amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Dez.2022
Jan (ANF)


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.9.0 für Raspberry Pi 4/400 und Windows
AmiKit hat ein Update auf die Version 11.9.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE sowohl für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 (Änderungen) als auch für Windows/Mac/Linux (Änderungen) veröffentlicht und wünscht damit frohe Weihnachten. (dr)

[Meldung: 26. Dez. 2022, 16:09] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2022, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2022



AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.4
Zu Weihnachten hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.4 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und berichtet über die Entwicklung dieser aktuellen Version ausführlich in seinem ebenso gerade veröffentlichten neuen Blogeintrag. Änderungen der Version 1.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Dez. 2022, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2022
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 141 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Akira" und "Luma". (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2022, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2022
Twitter


A-EON Technology: Enhancer Software Core Release 2 / A1222 verzögert sich
Wie Trevor Dickinson in seinem neuesten Blogeintrag berichtet, verzögert sich der Produktionsbeginn des A1222 Plus weiterhin aufgrund des "anhaltenden weltweiten Mangels an integrierten Schaltkreisen und anderer Probleme in der elektronischen Versorgungskette". So würden ein kleiner Mikrocontroller, der $6,83 pro Stück in einer Auflage von 100+ kostet, kann erst Ende 2023 geliefert werden. Würde man ihn aktuell ordern, schlüge es mit ~$420 pro Stück zu Buche. So seien ACube und A-EON weiterhin auf der Suche nach alternativen Lieferanten. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Dez. 2022, 11:24] [Kommentare: 41 - 05. Jan. 2023, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2022



Aminet-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2022



OS4Depot-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2022



AROS-Archives-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.12.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.12.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.12.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.12.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2022, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022



Video: Digitalisierung ausgedruckter AMOS-Quelldateien
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro (amiga-news.de berichtete) stellt sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' dieses Mal der Aufgabe, wie er AMOS-Code, den er in den 90er Jahren geschrieben und auf einem Nadeldrucker ausgedruckt hatte, wieder in seinen Amiga A1200 zum Ausführen des Codes bekommt. (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 14:46] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2022, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022



Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.21 und 2.3b1
Mit der Veröffentlichung der Version 2.21 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS behebt dessen Entwickler Dirk Hoffmann zwei kleine Fehler der Anfang Dezember veröffentlichten Version 2.2: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 14:27] [Kommentare: 3 - 30. Dez. 2022, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022



ACube Systems: UBoot 2015.b für Sam460EX-/Sam460CR-/Sam460LE-Boards (Update)
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 23. Dezember 2022

ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam460-Serie anzukündigen. Neu in dieser Version: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 14:07] [Kommentare: 1 - 26. Dez. 2022, 00:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022



Adventskalender: Tür 24 - Michael Rupp / Amiga-News.de wünscht frohe Weihnachten
Das Weihnachtstürchen und damit den Abschluss unserer Adventskalender-Premiere bildet Michael Rupp. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 07:26] [Kommentare: 6 - 26. Dez. 2022, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.35
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine Javascript-Simulation der Amiga-Workbench 1.0 - 4.1 FE für Chrome, Firefox, Edge, Opera und Apple-WebKit-Browser (inkl. Odyssey).

Rückmeldungen jeglicher Art sind dem Autor Michael Rupp jederzeit willkommen. Direkt aus TAWS heraus kann seine Arbeit auch mit einer PayPal-Spende bedacht werden.

Die Version 0.35 enthält folgende Neuerungen:
  • HippoPlayer (zu finden im neuen Work-Laufwerk):
    Herzlichen Dank an Jürgen Wothke (www.wothke.ch) für seine genialen OpenSource-Abspiel-Routinen, ohne diese wäre HippoPlayer niemals möglich gewesen.
    Features:
    • Unterstützt das Abspielen von hunderten von Tracker-Formaten, hier alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Oder etwas kürzer ausgedrückt: Die folgenden von Jürgens Abspiel-Routinen (https://bitbucket.org/wothke) sind implementiert, und jede dieser Routinen unterstützt jeweils eine Vielzahl von Tracker-Formaten:
      • adplug
      • asap
      • ds
      • snes
      • nez
      • psx
      • sid
      • sc68
      • uade
      • vgm
      • xmp
      • zxtune
    • Vorlage war die Version 2.55 für 68k Amigas von K-P Koljonen.
    • Drag'n' Drop von lokalen Dateien direkt ins HiP-Fenster (oder natürlich wie gehabt auf die Workbench). Dateiformate werden anhand der Dateiendung und teils auch anhand ihres Headers erkannt.
    • Online-Anbindung (S-Button) von Modland und HVSC (High Voltage SID Collection)
    • Playlisten aus HippoPlayer 68k können gelesen werden.
    • Playlisten können exportiert und lokal als Textdateien gespeichert werden und sind mit HippoPlayer 68k kompatibel.
    • Sehr genaue Implementation des Reqtools-Requesters
    • Visualisierungen:
      • Spectrum-Scope
      • Mono-Scope
      • Filled-Mono-Scope
    • Unterstützung aller originalen Tastenkürzel
    • Unterstützung der F-Tasten für Direktzugriff auf favorisierte Tracker-Module und Playlisten
    • Vielzahl an weiteren Einstellungen
  • MultiView: Unterstützung für IFF-PBM ergänzt
  • Palette: Implementation einer echten, scrollbaren ListBox
  • Preferences: neue Einstellungen für:
    • Scanlines in %
    • CRT-Monitor-Kurven (eine leichte radiale Schattierung an den Ecken des Browser-Fensters)
  • Font: interne Schriften ergänzt um:
    • MicroKnight
    • MicroKnightPlus
    • mOsOul
    • P0T-NOoDLE
    Mit herzlichen Dank an Johan von asciiarena.se für die Dateien.
  • Work:Demos: Maiden-Demo by Antoine 'NoNameNo' Santo
  • Bugfixes:
    • «Inhalt aufräumen» der Workbench
    • Shell dir:
      • Sortierung case-insensitive
      • Auf die Workbench ausgelagerte Icons werden nun korrekt aufgelistet.
  • Und ausserdem: Eine Weihnachtsüberraschung! Herzlichen Dank an Daniel Reimann von amiga-news.de, der mich dazu überredet hat. Der Aufwand war zwar... ähm... grösser als gedacht, aber es hat sich gelohnt!
(dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 07:03] [Kommentare: 9 - 30. Dez. 2022, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022



RTG-Solitare-Umsetzung: "Solitare match" V0.85
Anfang Dezember hatte Sami Vehmaa eine Demoversion seiner Grafikkarten-Solitare-Umsetzung "Solitare match" (YouTube-Video) veröffentlicht, die aufgrund der hohen CPU-Anforderungen in erster Linie für Amiga-Emulatoren bzw. Apollo-Karten gedacht ist. Die Demoversion enthält fünf Level. Die Bezahlversion ist mittlerweile von zehn Level auf 50 angewachsen und aktuell für 1,50 Euro erhältlich. (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 06:09] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2022, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022



Video: Nullmodemkabel
Im circa vor einer Woche veröffentlichten Video erläuterte der YouTube-Kanal des Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseums die Funktionsweise eines Modems. Im aktuellen Video wird nun auf das Nullmodemkabel und seine Anwendungsmöglichkeit eingegangen. (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2022
Hans de Ruiter


AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.36
Hans de Ruiter hat Version 1.36 seines kommerziellen FTP-Servers "ZitaFTP" veröffentlicht. Er schreibt dazu: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 24. Dez. 2022, 05:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 1577 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.