16.Apr.2025
|
Scala-Spiel: The Hobbitron Chronicles
Bei "The Hobbitron Chronicles" ist eine mit Scala MM400 erstellte Point-and-click-Version des Text-Adventures Adventure 3. Entsprechend wird der Scala-Player (oder Scala) benötigt, um das Spiel zu spielen.
Bei dem Spiel gilt es, drei magische Ringe zu finden und zu zerstören, die in unterschiedlichen Zeitaltern versteckt sind: der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2025, 21:06] [Kommentare: 1 - 17. Apr. 2025, 11:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Apr.2025
|
Demoszene: Kompressionsoptimierung (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Alexander Grupe, wie er im Bootblock ein paar Byte einspart, um entsprechend mehr Platz für Demoszene-Produktionen zu haben.
(snx)
[Meldung: 16. Apr. 2025, 21:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
|
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx
Pressemitteilung Bassano del Grappa, Italien - 14. April 2025
ACube Systems freut sich, eine neue Version der U-Boot-Firmware für die Motherboards der Sam440-Serie anzukündigen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 07:02] [Kommentare: 6 - 18. Apr. 2025, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
|
Malprogramm: Multipaint 2025 für Windows/Linux/Mac
Multipaint ist ein unter Windows, Mac OS X und Linux lauffähiges Malprogramm, das sich auf Retro-Pixel-Art spezialisiert hat. Das Tool, das jetzt in Version 3.2.2025 erschienen ist, unterstützt das Erstellen von Grafiken unter den Farbbeschränkungen klassischer 8- und 16-Bit-Plattformen - neben dem Amiga auch andere Retro-Systeme wie C64, ZX Spectrum, MSX, CPC und Atari ST.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
Passione Amiga (ANF)
|
Event: Passione Amiga Day 2025
Der Passione Amiga Day ist ein vom Magazin Passione Amiga in Italien organisiertes Treffen für Amiga-Nutzer. Das Event wartet mit kommerziellen Ausstellern, Konferenzen mit italienischen und internationalen Gästen und einem Flohmarkt auf. Nach dem Erfolg der ersten vier Veranstaltungen findet der Passione Amiga Day 2025 am 7. September bei freiem Eintritt statt.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 00:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Apr.2025
|
iComp: ACA1240/1260 ab sofort im regulären Verkauf
ACA von iComp (individual Computers) ist eine moderne Turbokartenserie für verschiedene klassische Amiga-Modelle. Seit einigen Tagen ist nun auch die schnelle Variante mit 68040- oder 68060-Prozessor für den Amiga 1200 für alle Interessenten verfügbar. Die Karte wurde erstmals Ende 2018 erwähnt und wurde seit Februar dieses Jahres bereits an Bestandskunden von iComp ausgeliefert.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 15. Apr. 2025, 00:38] [Kommentare: 13 - 16. Apr. 2025, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
|
Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter"
Vor rund einem Jahr hatte 'pixelplop' ein erstes Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" veröffentlicht. Das nun mittlerweile vierte Vorschau-Video zeigt Verbesserungen wie Lebensenergiebalken und zusätzliche Kollisionserkennung. Ebenso kann man kann jetzt Powerups einsammeln (aber sie bewirken noch nichts) und Feinde und Kugeln können nun Schaden anrichten.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
|
Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 5.0.0
ASM-Editor ist eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub). Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k-, sondern auch x86-Assemblersprache.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
|
Video: Der Amiga-Emulator Amiberry und AmigaOS 3.2.3
In seinem neuesten Videobeitrag berichtet der YouTube-Kanal 'Hold and Modify' über den Amiga-Emulator Amiberry und das neueste Update für AmigaOS 3.2.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
Amiga France
|
Vorschau-Video: Shoot'em Up "Wings of Fear"
Roar Tjørhom versucht mit Hilfe des Game Construction Kits Scorpion Engine ein kleines Shoot'em Up für den Amiga zu erstellen und hat dazu ein Vorschau-Video veröffentlicht.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
|
Demoparty: Edison 2025 in Schweden (18.-20. Juli 2025)
Das Computerkunstfestival und Multiplattform-Demoparty "Edison" findet dieses Jahr im Zentrum Stockholms (Schweden) an Bord der M/S Borgila vom 18. - 20. Juli statt. Die zweitägigen Veranstaltung bietet Wettbewerbe in den Bereichen Programmierung, Grafik und Musik sowie ein geselliges Beisammensein.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
|
Rennspiel: Update zu Carmageddon
Ein Reverse-Engineering-Projekt bringt den PC-Klassiker Carmageddon auf den Classic Amiga: die Umsetzung von Artur 'Arcziii' Jarosik (Video) basiert auf der originalen Engine, wurde für die 68k-Architektur angepasst und benötigt die originalen Spieldaten von Carmageddon (amiga-news.de berichtete).
Nun hat er sowohl eine Nicht-SDL-, CGX-, AGA- und OCS/ECS-HAM6-Executable hinzugefügt als auch das Tool "joy2Key2" von Lorence Lombardo, das es erlaubt, Joypad und Gamepad-Tasten als Tastaturtasten zu belegen.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 18:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.20 (AmigaOS 3/4)
Version 5.20 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.5.0 (8.4.2025) von OpenSSL basiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Apr.2025
RastPort
|
Tool: Audiodekompression mit QoaToAiff 0.1
Das noch relativ neue "Quite OK Audio Format" (QOA) ist ein verlustbehaftetes Audiokompressionsformat: Audiosignale (44100hz, Stereo) werden mit 278 kbits/s kodiert, genauer gesagt mit 3,2 Bits pro Sample - genau 1/5 der Bits, die für eine unkomprimierte WAV-Datei benötigt werden. Es ist damit weniger komplex als die bekannten Formate OGG-Vorbis und MP3, aber trotzdem deutlich kleiner als verlustfreie Dateiformate (siehe auch einen entsprechenden heise.de-Artikel).
Auch für den Amiga könnte das laut Grzegorz Kraszewski eine gute Alternative bezüglich Rechenaufwand, Qualität und Dateigröße sein. Er hat einen Decoder in M68k-Assembler implementiert und ein Tool geschrieben, das QOA-Dateien in unkomprimiertes AIFF konvertiert (Soucecode auf GitHub). Der Autor weist darauf hin, dass diese Version noch nicht optimiert ist und auch keine 68020+-Instruktionen verwendet.
(dr)
[Meldung: 14. Apr. 2025, 06:23] [Kommentare: 3 - 14. Apr. 2025, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |