amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Okt.2022



Entwickler-Tool: vasm 1.9a
Frank Wille hat ein Update auf die Version 1.9a für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Unterstützt werden AmigaOS 3, 4 und MorphOS. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Okt. 2022, 21:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2022



Sokoban-Umsetzung in Ultimate Blitz Basic 2
Unseren Lesern dürfte der polnische Entwickler 'Tukinem' durch seine sich in Entwicklung befindliche Farmsimulation 'Farmiga' bekannt sein (amiga-news.de berichtete). Im letzten Jahr lernte er AMOS und sein erstes damit umgesetztes Spiel war eine Sokoban-Umsetzung eines ursprünglich für MS-DOS veröffentlichten Spiels mit 53 Level. Gestern hat er dafür einen Sokoban-Prototypen hinzugefügt, den er in Ultimate Blitz Basic 2 geschrieben hat. (dr)

[Meldung: 03. Okt. 2022, 15:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2022
Hollwood-Forum


Hollwood-Anwendung: Lyrics Jukebox
Ralf Gruner hat mit Hollywood einen Musikplayer geschrieben, der ursprünglich Grundlage für ein Einbaugerät für historische Jukebox-Wallboxen sein soll. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Okt. 2022, 12:30] [Kommentare: 2 - 07. Okt. 2023, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Otto Matic portiert
Nach Cro-Mag Rally hat Christian 'xeno74' Zigotzky nun mit Otto Matic einen zweiten Titel für Linux PowerPC (32-bit) kompiliert, der gerade erst für AmigaOS 4 portiert worden war (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler hat das Spiel unter den AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Void PPC 32-bit und MintPPC getestet.

Download: OttoMatic_4.0.0-linux-powerpc.tar.gz (137 MB). (dr)

[Meldung: 03. Okt. 2022, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



AmigaOS 4: "Otto Matic" und "Billy Frontier" portiert
Roman 'kas1e' Kargin hat zwei weitere Spiele für AmigaOS 4 portiert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 20:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



Video: CF-Karten als Festplattenersatz im Amiga 2000
Das 'Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum' in Haingrund hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere eigene Computergeschichte zu konservieren. Zu diesem Zwecke bietet es unter anderem auch Ausstellungsstücke zum Anfassen in den Kategorien '8-Bit' (unter anderem Commodores 'PET 2001') und '16- und 32-Bit' (unter anderem Commodores 'Amiga 2000') bzw. die erste Generation der 'Spielekonsolen' (zum Beispiel die 'VC 4000') an. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 18:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022
Alinea Computer (ANF)


Amega 32 Adapter: Kabellose Mega Drive Gamepads werden nun unterstützt
Der Amega 32 ist ein Adapter für das AmigaCD 32, um SEGA Mega Drive Gamepads (DB9) mit 6 oder 3 Buttons einsetzen zu können (amiga-news.de berichtete).
Jetzt hat Alinea Computer die Firmware seines Amega 32 Adapters aktualisiert. Es werden nun in der Version 1.4.2 auch kabellose Mega Drive Gamepads im 6-Button-Modus unterstützt. Alle, die Ihren Adapter aktualisieren lassen oder ihn selbst aktualisieren möchten, melden sich bitte bei Alinea Computer. (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 18:22] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2022, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



Tool: identify-Bibliothek 40.1
Ende letzten Jahres stellte Richard Körber den Quellcode seiner identify.library auf GitHub bereit und hatte in diesem Zuge den Quellcode nochmal durchgesehen, umformatiert und die Kommentare aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Die identify-Bibliothek dient dazu, Zorro-Karten anhand ihrer Hersteller- und Product-ID zu erkennen, Informationen zum System liefert (CPU, FPU, Speicher, Taktfrequenz etc.) sowie Guru-Codes und Funktions-Offsets zu dekodieren. Diese Funktionen können außerdem über die beigelegten Tools, sowie in ARexx- und Installerskripten verwendet werden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



Aminet-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



OS4Depot-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



AROS-Archives-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.10.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 09:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022
Erik Hogan (Twitter)


Vorschau-Video: Shoot'em Up Hyperblaster (Inviyya 2)
Ende letzten Jahres berichteten wir über Michael 'Tigerskunk' Borrmanns Ankündigung, einen Nachfolger für sein im Frühjahr 2021 veröffentlichtes Shoot'em Up 'Inviyya' herauszubringen. Nun hat er ein weiteres Vorschau-Video veröffentlicht, das einen kleinen Einblick in die neue Version für Amiga 1200 & 4000 & CD32 liefern soll. Kollisionen sind ausgeschaltet, es gibt im Moment keinen und auch einige Fehler sind noch enthalten. Zur Amiga37 möchte er es vorführen und bis dahin das Spiel weiter optimieren und perfektionieren. (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 08:37] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2022, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2022



MP3-Player: Reel Deck V0.60
Nach Atris, seinem Tetris-Klon für RTG-Amigas, und AB_Template, seiner Programmierhilfe für AmiBlitz 3, hat Sami Vehmaa nun ein weiteres Projekt veröffentlicht: Reel Deck ist ein MP3-Player für Amigas mit Grafikkarte geschrieben in AmiBlitz 3 (YouTube-Video). Benötigt werden außerdem eine schnellere CPU, AmigaOS3.x, AHI und mindestens 20 MB FastRAM. Reel Deck kostet 3 Euro. (dr)

[Meldung: 02. Okt. 2022, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2022



Video: Test der neuesten Betagrafikkartentreiber für die ZZ9000
Die Version 1.11 ist die aktuelle, offizielle Version der Grafikkartentreiber für Lukas F. Hartmanns Grafikkarte ZZ9000 (amiga-news.de berichtete). Der YouTuber 'User-Control' durfte den neusten Betagrafikkartentreiber der ZZ9000 auf seinem Amiga 2000 und Amiga 4000 testen und erläutert in seinem aktuellen Video die Ergebnisse. (dr)

[Meldung: 01. Okt. 2022, 22:14] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2022, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2022
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Cro-Mag Rally veröffentlicht
Vor zwei Tagen berichteten wir über Roman 'kas1e' Kargins Port des Rennspiels Cro-Mag Rally für AmigaOS 4. Dabei lösten er und der ursprüngliche Entwickler auch einige Big-Endian-Probleme. Christian 'xeno74' Zigotzky konnte nun das Spiel für Linux PowerPC (32-bit) kompilieren und somit auch für die AmigaOne X1000/X5000 Linux-Distributionen Void PPC 32-bit und MintPPC verfügbar machen.

Download: CroMagRally_3.0.0_linux-powerpc.tar.gz (123 MB). (dr)

[Meldung: 01. Okt. 2022, 21:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2022
Puni / AmigaOldskooler (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats September
Der Blog Gaming on AmigaOS 4 hat eine reich bebilderte Zusammenfassung der Entwicklungen und Veröffentlichungen aus den Bereichen Hardware und Software für AmigaOS 4 im Monat September veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 01. Okt. 2022, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2022



Amiga-Emulator: Amiberry 5.4
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Okt. 2022, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2022



Selbstbauprojekt: ATX-Netzadapter für Amiga-500-Towerprojekt
'wiretap-retro' hat einen Adapter für sein Amiga-500-Tower-Projekt entwickelt, der an der Hauptplatine oder an einer anderen geeigneten Stelle im Gehäuse über zwei Abstandshalter befestigt wird. Er ermöglicht den Anschluss eines Standard-ATX-Netzteils und bietet einen 4-poligen Molex-Anschluss (für den Amiga-500-Stromanschluss) sowie 3 Standard-Lüfteranschlüsse für 12V-Lüfter. Das Projekt ist Open Source und kann nach Belieben verändert werden. (dr)

[Meldung: 01. Okt. 2022, 06:49] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2022, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Okt.2022



Blockorientiertes Kopieren: Device-Streams 2.0.0
Roc Vallès i Domènech hat das ursprünglich von Christian E. Hopps im Jahre 1993 veröffentlichte Amiga-Tool "Device-Streams" zum blockorientierten Kopieren, ähnlich dem UNIX-Befehl dd, aktualisiert. AmigaOS 2.04+ wird benötigt. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Okt. 2022, 06:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 160 315 ... <- 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 -> ... 335 1589 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.