amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Mai.2005
banana development committee (ANF)


MorphOS: MisterBanana 1.3 veröffentlicht
Nachfolgend die original Pressemeldung zur Veröffentlichung der neusten Version des bekannten Desktop-Maskotchen für MorphOS: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Mai. 2005, 21:18] [Kommentare: 30 - 07. Mai. 2005, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: UADE 1.02 veröffentlicht
Harry "Piru" Sintonen hat ein Update von UADE für MorphOS auf Version 1.02 veröffentlicht. UADE gibt Amiga-Musikdateien mittels UAE-Emulation und eines geklonten Eagleplayer-API wieder.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2005, 08:08] [Kommentare: 10 - 07. Mai. 2005, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mai.2005
Carsten "flip" Wiebers (ANF)


A History of the GUI
Unter dem Titellink finden Sie einen englischsprachigen Artikel von Ars Technica über die Geschichte der grafischen Benutzeroberfläche. Beschrieben wird deren Evolution von den frühesten Anfängen in den 60er Jahren über Xerox und Apple sowie die Systeme der 80er (einschließlich der Workbench) bis hin zur Gegenwart. (snx)

[Meldung: 06. Mai. 2005, 07:52] [Kommentare: 27 - 11. Mai. 2005, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2005



MorphOS: Software-News bis 05.05.2005

FreeDB 13.1

Mittels FreeDB lassen sich CDDA-Informationen von FreeDB-Servern abrufen.

Link: Homepage
Download: freedbMOS.lha (720 KB)

TheBar.mcc 20.3

"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.

Link: Homepage
Download: MCC_TheBarMOS.lha (425 KB)

Blanky 1.1

Blanky ist ein Bildschirmschoner mit DMPS-Unterstützung.

Link: Downloadseite
Download: blanky.lha (89 KB) (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2005, 22:37] [Kommentare: 7 - 06. Mai. 2005, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2005



Updates von TheBar.mcc und playOGG

TheBar.mcc 20.0

"TheBar" ist eine MUI-Klasse von Alfonso Ranieri, mit der sich komfortable Knopfbänke programmieren lassen.

Link: Homepage
Download: MCC_TheBar.lha (327 KB)

playOGG 2.3

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Downloadseite
Download: playOGG.lha (1,9 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 05. Mai. 2005, 22:37] [Kommentare: 1 - 06. Mai. 2005, 01:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2005
ANN (Webseite)


Assembler: ASM-Pro 1.17 veröffentlicht
Fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Quellcodes durch Mark Reestman und vier Jahre nach der letzten Aktualisierung hat der Assembler ASM-Pro ein Update durch Franck Charlet erfahren. Im Wesentlichen fanden mehrere Fehlerbereinigungen statt, zudem wurde der Befehl bm.l (longwords binary dump) implementiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2005, 10:12] [Kommentare: 14 - 07. Mai. 2005, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2005
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future 54 (Mai/Juni 2005) erschienen
Heute ist die Ausgabe 54 (Mai/Juni 2005) der Amiga Future erschienen, d. h. alle Abos und Vorbestellungen wurden heute bei der Post eingeliefert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2005, 17:59] [Kommentare: 38 - 07. Mai. 2005, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2005
Michal Schulz (AROS-ML)


Dateisystem: SFS-Quellcode unter LGPL veröffentlicht
Das Smart File System (SFS) ist ein journalling filesystem für Amiga-Systeme, das im Hinblick auf Performance, Skalierbarkeit und Datenintegrität entworfen worden ist. Unter dem Titellink wurde nun von John Hendrikx ein entsprechendes Sourceforge-Projekt eingerichtet, um den Quellcode der Original-C-Version unter der LGPL zu veröffentlichen. (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2005, 16:12] [Kommentare: 25 - 06. Mai. 2005, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2005
ANN (Webseite)


WLAN-Treiber prism2.device für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS
Neil Cafferkey hat die erste vollständige Version seines prism2.device für AmigaOS 3.x, AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht. Es handelt sich hierbei um einen SANA II-Treiber für 11 Mbps-WLAN-Karten auf Basis des Prism II-Chipsatzes.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2005, 12:18] [Kommentare: 19 - 06. Mai. 2005, 20:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: GUI-Toolkit FLTK
FLTK (wird "fulltick" ausgesprochen) ist ein C++ GUI-Toolkit für UNIX/Linux (X11), Microsoft Windows, MacOS X und AmigaOS 4.0, das unter der LGPL vertrieben wird. FLTK kann sowohl statisch verlinkt als auch als Shared Library eingesetzt werden. Zu dem Paket gehört auch ein GUI-Builder namens FLUID. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mai. 2005, 07:16] [Kommentare: 30 - 06. Mai. 2005, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2005
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga-User-Liste: GAUHPIL-Datenbank in Spanisch
Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte MySQL-basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen der Webseiten von Amiga-Usern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 04. Mai. 2005, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1035 2065 ... <- 2070 2071 2072 2073 2074 2075 2076 2077 2078 2079 2080 -> ... 2085 2464 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.