10.Apr.2002
Bill McEwen (E-Mail)
|
Amiga Inc. announces the Amiga® AnywhereTM Entertainment Pack #1
PRESS RELEASE - FOR IMMEDIATE RELEASE - April 10, 2002
Amiga Inc. announces the Amiga® Anywhere Entertainment Pack #1 for Pocket
PC, Pocket PC 2002, Windows CE 3.0, and Windows CE .NET-based devices.
Rich multi-media applications designed for handheld systems to be released
on April 15th, 2002
April 10, 2002 Snoqualmie, WA Amiga, Inc. announced the release schedule
of the Amiga Anywhere Entertainment Pack #1 for Windows Powered Devices.
The Entertainment Pack will run on devices using Windows CE 3.0, Windows CE
.NET, Pocket PC, and Pocket PC 2002 including handhelds, smart phones, web
pads, and set-top boxes.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 22:49] [Kommentare: 72 - 14. Apr. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
KDH-Datentechnik (ANF)
|
Spiel: Umsetzung von Software Tycoon in den Startlöchern
Neues Managerspiel (Wirtschaftssimulation) für den Amiga
Im Amigashop von KDH Datentechnik
wird ein neue Wirtschaftssimulation für den Amiga beworben. Es handelt
sich um eine Portierung von Software Tycoon,
die bei E.p.i.c. Interactive
in Arbeit ist. Die Website von Software Tycoon erreichen Sie über den
Titellink.
Beschreibung:
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma.
Alles liegt allein in Ihrer Hand: angefangen beim Entwurf eines viel versprechenden Konzepts für das perfekte Spiel bis hin zur Produktion, dem Verkauf und dem Marketing. Stellen Sie die richtigen Mitarbeiter ein und schaffen Sie es, sich auf der ganzen Welt zu etablieren? Sind Sie in der Lage, die neu aufkommenden Technologien zu nutzen und den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden? Software Tycoon ist die ideale Simulation für alle Spielebegeisterten, die davon träumen, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Durch vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, verschiedene vorgegebene Szenarien, immer neuen Herausforderungen und einem deftigen Schuss Satire auf die Software-Branche ist Software Tycoon genau das Spiel, auf das alle Zocker schon immer gewartet haben!
Doch Vorsicht: Ihre Gegner sind gerissen und scheuen auch nicht vor fiesen Sabotageaktionen zurück, um Ihnen mit allen Mitteln Steine - oder besser Viren! - in den Weg zu legen...
Geplanter Liefertermin ist Ende Mai 2002.
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 22:34] [Kommentare: 12 - 15. Apr. 2002, 02:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Tao Group
|
Tao Group Announces Strategic Partnership with Yospace
Partnership Signals Expansion of intent® Platform into Enterprise Space
Reading, England, April 9th 2002. Tao Group has announced a strategic partnership with Yospace to deliver device portable, enterprise mobility solutions to a variety of connected terminals.
Tao's intent® media platform delivers market-leading performance and reliability for the execution of compelling multimedia content, including Java(TM) applications, to the broadest range of handheld operating systems. Yospace has developed a suite of Java(TM) 2 Micro Edition technologies that dramatically compresses the development time of intelligent client mobility solutions.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 22:16] [Kommentare: 3 - 11. Apr. 2002, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Dirk Ohms (E-Mail)
|
Dirk Ohms - Computer als Hobby
Eine gute Möglichkeit, den Amiga in Amiga-fremde Medien zu bringen, sind
Betriebs- und Schülerzeitungen. Dirk ´Oehmmes´ Ohms hat kürzlich für die
Betriebszeitung der SH Elektrodraht einen Artikel über sein Hobby
geschrieben, in welchem auch der Amiga nicht zu kurz kommt.
Im Anschluss finden Sie den kompletten Artikel. Wir danken Dirk Ohms, dass
er uns seinen Artikel zur Verfügung gestellt hat, und würden uns freuen,
wenn sein Beispiel Schule macht :).
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 21:45] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2002, 22:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
DeNIC
|
DeNIC: IT-Berufe mit Zukunft hautnah erleben
IT-Berufe mit Zukunft hautnah erleben - DENIC eG öffnet für Mädchen nicht
nur die Rechnerräume
Der Domainverwalter beteiligt sich am 25. April 2002 am Girls' Day - Der
Mädchen-Zukunftstag
Kommunikation und Information gelten als die Zukunftsfelder schlechthin.
Eine ganze Reihe von neuen Berufen ist in diesen Bereichen entstanden.
Einen ersten Einblick können Mädchen am 2. Internationalen Girls' Day
gewinnen, an dem sich auch die deutsche Domainregistrierungsstelle DENIC
in Frankfurt beteiligt. An diesem Tag haben bundesweit junge Frauen die
Möglichkeit, in Betrieben und Behörden den Berufsalltag kennen zu lernen.
Dass die Informationstechnik keine Männerdomäne mehr ist, davon können
sich junge Mädchen zwischen 11 und 16 Jahren (Klassen 5 bis 10) am
25. April 2002 selbst überzeugen. Ob als Informatikerin,
Softwareentwicklerin oder Netzwerkadministratorin - überall in der
IT-Branche stehen inzwischen mehr und mehr Frauen ihren "Mann".
Komplette Pressemitteilung siehe Titellink.
Nachtrag 18.04.2002:
Weiterer Artikel zum Thema:
Golem: Girls' Day - Unternehmen laden Mädchen zum Zukunftstag ein
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 18:21] [Kommentare: 14 - 11. Apr. 2002, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
XBaze
|
Datenbank: XBaze 7.2 Beta 5.3
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 Beta 5.3 seiner Datenbank 'XBaze'
veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für
die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab
AmigaOS V3.0.
Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden:
rav@nowydwor.wroc.pl.
Download:
Update XB-7.2B5.3-upd.lzx
Komplettes Archiv XB-7.2B5.3.lzx
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Bitplane
|
Event: Pianeta Amiga 2002
Jasa Communications S.r.l. plant die nächste Amiga-Show in Italien. Die
Pianeta Amiga 2002 wird am 21. und 22. September 2002 in Empoli
stattfinden.
Das italienische Printmagazin Bitplane
wird auf der Ausstellung einen Stand haben.
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Felix Schwarz (ANF)
|
IOSPIRIT gegründet, Übernahme der Innovative-Produkte
Ende 2000 wurde fxSCAN 3.0, seit langem das erste Programm zur Texterkennung für den AMIGA,
von Innovative offiziell vorgestellt. Das von den AMIGA-Usern heiß ersehnte Programm fand
in den ersten Wochen einen solch reißenden Absatz, dass die Infrastruktur von Innovative
nicht mehr Schritt halten konnte.
Felix Schwarz, Autor solch leistungsfähiger und beliebter Grafikprogramme wie fxSCAN, fxPAINT,
Ultraconv und VHI Studio, hat daher zu diesem Zeitpunkt beschlossen, Innovative, das bisher von
ihm als AMIGA-Sparte des Softwareunternehmens seines Vaters geführt wurde, als eigenes Unternehmen
auszugliedern, die gesamte interne Infrastruktur und Organisation zu erneuern, die Geschäftsbereiche
zu erweitern, und den Service weiter auszubauen und zu verbessern.
Am 02.01.2002 wurde IOSPIRIT von Felix Schwarz in Herzogenaurach gegründet. Das Unternehmen verfügt
über zwei Hauptgeschäftsfelder:
|
10.Apr.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.04.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 08.04.02 improved: Full Contact (Team 17) misc changes
- 05.04.02 new: Worms (Team 17) done by JOTD
- 05.04.02 new: Motor Massacre (Gray Matter/Gremlin) done by Codetapper
- 05.04.02 fixed: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) correction
- 05.04.02 improved: Hacker 2: The Doomsday Papers (Activision) supports another version, other changes
- 05.04.02 new: Arctic Fox (Electronic Arts) done by JOTD
- 05.04.02 new: Airborne Ranger (Microprose) done by Bored Seal
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Newscoaster
|
Newscoaster V1.5 unter GPL freigegeben
Der Sourcecode des Newsreaders "Newscoaster" wurde am 02.04.2002 von Mark
Harman unter GPL-Bedingungen zum Download freigegeben.
Downlaod. newscoastersrc_v150.lha -
Readme
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 15:44] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2002, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Telepolis
|
Internet: Allgegenwärtige Computer
Im Artikel "Ubiquitous Computing - der Trend zur Informatisierung
und Vernetzung aller Dinge" befasst sich Friedemann Mattern vom
Institut für Informationssysteme der ETH Zürich mit dem Thema
"Allgegenwärtige Computer" (Ubiquitous Computing). Hierunter werden
insbesonders kleinere, auf bestimmte Aufgaben spezialisierte Computer
verstanden, die überall vorhanden sind, und über das Internet mit Menschen
und direkt untereinander - von Maschine zu Maschine -
kommunizieren.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 15:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Matthias Henze (ANF)
|
stormamiga.lib V.45.00 alpha 6 für SAS/C
Für registrierte Betatester gibt es eine neue Version der stormamiga.lib.
Bei dieser Version wurden alle bekannen Fehler beseitigt.
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
amiga.org (ANF)
|
AmigaActive-Nachfolgermagazin "digital" wird eingestellt
Auf der AmigaActive Mailingliste hat Redakteur Neil Bothwick bestätigt,
dass das Magazin "digital" eingestellt wird. Das Magazin war als
Nachfolger des letzten englischsprachigen Amiga-Printmagazins
"AmigaActive" gedacht, konnte sich aber letzten Endes nicht durchsetzen.
Grund ist vermutlich eine falsche Positionierung auf dem Markt und das
noch nicht genügende Interesse an der so genannten
"digital convergence".
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 14:57] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2002, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit Coyote Flux
Richard Kapp:
Wir haben ein neues und sehr interessantes (englischsprachiges)
Interview
auf der GFX-BASE: Diesmal haben wir mit der Software-Gruppe 'Coyote Flux',
Programmierer von CoyoteSound oder der PPC SNES Emulation SuperAmicon,
gesprochen. Die Mitglieder von Coyote Flux haben uns neue Details zu
ihrem neuesten Projekt JMiner verraten (eine Software, die Video-Streams
benutzt, um daraus ein vollständiges 2D oder 3D Model aus der Oberfläche
zu generieren).
Außerdem enthüllen Coyote Flux in dem Interview, dass sie einen G3/G4
Amiga-basierenden Supercomputer besitzen. Da mussten wir natürlich
nachfragen und uns wurde bestätigt, dass es sich dabei nicht um einen
verspäteten Aprilscherz handelt und nähere Details darüber in naher
Zukunft bekanntgegeben werden.
(ps)
[Meldung: 10. Apr. 2002, 12:10] [Kommentare: 12 - 11. Apr. 2002, 18:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
Dennis Lohr (ANF)
|
IRC: #digiboosterpro auf anderen Server umgezogen
Der IRC-Kanal der Digiboosterpro-Community ist jetzt auch,
wie vor kurzem schon #Amigafun, auf einen anderen Server
umgezogen. Über folgende Zugangsdaten erreichen Sie uns nun:
Server: irc.phat-net.de
Port: 6667
Kanal: #digiboosterpro
JOiN tHE COMMUNitY...
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 18:10] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2002, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Empörung über neue Privacy-Regelung bei Yahoo.com
Der neue Umgang mit persönlichen Daten von Yahoo-Kunden (bis jetzt nur in den
USA) empört die Nutzer. Yahoo informierte seine Kunden per E-Mail, dass künftig
neue Datenschutz-Regeln gelten und verschickt trotz Ablehnung in den
persönlichen Einstellungen E-Mail-Werbung und kontaktiert die Kunden per
Telefon. Erst nach erneuter Deaktivierung durch x-faches Klicken auf
NEIN kann der Kunde das verhindern.
Bis jetzt ist das deutsche Portal von Yahoo davon nicht betroffen,
jedoch sollen auch hier Änderungen erfolgen. Eine einseitige Änderung der
persönlichen Einstellungen ist in Deutschland allerdings nicht erlaubt.
Viele Amiga-Mailinglisten laufen über Yahoo, die Betreiber sollten darauf
achten, ob sich Änderungen ergeben, und ihre Mitglieder darauf aufmerksam
machen.
Heise-Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 13:48] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2002, 11:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
ANN
|
Magazine: 100%AMIGA Issue 23 Out Now!
The April issue of 100%AMIGA
is out now. This month we feature the AmigaOne G3-SE and take a look at
the massive cartoon adventure The Feeble Files as well as our usual mix
of reviews, free games and useful utilities, patches and upgrades.
SEE the latest game release, HEAR the shocking news stories behind
these Pictures
and EXPERIENCE the only monthly Amiga CD magazine in the World!
100%AMIGA - The future of
magazines.
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 12:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de: Aktuelle Charts online
Jürgen A. Theiner:
Die neuen Charts sind online. Leider hat sich letzten Monat nicht
allzuviel getan (Osterstress?). Deshalb meine Bitte: Schicken Sie
mir alle die Titel Ihrer drei Lieblingsspiele. Sie dürfen jeden Monat
aufs Neue teilnehmen.
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 12:00] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
O'Reilly Network (ANF)
|
O'Reilly Network: The AltiVec Difference (Update)
Am 5. April 2002 hat Craig Hunter auf O'Reilly Network einen
englischsprachigen Artikel zur AltiVec-Einheit des G4-PPC-Prozessors
veröffentlicht.
Der Artikel beschreibt allgemein und leicht verständlich die Vorteile
der SIMD-Programmierung (single instruction, multiple data - ein Befehl,
viele Daten) gegenüber dem Rechnen mit einzelnen Werten. Dabei wird
auch die AltiVec-Unterstützung des gcc mit kurzen Beispielen, z.B.
zur Vektoraddition mit vec_add(), gezeigt.
Er enthält auch Angaben zu Performance-Messungen mit Altivec-Code
im Vergleich zu Code ohne Altivec-Nutzung.
(sd)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 11:58] [Kommentare: 20 - 10. Apr. 2002, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
Nico Barbat (E-Mail)
|
Magazin: AMIGAplus 04/2002 - Inhaltsübersicht
Schwerpunkt: Amiga goes Anywhere
Artikelübersicht:
- Leser-CD 15: Vollversion AmiATLAS 5 mit Upgrade-Option
- Special: Amiga One G3-SE Status Report
- Kontrovers: Alles zu Amiga, Microsoft & Nokia
- Report vor Ort: AmiGBG, Alt.WoA & CeBIT
- DTP für Profis: PageStream 4.1 im Test
- Klassiker-Update: ImageFX 4.5 im Test
- SMS Total: EZP@gerNG 2 im Test
- Wissen Mobil: Workshop WAP/WML
- Aufstand eines Grünlings: The Feeble Files
- Kostenlos: Kleinanzeigen
- Scenish: Von gestern, heute und morgen...
- u.v.m.
Allgemeine Informationen:
- Erhältlich ab 17.04.2002
- Verteilung: Abonnement, Einzelbestellung, Fachhandel
- VK-Preis: EUR 5.--
Vorschau
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 11:16] [Kommentare: 64 - 17. Apr. 2002, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2002
Udo Melis (ANF)
|
OSNews.com: Dear Amiga Inc., Could I Make a Few Suggestions?
Udo Melis:
I have watched the progress of the "new Amiga" (OS and hardware) over the
past couple of years. Given the past history of Amiga, I am happy to see
that the company has been taken over by true fans of the Amiga OS, who
have a workable vision. In general, I think you came up with a good
overall strategy.
Please read the complete OSNews article under the title link.
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2002, 11:12] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2002, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
Inkompatible CD-Rohlinge auf CD32
CD32-Allianz schreibt:
Wie wir gerade von DJ Two-K aus unserem Forum erfahren haben, sind die
CD-Rohlinge "D-View" der Firma TDK inkompatibel zum CD32. Daher raten wir
von einer Verwendung ab!
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 22:22] [Kommentare: 11 - 09. Apr. 2002, 22:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
|
Neue Umfrage: Haben Sie vor PPC-Rechner auf Basis einer PCI-Karte zu kaufen?
Wir haben heute eine neue Umfrage gestartet, die sich erneut mit
der Frage Ihrer zukünftigen Hardware beschäftigt. Auslöser dieser
neuerlichen Umfrage ist die Tatsache, dass wir bei der letzten Umfrage die
SharkPPC-Lösung von Elbox nicht
berücksichtigt haben. Die neue Umfrage finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 19:26] [Kommentare: 64 - 16. Apr. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
Netzzensur.de
|
Netzzensur: Computerfreaks gingen für Informationsfreiheit auf die Straße
»Protest gegen Netzzensur zog viele Internet-Nutzer nach Düsseldorf -
Bezirksregierung in Düsseldorf bekommt die rote Netzwerkkarte überreicht
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte riefen der Chaos Computer Club und die
Online-Demonstrations-Initiative ODEM zu einer Straßen-Demonstration auf.
Unter dem Motto "Wegfiltern ist Wegschauen" demonstrierten sie gegen den
Versuch der Bezirksregierung Düsseldorf, den Internet-Nutzern in
Nordrhein-Westfalen nur noch einen eingeschränkten Netzzugang zu
ermöglichen.
Für das Recht, sich ungefiltert mit gesellschaftlichen Realitäten
auseinandersetzen zu können verließen die Computernerds die Netze und
gingen auf die Straße. Unterstützt wurden sie dabei von Publizisten,
Politikern und Bürgerrechtsorganisationen, die vor einer Internetzensur
einhellig warnten.
Am Samstag um 14:00 Uhr sammelte sich der Demonstrationszug in der
Düsseldorfer Innenstadt. Die Teilnehmer waren aus dem ganzen Bundesgebiet
angereist. Nach dem Start schlängelte sich der Demonstrationszug durch die
Düsseldorfer Innenstadt, und schließlich am Rhein entlang zur
Bezirksregierung
Auf großen Transparenten und Plakaten mit Schlagworten wie "Zensur, in
China, Irak und NRW", "Zensur ist kein Konzept" machten die Teilnehmer
ihren Ärger über die Zensurversuche des Regierungspräsidenten Büssow Luft.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 18:03] [Kommentare: 7 - 09. Apr. 2002, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
CDTV Tuning: Das CDTV als MP3-Workstation
Auf der Website der CD32-Allianz finden Sie einen
Bericht
über die
Verwendung des MAS-Player von Dirk Conrad/Eternity Hard- & Software
in einem CDTV. Beschrieben wird der Einbau und der Nutzen
des MAS-Players.
In der CD³²/CDTV-Corner sind auch viele andere Neuigkeiten zu
finden.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 15:14] [Kommentare: 18 - 10. Apr. 2002, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
ANN
|
iBrowse 2.3 Update - Status
Stefan Burstroem, the main author of IBrowse, has posted to the IBrowse
mailing list some details about the upcoming IBrowse 2.3.
- The 2.3 release is "not far off at all".
- The feature set is frozen and the remaining bugs are being fixed now.
- The 2.3 upgrade will be a free release, available on Aminet.
- It should work on a standard Amiga running OS 3.0/3.1/3.5/3.9.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 15:05] [Kommentare: 17 - 09. Apr. 2002, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
Computer City (E-Mail)
|
Computer City: AmigaOne systems built-on-demand
Rotterdam, April 8th 2002. Computer City's AmigaOne built-to-order page
(title link) has been translated into English. On the page you can
configure your own AmigaOne system and get a free price-quote by email
within ten minutes. You can ask for prices on as many configurations as
you please, and if you choose one that you want to order, you can do so
by filling in the pre-ordering form. There's also a list of shipping
costs to most European countries. Other countries are quoted on demand.
For more information, please contact Ron van Herk at
info@compcity.nl.
Computer City - Zebrastraat 7-9 - 3064 LR Rotterdam
info@compcity.nl -
http://www.compcity.nl
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 12:55] [Kommentare: 22 - 11. Apr. 2002, 08:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview mit Rüdiger Hanke (ScummVM)
ScummVM ist ein Umsetzung des orginal S.C.U.M.M. (Script Utility for
Maniac Mansion)-Interpreters von LucasArts, für den nun auch Amiga-Ports
(AmigaOS, MorphOS) existieren. ScummVM ermöglicht es, die PC-Versionen
der beliebten LucasArt Adventures auf dem Amiga zu spielen. So finden
auch nie für den Amiga veröffentlichte Spiele wie "Day of the Tentacle"
und "Sam & Max Hit the Road" den Weg zum Amiga.
Auf der Amiga Future Homepage befindet sich ein aktuelles
Interview mit Rüdiger Hanke, dem Programmierer des
MorphOs-Ports von ScummVM. Das Interview wurde von Anton Preinsack geführt.
Ein Testbericht zu ScummVM wird in
Ausgabe 36 (Mai/Juni 2002) der Amiga Future erscheinen.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 10:43] [Kommentare: 23 - 10. Apr. 2002, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
USB: Information zum Poseidon-USB-Stack
Poseidon ist eine Softwärelösung, die dem Amiga die Welt der
USB-Geräte erschließt. Sie wird auf jedem Amiga mit OS3.1 oder höher laufen.
Um den Usern und Entwicklern einen kurzen Einblick in den Stand der Dinge
zu geben, gibt es hier einige Fakten:
Die Hardware-API erlaubt es, jede beliebige USB-Controller-Hardware zu
benutzen, sofern ein Treiber dafür geschrieben wird.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 08. Apr. 2002, 00:06] [Kommentare: 15 - 09. Apr. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |