27.Jan.2023
|
Blog: Rückblick auf "Desert Dream"-Demo
Microzeit ist ein unabhängiger Verlag mit Schwerpunkt auf digitaler Kultur und Computergeschichte verlegt Bücher über die Pionierzeit der Spieleindustrie in den 80er Jahren von 8 bis 16 Bit. In ihrem neuesten Blogeintrag werfen sie einen Blick zurück auf einen Klassiker der Demosszene: Desert Dream der dänischen Gruppe Kefrens. Auf pouët.net steht die Produktion aktuell auf Platz 49 der Allzeitbestenliste.
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2023
AmigaSource
|
Übersicht: Vergleich von Betriebssystemen
Eylenburg's Tech Website ist ein wahrlich erstaunliches Projekt, in dem jede Menge Fleißarbeit steckt: in mehreren Übersichten und Historien bietet 'Eylenburg' zum Beispiel Zeitleisten und Stammbäume für Betriebssysteme, Standard-Desktop-Umgebungen für Linux und Unix oder Vergleich von Instant Messengern - immer unterlegt mit großformatigen Tabellen und Grafiken. Für den Amigaanwender von besonderem Interesse ist der Vergleich von Betriebssystemen, in dem seit längerem schon AmigaOS und MorphOS aufgelistet waren und nun auch AROS hinzugefügt wurde. Es lohnt aber ebenso ein Blick in die oben erwähnte Stammbaumübersicht oder Geschichte der Webbrowser-Engines von 1990 bis heute, in der auch IBrowse geführt wird.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2023, 06:08] [Kommentare: 10 - 29. Jan. 2023, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2023
|
Webseite: Suchmaschine für AmigaOS-NDK3.2-Dokumentation
Der Amiga-Entwickler Aris hat eine Webseite eingerichtet, mit der man die AutoDocs des von Hyperion Entertainment zur Verfügung gestellten AmigaOS 3.2 Native Developer Kit (NDK) durchsuchen kann. Seine Beweggründe dazu schildert er in einem aktuellen Blogeintrag.
(dr)
[Meldung: 27. Jan. 2023, 03:31] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2023, 03:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2023
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor
Unter dem Titellink findet man eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete). Wie uns der Entwickler auf Nachfrage mitteilte, arbeite er weiter an dem Projekt, konzentriere sich im Moment hauptsächlich Fehlerkorrekturen und Aktualisierungen des Interpreters.
Seit unserer letzten Meldung habe er außerdem den Stacktracer und die visuelle Historie hinzugefügt, die die letzten N Änderungen am Zustand des Interpreters anzeigt.
(dr)
[Meldung: 26. Jan. 2023, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2023
|
Veranstaltung: "Kickstart" in Nottingham (England)
Am 01. und 02. Juli 2023 wird in Nottingham (England) das Festival der digitalen Kultur "Kickstart" veranstaltet. Aktuell geplant sind Treffen britischer Amiga-Nutzergruppen, Präsentationen diverser Händler, live-Musik und Gespräche mit Entwicklern wie Core Designs, DMA, Team 17 und Psygnosis.
(dr)
[Meldung: 26. Jan. 2023, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2023
|
MorphOS: Nutzung des GitHub-Dienstes (Polnisch)
Rafal Zabdyr - unter anderem Minesweeper-Klon MegaSaperPL - hat Ende letzten Jahres einen Artikel in polnischer Sprache auf ppa.pl verfasst, der beschreibt, wie GitHub als Dienst für die Verwaltung von Repositories unter MorphOS und mit Wayfarer verwendet werden kann.
(dr)
[Meldung: 26. Jan. 2023, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2023
Nico Barbat
|
Geplantes Buch über AmigaOS 3.2.x: Umfrage zur Nachfrage
Pressemitteilung: Der Verlag LOOK BEHIND YOU plant die Veröffentlichung eines umfassenden Handbuchs zum AmigaOS 3.2.x und fragt ab sofort für eine bessere Druckplanung das Interesse seitens der Community ab.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jan. 2023, 21:11] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2023, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2023
|
AROS: GUI für die Konfiguration von SMB2/3-Shares
Wie Paolo Besser, Autor der AROS-Distribution Icaros Desktop in seinem neuesten Blogeintrag schreibt, hat er für den neuen SMB2-Handler ein einfaches grafisches Tool zur Konfiguration von Freigaben (Shares) in LUA programmiert, um neue Freigaben zur AROS-Umgebung hinzuzufügen. Es sei nicht als vollwertiger Manager gedacht, aber es erfülle bereits die recht einfache Aufgabe, neue Gerätedefinitionsdateien zu Devs:DOSDrivers hinzuzufügen. Sofern nicht ein umfassenderes Konfigurationswerkzeug von jemand anderem geschrieben wird, werde er es in die nächsten Icaros-Versionen aufnehmen.
(dr)
[Meldung: 25. Jan. 2023, 14:06] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2023, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2023
|
Emulator: WinUAE 4.10.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 4.10.1 veröffentlicht. Die Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 25. Jan. 2023, 10:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| | |
| | |