amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

21.Mär.2006
Ph. Bourdin (ANF)


AmigaOS 4: SimCoupe emuliert "Sam Coupe"
Ventzislav "drHirudo" Tzvetkov hat den SDL-basierten Emulator SimCoupe für AmigaOS 4 portiert (Screenshot). Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 21:29] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2006, 07:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Ron van Schaik (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga-Party der CGG in Maarssen, NL, am 15. April
Das nächste Treffen der Commodore Gebruikersgroep im niederländischen Maarssen am 15. April hat neuerlich den Amiga als Schwerpunktthema.

Nachfolgend finden Sie die bisherigen Veranstaltungspunkte - sollten auch Sie sich mit einer Präsentation beteiligen wollen, informieren Sie bitte die Veranstalter.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 20:46] [Kommentare: 1 - 10. Apr. 2006, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Fedora Core 5 veröffentlicht
Fedora Core, Red Hats freie Linux-Distribution, liegt seit gestern in der Version 5 vor. Neben x86 und x86-64 wird auch die PowerPC-Architektur einschließlich des Pegasos II unterstützt. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:40] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: AmigaSYS 3 R3 veröffentlicht
AmigaSYS ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, die AmigaOS 3.x voraussetzt. Das Update R3 bringt folgende Neuerungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:20] [Kommentare: 4 - 26. Mär. 2006, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
(ANF)


AROS: Grafikkartentreiber für ATI-Karten
Michael Schulz hat einen 2D-Treiber für ATI-Grafikkarten veröffentlicht. Der Treiber nutzt die Grafikhardware für folgende Operationen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 17:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006



Hyperion Entertainment lizensiert 3D-Technologie an Smiths Aerospace
Pressemitteilung  Hyperion Entertainment VOF gib die Lizensierung seiner 3D-Treiber-Technologie für ATI Radeon 9000 Chipsätze an die britische Smiths Aerospace LLC bekannt. Hyperions 3D-Treiber-Technologie ist OpenGL-kompatibel und wurde ursprünglich für Hyperions multimedia-zentriertes und ressourcenschonendes Betriebssystem AmigaOS 4 entwickelt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 14:15] [Kommentare: 81 - 23. Mär. 2006, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
MorphZone (Webseite)


PDF-Buch: März-Ausgabe des Pegasos-Book (Eng./Fr.)
Das kostenlose PDF-Buch "Le livre du Pegasos" liegt auf Englisch und Französisch nun in der März-Ausgabe (V1.5) unter dem Titellink bereit. Zudem kann es auch per MorphUp bezogen werden.

Mehrere Pegasos- und MorphOS-Kapitel wurden deutlich erweitert (bspw. Installation, Ambient, Netzwerk, Software-Entwicklung) sowie neue hinzugefügt (z.B. Prozessorkarte, ODW, MorphUp, MOSNet).
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 09:28] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2006, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2006
Golem IT-News


Golem: Elektroschrott-Gesetz tritt in Kürze in Kraft
Am kommenden Freitag, den 24. März 2006, tritt das "Elektro- und Elektronikgerätegesetz" (ElektroG) in Kraft. Ab dann ist es verboten, elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen. Elektrogeräte müssen bei den lokalen Sammelstellen abgegeben werden. Die Hersteller müssen dann die Wiederverwertung übernehmen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Mär. 2006, 00:19] [Kommentare: 32 - 24. Mär. 2006, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006
Jürgen Lachmann (ANF)


Workbench-Ersatz: Scalos 41.3
Jürgen Lachmann hat Version 41.3 des Workbench-Klons Scalos veröffentlicht, es stehen Portierungen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung.

Neben zahlreichen Fehlerbehebungen bietet Scalos jetzt unter anderem eingebautes Caching von Piktogramm-Vorschaubildern (Thumbnails). Die Vorschaubilder können auch dauerhaft in den Piktogrammen gespeichert werden. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 20:40] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2006, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty #37 für einen VIA Rhine II-Netzwerktreiber eröffnet
Im Rahmen der Team AROS-Bounties wurde unter dem Titellink eine Prämie für die Entwicklung eines VIA Rhine II-Netzwerkkartentreibers initiiert. Diese kann wie üblich durch Spenden über PayPal aufgestockt werden. (snx)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006
amigaworld.net (Webseite)


Cubic IDE: Wer "Easter Eggs" findet gewinnt Vollversion
Die aktuelle Demoversion der Entwicklungsumgebung Cubic IDE enthält drei sogenannte "Easter Eggs". Wer als erster alle drei findet und unter dem Titellink an den Autor weitergibt, gewinnt eine Vollversion von Cubic IDE. Alle weiteren Teilnehmer, die ebenfalls die richtigen Antworten abliefern, gewinnen Trostpreise.

Die Ostereier sind in der Benutzeroberfläche plaziert, als Text, Bilder oder in Funktionen die starten wenn man auf solch ein Objekt klickt. Sie sind nicht versteckt hinter irgendwelchen eigenartigen Tastenkombinationen, man findet sie während der regulären Benutzung.

Auserdem ist eine "volle" oder "typische" Installation nötig, bei minimaler Installation können nicht alle Ostereier gefunden werden.

Link: Downloadseite für Demoversion (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 14:58] [Kommentare: 4 - 20. Mär. 2006, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006
Darren Eveland (ANF)


AmigaOS 4: Update des RDesktop-Klienten
Das Remote Desktop Protocol (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Für AmigaOS 4 wurde jetzt eine neue Version des Klienten veröffentlicht, die folgende Änderungen mitbringt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 14:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006



Aminet-Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:13] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2006, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006



os4depot.net: Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:13] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2006, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2006



AROS-Archives: Uploads bis 19.03.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2006, 00:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2006
amigafuture.de (Webseite)


PowerPoint-Anzeiger: Status-Update für PointRider
Der Autor des PowerPoint-Anzeigers PointRider meldet sich nach einer berufsbedingten Auszeit wieder zurück. PointRider habe inzwischen Alpha-Status erreicht und sei mit über 100 PowerPoint-Dateien getestet worden. Außerdem wurde jetzt ein Blog eingerichtet, in dem der Entwickler regelmäßig über die Fortschritte seines Projekts berichten will. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2006, 17:05] [Kommentare: 7 - 20. Mär. 2006, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 985 1965 ... <- 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 -> ... 1985 2414 2849 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.