12.Feb.2005
|
Software-News: SystemPatch & playOGG
SystemPatch 2.92
SystemPatch ändert diverse Betriebssystemroutinen, um auf Systemen mit neueren 68k-Prozessoren die Performance zu steigern. Das meiste wird aus 060-Systemen herausgeholt, anwendbar ist es aber auf allen Amigas ab einem 68020 aufwärts.
Link: Homepage
Download: SystemPatch2.lha (33 KB)
playOGG 1.0
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien im OGG Vorbis-Format und kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (530 KB)
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 22:39] [Kommentare: 19 - 14. Feb. 2005, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 12.02.2005
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 22:38] [Kommentare: 1 - 13. Feb. 2005, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Anleitung: Übertakten eines Pegasos auf bis zu 1264 MHz (Update)
Matthias Münch hat mit der Hilfe Thomas Lohmanns unter dem Titellink einen Artikel erstellt, der beschreibt, wie man den Prozessor eines Pegasos-Boards übertakten kann. Gemäß Thomas Lohmann arbeitet die G4-Karte problemlos mit 1264 MHz.
Achtung: Sollten Sie solch eine Übertaktung vornehmen, laufen Sie Gefahr, Ihre Prozessorkarte oder auch das Mainboard zu beschädigen. Zudem verlieren Sie Ihren Gewährleistungsanspruch.
Update: (14:14, 13.02.05, snx)
Dank Raoul Bogers wird im Pegasosforum nun auch beschrieben, wie man die G3-Prozessorkarte eines Pegasos II übertaktet.
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 18:35] [Kommentare: 26 - 14. Feb. 2005, 20:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
Thorsten Schölzel (ANF)
|
Amiga Inc.: Internetpräsenz soll in Kürze erneuert werden
Wie Amiga Inc. unter dem Titellink mitteilt, sei in Kürze mit einer Erneuerung der Firmen-Webseite zu rechnen.
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 11:53] [Kommentare: 81 - 17. Feb. 2005, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
D-Online (ANF)
|
Amiga-Magazin: Artikel der Ausgaben 1 und 2/2005 online
Von den Ausgaben 1 und 2/05 des AMIGA-Magazin sind zwischenzeitlich vier Artikel onlinegestellt worden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 09:51] [Kommentare: 40 - 15. Feb. 2005, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
Max (ANF)
|
Postscript: AmigaOS4-Portierung von A2PS
Erik Kristiansson hat A2PS ("Any to Postscript") für AmigaOS4 portiert. Vorausgesetzt, man verfügt über die jeweiligen Hilfsmittel, lässt sich hiermit "alles" ins Postscript-Format umwandeln. Zudem gibt es eine ReAction basierte grafische Benutzerschnittstelle, das A2PSGUI (Screenshot).
Download: amiga_a2ps.lha (997 KB)
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 09:04] [Kommentare: 3 - 13. Feb. 2005, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2005
David Brunet (ANF)
|
Amiga Games Hit Parade: Ergebnisse Januar/Februar 2005
Die Ergebnisse der Amiga Games Hit Parade für Januar/Februar 2005:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2005, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
Vinnny (ANF)
|
MorphOS: Updates von Devedie, MPlayer, MEncoder, Bochs, Help und MOS-Tools
Devedie 1.1.0
Team AmiRUS hat eine neue Version von Devedie für MorphOS veröffentlicht. Dies stellt in der V1.1.0 nun eine nahezu vollständige grafische Benutzerschnittstelle für den MPlayer dar. Benötigt werden hierfür die nachfolgenden speziellen Versionen von MPlayer und (optional) MEncoder.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 20:57] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2005, 22:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 1.4 (Beta)
WookieChat ist ein MUI basierter IRC-Client für AmigaOS 3/4 (Screenshot). Neu in Version 1.4 sind "DCC GET" sowie Unterstützung für farbige Texte.
Die Farb-Unterstützung ist nach Angaben des Autors noch nicht ganz ausgereift: Das Ikonifizieren oder ein Aufrufen der MUI-Prefs kann zu Farbfehlern führen, wenn das Programm einen eigenen Bildschirm benutzt. Der ursprüngliche Zustand muss dann gegebenenfalls durch Eingabe von "/a" wiederhergestellt werden.
Die 68k-Version wird nach einigen Server-Verbindungen instabil, da die Zeichenkette, die den Nicknamen enthält, im Speicher überschrieben wird. Für Feedback wäre der Autor dankbar.
Download: WookieChat1.4beta.lha (1,3 MB)
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 20:11] [Kommentare: 5 - 12. Feb. 2005, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.85 erschienen
Steffen Nitz hat heute Version 1.85 seiner Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" veröffentlicht. Die komplette Liste aller Änderungen finden Sie in der History.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 16:49] [Kommentare: 4 - 13. Feb. 2005, 06:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Feb.2005
AMIGAplus Redaktion
|
AMIGAplus 02/2005 (#155) - Team17-Revue
Am 11. Februar 2005 erschien die Ausgabe 02/2005 (#155) der
AMIGAplus mit dem
Titelthema "Team17" und vielen weiteren Berichten rund um Amiga-Computing.
Weiterlesen ...
(nba)
[Meldung: 11. Feb. 2005, 14:49] [Kommentare: 68 - 13. Feb. 2005, 17:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Airsoft Softwair: Malibu-Video veröffentlicht
Für jeden, der Malibu noch nicht besitzt und wissen möchte, wie es aussieht, wenn Scala-Präsentationen auf der Workbench gestartet werden, gibt es jetzt ein Präsentationsvideo unter dem Titellink auf der Homepage von Airsoft Softwair, welches verschiedene Scala-Präsentationen mit Hollywood 1.9 und Malibu 1.1 laufen lässt.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 23:14] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2005, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
ANN (Webseite)
|
Nexus Development: Alternatives audio.device für MorphOS
Emanuele Cesaroni von Nexus Development hat für MorphOS ein alternatives audio.device entwickelt, welches die Aufrufe des originalen audio.device des Amiga an den Customchip Paula nun an den RTA-Layer von AHI umleitet. Software, die direkt auf die Hardware des Amiga zugreift, statt über das Betriebssystem zu gehen, läuft hingegen auch mit dem neuen eaudio.device nicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 15:47] [Kommentare: 28 - 11. Feb. 2005, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Freigabe von AmigaAUTO und AmigaKONTO/Neuer Patch für AmiATLAS
Mangels Nachfrage gibt es ab sofort AmigaAUTO und AmigaKONTO zum freien Download ausschließlich über die Webseite amiatlas.de (siehe Sektion Updates unter dem Titellink).
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 15:17] [Kommentare: 13 - 11. Feb. 2005, 08:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Guido Mersmann (ANF)
|
Meridian 2.12 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht
Guido Mersmann hat die Version 2.12 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys, beispielsweise zum Aufrufen von Programmen, ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Mausbewegung eine Rolle spielen, gibt es unzählige Kombinationen, die Sie frei benutzen können.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 12:47] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2005, 15:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Offizielle Release-Version von WarpSNES 1.42
Die offizielle Release-Version des Nintendo-Emulators WarpSNES 1.42 für AmigaOS4 weist als wichtigste Neuerung auf, dass nun das Batterie-Backup korrekt gespeichert wird. Angekündigt für das nächste Update ist die Unterstützung von Controlpads.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 10. Feb. 2005, 08:26] [Kommentare: 10 - 12. Feb. 2005, 10:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |