24.Jan.2007
Dirk 'Oehmmes' Ohms (ANF)
|
Bastelprojekt: Picodore 64
Ein Fan hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen tragbaren C64 zu entwickeln. Das 'Picodore 64' getaufte Gerät, eine Kreuzung aus Notebook und PDA, basiert auf dem DTV und verfügt über Anschlüsse für eine externe PS/2-Tastatur, Audio- und Video-Ausgabe und einen Joystick sowie über einen SD-Card-Slot und eine serielle Schnittstelle für ein Diskettenlaufwerk.
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2007, 20:31] [Kommentare: 16 - 27. Jan. 2007, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2007
Pegasosforum (Forum)
|
Emulation: PegXMac-Entwicklung eingestellt
Wie David Bentham unter dem Titellink bekanntgibt, hat er die Weiterentwicklung seiner Live-CD PegXMac eingestellt.
Mit PegXMac kann der Macintosh-Emulator Mac-on-Linux auf Pegasos- und AmigaOne-Rechnern betrieben werden, ohne dass hierfür eine Linux-Installation auf Festplatte benötigt wird.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2007, 19:53] [Kommentare: 34 - 26. Jan. 2007, 18:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2007
|
Minimig: Status-Update (Update)
Unter dem Titellink berichtet Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig, vom aktuellen Stand seiner Arbeit.
So sei beispielsweise das On-screen-Display nun endlich funktional und erlaube es dem Anwender, das Disketten-Image im Laufwerk DF0: auszuwählen bzw. auszuwerfen und den Amiga zurückzusetzen. Zudem wurde die Tastaturunterstützung vollständig entwanzt und optimiert.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 24. Jan. 2007, 19:42] [Kommentare: 10 - 28. Jan. 2007, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2007
(ANF)
|
AROS: Status-Update von Paul J. Beel
Paul J. Beel gibt unter dem Titellink eine Übersicht über die letzten Ereignisse und Neuigkeiten rund um AROS.
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2007, 17:29] [Kommentare: 5 - 26. Jan. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2007
(ANF)
|
IRC-Klient: WookieChat 2.5
James Carroll stellt eine neue Version des MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Neu in v2.5 ist die Möglichkeit "join"-, "quit"- und "away"-Nachrichten zu unterdrücken, außerdem wird kein seperates "Server-Tab" mehr benötigt. Die Änderungen im Detail:
- You can now close the leftmost server tabs
- Dedicated server tabs can be disabled/enabled. Configure this setting at: Main Settings > Servers. Server tabs can be closed now regardless
- When a person sends you a file with DCC SEND, the file comment field is filled with their nick and IP address, and the network name
- When messaging someone in private, away messages are only displayed once unless they change
- The ignore function now ignores /notice messages
- Added an ENV variable for AmiUpdate compatibiilty
- Added a "Hide" menu item, with short cut, for quick iconifying
- Bugfix: No more crashing when closing second networks
- Bugfix: Parting channels on the Serenity IRC network no longer crashes
- Added a workaround for a strange PREFIX parameter on the EnterTheGame IRC network
- Bugfix: No more garbage characters bug when using cursor up/down to scroll through your input history. (used to happen at the end)
- Type /playing or /tunenet to show whats playing in TuneNet. It's not that useful a feature really.. I added it by request. It's something nice to play with, just for ####s 'n giggles
- You can optionally turn on smaller tab sizes, by running wookiechat with the "smalltabs" switch. i.e. "run wookiebeta_os3 smalltabs". I'm aware that they dont always look right though
Der Autor bedankt sich bei allen Anwendern, die WookieChat registriert haben für das "zusätzliche Taschengeld".
(cg)
[Meldung: 24. Jan. 2007, 17:25] [Kommentare: 6 - 26. Jan. 2007, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Update für CygnusEd Pro 5
Für den Texteditor CygnusEd Pro 5 wurde heute ein Update unter dem Titellink veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 23. Jan. 2007, 19:59] [Kommentare: 5 - 25. Jan. 2007, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
|
AmigaOS 4: CPUtemp.docky 52.3
CPUtemp.docky für AmigaOS 4 hat ein Update auf die Version 52.3 erfahren und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden.
Die neue Version zeigt nicht nur die Temperatur des PowerPC-Prozessors an, sondern verringert diese ggf. zudem bei G3-Prozessoren des Typs 750. Ob diese Funktion auch bei den 750 CXe-Prozessoren des AmigaOne SE genutzt werden kann, ist unbekannt.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 15:42] [Kommentare: 35 - 30. Jan. 2007, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ars Technica: AmigaOS 4-Review (englisch)
Nach seinem Review der ersten Prerelease-Version von AmigaOS 4 für Ars Technica hat sich Jeremy Reimer unter dem Titellink nun ausführlich des finalen Updates von AmigaOS 4.0 angenommen.
In seinem Fazit hebt der Autor die Geschwindigkeit und den geringen Ressourcenverbrauch des Betriebssystems hervor ohne zu verhehlen, dass dem auch Nachteile wie das Fehlen eines modernen Webbrowsers oder erwerbbarer Hardware gegenüberstehen.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 15:35] [Kommentare: 7 - 24. Jan. 2007, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Netzwerk-Treiber für linuxgehostete Version
Für die auf Linux aufsetzende Version von AROS wurde mit dem tap.device ein Netzwerk-Treiber in die SVN-Versionsverwaltung eingepflegt, der unter AROS den Netzwerkzugriff des zugrundeliegenden Betriebssystems verfügbar macht (Screenshot).
Seit heute ist der Treiber auch in den Nightly Builds enthalten. Der Autor empfiehlt allerdings, lieber noch abzuwarten, bis das tap.device stabil und leichter einzurichten ist.
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 11:55] [Kommentare: 5 - 23. Jan. 2007, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
Martin 'Mason' Merz (ANF)
|
AmigaOS 4: Neue 32 Bit-Icons
Martin 'Mason' Merz hat 19 neue und überarbeitete Sets im neuen 32 Bit-Icon-Format für AmigaOS 4 bereitgestellt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 09:33] [Kommentare: 20 - 27. Jan. 2007, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
Rudolph Riedel (ANF)
|
AmigaOS 4: DiskMaster 2.7beta9
Rudolph Riedel hat mit DiskMaster 2.7beta9 ein Update seines Datei-Managers für AmigaOS 4 veröffentlicht. Nachfolgend lesen Sie einen Auszug der Änderungen seit der vorangegangenen Betaversion:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 09:25] [Kommentare: 4 - 23. Jan. 2007, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2007
|
AmigaWorld.de: Weitere Portierungen für MorphOS
Auf AmigaWorld.de wurden folgende Portierungen in der MorphOS-Rubrik veröffentlicht:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Jan. 2007, 09:19] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2007, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |