25.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Spiele: Astral und Skaut Kwatermaster freigegeben
Mit Genehmigung der Autoren und des Vertriebs wurden die Amiga-Spiele Astral und Skaut Kwatermaster unter dem Titellink auf PPA zum kostenlosen Herunterladen freigegeben.
Um Beachtung der Bedingungen für das Herunterladen und Verbreiten von Astral wird gebeten. Polnische Reviews mit Screenshots: Astral, Skaut Kwatermaster
(snx)
[Meldung: 25. Nov. 2006, 17:58] [Kommentare: 3 - 27. Nov. 2006, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
Amiga.org (Forum)
|
Bastelprojekt: Fotos eines zum A2000 erweiterten A500
Bereits vor zwei Jahren hat Daniele Gratteri seinen Amiga 500 um eine eigentlich für den Amiga 2000 gedachte 68040er Turbokarte sowie Zorro II-Steckplätze erweitert.
Seinen Angaben zufolge erwies sich dieses Projekt Marke Eigenbau als lauffähig, Fotos sowie eine englische Erläuterung finden sich auf Daniele Gratteris Homepage. Sobald er Zeit dafür finde, teilt er in einem Forenbeitrag mit, wolle er auch noch den Video-Slot nutzbar machen.
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 19:19] [Kommentare: 25 - 27. Nov. 2006, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
dietmar (ANF)
|
Entwicklungsumgebung: SimpleCat-PlugIn für Cubic IDE
SimpleCat ist ein Programm zur Erzeugung von Catalogs (Übersetzungen),
das weitergehende Möglichkeiten anbietet als das normalerweise
benutzte Cat-Programm aus dem AmigaOS- bzw. MorphOS-SDK: Umfangreiche Import- und Exportfunktionen, Prüffunktionen und eine grafische Oberfläche
erleichern Entwicklern die Arbeit und machen das Programm zu ersten
Wahl für Übersetzer.
Das Plug-In für Cubic (Screenshot) integriert SimpleCat in die Oberfäche der Entwicklungsumgebung, mit farblicher Hervorhebung der Übersetzungen und direktem Sprung zu Fehlern. SimpleCat wurde von Guido Mersmann entwickelt und ist mit freundlicher Genehmigung des Autors in der aktuellen Version enthalten.
Direkter Download: envLOC10.lha (360 KB)
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 16:19] [Kommentare: 6 - 25. Nov. 2006, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Weihnachtstreffen der finnischen Amiga-Anwender
Am morgigen Samstag, dem 25. November, findet in Oulu, Finnland, das Weihnachtstreffen der Finnischen Amiga-Anwendergruppe statt.
Neben Spiel-Wettbewerben (Wipeout 2097, Worms DC) werden Demos sowie AmigaOS 4 und MorphOS vorgeführt und verschiedene Rechner ausgestellt.
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 14:07] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2006, 14:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2006
AmiZilla-ML
|
JavaScript-Interpreter: SpiderMonkey portiert
Tim Johnson hat eine noch eingeschränkte Portierung von SpiderMonkey veröffentlicht, des JavaScript-Interpreters von Mozilla. Das Programm wird aus der Befehlszeile heraus gestartet und setzt mindestens AmigaOS 2.04 sowie einen 68020-Prozessor mit FPU voraus.
Download: SpiderMonkey-js-bin.lha (220 KB, Readme-Datei)
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2006, 10:23] [Kommentare: 14 - 25. Nov. 2006, 20:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
|
osnews.com: "Ein sehr kritischer Blick auf Betriebssystem-Klone"
In einem Artikel auf osnews.com wirft Michael Reed einen Blick auf die Probleme denen Projekte gegenüberstehen, die er als "OS re-creation projects" ("Betriebssystem-Klone") bezeichnet und nimmt dann u.a. AROS, MorphOS sowie zwei OS/2-Klone unter die Lupe.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 17:01] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2006, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS-Team: Nächste Version unterstützt Efika
Wie das MorphOS-Team unter dem Titellink in der MorphZone sowie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgeben, wird die nächste veröffentlichte Version von MorphOS auch das Efika-Board von bplan unterstützen.
Zudem wurde auf der PowerDeveloper-Webseite eine erweiterte Version des MorphOS-Übersichtsartikels ("MorphOS: The Lightning OS") von Fulvio Peruggi et al. veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 15:12] [Kommentare: 149 - 29. Nov. 2006, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
Rupert Hausberger (ANF)
|
MorphOS: DIL - Device Intervention Layer
Mit DIL ("Device Intervention Layer") stellt Rupert Hausberger ein System zur Verfügung, mit dem sich Datenströme manipulieren, verschlüsseln oder überwachen lassen.
DIL fügt zu diesem Zweck dem System neue, virtuelle Laufwerke hinzu, die praktisch ein Abbild eines tatsächlich existerenden Laufwerks (bzw. Devices) darstellen. Greift eine Anwendung auf ein solches virtuelles Gerät zu, werden die Datenströme entsprechend den Anforderungen des Anwenders manipuliert und erst dann an die Anwendung bzw. das tatsächliche Laufwerk weitergereicht.
Derzeit stehen DIL-Plugins zur Überwachung von Disk-Zugriffen sowie für die Verschlüsselung bzw. Entschlüsselung von Daten zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:28] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2006, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
ace77 (ANF)
|
Programmierung: "The C Book" als kostenlose Online-Version
Unter dem Titellink ist eine kostenlose Online-Version des Buchs "The C Book" von Mike Banahan, Declan Brady und Mark Doran verfügbar, das ursprünglich 1991 bei Addison-Wesley erschienen war.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:08] [Kommentare: 10 - 24. Nov. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2006
Michael Asse (ANF)
|
Programmieren: Deutsche Übersetzung des "Porting-Guides für Dummies"
Michael Asse hat den "Porting-Guide für Dummies 1.1" (amiga-news.de berichtete) ins Deutsche übersetzt, um auch Personen ohne Englischkentnisse die Portierung von kleineren Tools zu ermöglichen.
Für das Aufzeigen von Übersetzungs-Fehlern oder ähnliches Feedback wäre der Autor dankbar.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:06] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |