30.Dez.2004
Bernd Roesch (ANF)
|
WinUAE: Neue Online-Hilfe
Unter dem Titellink finden Sie die neue Online-Hilfe für WinUAE. Die Datei winuae.chm muss im selben Verzeichnis abgelegt werden, in dem sich "WinUAE.exe" befindet. Dann kann sie mit dem "Hilfe"-Knopf in der WinUAE-GUI aufgerufen werden.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 30. Dez. 2004, 15:00] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2004, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2004
|
Software-News bis 29.12.2004
vbcc 0.8g patch 3
Für den C-Compiler vbcc 0.8g wurde ein weiteres Update veröffentlicht. Folgende Probleme werden durch diesen Patch behoben:
- The minimal startup code from vbcc_target_m68k-amigaos, minstart.o, didn't work with latest vlink.
- New OS3.5 functions for workbench.library and icon.librarary were missing.
Link: Homepage
vlink 0.9h
vlink ist ein in ANSI-C geschriebener, portierbarer Linker, der diverse Object- und Executable-Dateiformate beherrscht. Änderungen in der neuesten Version:
- Respect ALLOC and NOLOAD flags in binary file generation
- Linker scripts: NOLOAD was not reset for the following sections
Link: Homepage
HomeBank 3.1 (Beta)
In der neuesten Version der Kontenverwaltung "HomeBank" sind einige Fehler beseitigt worden.
Link: Homepage
Download: HomeBank31beta.lha (660 KB)
Deutsche Katalogdatei (v3.0): hb_deutsch.lha (6 KB)
Cocktail Shaker
Cocktail Shaker ist eine mit Hollywood programmierte Datenbank für Cocktails und Mixgetränke (Screenshots: 1, 2). Es existieren eine englische und eine spanische Version, Anwender können jedoch eigene Übersetzungen erstellen und sind aufgerufen, diese dem Autor zukommen zu lassen.
Link: Homepage
Download: cocktailshaker.lzx (1,4 MB)
Worm Wars 8.23
"Worm Wars" ist ein Tron-Clone von James "Amigan" Jacobs (Screenshot). Version 8.23 beinhaltet diverse kleinere Optimierungen und Bugfixes.
Download: WormWars.lha (699 KB)
Report+ 6.16
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.16 veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. Änderungen in der neuesten Version:
- Path size report: optional deletion of .fastdir files
- Linted source code
- Bug fixes
Download: ReportPlus.lha (306 KB)
(cg)
[Meldung: 30. Dez. 2004, 02:59] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2004, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2004
|
Flutkatastrophe: Aufruf zur Spende
Die Flutwellenkatastrophe im Indischen Ozean ruft auch hierzulande große
Betroffenheit hervor. Mit mehr als 100.000 Toten rechnen die
Hilfsorganisationen mittlerweile, darunter möglicherweise mehr als 1000
Menschen aus Deutschland. Wir möchten in dieser Ausnahmesituation unsere
Leser und Leserinnen aufrufen, den Betroffenen zu helfen und die
medizinische und humanitäre Arbeit der Hilfsorganisationen vor Ort zu
unterstützen. Spenden Sie - auch kleine Beträge lindern die Not! Wenn Sie
den Menschen in den Katastrophengebieten helfen möchten, können Sie unter
den folgenden Kontoverbindungen spenden:
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 30. Dez. 2004, 02:56] [Kommentare: 142 - 05. Jan. 2005, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2004
|
amiga-news.de: Wechsel im Redaktionsteam
Im Redaktionsteam von amiga-news.de sind in diesem Monat zwei Wechsel
vollzogen worden: Alfred Sturm betreute von Juni 2000 bis Dezember 2004
das Amiga Link Directory, indem er neue Websites hinzufügte und alte löschte sowie von jeder Website einen Screenshot erstellte. Seinen Job
übernimmt bis auf weiteres Christoph Gutjahr. Bitte melden Sie neue
Websites und Änderungen direkt im ALD. Gerhard "Gary7" Schmid hat seine
Tätigkeit als Moderator des Forumbretts "Kleinanzeigen" beendet.
Nachfolgerin ist hier Martina Jacobs, die bereits drei Jahre lang den
englischen Teil von amiga-news.de gemanagt hat. Wir danken den beiden
ausscheidenden Mitarbeitern für das Engagement in den letzten Jahren und
wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute!
(nba)
[Meldung: 30. Dez. 2004, 02:55] [Kommentare: 12 - 31. Dez. 2004, 02:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2004
Ian Chapman/Mario Misic (ANF)
|
Version 2 von BBoAH ist online
Die neue Version 2 des Big Book of Amiga Hardware hat heute seinen Betrieb aufgenommen. Auf allen Servern und Mirrors läuft ab sofort nur noch die V2 des BBoAH, einer Informationsdatenbank über Amiga-Hardware und -Zubehör.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 30. Dez. 2004, 02:49] [Kommentare: 20 - 31. Dez. 2004, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
AROS: Neues zum Stand der TCP/IP-Stack-Entwicklung
Unter dem Titellink finden Sie einen Forenthread auf AROS-Exec, in welchem Aussagen zum aktuellen Stand der TCP/IP-Stack-Entwicklung für AROS sowie ein Screenshot zu finden sind. Letzterer zeigt den Browser Mosaic und einen simplen Webserver, Cheetah. Ein E-Mail-Programm befindet sich in Arbeit.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 19:12] [Kommentare: 10 - 30. Dez. 2004, 16:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
S. & R. Raghoebardayal (ANF)
|
Coyote Flux: PPC680x0 als Freeware bereitgestellt
Nach einigen Fehlerbereinigungen und Updates hat Coyote Flux PPC680x0 nun unter dem Titellink als Freeware bereitgestellt. Das Programm dient der 68k->PPC-Portierung von Assembler-Quellcodes.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 18:43] [Kommentare: 40 - 03. Jan. 2005, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
http://dragon.amigaworld.de/ (ANF)
|
DRAGON ColdFire: Inoffizielle FAQ
Auf der Homepage der "DRAGON ColdFire Community" wurde heute die inoffizielle FAQ ("Frequently Asked Questions", häufig gestellte Fragen) zu den Coldfire basierenden CPU Upgrades von Elbox eröffnet in der bereits einige Themen angesprochen werden.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 18:31] [Kommentare: 9 - 31. Dez. 2004, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
Robin (Kommentare)
|
MorphOS: PowerSDL 10.0 veröffentlicht
PowerSDL 10.0 ist eine MorphOS-Portierung der SDL-Version 1.2.7 (Screenshot der SDL-Preferences). Diese basiert auf der Amiga-Version von Gabriele Greco, wurde aber weitgehend umgeschrieben, um die Eigenschaften von MorphOS besser zu nutzen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 18:12] [Kommentare: 17 - 01. Jan. 2005, 14:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
Martin Henke (ANF)
|
Windows: Update des "Neues"-Starters
Für das Programm "Neues"-Starter gibt es jetzt ein Update. Das Programm verwendet jetzt die Streams vom ZDF-Server und hat daher nun auch Zugriff auf aktuelle Sendungen. Ferner wurde ein separates Menü für "Neues"-Specials (Sendungen außer der Reihe) eingebaut.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 18:02] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2004, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
(ANF)
|
Heise: Orwellsche Zensurmöglichkeiten durch Trusted Computing
Bei heise.de wird anhand von Zitaten vom 21. Kongress des "Chaos Computer Club" die aktuelle Situation rund um "Trusted Computing" dargestellt und zahlreiche Kritikpunkte aufgezeigt.
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 14:07] [Kommentare: 23 - 01. Jan. 2005, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: OpenTTD 0.3.5 svn 1282 (inofficial bug fix release)
Unter dem Titellink hat Christian Rosentreter einen aktuellen SVN-Snapshot (revision 1282) von OpenTTD (Multiplayer-Screenshots: #1, #2) bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 14:03] [Kommentare: 3 - 02. Jan. 2005, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
Cyborg (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga beim 21. Chaos Computer Congress in Berlin
Auf dem noch heute andauernden 21. Congress des "Chaos Computer Club" (CCC) im Berliner Congress Centrum am Alexanderplatz im Berlin ist auch der Amiga noch vertreten.
Vielfach als "Intel Hardware" tituliert :) , betreibt ein holländischer
Amiga-Fan einen A4000 060/60 mit Cyberstorm PPC und Piccolo Grafikkarte,
sowie einer EISA Netzwerkkarte an einem Flachbildschirm.
Der mit Tesafilm und Heißwachs aus Computereinzelteilen verschiedener Freunde als Freiluftkonstruktion betriebene A4000 im SLIMLINE-Pappkarton (!) ist strategisch gut im Hackcenter positioniert. Das Hackcenter befindet sich in der untersten Ebene, vom Eingang geht man direkt drauf zu.
Daher finden sich immer wieder Ex-Amiga-User oder generell interessierte Besucher des 21C3, darunter auch der ein oder andere Medienvertreter, die sich nach Hardware und OS-Version (3.9) erkundigten und das eine oder andere Demo zusehen bekamen.
Eigens dafür wurde von den Organisatoren vom CCC ein Fernseher zur Verfügung gestellt, damit auch AGA-Demos zu sehen sind.
Netzwerktechnisch steht der A4000 seit gestern Abend 19:30 Uhr den anderen
Computern, im durch DHCP administrierten Netzwerk, in nichts nach, nachdem
es einem Mitglied der Amigauser Braunschweig (ABS) gelungen war, die
Netzwerkkonfiguration zu Laufen zu bringen. Auch den CCC-Admins unterlaufen also Fehler beim DHCP-Setup ;)
(cg)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 14:00] [Kommentare: 10 - 30. Dez. 2004, 22:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
Robin (Kommentare)
|
MorphOS: Datatypes-Ersatz MOSMedia veröffentlicht
Grzegorz Kraszewski hat mit MOSMedia einen Datatype-Ersatz geschaffen, der zusätzlich Streaming erlaubt. Somit lassen sich beispielsweise auch Dateien direkt aus dem Internet, noch während sie geladen werden, anschauen bzw. anhören.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 09:53] [Kommentare: 25 - 01. Jan. 2005, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2004
S. Eichholz (ANF)
|
Webseite zur Demo-Party "Breakpoint 2005" online
Seit gestern ist die Webseite zur Demo-Party "Breakpoint 2005" in Bingen am Rhein online. Die Party findet wie immer über die Ostertage statt (25. bis 28. März). Die Webseite gibt neben allgemeinen Infos auch einen interessanten Blick auf den neuen, futuristisch anzusehenden Veranstaltungsort, die "Rundsporthalle".
(snx)
[Meldung: 29. Dez. 2004, 09:31] [Kommentare: 4 - 31. Dez. 2004, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2004
Ron van Herk (E-Mail)
|
Tulip: Commodore verkauft
Wie der Computerhersteller Tulip am Montag bekannt gegeben hat, verkauft das niederländische Unternehmen seine Marke Commodore für 24 Millionen Euro an die amerikanische Yeahronimo Media Ventures.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2004, 20:57] [Kommentare: 20 - 30. Dez. 2004, 20:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2004
|
AmigaOS 4: Bildanzeiger "Hyperview"
Hyperview ist ein kompakter Bildanzeiger, der als Ersatz für Multiview gedacht ist. Hyperview ist nicht nur flink, sondern kann Bilder auch rotieren oder zoomen bzw. die Größe eines Bildes anpassen, das Programm ist komplett über die Tastatur steuerbar.
Das Speichern modifizierter Bilder ist weder möglich noch geplant, Hyperview ist als reiner Bildanzeiger konzipiert.
Direkter Download: Hyperview.lha (12 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2004, 19:28] [Kommentare: 16 - 29. Dez. 2004, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2004
amigafuture.de (Webseite)
|
MorphOS: Toolbar "MorphTray"
MorphTray bildet die Funktion der Windows-"Tray" unter MorphOS nach (Screenshot). Es ist dafür gedacht, kleine Icons abzulegen, mit denen sich Programme starten lassen oder die in einer Sprechblase Informationen anzeigen, wenn sich der Mauszeiger über ihnen befindet.
Direkter Download: MorphTray.lha (217 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2004, 17:28] [Kommentare: 5 - 29. Dez. 2004, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2004
#amigazeux (ANF)
|
Video: MorphOS 1.5 auf der CyberstormPPC
"Auf amigazeux.net wurde ein Video veröffentlicht, dass MorphOS 1.5 auf einer CyberstormPPC zeigt. Der Urheber weist darauf hin, dass das Video mit einer Billigcam erstellt wurde, die er selbst in einer Hand hielt und dementsprechend das Bild etwas verwackelt sein könnte, aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wirklich sehr verwackelt ist.
Das Video steht in einem einzigen Format zur Verfügung:
MOS1.5_CSPPC.avi (18 MB, 320x240, AVI)"
Weiterhin werden in dem Video (bei dem es sich - im Gegensatz zur Formulierung der oben zitierten Originalmeldung - um keinen Spaß handelt) noch mehrere neue, bisher unveröffentlichte Programme von #amigazeux vorgestellt.
(cr)
[Meldung: 28. Dez. 2004, 16:16] [Kommentare: 82 - 31. Dez. 2004, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2004
Max Mustermann (ANF)
|
Video: AmigaOS 4 auf der BlizzardPPC
Auf intuitionbase.com wurde ein Video veröffentlicht, das AmigaOS 4 auf einer BlizzardPPC zeigt. Der Urheber weist darauf hin, dass das Video mit einer Digicam erstellt wurde, die er in seiner Hand hielt und dementsprechend etwas verwackelt sein könnte.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2004, 14:12] [Kommentare: 50 - 30. Dez. 2004, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2004
ANN (Webseite)
|
Updates von OpenSSH, OpenSSL, Wget und xml2.library
Unter dem Titellink finden Sie neue Versionen von OpenSSH (V3.9p1), OpenSSL (V0.9.7e), Wget (V1.9.1r3) und der xml2.library (V2.0) für den Amiga.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 28. Dez. 2004, 11:09] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2004, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |