amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

04.Sep.2001
CCC


Veranstaltung: WLAN-Workshop im Hamburger Chaos-Bildungswerk
Diesen Donnerstag, am 6.09.2001, findet ein Workshop im Rahmen des Chaos-Bildungswerks Hamburg statt. Thema sind Wireless LAN und wie man damit dezentrale Ad-Hoc-Netzwerke aufbauen kann. Beginn ist um 19:00 Uhr in den Räumen des CCC Hamburg. Gäste sind herzlich eingeladen! Wenn vorhanden, bitte Notebooks (am besten mit Linux) und FunkLAN-Karten mitbringen. Weitere Infos auf den Bildungswerk-Seiten. (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Diverse News
Neue Umfrage:
Soeben wurde eine neue Umfrage "Bist du noch bereit, Software für den Amiga zu kaufen?" im Bereich Interactive der Amiga Future Homepage gestartet. Um rege Teilnahme wird gebeten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 23:32] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2001, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Dennis Lohr (E-Mail)


Musik: DigiboosterPro Community Homepage online
Dennis Lohr schreibt:
Zuerst war es nur eine Idee - und jetzt ist sie online. Seit heute finden Sie auf www.digiboosterpro.de (Titellink) die inoffizielle Community Homepage des DBPro. Es ist zwar noch einiges zu tun und wir bemühen uns, dass die Homepage bald vervollständigt wird, aber das vorerst wichtigste Element, das Forum, ist schon aktiv! Hier können Sie sich über alle Fragen rund um den DBpro austauschen. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 22:22] [Kommentare: 4 - 06. Sep. 2001, 07:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library v33.33
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.33 zum Download bereit. Zwei weitere Bugs bezüglich des Hitch-Hiker 5.00 wurden bereinigt. Diese Library kann zusammen mit VirusExecutor, VirusChecker II oder VirusZ benutzt werden. Hier die komplette Meldung: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 22:14] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2001, 00:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)


Repulse Soundkarte unterstützt im Moment noch nicht Movieshop (Update)
Carsten Siegner schreibt:
Wie in der amiga-news.de-Meldung vom 30.08.2001 (Titellink) zu lesen war, wurde eine neue Toccata-Emulation angekündigt, die als einzige Toccata-Emulation auf dem Markt mit Movieshop der VLab-Motion zusammenarbeitet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 5 - 06. Sep. 2001, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Etienne Alaurent (REBOL-ML)


REBOL: REBOL-Site für 'VIRTUAL Office'
Etienne Alaurant hat seine REBOL-Site zu seinem 'VIRTUAL Office' online gestellt. Die Site ist über den REBOL-Desktop via 'REBOL.com > Sites > Etienne' erreichbar. Dort befindet sich innerhalb des 'V.O.'-Ordners eine Präsentation des Projekts. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 21:56] [Kommentare: 2 - 05. Sep. 2001, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: NoCover 90 erschienen und Änderung
Andreas Magerl schreibt:
Soeben ist die Ausgabe 90 der NoCover erschienen. Das Onlinemag kann von jedem ohne Passwort von der Homepage geladen werden, bzw. online gelesen werden. Die Diskabos sowie E-Mail-Abos sind ebenfalls heute verschickt worden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 16:21] [Kommentare: 8 - 07. Sep. 2001, 21:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Eternity


Eternity News: Neue Emulatorpakete für Eternity 1 (Update)
Eternity schreibt:
Endlich, nachdem Haage & Partner ihre Emulation nun angekündigt hat, können wir Ihnen den Umfang und die Leistung der anderen Software-Pakete für den Eternity One (und jeden anderen PC) näher erläutern: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 13:38] [Kommentare: 56 - 10. Sep. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Andreas R. Kleinert


Datatype: akPNG V44.123
Andreas R. Kleinert hat Version 44.123 seines akPNG Datatypes veröffentlicht. Wie immer liegen verschiedene Prozessorversionen zum Download bereit (siehe Titellink). Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Czech Amiga News


Warp Emulation Suite: WES Version 1.0
Hitman/Code HQ is pleased to announce the release of WES v1.0. WES (Warp Emulation Suite) consists of a master controlling program, WarpKickstart, and a suite of emulation engines, which allow you to emulate a large number of machines. As time goes by, more and more engines will be added to the suite. It currently supports six, most of which are currently related to MAME, as follows: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 02:43] [Kommentare: 4 - 07. Sep. 2001, 01:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
Amiga Active


Printmagazin: Amiga Active feiert 2. Geburtstag
Das englische Printmagazin feierte gestern seinen zweiten Geburtstag und macht aus diesem Anlass eine Umfrage, um auch die zukünftigen Ausgaben den Leserwünschen anpassen zu können. Sie finden die Umfrage unter dem Titellink. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 02:33] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2001, 14:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2001
CCC-ML


CCC: 20 Jahre Chaos Computer Club
Vor 20 Jahren (genauer: am 12.9.1981) wurde der Chaos Computer Club in den Räumen der taz in Berlin gegründet. Damit dieser Termin nicht unbemerkt verstreicht, hat der CCC eine Ausstellung über die vergangenen 20 Jahre Clubrealität auf die Beine gestellt. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 04. Sep. 2001, 01:50] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2001, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Back in business
Nach dem Redesign ist die Amiga Arena wieder verstärkt für Sie aktiv! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 21:07] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2001, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jörg Strohmayer


Filesystem: Smart Filesystem 1.192 BETA
Am 1. September hat Jörg Strohmayer die Version 1.192 (Beta) des Smart Filesystems veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 20:58] [Kommentare: 15 - 05. Sep. 2001, 05:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Mailprogramm: SimpleMail Alpha 0.9
Die Alpha Version 0.9 von SimpleMail wurde veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
  • Verbessertes Addressbuch
  • Vordefinierte Textphrasen
  • Periodisches Runterladen von Mails
  • Benötigt nun die Popplaceholder Mui Custom Class
(ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 20:40] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2001, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Heise [Newsticker]


Heise: Einstweilige Verfügung gegen Michas Formel1-Site
Wie bereits Mitte August berichtet reihte sich Michael Schumacher, der bekannte deutsche Ferrari-Rennfahrer, in die Riege der Abmahner ein, als er den Inhaber der Domain michas-formel1-site.de abmahnte, weil er im Domainnamen seine Namensrechte verletzt sieht. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 18:20] [Kommentare: 15 - 07. Sep. 2001, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
WHDLoad


Installer: WHDLoad - neue Pakete (bis 02.09.01)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 32
Die Amiga Future #32 ist heute an den Handel und die Abonnenten verschickt worden. Da die Amiga Future inzwischen seit einem Jahr in Eigenregie erscheint, gibt es zu der erst kürzlich erhöhten Seitenzahl noch weitere vier zusätzliche Seiten. Diese Ausgabe hat also 60 Seiten. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 17:13] [Kommentare: 5 - 03. Sep. 2001, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jörg Brenner (ANF)


Lexsite: Neues Update der Hardware-Website
Die Hardware-Website wurde soeben um 18 Erweiterungen ergänzt, damit sind nun fast 400 Hardware-Erweiterungen für den Amiga mit Beschreibung und zum Teil mit Bild auf Lexsite verzeichnet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Dirk Conrad (ANF)


Neuer MHI-Treiber für den MAS-Player
Der MAS-Player ist eine Hardware-Erweitwerung für den Parallelport des Amiga, wodurch es möglich ist, MP3-Musik auf leistungsschwachen Amigas zu hören! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jazz_Rabbit (ANF)


AmigaShell für Unix-Systeme
"AmigaSHELL makes your boring gray on black colored bash shell revive like in the old days. Just like on Amiga(tm), blue, white, orange, black at its finest. With a nice informational bar at the top." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:23] [Kommentare: 4 - 03. Sep. 2001, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Michael Asse (ANF)


Amiga FFE-Projektseite wieder online
Michael Asse schreibt:
Die AmigaFFE-Projektseiten sind wieder online. Nachdem ich heute morgen bemerkt habe, dass die Domain irgendwie nicht mehr funktioniert, habe ich mich darum gekümmert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 14:20] [Kommentare: 4 - 04. Sep. 2001, 07:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Jazz_Rabbit (ANF)


Artikel: CNN ... Amiga isn't dead
CNN: "Surprise: The Amiga isn't dead... technically. Although Commodore is defunct, an Australian company called Amiga Inc. is still updating the Amiga operating system and has created specs in hopes of finding friendly manufacturers to release the first new Amiga hardware in six years. A small but loyal fan base of Amiga nuts is holding its breath." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 12:00] [Kommentare: 17 - 06. Sep. 2001, 01:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
Robert Sterff (ANF)


Veranstaltung: Party: XzentriX 2001 - 7. - 9. September
Hallo Computerfreunde,
in wenigen Tagen ist es wieder soweit, dann steigt bereits zum vierten mal die XzentriX in Seeshaupt, die große Computer-Party für alle alternativen Computersysteme! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 11:57] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2001, 10:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2001
amiga.org


MPEG: Frogger V1.66
Am 2. September 2001 hat Sebastian Jedruszkiewicz die Version 1.66 des MPEG-Players 'Frogger' veröffentlicht. Der Player unterstützt das Abspielen von MPEG-1/-2-Videos. An Audio-Formaten wird MPEG-Layer I, II und III sowie AC3 unterstützt. Die Version 1.66 Pre 1 enthält folgende Neuerungen:
  • Bugfix: Deadlocks nach Seeking wurden behoben, der Fehler scheint aber weiterhin vorhanden zu sein.
  • Neu: Der Video-Dekoder wurde optimiert (um bis zu 10%). Andererseits gab es Änderungen im Demuxer, die mit Geschwindigkeitseinbußen verbunden sind, so dass der Geschwindigkeitsunterschied unterm Strich bei 0% liegt.
  • Neu: TRACKSELECTION-Option. Die GUI zur VCD-Trackwahl wird angezeigt. Die Default-Einstellung ist keine GUI, so dass gleich mit dem Abspielen des 1. Tracks begonnen wird.
  • Änderung: Die minimale Windowgröße wird nun basierend auf dem System-Gadget für die Größe berechnet.
  • Bugfix: Im VCD-Code wurde ein Bug behoben, der einen Absturz verursachte, wenn das angegebene Device nicht geöffnet werden konnte.
  • Bugfix: Die Probleme mit dem Slider wurden behoben. Kleine Größe am Anfang und die Bewegung des Sliders.
  • Neu: Der MPEG-Audio-Dekoder benutzt nun komplett neue Routinen. Layer II ist so schnell wie zuvor. Layer III ist zweimal schneller. Es gibt kein FREQDIV 4 (wenn angegeben, dann wird die 1:2 Division benutzt, z.B. FREQDIV=2). Die AUDIOQUALITY-Option funktioniert mit diesem Dekoder (in den vorigen Versionen war dies nur bei der 68k-Version der Fall). Der Default-Wert ist HIGH. Zwischen LOW und MIDDLE gibt es keinen Unterschied. Dieser Dekoder behebt zudem einige Probleme mit der Layer III Dekodierung.
  • Neu: Neuer AC3-Dekoder, der schneller und zuverlässiger ist.
  • Bugfix: Probleme mit Multi-Tracks-VCDs wurden behoben (die Synchronisation ging beim Starten eines neuen Tracks verloren). Der gleiche Fehler tritt bei Filmen auf, die mit mpegjoin verbunden wurden, dies scheint nun auch behoben zu sein.
  • Bugfix: Wenn versucht wurde einen beendeten Film neu zu starten (Leertaste), trat bei eingeschalteter Audio-Ausgabe ein Deadlock auf. Dies sollte nun behoben sein und hoffentlich auch den Deadlock mit LOOP bei eingeschalteter Audio-Ausgabe beheben.
  • Bugfix: Die Position und Größe des Sliders war falsch, wenn der Film von VCD/CDI abgespielt wurde.
Der Player liegt in Versionen für PowerUp, WOS und 68k vor, wobei in der 68k-Version die Audioausgabe derzeit deaktiviert ist, da ein Fehler nicht gefunden werden konnte. Eine Version mit Audio-Unterstützung wird nach Behebung des Fehlers veröffentlicht werden. Die MorphOS-Version ist ebenso fast fertig. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 03. Sep. 2001, 02:55] [Kommentare: 16 - 03. Sep. 2001, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
CyberGFX


PCI: Grzegorz Kraszewski zum Prometheus-Bus
Grzegorz Kraszewski, von Matay, hat sich in der Prometheus-Mailingliste über den Status des Prometheus-Busses geäußert. Die derzeitige Firmware ist unidirectional ausgelegt. Dies bedeutet, dass Prometheus nur als PCI-Master und Zorro III-Slave agieren kann. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 23:15] [Kommentare: 6 - 03. Sep. 2001, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Czech Amiga News


Magazin: The Crypt #19
Am 2. September 2001 wurde die Ausgabe #19 des englischsprachigen Online-Magazins 'The Crypt' veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Czech Amiga News


Newsletter: Amiga Update #010831 von Brad Webb
Brad Webb veröffentlich monatlich seinen englischsprachigen Newsletter 'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem Titellink (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
MorphOS


MorphOS: Installation, MorphVNC Client
Im italienischen Online-Magazin Amigazette wurde ein italienischsprachiger Installations Guide zu MorphOS veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2001, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Jan Andersen


Virus Help Denmark: xvs.library V33.32
Die Bibliothek zum Scannen von Viren 'xvs.library' wurde von Jan Erik Olausen aktualisiert und steht nun in Version 33.32 zum Download bereit. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Amiga Future


AMI Sector One: DOpus 4, OctaMED 1.0, Adventures through Time, Covers...
Am 2. September 2001 wurde AMI Sector One erweitert. Hinzugekommen sind Tools, Spiele, Demos und Coverscans. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 5 - 02. Sep. 2001, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Amiga Future


Workbench: BETA German language Paket für 'Scalos'
Am 1. September 2001 wurde für die Betaversion des Workbenchersatzes 'Scalos' ein 'German language Paket' veröffentlicht. Dieses Paket ist für Leute, die die Betaversion von 'Scalos' benutzen und nicht möchten, dass die Texte in verschiedenen Sprachen ausgegeben werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Amiga Future


Printer-Spooler: PrintManager V39.32 (Update)
Am 1. September 2001 hat Stephan Rupprecht die Version 39.32 des Printer-Spoolers 'PrintManager' veröffentlicht. Das Tool fängt zunächst alle Druckaufträge, die ans printer.device gehen, ab und speichert sie in eine Datei. Diese Datei wird dann ausgedruckt. So müssen Programme, die Daten an den Drucker senden, nicht auf den langsamen Drucker warten, sondern können ihre Arbeit gleich fortsetzen während der Rest der Arbeit vom Printer-Spooler erledigt wird. Zusätzlich ist es mit dem 'PrintManager' möglich Dateien direkt zu drucken. Hierbei wird das Datatypes-System verwendet. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Wenn der Bildschirmmodus oder der Zeichensatz des Workbench-Screens geändert wird dann schließt 'PrintManager' nun automatisch das eigene Fenster, um es dann mit den neuen Einstellungen wieder zu öffnen wie man es von der Workbench gewohnt ist. Dieses Feature läuft ab AmigaOS 3.9.
Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Amiga Future


Dateimanager: DirOpus V4.16 Beta 4
Am 1. September 2001 wurde die Version 4.16 Beta 4 des Dateimanagers 'DirOpus' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • supports "Copy archive bit too" option from ConfigOpus
  • filesize column in lister has auto-calculated width
  • fixed some display bugs in listers
  • fixed few Enforced hits introduced in 4.16b3
  • ConfigOpus: "Copy archive bit too" option in Operation/Copy to fully control A bit.
  • Dopus_Print: fixed directory printing introduced in DirOpus4.16b3
Das Archiv der Betaversion erhält nur die Dateien, die sich seit der letzten öffentlichen Version geändert haben. Um die Betaversion nutzen zu können, ist so zunächst die Installation der letzten öffentlichen Version nötig. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Maik Schultheis (ANF)


Portal: Neuer Name von Accd
Maik Schultheis schreibt:
Ab Heute haben wir unseren Namen geändert, da wir kein Magazin mehr sind war der alte Name (Accd-Magazin) nicht mehr passend. Ab Heute heißen wir 'AmiGate' Das Amiga Portal im www. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Thomas Nosutta (ANF)


Veranstaltung: ACBB auf der ComBär
Vom 14. Sep. 2001 - 16. Sep. 2001 wird sich der AmigaClub Berlin & Brandenburg (ACBB) wieder auf der ComBär (www.combaer.de) präsentieren. (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: Tool - memprof V1.0
Am 1. September 2001 hat Fleecy Moss die Version 1.0 des Memory-Profilers 'memprof' fürs AmigaDE-SDK veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Jochen Terstiege (ANF)


Spiel: ADOM V1.0.0 für Amiga (Update)
ADOM (Ancient Domains Of Mystery) Version 1.0.0 ist jetzt für den Amiga verfügbar. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 15:48] [Kommentare: 12 - 04. Sep. 2001, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Halvadjian Georges (ANF)


Grafik: PerfectPaint V2.7
Am 1. September 2001 wurde die Version 2.7 des Malprogramms 'PerfectPaint' veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Neu: Neues Skript (Arexx Box): Carve, Coral, OilPaint, FastPaint, OldMosaic, PatchWork, Pointillisme.
  • Neu: PfPaint ist nun lokalisiert. Der französische Katalog (zu 98% fertig) ist im Catalogs-Verzeichnis zu finden:
    • PerfectPaint.cd
    • PerfectPaint.ct
    • PerfectPaint_Start.cd
    • PerfectPaint_Start.ct
    Neue Kataloge sind willkommen.
  • Änderung: Der Name des 'Xen.font' wurde in 'PfPaint.font' geändert (viele User haben sich dies gewünscht). Dieser Zeichensatz befindet sich nun in ' Perfectpaint:FONTS'. Für die Fortschrittsanzeige wurde die Schriftgröße '7' ergänzt. Zur Benutzung muss dieser Zeichensatz ins 'Workbench:FONTS'-Verzeichnis kopiert werden.
  • Neu: Das Zoom-Window besitzt nun Scrolling in Echtzeit, wenn die Scrollbalken benutzt werden.
  • Neu: Der Gradient-Effekt wurde um die Wheel- und Linear-Optionen erweitert.
  • Neu: Tastaturkürzel:
    • F6 - Der Mauszeiger wird mit dem präzisen Zeiger getauscht (Prefs/Cursors oder F6). Der präzise Zeiger, zeigt den aktuellen Pinsel oder Stift nicht an.
    • F7 - Öffnet die Einstellungen zum aktuellen Effekt.
    • F10 - Schließt das Toolbox-Window.
  • Neu: Fortschrittsanzeige für ARexx-Skript.
  • Neu: Verbessertes Animations-Window:
    • Asynchron
    • Neue GUI
    • Neue Option: 'Direct disc' (PfPaint versucht die Animation direkt von der Disk abzuspielen, wenn man die Speicherung auf Disk wählt).
    • Fast Tools Button.
  • Neu: Verbesserter Buffers-Requester:
    • Immer beim Start geöffnet.
    • Farbanzeige des aktuellen Buffers.
  • Änderung: Wenn PfPaint beendet wird, werden nun einige Einstellungen gespeichert. Hierzu gehören die Positionen einiger Windows, das aktuelle Speicherformat, der Status des Buffer-Windows usw.
  • Neu: Neuer Maleffekt: Median, Maximum, Minimum.
  • Neu: Verbesserter Brushes-Requester. Die Anzeige der Farbe für den akuellen Pinsel wurde hinzugefügt.
  • Neu: Das Verschieben von Opaque-Windows ist nun deutlich schneller.
  • Neu: 'clone anim' ist nun deutlich schneller.
  • Neu: 'Brush Tools' Convert to Picture, Reset Transparency.
  • Neu: Picture-Effekte: Clone Picture, Scroll, Convert to Brush, Polar Coordinates
  • Neu: Farb-Effekte - Scroll RGB, Swap RGB.
  • Neu: Verbesserung einiger Windows.
  • Neu: Verbesserte Window-Detection.
  • Neu: Processing-Tools-Option - Fade (RMB übern Icon)
  • Neu: Verbesserter Gradient-Editor - Opacity hinzugefügt, die Anzahl der Gradient-Farben wurde auf 10 erhöht.
Perfect Paint läuft ab CPU 68030 + FPU, AmigaOS 3.0 und benötigt eine Grafikkarte (Cybergraphx ab cgxv41 r71 oder Picasso96) sowie folgende Libraries (Download-Links sind auf der Homepage aufgelistet): Render.library, Jpeg.library, XPKmaster.library und AsyncIO.library. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 15:43] [Kommentare: 11 - 04. Sep. 2001, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
Vapor Amirc Mailing list (ANF)


Instant-Messenger: AmIRC V3.5.19 Beta
Am 1. September 2001 wurde die Betaversion 3.5.19 des IRC-Clients 'AmIRC' veröffentlicht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 14:52] [Kommentare: 32 - 04. Sep. 2001, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
AmigArt / Frank Gutschow (ANF)


Spiel: Earth 2140 Update
Einige Leute meldeten Probleme wenn Earth 2140 von CD-ROMs gespielt wurde, die über die BlizzardPPC-/CyberStormPPC-SCSI-Adapter angeschlossen sind. In diesen Fällen traten 'phase mismatch'-Fehler auf. In dieser Version wurde der CDDA-Code so geändert, dass nun auch diese Host-Adapter unterstützt werden. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 14:36] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2001, 01:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2001
(ANF)


Das Ladenlokal AMIGALAND in der Schweiz schliesst
Marianne E. Vokinger schreibt:
Aus gesundheitlichen Gründen von mir, Marianne E. Vokinger, Inhaberin des AMIGALAND in der Schweiz, muss ich leider nach 9 1/2 Jahren das Ladenlokal AMIGALAND endgültig schliessen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 02. Sep. 2001, 14:22] [Kommentare: 8 - 05. Sep. 2001, 00:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1188 2370 ... <- 2375 2376 2377 2378 2379 2380 2381 2382 2383 2384 2385 -> ... 2390 2558 2732 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.