19.Nov.2023
|
Web-Browser: IBrowse 3.0
Pressemitteilung: IBrowse 3 wurde veröffentlicht. Es ist endlich an der Zeit, IBrowse 2, das seit über 20 Jahren entwickelt wird, abzulösen! IBrowse 3 stellt die bisher unveröffentlichten Funktionen zur Verfügung, an denen ursprünglich parallel zu IBrowse 2.4 (in einem völlig separaten Entwicklungszweig) gearbeitet wurde, während alles von IBrowse 2.5.9 und alle neuen Entwicklungen seit seiner Veröffentlichung beibehalten wurden.
Die Entwicklungszweige von IBrowse 2 und 3 sind nun vollständig zusammengeführt, was aufgrund erheblicher Abweichungen eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe war. Der Prozess wurde methodisch und sorgfältig durchgeführt, um die Stabilität nicht zu gefährden und keine Funktionalität zu verlieren. Die Entwicklung kann nun ohne die Beschränkungen des IBrowse-2-Frameworks fortgesetzt werden, sodass umfangreichere Änderungen möglich sind.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 22:18] [Kommentare: 30 - 29. Nov. 2023, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.3 für Windows
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.0.3 veröffentlicht. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.4
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Wetterinformation: AmiWeatherForecast V1.3
AmiWeatherForecasts ist eine Anwendung zur Wettervorhersage, die die neuesten Wetterinformationen für jeden Ort liefert. Sie wurde in der Programmiersprache C unter Amiga OS 3.2 geschrieben und verwendet Daten von OpenWeather (amiga-news.de berichtete). Änderungen in der neuen Version 1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 21:33] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2023, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.29
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.98 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Die Änderungen der Version 0.9.29:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood-Plugin: Plananarama 2.1 veröffentlicht
Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von Plananarama 2.1 bekanntgeben zu können. Plananarama ist das Plugin, welches es erlaubt Hollywood-Skripte auch auf Systemen ohne Grafikkarte laufen zu lassen. Sobald Plananarama installiert ist, kann Hollywood "automagisch" alle Skripte auch auf Palettebildschirmen darstellen. Alle Auflösungen werden unterstützt - von 8bit Lores bis zu 1-bit Productivity SuperHighRes Interlace. Version 2.1 ist ein kleineres Update, welches ein neues Feature enthält, welches es einfacher macht, Programme zu erstellen, die auf RTG- und Planar-Screens laufen. Plananarama 2.1 steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung.
(dr)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
Aminet-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.11.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.11.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.11.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.11.2023 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 19. Nov. 2023, 09:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2023
|
Jump'n Run: Demoversion von Abbey(s) of the Dead
Der Entwickler 'UltraNarwhal' hat eine Demoversion seines sich in Entwicklung befindlichen erweiterten Ports von "Abbey(s) of the Dead" veröffentlicht (Amiga-News.de berichtete), das er mit der Scorpion Engine umsetzt. Ende November soll die Vollversion erscheinen.
(dr)
[Meldung: 17. Nov. 2023, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Nov.2023
|
Veranstaltung: Nachlese zum Amiga-Meeting Nord
Am ersten Novemberwochenende fand das Amiga-Meeting Nord statt. Mitorganisator Thorsten Mampel hat nicht nur zwei Videos hierzu veröffentlicht - Präsentation von Matthias 'Matze' Heinrichs zu seinen Hardwareprojekten und Präsentation von Simon Neumann zu Alinea-Computer-Produkten - sondern uns freundlicherweise auch einen kleinen Bericht geschrieben:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Nov. 2023, 06:12] [Kommentare: 14 - 20. Nov. 2023, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
|
Video-Tutorial: Abspielen von Sound in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro schaut sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' den PLAY-Befehl in AMOS an, um zu sehen, was er bewirkt und wie man ihn manipulieren kann. Ein kleines Beispielprogramm ist auf seiner Webseite verfügbar.
(dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
|
Frogger-Klon: Frogger500 V1.21
Das Update auf die Version 1.21 des Frogger-Klons "Frogger500" bietet nun eine WHDLoad-Version und einige Fehlerkorrekturen.
(dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
Nelson Santos (Mail)
|
Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export für Aseprite
Aseprite ist ein Bildeditor, der hauptsächlich für das Zeichnen und Animieren von Pixelgrafiken für Spiele gedacht ist. Wie schon in unserem Artikel über den Dungeon Crawler "The CTHUHLU Project" erwähnt, ist es allerdings nicht möglich, Grafiken im IFF/ILBM-Format exportieren zu können. Für dieses Problem hat Prismatic Realms nun ein Skript veröffentlicht, Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei zu konvertieren. Dies erübrigt die Verwendung zusätzlicher Programme oder Online-Konvertierungstools.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 09:40] [Kommentare: 4 - 16. Nov. 2023, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2023
|
m68k-Assembler: "Amiga Assembly"-Plugin V1.8.6 für Visual Studio Code (Update)
'Amiga Assembly' ist ein Plugin für Visual Studio Code zur Unterstützung von Assembler für die Amiga Motorola 68000 Prozessoren und Emulatoren. Version 1.8.5 bereinigt Fehler. Auf GitHub stellt der Autor eine ausführliche Dokumentation zur Verfügung.
Update: (20.11.2023, 06:44, dr)
Ein Update auf Version 1.8.6 bereinigt weitere Fehler.
(dr)
[Meldung: 16. Nov. 2023, 06:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |