| 20.Dez.2002 Achim Klopsch (ANF)
 
 
 
 | BTX/CEPT Zugang geändert T-Online stellt den Zugang zu den alten Diensten um. Für Windows ist ein 
Upgrade erhältlich. Leider kommt Multiterm  5 mit dem geänderten Protokoll
nicht klar und meldet einen Socketfehler. Das komfortable Banking mit dem 
AMIGA ist damit zu Ende. Oder hat jemand eine Idee für eine Lösung?
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Dez. 2002, 22:01] [Kommentare: 35 - 23. Dez. 2002, 22:04]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Dez.2002 AMIGAplus (ANF)
 
 
 
 | AMIGAplus 12/2002 - Amiga Alleskönner AMIGAplus 12/2002 - Amiga Alleskönner
 Ho ho hoooo! Just zum Weihnachtsfeste beglückt die AMIGAplus heute
alle Amiganer-Herzen mit einer frischen Ausgabe: Die neue AMIGAplus
12/2002 steht ganz im strahlenden Lichte der Emulation, bei der sich
der "Amiga als Alleskönner" beweisen darf.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Dez. 2002, 21:59] [Kommentare: 9 - 23. Dez. 2002, 08:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Dez.2002 Thomas Unger (E-Mail)
 
 
 
 | The Kickstart Archives Version 2.0.2 Thomas Unger schreibt:
 THE KICKSTART ARCHIVES - 1 GB PURE AMIGA STUFF
 
 Das 2-CD-SET liegt jetzt aktuell in der Version 2.0.2 vor.
THE KICKSTART ARCHIVES basiert vollständig auf HTML und ist somit 
prinzipiell auf jeder Hardware und unter jedem Betriebssystem lauffähig. 
Viele Rubriken wurden aktualisiert. Die Bereiche Werbung und Support 
erfuhren gegenüber der Version 2.0.1 umfangreiche Erweiterungen. Design 
und Navigation wurden überarbeitet.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Dez. 2002, 18:13] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Dez.2002 Binary Distillery
 
 
 
 | Tim S. Müller: render.library V40.1 Auf der Website von Tim S. Müller wurde Version 40.1 der render.library
veröffentlicht. Einzelheiten dazu finden Sie im Readme unter dem Titellink.
 
 Download: renderlib.lha
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Dez. 2002, 15:26] [Kommentare: 11 - 21. Dez. 2002, 17:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 20.Dez.2002 Peter Sander (ANF)
 
 
 
 | AS-Webshop: Urlaub und Weihnachtsgrüße Liebe Amiga-Gemeinde,
 
 vom Samstag, den 21.12.2002 bis Sonntag, den 05.01.2003 macht der 
AS-WebShop Urlaub. Allen Amiganern ein frohes Weihnachtsfest und einen 
guten Rutsch ins kommende Jahr!
 (ps)
 
 [Meldung: 20. Dez. 2002, 02:40] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2002, 15:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
 
 
 
 | Elbox: Mediator Multimedia CD UP 1.21 The Mediator Multimedia CD UP 1.21 update for users of Mediator
PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI
4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200
and Mediator PCI ZIV, who are registered owners of the Mediator
Multimedia CD has been released today.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 21:56] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Martin Merz (ANF)
 
 
 
 | Neue MasonIcons Homepage und neue Archive Eine  brandneue Homepage...
 Die neue MasonIcons Homepage ist verfügbar.
 Bitte teilen Sie mir Probleme mit.
 
 ... und fünf neue Archive.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 21:37] [Kommentare: 16 - 22. Dez. 2002, 22:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Michael Klein (ANF)
 
 
 
 | CD32-Allianz Website mit Update und eigener Domain Nach einer langen Pause rechtzeitig zum langen kalten Winter ein Haufen 
gute Nachrichten. Sage und schreibe 56 (!) neue Coverscans, 2 Spieletests 
und vieles mehr wurden für Sie hochgeladen. Dank DJBase haben wir nicht 
nur genug Webspace, sondern auch eine eigene Domain! Ein ganz herzliches 
Dankeschön und frohes Spielen!
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 21:35] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2002, 10:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Stefan Ruppert (ANF)
 
 
 
 | Stefan Ruppert: Neues adocify Tool V40.2 und einige Neuigkeiten Stefan Ruppert schreibt:
 Adocify ist ein Tool zur Erzeugung von Entwickler-Dokumentationen im
AutoDoc und HTML Format, speziell für C Quellcode. Es ermöglicht das 
Einbinden von Dokumentationsfragmenten aus C-Header-Dateien von Makro- 
und Struktur-Definitionen.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 17:29] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2002, 18:57]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 ANN
 
 
 
 | Neue Portierungen von dcr85020 auf amiga.sf.net Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Programmen, die von Diego
Casorran auf den Amiga portiert wurden. Nicht alle Programme wurden von
ihm ausführlich getestet. Bei Problemen bittet er um Kontaktaufnahme unter
dcr8520_at_amiga.org.
 
 Diego wünscht allen Usern Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 15:10] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2002, 13:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Thomas Steiding (E-Mail)
 
 
 
 | MorphOS: Birdie Shoot fertig, Knights&Merchants im finalen Betatest Thomas Steiding von e.p.i.c. interactive entertainment gmbh schreibt:
 Unser Arcade Fun Shooter "Birdie Shoot" ist nun auch für den Pegasos/MorphOS
fertig, nachdem Versionen für Macintosh und Windows bereits früher fertig
gestellt wurden. Neue Pegasos Besitzer können sich auf eine actionreiche
Jagd auf digitales Federvieh in vier farbenprächtigen Leveln freuen. Das Beste
von allem: Birdie Shoot liegt dem neuen Betriebssystem MorphOS kostenlos
bei.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 14:19] [Kommentare: 47 - 25. Dez. 2003, 17:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Martin Heine (ANF)
 
 
 
 | Genesi debütiert auf der CES 2003 in Las Vegas Genesi debütiert auf der Consumer Electronics Show (CES 2003) vom 
9.-12. Januar 2003 in Las Vegas. Genesi ist am Stand #29101 im 
"Break-Through Technologies: Home Networking, IT & Wireless"-Pavillion.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 13:57] [Kommentare: 35 - 22. Dez. 2002, 19:42]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Aseq (ANF)
 
 
 
 | Audio: Aseq needs beta testers Aseq needs beta testers, to test the forthcoming beta release, expected 
early 2003. Please contact aseq@xs4all.nl
if you are interested. There are no minimum requirements for the system 
as of now, except you need AmigaOS 3.1 or higher. And a midi setup would 
be a handy addition, but not necessary.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 19.Dez.2002 Michael Böhmer (ANF)
 
 
 
 | Boot-ROM für die HIGHWAY / Neuauflage der HIGHWAY Wegen der großen Anzahl an Anfragen wegen eines BootROMs für die HIGHWAY 
(USB-Kontroller für Zorro) plant E3B die Produktion eines entsprechenden 
Erweiterungsmoduls. Auch wird wegen der hohen Nachfrage an eine Neuauflage
der HIGHWAY gedacht; da wir aber unsere Produkte kontinuierlich nach 
Kundenwünschen verbessern wollen, geben wir allen Kunden und Interessenten
die Möglichkeit, aktiv ihre Vorschläge und Anregungen einfließen zu lassen.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 19. Dez. 2002, 00:19] [Kommentare: 8 - 19. Dez. 2002, 19:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 heise Newsticker
 
 
 
 | heise: Marke "Webspace" wird vorerst nicht gelöscht Wer dachte, der Fall "Webspace" (wir berichteten)
sei erledigt, irrt. Wie heise online heute in o. g. Artikel berichtet, wird
die umstrittene Wortmarke "Webspace" vorerst nicht gelöscht. Einen 
entsprechenden Antrag habe der Rechtsanwalt Günter Freiherr von 
Gravenreuth am vergangenen Montag zurückgezogen. In dieser Folge sei
die von ihm forcierte Bestätigung der Löschung durch das 
Bundespatentgericht (BPatG) wirkungslos.
 Kompletter heise-Artikel siehe Titellink. 
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 16:23] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2002, 15:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 AMIGAplus
 
 
 
 | Zeoneos Crossword Evolution für Microsoft PocketPak for PocketPC AMIGAplus schreibt:
 »Seit der Einführung des Geräte-unabhängigen AmigaDE im Juni 2000 gilt
Zeoneo als Vorreiter in der Spieleentwicklung für diese neue und 
aufregende Plattform. Jetzt, als Premier Content Partner von Amiga, 
steuert Zeoneo für die AmigaDE-kompatiblen Microsoft-Produkte PocketPC 
und Smartphone Inhalte in Form von hochwertigen Spielen bei.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 15:48] [Kommentare: 16 - 19. Dez. 2002, 16:02]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Arkadiusz [Yak] Wahlig
 
 
 
 | Fenster-Organisation: DepthMenu Version 2.40 Der polnische Programmierer Arkadiusz [Yak] Wahlig hat Version 2.40 seines
Programmes 'DepthMenu' veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie 
geöffnete Fenster auf Ihrer Workbench verwalten, minimieren oder 
maximieren u. v. m. 
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 15:31] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Amiga Society
 
 
 
 | Amiga Society: BBoAH und LBoAS aktualisiert Amiga Society hat sowohl das "Big Book of Amiga Hardware" (BBoAH) als auch
das "Little Book of Amiga Software" (LBoAS) aktualisiert.
 
 Zusätzlich gibt Horst Diebel noch ein Statement zu "Schlachtfeld" ab:
"Nachdem einige Schlachtfeld schon abgeschrieben haben, hier ein kurzes 
Statement: Es ist richtig, dass wir uns zurzeit auf einer Art Totpunkt 
befinden. Es gibt einen/zwei Fehler, die bisher einfach nicht gefunden 
werden wollen. Zeitlich sieht es bei uns auch nicht gerade rosig aus - 
damit wird sich die Lösung des Problems wohl noch einige Zeit hinziehen. 
Parallel wird jetzt erst einmal der Amiga-Karteneditor für das neue 
Schlachtfeld entwickelt. Für das Wochenende stelle ich ein paar neue 
Grafiken in Aussicht - eine spielbare Demo ist allerdings immer noch 
nicht greifbar. - Leider!" 
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 15:20] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Martin Kuchinka
 
 
 
 | Programmiersprache: TextEditor.mcc Modul für 'PowerD' aktualisiert Für die Programmiersprache 'PowerD' wurde ein aktualisiertes Text.Editor.mcc-Modul
von Miklos Nemeth veröffentlicht.
 
 Download: dmcc_texteditor.lzx
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 15:13] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Dieter Groppé
 
 
 
 | Tool: MCP Version 1.41 Das Shareware-Multifunktionstool MCP ("MasterControlProgram") von Dieter
Groppé liegt in der Version 1.41 zum Download bereit. Es steht ein reines 
Update-Archiv zur Verfügung, welches die Installation von Version 1.40 
voraussetzt, und ein komplettes Archiv.
 Weiterlesen ...
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 15:04] [Kommentare: 5 - 19. Dez. 2002, 09:06]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Remedy Systems
 
 
 
 | DynDNS Client: AmiDynDNS Version 1.16 Ab sofort ist ein kleines Update des Amiga DynDNS Clients verfügbar. 
Änderungen:
 
Download: AmiDynDNS116.lha
 Weiterlesen ...
 (ps)"CX_POPUP=NO"-Fehler beseitigt 
Kleinere Optimierungen vorgenommen 
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 14:43] [Kommentare: 4 - 19. Dez. 2002, 15:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Andreas Magerl (ANF)
 
 
 
 | Amiga Future: Test Deathbed DVD Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikelbereich ein Testbericht 
von Patric Klöter über die DVD "The Deathbed Vigil and other Tales of 
Digital Angst" von Dave Haynie veröffentlicht.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 11:14] [Kommentare: 13 - 19. Dez. 2002, 19:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 18.Dez.2002 Eule / Spiegel-Netzwelt (ANF)
 
 
 
 | Spiegel: Spam-Versender muss sieben Millionen Dollar zahlen AOL hat CN Produktions, einen Versender von Porno Spam-Mails in Virginia (USA),
erfolgfreich auf 7 Millionen US-Dollar Schadensersatz verklagt. CN Produktion
gehört Jay Nelson, der schon mehrfach wegen ähnlicher Delikte verurteilt wurde.
Bisher waren als Höchststrafe 25.000 Dollar vorgesehen, aber AOL ist es gelungen,
einen Schaden im Millionenbereich geltend zu machen. Natürlich kann der Versender
diesen Betrag nicht bezahlen, und wird wohl in den Bankrott gehen. AOL erhofft
sich mit diesem Urteil eine Signalwirkung an andere Spam-Versender.
 Den Spiegel-Artikel finden Sie unter dem Titellink.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Dez. 2002, 11:13] [Kommentare: 19 - 20. Dez. 2002, 00:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
    
    
    |  |  | 
    |  |  |