amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Mär.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Tao Group Delivers Rich Java(TM) Media Content to Devices Powered by TI's OMAP
Enables premium services for mobile client devices
San Francisco (March 25, 2002) - To meet the demands for its technology from blue chip consumer electronics manufacturers and global telecommunication carriers, Tao Group has made its intent, best-in-class multimedia engine, available on TI's OMAP(TM) application processors.

intent is the core software for the Open Contents Platform Association (www.ocpa.jp), which was formed in 2001 to enable the mobile and home client device market to develop premium contents based around a single software platform. The association now has more than sixty member companies including corporations such as Toyota, Sony, Sharp, Kyocera, Samsung, Epson, JVC, Fujitsu, Hitachi, Pioneer, Sanyo, Sega, Bandai, Taito and Capcom.
Please find the complete press release under the title link. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 21:45] [Kommentare: 9 - 28. Mär. 2002, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Mär.2002
Dirk Baeyens (E-Mail)


Sendo Announces Tao Java(TM) Technology for Smartphones
Sendo and Tao partner to bring Java to Smartphone 2002 platform
San Francisco, 26 March 2002. Sendo has licensed Tao Group's intent® multimedia Java platform to be available on the Z100 Multimedia Smartphone, which uses Microsoft® Windows® Powered Smartphone 2002 software. This agreement further expands the extensive range of possibilities for developers to offer wireless data services and solutions.

Network operators are looking at Java(TM) technology to differentiate their services and offer personalised applications to their customers, such as games. Now, Sendo can offer wireless developers the opportunity to write applications for the Z100 Smartphone. The application can be made available to consumers either by including it on the phone or by making it directly downloadable to their phones, depending on the security controls of their operator.
Please find the complete press release under the title link. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Mär.2002
Krister S (ANF)


Wanted assembler coder for tracks & fields miditracker
Krister S:
Wants someone who have time to get rid off some bugs for tracks & fields miditracker and for further development. I got the sourcecode so if anyone are interested contact me. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2002
Vesalia


Vesalia: Pegasos-Sonderseite aktualisiert
Vesalia hat die Sonderseite zum Pegasos-Board aktualisiert. Neu hinzugekommen ist eine Übersicht aller Schnittstellen und die Spezifikation wurde auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 15:59] [Kommentare: 90 - 02. Mai. 2002, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)


Amiga NG-Seite überarbeitet und neuen Kommentar hinzugefügt
Jürgen Lange:
Der Amiga NG-Teil meiner Internet-Präsenz wurde überarbeitet und ein neuer Kommentar hinzugefügt. Außerdem besteht jetzt auch eine Zugriffsmöglichkeit auf ältere Kommentare. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 13:38] [Kommentare: 19 - 28. Mär. 2002, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interviews mit Paul Heams und Michael Rybinski
Amiga Arena - Interview mit Paul Heams
Olaf Köbnik: "Wie viele von Euch bin auch ich mit dem C64 aufgewachsen und wenn sich eines in mein Gedächnis eingebrannt hat, sind es die Soundtracks und Samples von Spielen wie "OutRun", "Rambo", "Declathon", "Winter Games" oder "Beach Head" um hier nur einige wenige zu nennen!"

Mit "Sid4Amiga" existiert für den Amiga ein sehr komfortabler Abspieler für genau diese unvergessenen C64 Sounds! Paul Heams, der Entwickler von "Sid4Amiga" sprach über die Weiterentwicklung seiner Programme, und äußert sich im Interview mit der Amiga Arena sehr positiv über das AmigaDE, er wartet schon sehnsüchtig auf seinen vorbestellten AmigaOne SE. Das Interview liegt in Deutsch und Englisch vor.

Paul Heams sucht noch Beta-Tester für seine neue Version von "Sid4Amiga", wer Interesse hat, einfach eine E-Mail an Paul!

Amiga Arena Interview mit Michael Rybinski
Das Interview mit Michael Rybinski (MP3-TagEditor) liegt nun auch in Deutsch vor! Besonderen Dank an Christian Busse und Kai Stegemann, die dies ermöglichten!

Unterstützt die Entwickler, und die Entwickler unterstützen Euch!" (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 12:27] [Kommentare: 8 - 27. Mär. 2002, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

26.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)


Petunia soll Bestandteil von AmigaOS 4 werden
Álmos Rajnai hat unter dem Namen Projekt Petunia einen JIT-Compiler für PPC entwickelt, der schon in der Entwicklungsphase recht ordentliche Werte aufweisen kann. Laut Aussage des Autors soll dieses Projekt Bestandteil von AmigaOS 4.0 werden. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 12:13] [Kommentare: 27 - 28. Mär. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2002
Amiga Inc.


Amiga Inc.: Executive Update - Status
Bill McEwen, CEO von Amiga Inc. hat ein neues Executive Update veröffentlicht, in welchem die Ziele bezüglich Hard- und Software detailliert beschrieben werden. Unter anderem wird die Vefügbarkeit von AmigaOS 4.0 auch für bplan-Hardware (Pegasos) und Elbox-Hardware (Shark) bestätigt. An AmigaOS 5.0 wird bereits gearbeitet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 11:56] [Kommentare: 100 - 28. Mär. 2002, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2002
Dennis Lohr (ANF)


Musik: Die Gewinner der DBPro-Compo stehen fest
Heute wurden die Teilnehmer zu den dazugehörigen Liedern www.digiboosterpro.de bekannt gegeben: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 11:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2002
Jürgen Lange (ANF)


Pegasos Board wird in KW 20 (Mitte Mai) ausgeliefert
Laut einer E-Mail von Herrn Oliver Does, Vesalia Computer, hat die bplan GmbH angekündigt, das Pegasos-Board in der KW 20 auszuliefern. (ps)

[Meldung: 26. Mär. 2002, 11:13] [Kommentare: 61 - 02. Apr. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Sven Dröge (ANF)


Bonds-Handbuch wird verschickt
Das Manuskript des Handbuches wurde inzwischen korrigiert. Die PDF-Datei wird noch diese Woche an alle registrierten User, deren E-Mail-Adresse ich habe (das sind ja die meisten), verschickt. Das Handbuch ist eine wichtige, überfällige Ergänzung zur Software. Es wird mit weiteren Versionen natürlich aktualisiert. Eine HTML-Version und evtl. auch AmigaGuide sind geplant. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 21:04] [Kommentare: 5 - 26. Mär. 2002, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)


Printmagazin: AMIGA-Magazin 04/2002 - Leseproben online
Als Leseproben hat das AMIGA-Magazin zwei interessante Artikel online gestellt: Neben dem Editorial und dem Inhaltverzeichnis finden Sie desweiteren eine Vorschau auf Ausgabe 5/2002. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 13:35] [Kommentare: 19 - 26. Mär. 2002, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Jim Steichen, author of AmigaTalk (ANF)


AmigaTalk V2.0 im Aminet
AmigaTalk V2.0 wurde ins Aminet geladen und ist nun dort verfügbar.
Download: amigatalk.lha

AmigaTalk is a port of the Little Smalltalk interpreter that has been greatly expanded (it's no longer "Little"!) & given an Amiga GUI. More classes have been added & a bug in the Tags Class has been corrected. You can also obtain the program from the AmigaTalk Homepage. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 13:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Mär.2002
Dino Papararo (ANF)


Fraktalgrafik: FlashMandelWOS Version 2.0 im Aminet
FlashMandelWOS, ein Programm zum Erstellen von Fraktalgrafiken, wurde in Version 2.0 ins Aminet-Verzeichnis gfx/fract geladen. Im Anschluss lesen Sie die Originalmeldung in Englisch: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2002
Jens Tietze (ANF)


AmigaEmulation.de - Emulationsseite
Jens Tietze:
Die Neugestaltung unserer Amigaseite ist fertig. Wir nehmen alle Klassiker unter die Lupe, bieten Downloads für Amiga und PC. Außerdem gibt es ein gut besuchtes Forum, einen Kleinanzeigenbereich und jede Menge anderer Features wie Bildersammlung, Videodownloads und Übersichten zu Amigamodellen, eine riesige Linksammlung usw.

Schauen Sie doch einfach mal rein und sagen Sie uns, was Sie davon halten. (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:49] [Kommentare: 2 - 26. Mär. 2002, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Mär.2002
jockl (ANF)


Jetzt auch SUN: Plattform-unabhängiges Spielen
Nun plant auch SUN die "Play Anywhere" Strategie. Basierend auf JAVA soll eine komplette Games Engine geschaffen werden.

Hier dazu eine persönliche Einschätzung von Jockl:

Ob die Performance dafür ausreicht, wissen wir nicht. Dass JAVA sehr weit verbreitet und inzwischen akzeptiert ist, das wissen wir jedoch schon.

Nun könnte man sagen: SUN hat Angst, dass .NET zur Games Engine der Zukunft wird, dadurch überall installiert und JAVA somit noch unwichtiger für Windows User wird (MS will JAVA vom Markt drängen, beides sind Erz-Rivalen).

Was aber ist die Gaming Engine für .NET? Im Moment noch gar nichts. Vielmehr sehen wir hier aber AmigaDE. Und die Chancen stehen gut (für die Skeptiker), dass das DE früher oder später von MS als Fremd-Technologie (wir kennen das ja schon) "einverleibt", etwas abgewandelt (läuft jetzt nur noch unter .NET) und als MS Innovation vermarktet wird.

Kann natürlich auch sein, dass Bill McEwen ein Idealist (für den Idealisten) ist, und das niemals zulässt, hingegen versucht seinen technologischen Vorsprung (den hat er) gegen MS auszuspielen. (Das DE ist übrigens wirklich "exciting", wenn man erst mal verstanden hat, was es in sich birgt [sprich: "Diese CD-ROM ist mein Computer, inklusive aller installierten Applikationen und Datenbanken"]).

Im letzteren Falle wäre es gut, wenn sich die Amiga-User mal ein wenig das DE ansehen würden, anstatt immer nur zu mosern. Ich gehe jede Wette ein, dass die Mehrheit hier keinen blassen Schimmer hat, was das DE eigentlich ist. Ist auch kein Kunststück bei der Informations-Politik seitens Amigas.

AmigaDE (wenn es denn nun mal so kommt, wie geplant) hat das ideologische und ideell-qualitative (sprich: "Vision") Potential zu einem revolutionären Massenprodukt. Aber die Samen müssen früh gesäht werden! Es muss bekannt sein, dass es sowas gibt. Die Leute müssen schon mal was davon gehört haben...

Ich persönlich versuche in Foren, so gut es geht, davon zu künden. Machen Sie das doch auch (aber informieren Sie sich vorher, lesen Sie die AmigaWorld Dokumente auf www.amiga.com). (ps)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 12:47] [Kommentare: 37 - 29. Mär. 2002, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

25.Mär.2002
Czech Amiga News


Matay: Frühe Beta des Apus-PPC-Kernels für Prometheus
Am 24. März 2002 hat Matay eine frühe Betaversion des Apus-PPC-Kernels für das Prometheus-PCI-Board veröffentlicht. Beim Ausprobieren des Kernels müssen verschiedene Punkte beachtet werden. So muss u.a. der Bildschirmmodus auf einen amiga-eigenen Modus eingestellt sein, da LinuxPPC beim Booten mit einem Voodoo 3 hängenbleibt. Die kompletten Instruktionen sind hier zu finden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 25. Mär. 2002, 00:05] [Kommentare: 3 - 27. Mär. 2002, 10:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Martin Steigerwald (E-Mail)


Neue Website von Martin Steigerwald online
Martin Steigerwald hat seine Website völlig umgestaltet und nun auch mit einem Amiga-Bereich ausgestattet. Zu finden ist WBTools, einige Konfigurationen und Skripte.

Je nach Browsereinstellung erscheint die Website in Deutsch oder Englisch. (ps)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 22:37] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2002, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

24.Mär.2002
Nico Barbat (E-Mail)


A+ News 24.03.02 - AMIGAplus 03/2002
Durch einen Maschinenschaden in der Druckerei wurde die Auslieferung der aktuellen AMIGAplus und st-computer verzögert. Die Ausgaben werden am Montag, 25.03.2002 an alle Abonnenten verschickt und sollten bis Mittwoch, 27.03.2002 bei Ihnen eintreffen. Die darauffolgende Ausgabe 04/2002 ist von dieser Verzögerung nicht betroffen. Wir möchten uns für diese Panne entschuldigen und erhoffen uns Ihr Verständnis. Bitte lesen Sie das Schreiben von Verlagsleiter Goukassian.

Die AMIGAplus 03/2002 beinhaltet unter anderem folgende Themen:

  • AmigaOS 4: Ben Hermans im Interview
  • Status Report: AmigaOS 4 entschlüsselt
  • Laut und neu: Pro Station Audio 5
  • Who ist nun who: AMIGAplus-Redaktion
  • Workshop: Web-Verschlüsselung mit .htaccess
  • Workshop: QNX für Einsteiger
  • Shareware Special: Das Beste auf 6 Seiten
  • Scenish: Mad Wizards
  • u. v. m.
(ps)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 22:29] [Kommentare: 29 - 29. Mär. 2002, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Slashdot


GameSpy: Sony Talks About Their R&D Efforts
Im obigen, englischsprachigen Artikel berichtet Dave "Fargo" Kosak auf GameSpy von der Präsentation die Shin'ichi Okamoto, Senior Vice President und CTO von Sony Computer Entertainment, auf der 2002 Game Developers Conference vorgeführt hat. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Amiga Future


HTML-Tool: HSC V0.923
Am 22 März 2002 hat Matthias Bethke die Version 0.923 des HTML-Preprozessors "HSC" ("HTML Sucks Completely") veröffentlicht. Diese Update enthält Korrekturen im Zusammenhang mit XHTML:
  • LOWERCASETAGS/XHTML now also applies to ENUM attribute strings
  • XHTML now implies QUOTESTYLE=double
  • removed some unused debug code
Diese Version liegt nur als Sourcecode-Veröffentlichung vor. Der Sourcecode sollte sich auf allen Systemen compilieren lassen, die bisher unterstützt worden sind (getestet mit SuSE Linux V7.3 und HP/UX V10.20). Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 19:52] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2002, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Amiga Future


Demos: ADA aktualisiert - u.a. D.O.S.,Lethal Exit, Visison
Am 23. März 2002 wurde das Amiga Demoscene Archiv (ADA) aktualisiert. Neu hinzugekommen sind: Showbase Shape/C-lous, D.O.S./Andromeda, Lethal Exit/Digital, eine Slideshow von Lazur mit dem Titel 5977/Scoopex und Vision/Oxygene. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 19:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
CyberGFX


CyberGraphX: Hilfe für verschwundene Bildschirmmodi bei OS3.9 BoingBag2
Nach der Installation von OS3.9 BoingBag2 kann es passieren, dass alle Bildschirmmodi verschwinden. Der Grund hierfür ist derselbe wie bei der neuen BlizKick-Version vor einigen Monaten. Das Problem steht in Verbindung mit dem Versionscheck der Exec-Library. Bei Exec-Versionen größer als V40 tritt ein Problem auf, wenn die Display-Datenbank von einer Cgxsystem-Library mit einer Versionsnummer kleiner als V42.6 durchsucht wird. So führt jeder Patch oder Hack der Exec-Library mit einer Version größer als V40 zum Auftreten dieses Problems. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 19:15] [Kommentare: 13 - 28. Mär. 2002, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Amiga Flame


Spiele: Paul Burkey zu Amiga-Portierungen
Paul Burkey von Epic Interactive (Foundation, Feeble Files) hat sich im Usenet über die Schwierigkeiten bei der Portierung von Spielen für den Amiga geäußert. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 14 - 26. Mär. 2002, 03:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Czech Amiga News


Messe: Amiga Expo und Lightwave
Vom 29. bis 31. März 2002 findet im Marriott Hunt Valley Inn in Maryland die Amiga Expo statt. Mit dabei ist Tim Jenison, Gründer und technischer Leiter von NewTek, der die Video-Keynote halten wird. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 18:38] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2002, 10:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2002
Matthias Acklow (ANF)


Patch: BlizKick V1.24rc3
Am 23. März 2002 hat Harry "Piru" Sintonen die Version V1.24rc3 von BlizKick veröffentlicht. Diese Version behebt Probleme mit dem neuen ROM-Update aus dem OS3.9 BoingBag2.
  • Fixed V45 exec.library of AmigaOS 3.9 BoingBag2. It use quite crude hack to enable it, you'd better have true 32bit memory that doesn't go away at reset for this to work. Works on my BlizzPPC, Wizor's & SMF^'s Blizzard 1260, Cyber2th's CSMkII and Zerohero's Blizzard 2060 at least. YMMV. Note that this hack automagically fix some buggy programs that peek $f80000 for version information. Thanks to my impatient betatesters: Wizor, Jagge, Cyber2th, Zerohero, SMF^ and Lizard. Special thanks to Lizard for bugging me about this. Also thanks to everyone who mailed me about the problem.
  • Improved romfixes module: No longer fail whole module if some sub-patch fail. Now it should be possible to use romfixes as the last module.
  • Modified files since 1.24rc2: BlizKick.readme BlizKick/BlizKick BlizKick/BlizKick.ASM BlizKick/Modules/romfixes BlizKick/Modules/romfixes.ASM
Download: BlizKick-1.24rc3.lha (258K), Readme (sd)

[Meldung: 24. Mär. 2002, 17:25] [Kommentare: 3 - 25. Mär. 2002, 08:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1213 2420 ... <- 2425 2426 2427 2428 2429 2430 2431 2432 2433 2434 2435 -> ... 2440 2642 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.