zu entwickeln und bietet zu diesem Zweck mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 03. Sep. 2022, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2022
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.13
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.9 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2022, 20:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2022
|
Turbokarten-Projekt: Buffee-Entwickler testen die TF1200
In ihrem neuesten Blogeintrag berichtet Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete), dass sie durch das Vorhandensein einer TF1200 von Stephen Leary in der Lage sind, Buffee auch auf dem Amiga 1200 zu testen. Bereits 2021 hatte sie in einem Tweet vermeldet, dass die TerribleFire-Turbokarte das Buffee-Projekt unterstützt. Lesen Sie den Artikel in maschinenunterstützter, deutscher Übersetzung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2022, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2022
|
AmigaOS 4: C-Laufzeitbibliothek clib2 V1.0.0 Beta 7
Andrea 'afxgroup' Palmate hat einen Fork der offiziellen clib2-Bibliothek angelegt, die in adtools enthalten ist. Diese Bibliothek ist ausschließlich für AmigaOS 4 gedacht, um sie einfach zu pflegen und alle fehlenden clib2-Funktionen hinzuzufügen können, die auf 68k-Amigas nur schwer hinzuzufügen sind. Ziel ist es, sie POSIX-konform zu machen und auch alle C++-Probleme zu beheben, die es mit neueren Compilern gibt (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2022
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.3
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2022
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2022
|
Demoszene: "Nano Gems" bietet Auswahl der besten Intros
Die Seite "Nano Gems", eine Unterseite der Demo-PLattform Demozoo, gibt eine kuratierte Auswahl der besten kleinen Intros aus der Demoszene. Sie soll einen schnellen Überblick darüber geben, welche Art von kleinen Intros es in verschiedenen Größenkategorien und Plattformen gibt. Die Intros sind nach Datum und Alphabet sortiert, was in keiner Weise ein Ranking widerspiegelt. Die Produktionen in dieser Liste werden von den Mitgliedern des "Sizecoding Discord" kuratiert und vorgeschlagen. Weitere Produktionen können vorgeschlagen werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2022, 05:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |