amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Jan.2005
ANN (Webseite)


Pegasos: Offizielle Unterstützung durch Gentoo-Linux
Unter dem Titellink kündigt das Gentoo/PPC-Team offizielle Unterstützung für Genesis Pegasos II an. Genesi wird in Zukunft Komplettsysteme mit Gentoo/PPC verkaufen und einen Teil der Profite an die Gentoo-Foundation spenden.

Vor der endgültigen Umsetzung seien nur noch einige wenige technische Probleme zu klären. (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2005, 23:13] [Kommentare: 17 - 22. Jan. 2005, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2005
abime.net (Webseite)


CAPS Update: Weitere 34 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 34 Spiele in das CAPS eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2005, 21:18] [Kommentare: 7 - 22. Jan. 2005, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2005
Vinny (#morphos)


MorphOS: Video-Capturing mit "BTR_8x8"
BTR_8x8 digitalisiert ein PAL-Videosignal unter Zuhilfenahme von Video-Capture-PCI-Karten, die auf dem "BT8x8" Chipsatz basieren. Digitalisiert wird entweder in Graustufen oder mit 16 Bit Farbtiefe, einige Beispiele finden Sie unter dem Titellink.

Download: btr.lha (35 KB) (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2005, 17:45] [Kommentare: 3 - 19. Jan. 2005, 23:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2005



MorphOS-Hauptentwickler konzentriert sich auf Embedded-Bereich
Wie dem Mitschnitt einer gestrigen IRC-Diskussion unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat Ralph 'laire' Schmidt, geistiger Vater und Hauptentwickler von MorphOS, aus der Uneinigkeit des Entwicklerteams die Konsequenz gezogen, künftig allein weiterzuarbeiten und sich dabei statt einer Fortführung des Desktop-OS zunächst auf den Embedded-Bereich zu konzentrieren.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 19. Jan. 2005, 17:41] [Kommentare: 260 - 22. Jan. 2005, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Phoenix Amiga 1000: Neueste ROM-Revision gesucht
Aufgrund der Nachfragen einiger amiga-news.de-Leser haben sich "Phoenix Micro Technologies" bereit erklärt, eine letzte Serie ihrer Amiga 1000-Austauschmotherboards A1000 Phoenix zu produzieren. Dazu werden die letzten Restbestände an Platinen neu bestückt und getestet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2005, 02:01] [Kommentare: 8 - 22. Jan. 2005, 01:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2005
amigaworld.net (Webseite)


arstechnica.com: AmigaOne/OS4 Review
Der Computer-Newsdienst "Ars Technica" hat einen ausführlichen Testbericht zum Micro-AmigaOne und dem AmigaOS 4-Prerelease veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2005, 12:24] [Kommentare: 87 - 20. Jan. 2005, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2005
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Preissenkung der Mediator-PCI-Busboards
Die Preise für die PCI-Busboards vom Typ Mediator der polnischen Firma Elbox Computer sind vom Hersteller deutlich gesenkt worden. Einzelheiten zu den Preisen für die verschiedenen Modelle sowie Informationen zu geeigneten Gehäusen für die Mediator-Boards finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 18. Jan. 2005, 12:10] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2005, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2005
ANN (Webseite)


Update des Remote Desktop Client
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am Anwender-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation (Screenshot).

Die neueste Version des "Remote Desktop Client" kommt mit folgenden Verbesserungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2005
Timo Kloss (ANF)


Inutilis Records: Freie MP3s von "Ai Hua" und "Moonlight"
"Ai Hua" und "Moonlight" sind ältere Musikprojekte von Timo Kloss, die mit Camouflage auf einem Amiga entstanden sind. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:28] [Kommentare: 5 - 20. Jan. 2005, 01:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2005



Amiga Inc. bestätigt Auslieferung der T-Shirts an Clubmitglieder
Amiga Inc. bestätigen in einer Meldung auf ihrer Webseite, dass die Mitglieder des "Club Amiga" inzwischen ihre T-Shirts erhalten: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:20] [Kommentare: 45 - 22. Jan. 2005, 21:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2005
Nero (ANF)


AmigaOS 4: Movieplayer "Mplayer" (Beta)
Unter dem Titellink steht eine erste Preview-Version der OS4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Folgende Codecs funktionieren bisher: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 18. Jan. 2005, 01:11] [Kommentare: 25 - 19. Jan. 2005, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005
Carsten Siegner (ANF)


GD87 ermöglicht Zugriff auf Telefondatenbank von Panasonic-Handy
Das ARexx-Skript "GD87" erlaubt den Zugriff auf die Telefondatenbank eines Panasonic-Handy GD87, unter Zuhilfenahme eines seriellen Anschlusskabels. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 20:21] [Kommentare: 8 - 19. Jan. 2005, 03:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005
amigafuture.de (Webseite)


Glowicons: Neues von gamicons.info
Die Archive der "GameIcons"-Serie enthalten aufwändige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme im GlowIcon-Format. Alle Piktogramme haben eine Auflösung von 120*96, einige Beispiele sind unter dem Titellink zu finden.

Das Archiv GameIcons-2004 wurde heute um mehr als 100 Piktogramme erweitert und enthält jetzt 258 Icons (Inhaltsangabe). (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: "StreamMedia" bindet ASF-Player in IBrowse ein
Das ARexx-Skript "StreamMedia" bindet einen ASF-/ASX-Player (Frogger, MPlayer) in IBrowse ein - solche Videodateien können jetzt direkt per Mausklick gestartet werden. Die Datei wird erst heruntergeladen und dann abgespielt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:07] [Kommentare: 10 - 18. Jan. 2005, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005
morphzone.org (Webseite)


Font-Rendering: TTEngine 7.0
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in Version 7.0: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005



Graphische Benutzeroberfläche für den "Remote Desktop"-Client
Das #amigazeux-Team stellt für den "Remote Desktop"-Client (amiga-news.de berichtete) nun eine auf MUI basierende graphische Benutzeroberfläche bereit (Screenshot).

Download: RDesktopMUI.lha (89 KB) (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 14:21] [Kommentare: 7 - 17. Jan. 2005, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005
Alexander Fritsch, selco (ANF)


Sprachverfremdung mit Zerius Vocoder
Nach einer längeren Entwicklungszeit steht die MUI-Version des "Zerius Vocoders" ab sofort zum Download bereit. Mit diesem Programm lässt sich auf einfache Weise Sprache verfremden. So kann man z. B. einen Synthesizer singen lassen oder eine Roboterstimme erzeugen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:14] [Kommentare: 6 - 21. Jan. 2005, 15:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005



Amiga Inc./KMOS: Auslieferung der "Club Amiga" T-Shirts?
Sowohl auf amigaworld.net als auch auf ANN berichten zahlreiche "Club Amiga"-Mitglieder, sie hätten Amiga-T-Shirts erhalten. Die Shirts werden in einem neutralen Umschlag ohne Absender verschickt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 13:11] [Kommentare: 59 - 25. Jan. 2005, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2005
Boingmax (ANF)


Neue Hardware-Basteleien auf Amition.de
Auf Amition.de wurden sechs neue Hardwarebasteleien aus alten Amiga-Magazinen bereitgestellt. Darunter befinden sich z. B. der Einbau einer Echtzeituhr oder eines Kickstart-ROMs vom Amiga 500/2000 in den Amiga 1000. (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2005, 07:53] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2005, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1053 2100 ... <- 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 2115 -> ... 2120 2482 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.